Eigenen Worten zufolge vertreibt die in Friedland beheimatete Firma Speed-Tech ab sofort das gesamte Felgenprogramm des US-Räderherstellers Rotiform Wheels. Zu dessen Portfolio gehört unter anderem das Design “BLQ”, das in Szenekreisen “derzeit der absolute Renner” sein soll. Dank seines klassischen Designs erinnere das Kreuzspeichenrad an die im Motorsport während 70er- und 80er-Jahre zum Einsatz gekommenen Felgen, sagen die Friedländer.
“Dieser Look wurde nun aufgegriffen und ins Jahr 2010 geholt und ist für viele aktuelle Fahrzeuge zu haben”, heißt es vonseiten Speed-Tech, wo das gegossene Rad in verschiedenen Oberflächenausführungen – komplett in Silber bzw. Anthrazit sowie alternativ auch mit polierten Frontflächen oder vollständig pulverbeschichtet in Schwarz – in den Größen 8,0Jx17 Zoll, 8,5Jx18 Zoll und 8,5Jx19 Zoll mit Lochkreisen von 5/112, 5/100 sowie 4/100 erhältlich ist. Abgesehen davon wird das Modell “BLQ” allerdings auch in einer dreiteiligen Ausführung und Größen von 19 bis 26 Zoll angeboten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-24 12:39:002013-07-05 15:26:04Vertrieb von Rotiform-Rädern in den Händen von Speed-Tech
Die Trelleborg-Gruppe will die Watts Tyre Group übernehmen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle der schwedische Konzern rund 230 Millionen Kronen (24,5 Millionen Euro) für den Wettbewerber bei Industriereifen bezahlen. Die noch ausstehenden Genehmigungen voraussetzend, soll die Übernahme im ersten Quartal 2011 vollzogen werden.
Trelleborg Wheel Systems – bei Industriereifen insbesondere in der Erstausrüstung stark vertreten – werde durch diese Akquisition unter anderem seine Präsenz auf den weltweiten Ersatzmärkten stärken. Die Watts Tyre Group liefert ihrer Produkte in über 60 Länder und zählt zu den weltweit bedeutendsten Marktteilnehmern in ihrem Marktsegment und ist insbesondere stark auf Wachstumsmärkten vertreten, etwa in Asien, heißt es. Durch die Übernahme werde Trelleborgs “führende Position bei Industriereifen, insbesondere durch eine geografische Expansion und eine zunehmende Präsenz auf dem Ersatzmarkt, gestärkt”, heißt es dazu in der Mitteilung.
“Die Akquisition ist ein weiterer Schritt in der Strategie, unsere Position in ausgesuchten Geschäftsfeldern kontinuierlich auszubauen”, kommentierte Maurizio Vischi. Der Präsident des Geschäftsbereiches Trelleborg Wheel Systems ist ebenfalls der Ansicht, die Übernahme biete gute Aussichten auf Synergien, insbesondere bei der Nutzung der jüngst modernisierten Fabrik auf Sri Lanka. Watts erzielt einen Jahresumsatz in Höhe von rund 32 Millionen Euro, heißt es in der Pressemitteilung weiter, und sei profitabel; es gibt 230 Mitarbeiter.
Im Oktober 2008 fand bei Watts ein Management-Buy-Out statt. Gut ein Jahr danach vereinbarte man für Frankreich eine Vertriebskooperation mit Trelleborg Wheel Systems. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vischi__Maurizio_tb.jpg296250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-24 10:53:002013-07-05 15:25:56Trelleborg-Gruppe übernimmt Watts Tyre Group
Alle zwei Jahre organisiert das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie (DIK) die “Kautschuk Herbst Kolloquium” (KHK). Diese internationale Veranstaltung fand zum nunmehr 9. Mal vom 3.
bis 5. November in Hannover als “Forum für den innovativen und interaktiven Kenntnistransfer zwischen Hochschulen, Instituten und Industrie” statt. Ca.
250 Gäste aus insgesamt 17 Ländern nahmen teil, um sich in den 62 Fachvorträge über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Kautschukindustrie zu informieren, schreibt das DIK in einem Newsletter. Der Staatssekretär des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums Dr. Josef Lange lobte das hohe Forschungsengagement des DIK sowie das breite Angebot auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung.
Professor Seiichi Kawahara von der Nagaoka University of Technology aus Japan eröffnete den fachlichen Teil der Tagung mit dem Plenarvortrag mit dem Titel “Proton exchange membrane with nanomatrix channel prepared by sulfonation of natural rubber grafted with polystyrene”. Das nächste KHK findet im Jahr 2012 in Hannover statt. dv.
In diesem Jahr feiern in Bad Kreuznach 102 Michelin-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter die 25- oder 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Werkdirektor Cyrille Beau ehrte die Jubilare zusammen mit dem Personalleiter Herbert Sklarzyk für ihre langjährige Treue zum Unternehmen. Der prominenteste Jubilar war Beau selbst: Auch er blickte in diesem Jahr auf eine 25-jährige Betriebszugehörigkeit zurück.
Die Entscheidung, welcher Hersteller in der kommenden Saison Reifen für die DTM liefern darf, ist gefallen. Auch wenn der Veranstalter ITR e.V.
noch keine offizielle Verlautbarung zum Thema gemacht hat, meldet Dunlop bereits das Ende seines DTM-Engagements zum Jahresende. Wie Frank Hohmann, bei Goodyear Dunlop in Deutschland als Direktor für Marketing und strategische Entwicklung auch für das Motorsportengagement des Konzerns zuständig, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, hatte man auch für die drei Jahre ab der Saison 2011 ein “sehr attraktives Angebot” abgegeben, “um die erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen elf Jahre fortzusetzen”. Eingedenk des sich anbahnenden Bieterwettstreits mit Hankook Tire hatte Dunlop ein Angebot abgegeben, so Hohmann weiter, dass für den Goodyear-Dunlop-Konzern “einen Grenzwert erreicht” habe.
Mit anderen Worten: Man sei an einem Limit angekommen, wo der sogenannte Return on Investment negativ zu werden drohte, die Kosten also den vermeintlichen Nutzen eines DTM-Engagements übertreffen würden. Der Direktor für Marketing und strategische Entwicklung mochte sich zwar über die Hintergründe der ITR-Entscheidung nicht öffentlich auslassen und auch nicht darüber spekulieren, wie das bevorzugte Hankook-Angebot wohl ausgesehen haben mag. Dem Vernehmen nach zahlt Hankook zwischen zwölf und 15 Millionen Euro für den Exklusivvertrag.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-23 15:07:002013-07-05 15:25:37Dunlop erstmals zweiter Sieger in der DTM
Bei einem Puppenspiel für Kinder und ihre Eltern in der Bad Kreuznacher Werkkantine nahm Michelin 262 Euro in Form von Eintritts- und Spendengelder ein, verdoppelte die Summe und spendete sie der Organisation “nestwärme Deutschland e.V.”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-23 14:21:002010-11-23 14:21:00Michelin spendet 525 Euro an „nestwärme“
Hankook Tire plant ein neues Großprojekt. Wie der Reifenhersteller berichtet, wolle man in China eine neue Reifenfabrik für insgesamt 954 Millionen US-Dollar (700 Millionen Euro) errichten. Die Bauarbeiten auf dem etwa 530.
000 m² großen Areal in Liang Jiang Xin Qu im Distrikt Chongqing im Südwesten Chinas sollen während des ersten Quartals des kommenden Jahres beginnen; mit einer Fertigstellung werde bis Ende 2015 gerechnet, so die Agentur unter Berufung auf Hankook Tire. Insgesamt sollen dann in der neuen Reifenfabrik 11,5 Millionen Reifen gefertigt werden, wobei dies Pkw-Reifen “und vor allem Groß-Lkw- und Busreifen” sein werden. Nach Informationen der NEUE REIFENZEITUNG wird wenigstens die Hälfte der Produktion aus Nutzfahrzeugreifen bestehen; aktuell fertigt Hankook in seinen beiden Werken in China überwiegend Pkw-Reifen.
Die neue Fabrik stehe nach Fertigstellung für ein Umsatzvolumen von einer Milliarde Dollar pro Jahr. Es entstehen 4.600 Arbeitsplätze.
“Wir haben mit der Entscheidung einen weiteren Schritt auf unserem Weg unternommen, einer der führenden Reifenhersteller weltweit zu werden. Natürlich suchen wir auch weiterhin nach geeigneten Investitionsmöglichkeiten, um unsere Produktionskapazitäten kontinuierlich auszubauen”, kommentierte Seung-Hwa Suh, Vice Chairman und CEO des koreanischen Herstellers..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-23 11:21:002010-11-23 11:21:00Hankook baut Reifenfabrik in China für 700 Millionen Euro
Der “Guide Michelin” für Belgien und Luxemburg ist jetzt in seiner Neuauflage erhältlich. In der 2011er Ausgabe des roten Hotel- und Reiseführers sind allein 115 Restaurants enthalten, die mit den begehrten Michelin-Sternen ausgezeichet sind. Insgesamt werden 700 Hotels und rund 1.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Guide_Michelin_tb_01.jpg405240Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-23 11:00:002013-07-05 15:25:29“Guide Michelin” für Belgien und Luxemburg ist erschienen
Das Stahlgerüst des neuen Bridgestone US-Technical Center in Akron (Ohio) steht nach neun Monaten Bau. Vollendet werden soll das spektakuläre 100-Millionen-Bauprojekt Anfang 2012. dv
Der amerikanische Spezialreifenhersteller Titan Tire und die Gewerkschaften der USW (United Steelworkers) haben beschlossen, ihre Tarifverhandlungen für die drei Reifenwerke in Bryan (Ohio), Des Moines (Iowa) und Freeport (Illinois) bis zum 17. Dezember fortzusetzen. Der viereinhalb Jahre währende bisherige Tarifvertrag war am 19.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-23 08:31:002010-11-23 08:31:00Titan und die Gewerkschaften verhandeln weiter