Ab sofort ist unter der Adresse www.facebook.com/metzelerdeutschland die deutschsprachige Facebook-Seite von Metzeler aktiv.
Dort sollen Zweiradfans ein vielfältiges Angebot nützlicher Fakten und Medien rund um die Motorradreifenmarke bzw. ihre Produkte finden. Darüber hinaus bietet die Seite Veranstaltungsinfos sowie selbstverständlich den Zugriff auf Twitter-Meldungen, den Metzeler-YouTube-Channel sowie auf Metzelers Blog www.
ridexperience.de. So soll dem Facebook-User eine komplette Social-Media-Übersicht rund um die Reifen mit dem blauen Elefanten im Signet geboten werden.
Zum Start der Facebook-Präsenz verlost Metzeler übrigens zehn Sätze des M+S-Rollerreifens “Feelfree Wintec” unter allen, die bis zum 3. Dezember 2010 Metzeler-Fan auf Facebook werden. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-16 12:42:002013-07-05 15:22:32Facebook-Seite für Marke Metzeler gestartet
Die Pkw-Neuzulassungen gingen im Oktober europaweit um 16,1 Prozent auf 1.061.977 Fahrzeuge zurück.
Gleichzeitig brach der deutsche Automarkt sogar noch weiter ein, und zwar um 20 Prozent auf 256.775 Neuzulassungen. Ein Blick auf der ersten zehn Monate offenbart: Der deutsche Markt hat 2010 bisher 26,8 Prozent an Volumen gegenüber dem Vorjahr eingebüßt.
Die Neuzulassungen in 2009 waren allerdings aufgrund der Stützungsmaßnahme aus der sogenannten Abwrackprämie mit über 1,7 Millionen angenommener Anträge nicht gerade repräsentativ. Von Januar bis Oktober 2009 stiegen die Neuzulassungen gegenüber 2008 in Deutschland um 25,9 Prozent. Auch in den anderen großen Autonationen Europas – Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien – brachen im Oktober die Neuzulassungen in ähnlichem Umfang ein, heißt es dazu in einer Veröffentlichung des europäischen Herstellerverbands ACEA.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-16 12:23:002010-11-16 12:23:00Deutschlands Neuzulassungen wieder auf Vor-Krisenniveau
Die Schweizer Tochter des Goodyear-Dunlop-Konzerns hat einen neuen Finanzchef. Seit dem 1. November fungiert Alexander Lenzlinger (40) bei Goodyear Dunlop Tires Suisse SA mit Sitz in Hegnau-Volketswil als Chief Financial Officer (CFO).
In dieser Funktion ist Lenzlinger ebenfalls für die Finanzen der Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH verantwortlich, heißt es dazu. Er löst den zum Ende Oktober ausgeschiedenen Michael Grill ab. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lenzlinger__Alexander_tb.jpg350350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-16 11:06:002013-07-05 15:22:22Goodyear Dunlop hat neuen Finanzchef für Österreich/Schweiz
Bridgestone Bandag wird einen wesentlichen Teil seines Managementteams aus Muscatine (Iowa/USA) abziehen und es nach Nashville (Tennessee) an den Hauptsitz des japanischen Reifenherstellers für Nordamerika verlagern. Wie Bridgestone Americas laut der Zeitung “Muscatine Journal” ankündigt, soll dieser Schritt zur grundsätzlichen Restrukturierung der Geschäftsabläufe in Nordamerika beitragen und das Unternehmen profitabler und kundenortientierter gestalten. Durch diesen Schritt würden Ineffizienzen und Doppelbesetzungen eliminiert.
Mit anderen Worten: Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) wird im Zuge der Zusammenlegung von Managementpositionen insgesamt 18 Stellen streichen; 32 weitere Jobs – insbesondere aus Einkauf und Marketing, aus der Rechtsabteilung, verschiedene Finanzfunktionen und dem Kundendienst – werden nach Nashville verlagert. Bis zum 30. Juni 2011 sollen alle Umstrukturierungen abgeschlossen sein.
Der Interessenverband der Naturkautschukproduzenten ANRPC (Association of Natural Rubber Producing Countries), hält seine nächste Jahreshauptversammlung und weitere themenbezogene Veranstaltungen in der letzten Septemberwoche 2011 ab. Die im ANRPC organisierten elf Länder repräsentieren 94 Prozent der globalen Kautschukernte. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-15 15:52:002010-11-15 15:52:00ANRPC tagt nächstes Jahr in Peking
Cheng Shin (Hauptmarke Maxxis) produziert bereits seit etwa zwanzig Jahren im chinesichen Xiamen Zweirad- (Motorrad- und Fahrradreifen) und Industriereifen. Seit dem Jahr 2006 werden in einem separaten Werk darüber hinaus Lkw-Reifen für den chinesischen Markt hergestellt. Im September 2010 wurde in Xiamen der Spatenstich für zwei neue Produktionsstätten vollzogen, die im Herbst 2012 mit der Fertigung beginnen: Werk 1 (Gesamtfläche von 1.
200.000 Quadratmetern) wird nach Vollzug aller Ausbaustufen eine Produktionskapazität von 100.000 Pkw-Reifen pro Tag haben, Werk 2 (Gesamtfläche von 1.
200.000 Quadratmetern) nach Ausbau aller Entwicklungsstufen einen Ausstoß von 400.000 Fahrrad- sowie 200.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-15 15:46:002010-11-15 15:46:00Cheng Shin baut Kapazitäten deutlich aus
Dr. Hendrik Stevens – Chefingenieur in Hankooks Europe Technical Center (ETC) in Hannover-Langenhagen – wird zum 1. Januar seinen Arbeitgeber wechseln und eine neue verantwortungsvolle Position antreten.
Wo er zukünftig arbeiten werde, mochte Stevens gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG noch nicht sagen, außer dass sein Arbeitsplatz in Deutschland sein werde. Stevens stand seit 1997 in Diensten des koreanischen Reifenherstellers und hatte das europäische Entwicklungszentrum mit aufgebaut. Insbesondere hatte er sich um die Mischungsentwicklung und um Reifentests gekümmert.
Ein Nachfolger für Hankooks Chefingenieur in Europa sei noch nicht gefunden. Das europäische F&E-Zentrum des Reifenherstellers mit derzeit über 40 Ingenieuren wird von Dipl.-Ing.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Stevens__Dr._Hendrik-1_tb.jpg453350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-15 14:21:002013-07-05 15:22:14Hankook muss sich Nachfolger für Dr. Stevens im ETC suchen
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. will erstmals außerhalb Japans umfassend in Forschung und Entwicklung investieren.
Der Reifenhersteller plane Medienberichten zufolge den Aufbau einer F&E-Abteilung in der Pkw-Reifenfabrik in Hangzhou (Zhejiang-Provinz). Frühestens im kommenden August könnte dort gearbeitet werden. Insgesamt soll die Investition rund 3,3 Millionen Euro umfassen.
Darüber hinaus, heißt es im Portal der Beijing News, plane Yokohama derzeit die Errichtung einer weiteren Reifenfabrik in China und sei auf der Suche nach einem passenden Standort. Neben der Pkw-Reifenfabrik betreibt Yokohama noch eine Lkw-Reifenfabrik, und zwar die Suzhou Yokohama Tire Co. Ltd.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-15 13:47:002010-11-15 13:47:00Yokohama will in F&E und dritte China-Fabrik investieren
Der Chairman im Board of Directors der Bridgestone Americas Inc. Asahiko Nishiyama wird sich ab dem 1. Januar in der Konzernzentrale in der Position eines Vice President und Senior Officers um die Division “International Tire Business Operations” verantwortlich kümmern, wozu auch Europa gehört.
Dort löst er Takashi Urano ab. Darüber hinaus hat der japanische Reifenhersteller Yasutaka Enoki von Nordamerika nach Europa versetzt. Hier soll er sich als Deputy Managing Director um das Technical Center Europe (TCE) im italienischen Rom kümmern; Enoki war zuvor President des Research-&-Technology-Centers in den USA.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-15 13:29:002010-11-15 13:29:00Bridgestone besetzt Spitzenjobs in und für Europa neu
Die Sumitomo Rubber Industries (SRI) wächst im laufenden Geschäftsjahr wieder deutlich. Weltweit nahm der Umsatz des japanischen Reifenherstellers während der ersten neun Monate dieses Jahres wieder um 19 Prozent auf 424,5 Milliarden Yen (3,728 Milliarden Euro) zu, nachdem er im vergangenen Jahr deutlich um über 13 Prozent eingebrochen war. 6,8 Prozent davon stammen aus Europa, wobei sich hier ganz offenbar ein Trend ablesen lässt, denn die Anteile am Gesamtumsatz konnten zuletzt jährlich um rund einen Prozentpunkt gesteigert werden.
Der operative Gewinn wurde weltweit unterdessen beinahe verdreifacht, und zwar auf 28,6 Milliarden Yen (251,5 Millionen Euro), was einer OP-Marge von 6,7 Prozent entspricht. Der operative Gewinn, den Sumitomo Rubber Industries mit seiner Reifensparte erzielte, wuchs dabei sogar noch stärker. Der Nettogewinn – nach einem Verlust im Vergleichszeitraum – liegt nun wieder bei 14 Milliarden Yen (123,2 Millionen Euro; Marge: 3,3 Prozent).
Sumitomo Rubber Industries vertreibt in Europa die Reifenmarke “Falken”. ab
Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-15 12:23:002013-07-05 15:22:09Sumitomo Rubber Industries kann Umsatz und Gewinn deutlich steigern