Ab jetzt ist es amtlich: Die neue situative Winterreifenpflicht gilt

,
download10

Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt werden Gesetze und Verordnungen erlassen oder geändert. Die heutige Ausgabe führt nun endlich die am 26. November vom Bundesrat beschlossene Änderung der Straßenverkehrsordnung in Bezug auf die neue situative Winterreifenpflicht auf; sie tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft, also am morgigen 4.

Dezember. Danach darf also ab jetzt bei “Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte […] nur mit Reifen gefahren werden, welche die […] beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).” Gleichzeitig ist auch ab jetzt die beschlossene Änderung des Bußgeldkatalogs rechtskräftig.

Wer demnnach gegen die Ausrüstungsvorschrift verstößt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 40 Euro rechnen. Wenn sich daraus sogar eine Verkehrsbehinderung ergibt, kann das 80 Euro kosten; bisher lag das jeweilige Bußgeld bei der Hälfte. ab

Hier können Sie die Änderungen an der Straßenverkehrsordnung im Detail ansehen.

“Enormer Auftrieb” für Onlineplattform RFH-Börse gemeldet

Laut Johannes Sulk, der bei Allportal GmbH für das Marketing verantwortlich zeichnet, kann sich die von dem Unternehmen mit Sitz in Hessisch Oldendorf betriebene B2B-Reifenhandelsplattform unter www.rfh-boerse.de über einen “enormen Auftrieb” freuen.

Mit verantwortlich dafür gemacht wird unter anderem eine Funktion, die es dem Reifenhandel abgesehen vom Einkauf auch erlaubt, selbst beispielsweise Überbestände und Restposten anzubieten. “Und damit sich jeder auch an das Anbieten herantraut, haben wir die Bedienung kinderleicht gemacht. Anbieten funktioniert genauso wie suchen.

Nur DOT, Menge und Preis muss per Hand eingepflegt werden. Fertig!”, erklärt Sulk, dem aufgefallen ist, dass vor allem neue Stahlfelgen für ältere Pkw relativ oft über die RFH-Börse angeboten werden. cm.

Inder mit Interesse am Reifenrußgeschäft von Evonik

Im September hatte der deutsche Konzern Evonik Industries AG (Essen) seine Rußaktivitäten, für die die Reifenindustrie der größte Abnehmer ist, zur Disposition gestellt. Im Monat Oktober hatte ein russisch-polnisches Unternehmensgespann Interesse signalisiert, jetzt berichten indische Medien ebenfalls von potenziellen Bietern: Genannt werden die Reifenrußproduzenten Phillips Carbon (ein Unternehmen der Gruppe Goenka RPG) und Aditya Birla. Ein entsprechender Deal würde in einer Größenordnung von mehr als 700 Millionen Dollar liegen.

ATR International AG mit Umsatzplus von 25 Prozent

ATR Umsatzentwicklung

Die ATR International AG, internationale Handelskooperation für Kfz-Ersatzteile mit Hauptsitz in Stuttgart, wird den Umsatz 2010 voraussichtlich um mehr als 900 Millionen Euro (plus 25 Prozent gegenüber 2009) auf 4,6 Milliarden Euro steigern. “Das ist das stärkste Umsatzplus, das wir seit der Gründung der AG im Jahr 1999 verzeichnen konnten”, erläutert Vorstand Roland Dilmetz. Die Handelskooperation erzielt nun schon das achte Jahr in Folge ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich.

ZDF-Magazin WISO lässt „Doc Tuning“ Winterreifen testen

,
Winterreifentest mit Doc Tuning

Das WISO genannte ZDF-Magazin für Wirtschaft und Soziales ist der Frage nachgegangen, was sogenannte Billigwinterreifen im Vergleich zu Premiumprodukten zu leisten in der Lage sind. Dafür hat man Klaus Schmidt alias “Doc Tuning” vier verschiedenen Low-Budget-Winterreifen auf den Zahn fühlen lassen. Im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hockenheimring mussten sich die Reifen auf und neben der Gleitfläche in diversen Fahrsituationen gegen ein Referenzprodukt aus dem Premiumsegment beweisen.

Die Ergebnisse dieses Vergleiches wird das ZDF voraussichtlich am 6. Dezember in Form eines entsprechenden Beitrages ausstrahlen. cm

.

Jahresendspurt bei den Kfz-Neuzulassungen

Zum Jahresende hin berichtet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) von anziehenden Neuzulassungszahlen. Im November wurden demnach sowohl die Zahlen des vorangegangenen Oktobers als auch die des November 2008 übertroffen. Mit annährend 262.

300 neu zugelassenen Pkw wurde das durch die “Abwrackprämie” erhöhte Niveau des Vorjahresmonats allerdings um 6,2 Prozent unterschritten. In den ersten elf Monaten dieses Jahres sind der KBA-Statistik zufolge bislang knapp 2,7 Millionen neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen – bis Jahresende soll sich diese Zahl noch auf voraussichtlich mit 2,9 Millionen neue Autos erhöhen. Insofern rechnet man für den Dezember mit gut 200.

000 Pkw-Neuzulassungen, womit das Ergebnis des Vorjahresmonats beinahe erreicht würde. So etwas wünschen sich sicherlich auch die Hersteller motorisierter Zweiräder, präsentieren sich doch die Neuzulassungen an Krafträdern für den November mit knapp 3.400 Fahrzeugen wie für den bisherigen Jahresverlauf mit kumuliert beinahe 137.

000 Maschinen mehr oder weniger deutlich mit 11,7 respektive zehn Prozent im Minus. Erfreulicher ist da schon ein Blick auf das Nutzfahrzeugsegment. Bei Lastkraftwagen registrierte das KBA im November ein Zulassungsplus von 32,7 Prozent gegenüber demselben Monat 2009.

Aus der Größenklasse von 3,5 bis 7,5 Tonnen wird dabei eine mit 74,8 Prozent besonders hohe Zunahme berichtet. Insgesamt liegen die Neuzulassungen im November dieses Jahres mit alles in allem gut 297.000 Kraftfahrzeugen gerade einmal drei Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

“Einige Bundesländer lagen sogar im Plusbereich. In Hamburg (plus 6,6 Prozent) und Hessen (plus 6,1 Prozent) war der Aufschwung am deutlichsten spürbar”, so die Behörde. Trotzdem liegt die Gesamtzahl aller Kfz-Neuzulassungen nach elf Monaten mit gut 3,1 Millionen Einheiten 22,2 Prozent im Minus.

In den USA hebt Nexen die Reifenpreise an

,

Nexen Tire America wird über alle Produktlinien hinweg die Preise für seine im nordamerikanischen Markt angebotenen Reifen um bis zu acht Prozent anheben. Als maßgeblicher Stichtag dafür wird der 1. Januar genannt.

Team FTT ReifenSystem kann „Tuttlinger Kart-Cup“ gewinnen

FTT ReifenSystem Karterfolg

Anfang November hat der Automobilclub Tuttlingen zum zweiten Mal den “Tuttlinger Kart-Cup” auf einer der größten permanenten süddeutschen Indoor-Kartbahnen – der Indy-Karthalle im schwäbischen Rottweil – veranstaltet. Unter den diesmal 14, sich aus maximal sechs Fahrern zusammensetzenden Teams war eine auch eine von FTT-ReifenSystem-Geschäftsführer Helmut Haak zusammengestellte Mannschaft. Die musste nicht nur ihr fahrerisches Können bei einem dreieinhalbstündigen Renneinsatz unter Beweis stellen, sondern zusätzlich noch ihre Fähigkeiten bei einem obligatorischen Reifenwechsel.

Absatzplus von neun Prozent im US-Reifenmarkt erwartet

,

Die US-amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) erwartet für das laufende Jahr in Sachen Reifenabsatz ein Plus von neun Prozent oder rund 24 Millionen Stück auf insgesamt 284 Millionen Einheiten. Elf Millionen Einheiten oder 44 Prozent mehr Reifen werden demnach für die Pkw-Erstausrüstung geliefert, 31 Prozent bzw. 3,7 Einheiten mehr für die Erstausrüstung sogenannter Light Trucks sowie 24 Prozent oder drei Millionen Reifen mehr für die Erstausrüstung mittelschwerer Lastwagen.

Im Ersatzgeschäft geht die RMA für 2010 von einem Plus in Höhe von neun Millionen Reifen entsprechend etwa fünf Prozent bei Pkw-Bereifungen, 300.000 Einheiten bzw. ein Prozent bei Llkw-Reifen sowie 2,6 Millionen Lkw-Reifen (plus 20 Prozent) aus.

Schüchen International mit „ContiFleetAward“ ausgezeichnet

Der “ContiFleetAward 2010” im Vertriebsgebiet Südwest ist der Schüchen International GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Raunheim (Hessen) verliehen worden. Der inhabergeführte Full-Service-Logistikdienstleister, der auf eine über 70-jährige Geschichte zurückblicken kann und rund 700 Mitarbeiter an zehn Niederlassungsstandorten in Deutschland beschäftigt, hat im Auftrag seiner Kunden über 600 Fahrzeuge im täglichen Einsatz in ganz Europa.

Und die stehen überwiegend auf Continental-Nutzfahrzeugreifen. Mit der jetzt verliehenen Auszeichnung würdigt der Reifenhersteller einerseits, dass die Zusammenarbeit beider Seiten im Besonderen durch Partnerschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauen gekennzeichnet ist. Andererseits spielt rund um den seit 2008 je Vertriebsgebiet einmal im Jahr vergebenen “FleetAward” des deutschen Nutzfahrzeugreifenersatzgeschäftvertriebs der Continental AG auch das Erscheinungsbild des jeweiligen Fuhrparks aus technischer und optischer Sicht eine wichtige Rolle.

“Wir freuen uns sehr über den ‚ContiFleetAward’ als Auszeichnung für die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie dieser sehr positiven Beurteilung unserer Flotte”, so Felix Wilhelm Schüchen, Geschäftsführer Schüchen International. “Wir verstehen uns als fairer, persönlicher und kompetenter Partner mit individuellen Logistikkonzepten, die auf die Anforderungen unserer Kunden maßgeschneidert werden”, ergänzt Christopher Steyer, Leiter Fuhrparkmanagement bei Schüchen International. “Das modular aufgebaute Angebot von Continental mit den ‚Conti360° Fleet Services’ und ein zuverlässiger Reifenservice durch Werkstattpartner Vergölst hält uns in ganz Europa den Rücken frei für diese individuellen Aufträge”, sagt er.