Zur nächsten Tyrexpo Asia, die vom 29. bis zum 31. März kommenden Jahres in Singapur stattfindet, erwarten die Veranstalter wieder über 100 Aussteller.
Dabei – sagt Organisator ECI International – hätten die Buchungen diese Marke bereits deutlich früher überschritten als bei allen anderen vorangegangenen Messen. Insofern geht man davon aus, dass die Tyrexpo Asia 2011 aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich größer sein wird als im Jahr 2009. Und da bis März noch fünf Monate Zeit sind, könne es sogar sein, dass die nächste Messe in Sachen Ausstellerbeteiligung einen neuen Rekord wird aufstellen können.
“Wir registrieren eine fantastische Resonanz, was sich in den vergangenen sechs Wochen noch einmal deutlich verstärkt hat”, freut sich Rowena Suthers von ECI International. Sie wertet dies als klares Signal dafür, dass die Reifen- und Ausrüsterindustrie der Region Gewehr bei Fuß steht. “Derzeit haben sich Aussteller aus 20 Nationen aus Asien, Europa, den USA und dem Mittleren Osten für die Messe registriert.
Harvey Brodsky, ehemaliger Geschäftsführer des US-amerikanischen Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverbandes Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB), soll nach seinem dortigen Ausscheiden eine neue Organisation gegründet haben. Wie Modern Tire Dealer berichtet, trägt sie den Namen Retread Tire Association und wird sich wie das TRIB den Themen Runderneuerung und Reifenreparatur annehmen. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-26 15:35:002013-07-05 15:14:16Brodsky soll neuen Runderneuerungsverband gegründet haben
Das unter Internetadresse www.testsieger.de zu erreichende Portal hat Onlinereifenshops unter die Lupe genommen, bei denen Endverbraucher Winterreifen erstehen können.
Ziel dessen sei gewesen, die Markttransparenz zu erhöhen, damit ein anstehender Winterreifenkauf im Internet für Kunden nicht “zum eisigen Negativerlebnis” wird, etwa weil sie falsch beraten werden oder zu viel bezahlen müssen. “Gerade beim Onlinereifenkauf ist die Wahl des richtigen Anbieters entscheidend”, heißt es seitens der hinter dem Vergleich stehenden Testsieger Portal AG. Im Zeitraum zwischen dem 25.
August und dem 17. September 2010 wurden insgesamt 14 Onlinereifenshops – www.autoteile-guenstig.
de, www.onlinereifen.com, www.
popgom.de, www.reifen.
com, www.reifenarena.de, www.
reifendirekt.de, www.reifenmulti.
de, www.reifen-profis.de, www.
reifen-schreiber.de, www.reifenshop24.
net, www.reifensuche25.de, www.
reifentiefpreis.de, www.reifenversand.
com sowie www.reifen-versand.de – von den Machern des Tests hinsichtlich der Kriterien Produkt & Preis, Bestellung & Service; Sicherheit sowie Website bewertet.
Gekürt wurden anschließend ein Gesamtsieger, ein Preis-Leistungs-Sieger und ein Qualitätssieger. Testsieger mit der Note 1,78 wurde der Delticom-Shop, der unter www.reifendirekt.
de zu erreichen ist. Für “gut” befunden wurden von der Testsieger Portal AG die Shops von der Reifen-Center GmbH (www.reifen.
com) und Tyredating (www.popgom.de): Sie erhielten die Gesamtnoten 2,17 bzw.
2,23, wobei der Zweitplatzierte in den Bereichen “Bestellung & Service” sowie “Sicherheit” mit dem Testsieger “auf Augenhöhe liegt”. Ebenfalls “gut” schnitten noch www.online-reifen.
Ursprünglich hatte Hankook Tire America Corp. für den nordamerikanischen Markt eine Preiserhöhung um durchschnittlich 6,5 Prozent für alle seine Reifenlinien für Pkw, Llkw sowie mittelschwere Lkw angekündigt. Medienberichten zufolge wird diese nun verschoben, was mit einer derzeit angespannten Liefersituation bei dem Hersteller begründet wird.
Wann es nun so weit sein wird, hat das Unternehmen demnach nicht mitgeteilt. Man wolle den Handel bezüglich der weiteren Details aber über die Hankook-Vertriebsmannschaft informieren. Außerdem werde man sich des Lieferengpasses annehmen, heißt es.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-26 15:26:002013-07-05 15:14:13Hankook verschiebt Preiserhöhung in den USA
Die US-amerikanische Yokohama Tire Corporation hat eine neue Website aus der Taufe gehoben, die Händlern im Rahmen des sogenannten “Advantage Associate Dealer Program” Unterstützung bei der Vermarktung von Reifen des Herstellers bieten soll. Über “Advantage Online” wird beispielsweise Zugriff auf Bonusprogramme geboten, jedoch auch auf Mittel etwa zur Verkaufsraumgestaltung. “Unser wichtigstes Ziel ist es, unseren Händlern zu einem besseren Geschäft zu verhelfen”, erklärt Dan King, Vice President Sales & Marketing bei Yokohama in den USA.
Die neue Winterreifenverordnung wird möglicherweise nicht mehr rechtzeitig zur allgemeinen Umrüstzeit fertig. Nach Informationen des Auto- und Reiseclubs Deutschland (ARCD) gebe es noch Abstimmungsprobleme bei der Neuformulierung des betreffenden Paragrafen. Nach Angaben des Klubs will das Ministerium folgenden Passus einführen: “Bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, deren Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau für die genannten Wetterverhältnisse ausgelegt sind (Winterreifen).
” Eine jahreszeitliche Vorgabe – etwa von Oktober bis Ostern – sei demnach nicht geplant. Der ARCD vermisse in dem Entwurf die für jeden Verbraucher erkennbare qualitative Kennzeichnung eines Winterreifens. Denn die nicht geschützte und auch nicht mit Prüfkriterien hinterlegte Bezeichnung “M+S” auf der Reifenflanke, mit der man bis heute rein rechtlich zweifelsohne auf der sicheren Seite ist, sage so gut wie gar nichts über die tatsächlichen Winterqualitäten eines Reifens aus.
Viel aussagekräftiger sei das in den USA konzipierte, von den meisten Markenherstellern verwendete Schneeflockensymbol. Aber auch das sei rechtlich nicht geschützt und könne ohne geeignete Zulassungsvorschriften leicht auf völlig ungeeignete Billigimporte kopiert werden – wie das heute bereits der Fall sei, so der ARCD weiter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-10-25 16:00:002023-05-16 11:19:11ARCD: Wann kommt die Winterreifenverordnung?
Reifen.com hat in Frankreich ein eigenes B2C-Reifenhandelsportal online gestellt. Unter der Domain www.
bonspneus.fr bietet “Deutschlands erster Reifenfachdiscounter”, so das Hannoveraner Unternehmen in der Eigendarstellung, in Frankreich “Markenreifen zum günstigen Preis”. Reifen.
com weiter in einer Veröffentlichung zum Thema: “Und in der Tat werden dort die regulären Angebote, wie beim deutschen Mutterhaus, um bis zu 25 Prozent billiger als bei der Konkurrenz gehandelt – regelmäßige Sonderofferten versprechen sogar eine noch größere Ersparnis. Außerdem ist der Versand bereits ab der Bestellung von zwei Pkw-Reifen gratis.” Im Sortiment stünden Produkte von mehr als 30 Herstellern.
Die Website biete eine bequemen Reifensuchmaschine wie auch eine Liste mit Montagepartnern in ganz Frankreich. “Erklärtes Ziel ist es, in Frankreich ein möglichst flächendeckendes Servicenetz zu etablieren.” Um kurze Lieferzeiten zu garantieren, befinden sich permanent rund 500.
000 Reifen am Lager. Zusätzlich hat Reifen.com für seine europäischen Aktivitäten im September ein neues E-Commerce-Lager mit 3.
000 m² Fläche bezogen, wo aktuell täglich 3.000 Reifen umgeschlagen werden. Für die saisonalen Spitzen sei mit einer maximalen Umschlagkapazität von 8.
000 Stück ausreichend Reserven vorhanden. Im Winter werde zudem das Lagerpersonal um 50 Prozent von 40 auf 60 Mitarbeiter aufgestockt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/reifen_com_tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-25 15:42:002013-07-05 15:14:04Reifen.com jetzt mit eigenem Webshop in Frankreich online
Nach aktuellen Aussagen des Bundesverkehrsministeriums werde die für November geplante Winterreifenpflicht nicht durch einen festgelegten Zeitraum (z.B. Oktober bis Ostern) begrenzt: “Dafür sind die Wetterverhältnisse in Deutschland zu unterschiedlich.
” Demzufolge werde die Pflicht nur bei exakt definierten Witterungsverhältnissen gelten. Das entspricht im Wesentlichen einer “situativen Winterreifenpflicht”, wie wir sie bisher bereits haben und wie sie vom Oldenburger Oberlandesgericht für verfassungswidrig erklärt wurde. Geht es dabei nach den Bundesländern, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Pilot:Projekt, werden Verstöße künftig mit höheren Bußgeldern geahndet.
Besonders im Blick haben sie dabei die Transportunternehmer. Gleich, wie er nun vorgehen wird: Die Uhr tickt, und es bedarf bereits des Antrags auf Fristverkürzung, damit das Plenum des Bundesrates frühestens am 5. November über eine konkrete Winterreifenpflicht abstimmen kann – und eventuell auch über höhere Bußgelder.
Der Automobilklub Kraftfahrer-Schutz (KS) warnt zur Umrüstsaison vor überstürzten Einkäufen. Ein Vergleich der Händler lohne sich immer, “und die Händler haben noch genügend Reifen auf Lager”. Insbesondere weist der Klub darauf hin, dass Endverbraucher die Finger von gebrauchten Winterreifen lassen sollten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-25 15:19:002010-10-25 15:19:00KS-Automobilclub: Finger weg von gebrauchten Winterreifen
Bridgestone Europe hat seine 18 nationalen Vertriebsgesellschaften nach dem neuen Standard für Qualitätsmanagement ISO 9001:2008 durch die Lloyd’s Register Quality Assurance zertifizieren lassen. Takashi Tomioka, Senior-Vice President Bridgestone Europe Sales & Marketing, meint dazu: “Die ISO 9001 ist eine wichtige Norm, an der wir seit 1992 festhalten. Indem wir sicherstellen, dass unsere Vertriebsgesellschaften nach diesen strengen Anforderungen arbeiten, können wir unsere Vertriebsorganisationen auf eine systematische und transparente Weise führen und betreiben.
Dadurch sind wir in der Lage, uns mit stimmigen Produkten und Leistungen ganz auf die Erwartungen unserer Kunden zu konzentrieren.” Mit der Zertifizierung auf europäischer Ebene sei Bridgestone Europe ganz anders an die ISO-Zertifizierung herangegangen als die meisten anderen Reifenunternehmen, die meist einzelne Vertriebsunternehmen zertifizieren lassen. “Dies ist Teil der Strategie von Bridgestone, die vorsieht, dass alle Kunden europaweit dieselben qualitativ hochwertigen Produkte und Leistungen erhalten sollen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Obwohl die Zertifizierung auf europäischer Ebene anspruchsvoller sei – weil alle Vertriebsunternehmen ständig die Anforderungen von ISO 9001 einhalten müssen – beweise sie das Engagement von Bridgestone im Hinblick auf die acht ISO-Qualitätsmanagement-Grundsätze. “Diese schließen auch Kundenorientierung, Mitarbeiterbeteiligung sowie Lieferantenbeziehungen mit gegenseitigem Nutzen mit ein.” ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ISO_9001_tb.jpg368350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-25 15:05:002013-07-05 15:14:00Bridgestone-Vertriebsgesellschaften nach ISO 9001:2008 zertifiziert