Im US-Markt steigen auch die Conti-Preise für Lkw-Reifen

,

Hatte Continental Tire the Americas vor Kurzem schon Preiserhöhungen für die Pkw-Reifen des Konzerns im nordamerikanischen Markt angekündigt, so sollen nun auch für mittelschwere Lkw gedachte Bereifungen der Marken Continental, General und Ameristeel teurer werden. Stichtag für die mit steigenden Rohstoff- und Energiekosten begründete Preisanhebung um acht Prozent ist wie für die Pkw-Reifen der 1. Januar 2011.

User-Befragung hilft bei Neustrukturierung der Premio-Website

Im Frühjahr dieses Jahres hatte Premio über einen Zeitraum von drei Wochen eine User-Befragung die Website der Kooperation betreffend durchgeführt. Für die Anwender hat die Premio-Internetpräsenz demnach im Wesentlichen bei Topangeboten (81,4 Prozent), Reifen- und Komplettradsuche (74,6 Prozent), Autoservice (69,0 Prozent), Händlersuche (80,1 Prozent) und Shopverlinkung (69,7 Prozent) eine hohe Relevanz. Diese Ergebnisse hat man dann bei der Neustrukturierung des Angebotes mit einfließen lassen.

Beispielsweise wurde die Hauptnavigation von 16 auf sechs Themen verschlankt. Um den Usern den Onlineauftritt einfacher und schneller zu präsentieren, sind die Premio-Themen nun links, Highlights rechts und der reguläre Content mittig angeordnet. Damit sei er klar fokussiert auf die Kernkompetenzen von Premio (Reifen/Kompletträder, Autoservice) und strategisch wichtige Themen wie Lkw- und Flottengeschäft, heißt es.

Die Neustrukturierung der Inhalte soll dabei ohne Informationsverlust bzw. Streichung vorhandener Informationen vonstattengegangen sein. “Infothemen wurden zu den jeweiligen Kompetenzbereichen untergeordnet.

Wartezeit auf Winterreifen mit Mietwagen überbrücken, rät Holiday Autos

,

Die Holiday Autos GmbH (München), die sich selbst als Marktführer unter den Vermittlern von Ferienautos bezeichnet, rät Autobesitzern, die Wartezeit “auf fast ausverkaufte Winterreifen” fürs eigene Gefährt gegebenenfalls mit einem Mietwagen zu überbrücken. Denn nach Aussagen des Unternehmens sind die Autovermieter gut auf die neue Winterreifenpflicht in Deutschland vorbereitet. “Es stehen ausreichend Mietwagen mit wintertauglicher Bereifung zur Verfügung”, sagen die Münchner, die nach eigenen Aussagen durch die Zusammenarbeit mit Autovermietungen weltweit 5.

000 Mietstationen in mehr als 100 Zielgebieten anbieten können. Einfach ins Reisebüro gehen und dort einen Mietwagen von Holiday Autos buchen, anstatt möglicherweise ein Bußgeld für das noch mit Sommerreifen ausgerüstete Auto zu riskieren, lautet der Ratschlag von Holiday Autos vor dem Hintergrund der jüngst vom Bundesrat verabschiedeten Neuregelung der Straßenverkehrsordnung bzw. der nun bald geltenden Winterreifenpflicht in Deutschland.

BRV bietet auch 2011 wieder drei Reifenfachverkäuferlehrgänge an

Für im Reifenfachhandel tätige Verkaufsmitarbeiter, Neu- und Quereinsteiger, Monteure mit Verkaufsorientierung, Außendienstler etc. bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) im kommenden Jahr wieder seine Reifenfachverkäuferlehrgänge an. Angesetzt sind für 2011 drei Kurse, die vom 7. bis zum 12.

Februar, 20. bis 25. Juni sowie vom 29.

August bis zum 3. September jeweils in Rösrath (bei Köln) stattfinden werden und den Ausbau der Fähigkeiten des Verkaufsberaters im Reifenfachhandel zu Ziel haben. Über Qualifizierungsmaßnahmen sollen dabei die Wissenskompetenz (Marktkenntnisse/Betriebswirtschaft) ebenso wie die persönliche bzw.

soziale Kompetenz (Kundenkontakte pflegen/intensivieren) und auch die Verkaufskompetenz (Verkaufsgespräch/Selbstorganisation) der Teilnehmer gestärkt werden. Anmeldungen für die Lehrgänge nimmt die BRV-Geschäftsstelle entgegen, über welche die Ausschreibung für das Fortbildungsangebot genauso erhältlich ist wie über den Menüpunkt “Aus- und Weiterbildung” auf der Homepage des Branchenverbandes. Anmeldeschluss für den ersten Kurs ist übrigens der 7.

Noch bis Ende 2010 Null-Prozent-Finanzierung bei Popgom

,

Kunden der Popgom-Onlinereifenhandelsplattform bietet der Betreiber Tyredating im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 31. Dezember eine Null-Prozent-Finanzierung beim Kauf ausgewählter Winterreifen an.

Unter dem Motto “jetzt kaufen und 2011 bezahlen” sollen Reifenwechsler den gesamten Monat Dezember über bestimmte Modelle bestellen und dann in drei Monatsraten zinsfrei bezahlen können. “Winterreifen sind auch in Deutschland mittlerweile Pflicht. Damit sich unsere Kunden vor Weihnachten nicht Sorgen um die Finanzierung ihrer Winterreifen machen müssen und die besinnliche Zeit unbeschwert genießen können, haben sie die Möglichkeit, die neuen Reifen in drei zinsfreien Monatsraten zu bezahlen.

M+S-Reifenpflicht gut, besser aber spezielle Nfz-Winterreifen, findet Conti

,

Seitens der Continental AG wird die Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Sachen Bereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen als “Schritt hin zu mehr Klarheit” rund um sie nach wie vor “situative Winterreifenpflicht” begrüßt. “Es ist im Sinne des Verbrauchers, dass der Gesetzgeber nach dem Urteil des Oberlandesgerichtes Oldenburg eindeutiger definiert hat, was er unter wintertauglichen Reifen versteht und wann sie zu verwenden sind”, so Dr. Hans-Joachim Nikolin, Vorstand der Division Nutzfahrzeugreifen des Reifenherstellers, nach der Billigung der Gesetzesvorlage durch den Bundesrat.

Allerdings sei im Nutzfahrzeugbereich die nun bald vorgeschriebene M+S-Bereifung an der Antriebsachse in Deutschland durchaus üblich. So sollen alle Antriebsachsreifen aus dem Hause Continental bereits M+S-gestempelt sein, sodass sie automatisch die neuen gesetzlichen Anforderungen in Deutschland erfüllen. Im Hinblick auf eine optimale Sicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen empfiehlt der Hersteller, je nach Beladung und Einsatz des Lkw über die gesetzliche Mindestforderung hinaus zu gehen.

“Auf Basis unserer umfangreichen Testreihen raten wir zu einer Rundumbereifung mit speziellen Winterreifen wie unseren ‚Scandinavia’. Bereits bei 40 km/h verkürzt sich so der Bremsweg auf eisigem Untergrund um fast eine Lkw-Länge”, betont Nikolin. Es sei davon auszugehen, dass auf europäischer Ebene in etwa zwei Jahren ohnehin eine über die jetzige deutsche Variante hinausgehende Regelung in Kraft trete.

“Erst die in Brüssel diskutierte Schneeflockenkennzeichnung wird eine verbesserte Kauforientierung bieten können”, ist Nikolin überzeugt. Die an vergleichsweise weiche Vorgaben geknüpfte M+S-Stempelung könne dies letztlich nicht leisten. cm

.

Laut ADAC steht Großteil der Mietwagen auf Winterreifen, aber nicht alle

,

Vor dem Hintergrund der jüngst vom Bundesrat beschlossenen Winterreifenpflicht bzw. der Änderung der Straßenverkehrsordnung im Hinblick auf die bei winterlichen Straßenverhältnissen nun bald vorgeschriebene M+S-Bereifung, weist der ADAC darauf hin, dass die geänderte Gesetzeslage freilich auch beim Anmieten eines Leihwagens zu berücksichtigen ist. “Wer ohne wintertaugliche Bereifung ins Rutschen kommt und einen Unfall verursacht, trägt die Verantwortung und haftet für den Schaden.

Trotz Vollkaskoschutz kann es dann teuer werden”, warnt der Automobilklub und empfiehlt, schon bei der Reservierung des Mietwagens Winterreifen mitzubuchen und sich dies nach Möglichkeit schriftlich bestätigen zu lassen. Keinesfalls solle man sich darauf verlassen, dass die Fahrzeuge automatisch im Winter entsprechende Reifen aufgezogen haben, obwohl die Fahrzeuge der großen Autovermieter in Deutschland – wie der ADAC sagt – “zu 80 Prozent winterfest ausgerüstet sind”. cm.

Neue Winterreifenpflicht gilt noch nicht – Falschmeldungen

Es ist schon verwunderlich: Sobald ein führendes Medium im Internet eine Geschichte verbreitet, stürzen sich alle anderen drauf und übernehmen die Angaben dort, ohne den Wahrheitsgehalt der Meldung zu überprüfen. Thema: Winterreifenpflicht. Wie bekannt, werden die beschlossenen Änderungen an der Straßenverkehrsordnung erst dann rechtskräftig, sobald sie im amtlichen Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden sind.

Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG in den vergangenen Tagen ausgiebig berichtet. Gestern nun, also am 30. November, hat unter anderem die Zeitung “Auto Bild” einen Bericht unter dem Titel “Ab sofort gilt die Winterreifenpflicht” auf ihrer Internetseite veröffentlicht; andere Medien – darunter auch das Radio – haben die Geschichte auch in ähnlicher Form verbreitet.

Leider gilt die neue Winterreifenpflicht immer noch nicht! Das hat ein kurzer Anruf im Bundesverkehrsministerium in Berlin ergeben. Dort wurde der NEUE REIFENZEITUNG bescheinigt, dass die am 26. November 2010 vom Bundesrat beschlossenen Änderungen an der Straßenverkehrsordnung eben noch nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden seien.

Infolgedessen gelte die StVO formal auch weiterhin in ihrer alten Fassung. Man gehe aber stark davon aus, dass die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt noch im Laufe dieser Woche stattfinde, so eine Sprecherin des Ministeriums. Für die Praxis auf deutschen Straßen sollte dieser juristische Vorgang allerdings keinerlei Bedeutung haben: Im Winter geht man mit Winterreifen eben auf Nummer sicher, egal was im Gesetz steht.

Continental-Kursziel auf 60 Euro angehoben

Analysten von Société Générale stufen die Aktie des deutschen Reifenherstellers Continental weiterhin mit “Hold” ein, haben das Zwölf-Monats-Kursziel werde von 44 auf 60 Euro heraufgesetzt. Aktuell wird die Aktie mit gut 59 Euro gehandelt. Die französische Bank begründet dies damit, dass sich die Continental für die ersten neun Monate dieses Jahres “starke Zahlen ausgewiesen” hat.

Yokohama setzt sich für globale Biodiversität ein

Diodiversitaet tb

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat nun eigene “Richtlinien für den Erhalt der Biodiversität” formuliert und veröffentlicht.

Die Richtlinien seien Ausdruch der unternehmerischen Verpflichtung zum Umweltschutz, heißt es dazu in einer Presseerklärung. Der japanische Reifenhersteller habe dieser Verpflichtung folgend bereits verschiedene Aktionen gestartet und bindet sämtliche Tochtergesellschaften in den Prozess mit ein. ab

.