Kumho in England für Verkehrssicherheitsinitiative ausgezeichnet

Kumho Tires ist in England nun wegen seines Verkehrssicherheitsinitiative “Play Safer”, das gemeinsam mit Manchester United vorgestellt wurde, ausgezeichnet worden. Im Mittelpunkt der das Programm begleitenden Kampagne stehen Fußballmotive. Der koreanische Reifenhersteller ist Sponsor des englischen Fußballclubs.

ACEA veröffentlicht „Pocket Guide 2010“

download8

Der europäische Automobilherstellerverband ACEA hat nun die aktuelle Ausgabe seines “Pocket Guide” veröffentlicht. Auf 98 umfangreichen Seiten stellt der in Brüssel ansässige Verband zahlreiche Informationen zum europäischen und weltweiten Automobilmarkt vor und bietet dazu umfassende Grafiken an. ab

Den “Pocket Guide 2010” des ACEA können als PDF-Dokument hier herunterladen.

Zoll beschlagnahmt Gebrauchtreifen – Abfall ohne Sondergenehmigung

Altreifen tb

Der Zoll in Ravensburg (Baden-Württemberg) hat einen Container für den Export gedachter Altreifen beschlagnahmt. Wie die Zeitung “Südkurier” meldet, seien die 2.500 Reifen auf dem Weg ins westafrikanische Land Niger gewesen, wo sie als gebrauchte Reifen verkauft werden sollten.

Da die Reifen aber – wie in solchen Fällen nicht unüblich – jeweils zu dritt ineinander gesteckt wurden, um die Ladekapazität des Containers zu erhöhen, handele es sich nach deutschem Zollrecht dabei eben nicht um Gebrauchtreifen, die für eine weitere Verwendung am Auto vorgesehen sind, sondern um Abfall. Und dieser darf ohne besondere Papiere nicht exportiert werden. Eine Einfuhrgenehmigung für diesen “Abfall” hätte der Staat Niger aber nach Aussage der Sonderabfallagentur Baden-Württemberg nicht ausgestellt.

Der Ausführer des Containers habe nun die Möglichkeit, die Reifen so zu verladen, dass sie unbeschadet ihr Ziel erreichen. Erst dann werde der Zoll die Sendung freigeben. ab

.

Bridgestone Bandag nimmt Marke Dayton aus dem US-Sortiment

,

Bridgestone Bandag Tire Solutions wird die Lkw-Neureifenmarke “Dayton” zum neuen Jahr in den USA nicht mehr im Sortiment führen. Diese Entscheidung werde sich aber nicht auf die Verfügbarkeit von Pkw- und LLkw-Reifen der Marke auswirken, so das Unternehmen. Die Entscheidung wird mit einer Vereinfachung des Produktportfolios erklärt, so Kurt Danielson, Präsident des Runderneuerungsspezialisten.

Nankang Rubber hebt die Reifenpreise an

Zum 1. November will Nankang Rubber die Reifenpreise um bis zu sieben Prozent anheben. Wie es dazu in einer Mitteilung des taiwanesischen Herstellers heißt, müsse man die in der jüngsten Vergangenheit beispiellos angestiegen Rohstoffkosten an die Kunden weitergeben.

Michelin bei der Eco Challenge: Siegerteam verbraucht durchschnittlich 3,86 Liter

Rund 4.000 Interessierte hatten sich bei Toyota und den Kooperationspartnern Shell, Michelin und “Auto Bild” um eine Teilnahme an der Eco Challenge beworben, 40 davon hatten per Los Startplätze ergattern können. Ein Team aus Wilnsdorf kam nun mit dem neuen Toyota Auris in dem Mix aus Stadt-, Autobahn- und Überlandfahrten auf einem Durchschnittsverbrauch von 3,86 Litern Kraftstoff je hundert Kilometer und lag damit im EU-Normbereich von 3,8 Litern.

Die beiden Gewinner konnten jeweils einen eigenen Auris Hybrid mit nach Hause nehmen. Fahrer und Beifahrer des zweitbesten Teams sicherten sich je einen Tankgutschein von Shell im Wert von 2.000 Euro, und für Platz drei gab es je einen Satz Michelin-Reifen vom Typ Energy Saver.

ZF Friedrichshafen AG ordnet Aktivitäten neu

Die ZF Friedrichshafen AG ordnet ihre Geschäftsaktivitäten zum Jahresbeginn 2011 neu und will ihre Struktur künftig stärker auf die Bedürfnisse des Marktes und der Kunden ausrichten. Künftig gibt es im ZF-Konzern vier Divisionen, die sich an Produkt- und Marktgegebenheiten sowie der Grundstruktur der großen Kunden orientieren. Die bisherigen Unternehmensbereiche und Geschäftsfelder werden den vier neuen Sparten Antriebstechnik, Fahrwerktechnik, Nutzfahrzeugtechnik und Industrietechnik zugeordnet.

Neue ANRPC-Führung

Die Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC), deren elf Mitglieder nach eigenen Angaben für 92 Prozent der weltweiten Produktion von Naturkautschuk stehen, hat Sajen Peter (Indien) zu ihrem neuen Chairman gewählt. Dato’ Dr. Kamarul Baharain Bin Basir (Malaysia) fungiert ab 2011 als Generalsekretär, wenn die Amtszeit von Prof.

Djoko S. Damarjati endet. Komplettiert wird der Vorstand des Interessenverbandes von einem chinesischen und einem indonesischen Repräsentanten.

Carlisle kauft Bremsenfirma

Erst vor wenigen Tagen hatte der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Inc. (Charlotte/North Carolina), der auch im Spezialreifen- und -rädergeschäft aktiv ist, im Rahmen der Trennung von Randbereichen Trail King abgestoßen, ein Unternehmen aus der Trailersparte. Mit der jetzt erfolgten Akquisition der Hawk Corporation wird statt dessen das Bremsengeschäft ausgebaut.

Michelin wünscht sich schnellere Radialisierung in Südostasien

Frederic Vincent, bei Michelin für die Region Südostasien/Ozeanien verantwortlich, hat der Bangkok Post ein Interview gegeben und dabei die Geschwindigkeit bemängelt, mit der sich der dortige Reifenmarkt ändert. Der Markt in der Region wird von ihm auf 50 Millionen Einheiten jährlich taxiert, wovon 80 Prozent aufs Pkw-Segment entfallen. Für Michelin sei Thailand der wichtigste Einzelmarkt gefolgt von Malaysia – beide stehen zusammen für 50 Prozent der Michelin-Umsätze in Südostasien.