Nokian Tyres will binnen Jahresfrist mit den Bauarbeiten für eine dritte Reifenfabrik in Europa beginnen. Wie es dazu heißt, soll die Pkw-Reifenfabrik rund 200 Millionen Euro kosten und entweder in Russland – Nokians wichtigstem Markt neben Skandinavien – oder anderswo in Osteuropa aufgebaut werden. Die Jahreskapazität soll bei “wenigstens sechs Millionen Reifen” liegen.
Eine Entscheidung über den Standort wolle man in der ersten Jahreshälfte 2011 treffen, sagte Nokian-CEO Kim Gran Medienberichten zufolge. Derzeit fertige die Stammfabrik in Finnland unter Volllast, was einen Output von fünf Millionen Reifen pro Jahr bedeutet. Die Fabrik im russischen St.
Petersburg, die Nokian Tyres 2005 in Betrieb genommen hat, wird derzeit von acht Millionen auf dann elf Millionen Reifen Jahreskapazität ausgebaut – auch hier laufe die Fertigung nach der großen Krise in Russland wieder auf vollen Touren. “Gegenwärtig haben wir nur ein Problem”, so Kim Gran weiter, “und das ist unsere fehlende Kapazität.” ab
Die Gruber GmbH & Co. KG (Ludwigshafen) – international tätige Fachspedition für Gefahrgut- und Flüssigstofftransporte – bzw. ihre beiden Fahrer Martin Kalvoda und Timo Jöhnk haben den in diesem Jahr erstmals durchgeführten Kraftstoffsparwettbewerb “Beat-the-Best” der Continental AG gewonnen.
Über die gesamte Republik verteilt testeten 15 ausgewählte Speditionen mit je zwei Fahrern, wie sie mit Nutzfahrzeugreifen des Herstellers ihren Kraftstoffverbrauch senken und damit Geld sparen können. Eigens dafür wurden die betreffenden Fahrzeuge auf Conti-Reifen der neuen “L2”- bzw. “R2”-Generation umgerüstet und der Kraftstoffverbrauch ab dem Montagezeitpunkt sechs Monate lang mit dem des gleichen Zeitraumes sechs Monate vor dem Wechsel der Bereifung verglichen.
Im Fall von Kalvoda und Jöhnk wird die erzielte Ersparnis mit über 2,3 Litern pro 100 Kilometer beziffert, womit sie alle anderen Teilnehmer hinter sich lassen konnten. Der Rollwiderstand liefere den größten Beitrag zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit, so Jan Michaelsen, Marketingleiter Ersatzgeschäft Deutschland Lkw-Reifen bei Continental, anlässlich der Verleihung der Siegerurkunden sowie zweier Tankgutscheine in Höhe von 600 und 400 Euro an die Gewinner. Und der Reifenhersteller zählt sich demnach “zu den Marktführern in Sachen Rollwiderstandsoptimierung”.
Nach den Erfahrungen von “Beat-the-Best” in diesem Jahr will Continental diesen Wettbewerb übrigens auch 2011 wieder durchzuführen. Zumal jeder Liter an eingespartem Kraftstoff einer Minderung des Kohlendioxidausstoßes um 2,6 Kilogramm entsprechen soll und dieses Gas für die allgemein befürchtete Klimaerwärmung mit verantwortlich gemacht wird. Speditionen, die sich um einen der Startplätze bei dem Wettbewerb im kommenden Jahr interessieren, finden Informationen dazu im Internet unter www.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-10 14:23:002016-02-08 18:13:29Preise an Erstplatzierte von Conti-Kraftstoffsparwettbewerb übergeben
Mit den Unterlagen zur Sommerreifendisposition gibt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) wieder eine aktuelle Prognose zur “Gesamtmarktentwicklung Reifenersatzgeschäft in Deutschland” ab. Vor dem Hintergrund nicht unerheblicher Absatzsteigerungen in 2010 schätzt der Verband die weiteren Marktentwicklungen – wie nicht unerwartet – eher konservativ ein. Lediglich dem Offroadsegment trauen die Verantwortlichen in Bonn ein beträchtliches Wachstum von 6,3 Prozent zu.
Die jüngst in Kraft getretene Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) bzw. die damit nun konkretisierte “situative Winterreifenpflicht” hält der Bundesverband der Motorradfahrer e.V.
(BVDM) nicht nur “völlig praxisuntauglich”, sondern man weist zugleich auf Fehler im Verordnungsgebungsverfahren hin. “Durch entsprechende Verweise auf Verordnungen der Europäischen Union bezieht sich der Verordnungstext ausschließlich auf vierrädrige Kraftfahrzeuge und deren Bereifung. Dies war sicherlich vonseiten des Verordnungsgebers so nicht gewollt, aber der Wille ersetzt nicht einer saubere Gesetz- und Verordnungsgebung und die liegt hier unserer Meinung nach nicht vor, sodass entgegen allen Meldungen zur Winterreifenpflicht auch für motorisierte Zweiräder diese juristisch wohl nicht zu halten sein wird”, begründet der BVDM seine Sicht der Dinge.
Darüber hinaus gibt man zu bedenken, dass “praktisch keine Winterreifen für Motorräder auf dem Markt angeboten” würden. Die wenigen erhältlichen Modelle mit einer M+S-Kennzeichnung seien in der Regel lediglich für die Bereifung von Enduros und Geländemaschinen vorgesehen. “Sie sind für eher leistungsschwächere Motorräder mit entsprechend geringer Tragkraft und stark eingeschränktem Geschwindigkeitsbereich konzipiert und werden nur in wenigen Größen produziert, welche nicht den gängigen und in größeren Stückzahlen verkauften und am Markt befindlichen Motorrädern entsprechen”, leitet der BDVM daraus in Kombination mit der in Deutschland praktizierten Reifenbindung de facto ein Fahrverbot für Motorräder bei den in dem entsprechenden StVO-Passus beschriebenen Witterungsbedingungen ab.
“Jenseits einer juristischen Diskussion und Auseinandersetzung streben wir durch Gespräche mit dem Bundesverkehrsministerium eine inhaltliche Klarstellung an, welche der Wirklichkeit für Motorräder auf Deutschlands Straßen Rechnung trägt. Dazu ist möglichst schnell eine offizielle Klarstellung für eine Ausnahmeregelung für Motorräder wegen praktisch komplett fehlender Umsetzungsmöglichkeit herbeizuführen”, gibt sich der Verband gesprächsbereit. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-10 12:09:002016-02-08 18:12:56BVDM meint, neue „Winterreifenpflicht“ gelte nicht für motorisierte Zweiräder
Vom 9. bis zum 28. Mai kommenden Jahres veranstaltet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.
V. (BRV) wieder einen Juniormanagerlehrgang. Die Seminarteilnehmer – vorgesehen ist eine Gruppengröße von 15 bis 20 Personen – sollen durch den Besuch des Lehrgangs sowie den erfolgreichen Abschluss der Prüfung nachweisen, dass sie aufgrund der erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen die Voraussetzung mitbringen, betriebsspezifische Besonderheiten im Reifenfachbetrieb zu erfassen, Kunden fachgerecht zu beraten und selbstständig im Rahmen des gesamten Betriebsablaufs zu handeln.
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Reifenfachhandels/-handwerks, die mittlere oder gehobene Führungspositionen (z.B. Filialleiterstelle) übernehmen sollen, sowie Neu- und Seiteneinsteiger in die Branche, denen die wichtigsten branchenspezifischen Detaildaten zu Beginn ihrer Tätigkeit vermittelt werden sollen.
Die Ausschreibungsunterlagen für die Fortbildungsmaßnahme sind auf der BRV-Homepage abrufbar. Die Ausschreibungsfrist endet am 15. März 2011.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-10 12:00:002010-12-10 12:00:00Mitte März Anmeldeschluss für BRV-Juniormanagerlehrgang
Jüngst konnte Jens Fiege, Vorstandsmitglied des auch für Unternehmen aus der Reifenbranche (z.B. Bridgestone) tätigen Logistikdienstleisters Fiege, eine Auszeichnung entgegen nehmen: Ihm wurde im Rahmen des “European 3 PL Summits” der “European 3PL Executive of the Year 2010 Award” überreicht.
Er hat die Anerkennung im Bereich Business Management sowie für besondere Leistungen im Bereich Unternehmensführung verliehen bekommen und gilt als bislang jüngster Gewinner dieses Awards. “In der Logistikbranche ist Erfolg immer einem Team zuzuschreiben. Daher sehe ich die Auszeichnung als Bestätigung für die zielführende Arbeit des gesamten Managementteams.
Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben wir uns in den vergangenen Jahren intensiv für die Entwicklung des Unternehmens zum heutigen Spezialisten der Kontraktlogistik eingesetzt”, freut sich Jens Fiege über den Award. “Und wir werden weiterhin daran arbeiten, unserem Ruf als innovativer Logistikpartner treu zu bleiben”, verspricht er. cm
Die Toyo Tire Rubber Co. Ltd. hat den im Oktober angekündigten Kauf des malaysischen Reifenherstellers Silverstone Berhad heute abgeschlossen und hundert Prozent der Anteile übernommen.
Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Kuala Lumpur, das Werk in Kamunting (Perak). Insgesamt zählt die 1986 gegründete Silverstone Berhad ca. 1.
Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat die Neuorganisation des Automobilzulieferers beschlossen. Der ZF-Konzern ordnet seine Geschäftsaktivitäten zum Jahresbeginn 2011 neu und will seine Struktur künftig noch stärker auf die Bedürfnisse des Marktes und der Kunden ausrichten. Die fünf bestehenden Unternehmensbereiche werden vier Divisionen zugeordnet.
Der neue Konzernvorstand umfasst vier Vorstände der Zentralressorts. Zusätzlich gibt es künftig vier Divisionsvorstände, bislang Mitglieder der Unternehmensleitung..
Robert J. Keegan (63), vom Januar 2003 Präsident und CEO sowie vom Juli 2003 bis Oktober 2010 auch Chairman des Reifenkonzerns Goodyear, ist in den “Board of Directors” der Xerox Corporation (Norwalk/Connecticut, USA) berufen worden. Xerox setzt mit etwa 133.
000 Mitarbeitern in mehr als 160 Ländern etwa 22 Milliarden Dollar jährlich um. Vor seiner Zeit bei Goodyear und bis zum Jahre 2000 war Keegan bei der Eastman Kodak Co. dv.
Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt vefügbar ist. In der Dezember-Ausgabe befasst sich die Redaktion diesmal mit der Winterreifenpflicht und der öffentlichen Diskussion dazu.
Darüber hinaus bietet das aktuelle Heft zahlreiche Informationen zu den Wachstumsstrategien verschiedener Reifenhersteller an, die derzeit Milliardenbeträge in neue Projekte weltweit investieren. Außerdem können Sie schon heute lesen, was auf der “Essen Motor Show” und auf der neuen Tuningmesse “My Car” losgewesen ist. Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-09 11:47:002013-07-05 15:32:03Vorabveröffentlichung: Ihr Dezember-Heft als E-Paper