Goldman Sachs gibt erstmals Bewertung für Apollo-Aktie heraus

Die Investmentbank Goldman Sachs wird sich künftig auch mit der Aktie des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres beschäftigen und dazu Beurteilungen und Empfehlungen abgeben. Zu Beginn der Abdeckung wird die Apollo-Aktie mit “Neutral” bewertet und das Kursziel mit 63 Rupien (1,03 Euro) angegeben. Aktuell wird die Aktie an der Bombay Stock Exchange für rund 67 Rupien gehandelt.

Reifenmärkte in Europa weiter deutlich auf Wachstumskur

Die Reifenmärkte in Europa wachsen weiter. Wie die beiden Hersteller Michelin und Pirelli jetzt mit ihren monatlich veröffentlichten Zahlen mitteilen, wuchsen die Erstmärkte für Lkw- und Pkw-Reifen im November deutlich mit jeweils 13 bis 15 Prozent. Gleichzeitig errechnet die beiden Reifenhersteller für den Erstausrüstungsmarkt Lkw-Reifen Steigerungen von 77 (Michelin) bzw.

85 Prozent (Pirelli). Die Pkw-Erstausrüstung konnte sich hingegen leicht von der ‚Nulllinie’ lösen. Weitere Details zum "Reifenmarkt Europa" erhalten Sie hier in unserem Statistik-Archiv.

Toyo verlängert Sponsoringvertrag mit Robby Gordon

,

Die Toyo Tire USA Corp. hat eine Verlängerung ihres Sponsorenvertrages mit Robby Gordon um weitere drei Jahre angekündigt. Der 2009er Meister der SCORE-International- sowie der SCORE-Trophy-Truck-Serie soll die Offroadprodukte des Reifenherstellers weiterhin bei internationalen Rennen wie der Baja 500, Baja 1000 und der Dakar vertreten.

Schon seit 2005 nimmt Gordon auf dem “Open Country M/T-R” des Unternehmens an Wüstenrennen teil und konnte dabei auch schon mehrere Siege einfahren wie etwa bei der Baja 1000 im Jahr 2006, einen Dakar-Etappensieg im Januar 2007 sowie die erste SCORE-Overall-Championship im Jahr 2009. Außerdem hat er in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Erfolge bei SCORE-Wüstenrennen erringen können und kam 2009 beim Dakar-Rennen als Dritter ins Ziel. “Ich bin von der Verlängerung unserer Zusammenarbeit um weitere drei Jahre begeistert.

Toyo Tires stellt ein großartiges Produkt her. Der ‚Open Country M/T-R’ ist der beste Reifen, mit dem ich im Rennsport je zu tun hatte”, sagt der Motorsportler. “Robby Gordon ist eine Ikone im Rennsport.

Dank seines Talents und Siegeswillens hat er Sportgeschichte geschrieben”, so Yasushi Takagi, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender der Toyo Tire USA Corp. “Er hat zur internationalen Anerkennung der Marke Toyo Tires im Offroadrennsport beigetragen, und wir sind glücklich, ihn als langfristiges Mitglied im Toyo-Team zu haben”, ergänzt er. cm

.

ARCD beklagt „Abzocke bei Winterreifen“

,

Unter Verweis auf ein Beispiel, bei dem einem Verbraucher von einem Berliner Reifenhändler ein Satz Winterreifen für knapp 800 Euro angeboten worden sein soll, spricht der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (ARCD) von einem “Skandal” bzw.

“Abzocke bei Winterreifen”. Denn normalerweise hätten für die angefragten vier Reifen lediglich rund 250 Euro fällig sein dürfen, heißt es zur Begründung. Der Händler hat nach Aussagen des ARCD dabei den Großhandel für den “exorbitanten Preisaufschlag” bzw.

das Dreifache des Normalpreises verantwortlich gemacht. “Ähnliche Erfahrungen mussten in den letzten Wochen viele Autofahrer machen, die sich wegen des Wintereinbruchs und der verschärften Vorschriften noch mit entsprechenden Pneus eindecken wollten”, weiß der Klub zu berichten und spricht in diesem Zusammenhang von Wucher. Ein erhöhtes Preisniveau bei Winterreifen hatte zwar auch Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) kürzlich prinzipiell bestätigt, dabei allerdings nur von einem Preisplus von im Schnitt irgendwo zwischen zehn und 20 Prozent gesprochen. Ebenfalls ein Dorn im Auge ist dem ARCD darüber hinaus die “unverschämte Abzocke” von Autovermietern, die hohe Winterreifenaufschläge von ihren Kunden verlangten.

Eine vorschriftsmäßige Bereifung gehöre zur Grundausstattung eines Mietfahrzeugs, argumentiert der Klub. “Einmal aufgezogen, müssten Winterreifen nicht für jeden Kunden neu montiert werden und könnten bis Ostern auf den Felgen bleiben”, so der ARCD weiter. Auf Kosten ihrer Kunden verschafften sich die Vermieter so einen schönen Zusatzprofit und schonten dabei gleich noch ihre Sommerreifen.

Ramsauer klopft sich selbst auf die Schulter – zurecht?

,

“Durch die Präzisierung der Straßenverkehrsordnung haben wir eine konkrete Winterreifenpflicht eingeführt. Dadurch haben wir mehr Verkehrs- und Rechtssicherheit geschaffen. Die Erhöhung der Bußgelder soll die Einhaltung der Vorschriften garantieren.

Wir sind aber auf die Mithilfe aller Auto- und Lkw-Fahrer in Deutschland angewiesen, damit schlimme Rutschpartien und Unfälle vermieden werden können”, redet Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer angesichts der dieser Tage durch Schnee und Eis erschwerten Fahrbedingungen Auto- und Lkw-Fahrern ins Gewissen, ihre Fahrzeuge – soweit noch nicht geschehen – schnellstens mit Winterreifen auszustatten. Wer jetzt noch mit “falschem Reifenwerk” unterwegs sei, gefährde sich und andere. “Andere Verkehrsteilnehmer aufgrund von falscher Bereifung in Gefahr zu bringen, ist kein Kavaliersdelikt”, meint Ramsauer im Hinblick auf den vor Kurzem geänderten Passus in der Straßenverkehrsordnung bzw.

die darin festgeschriebene “situative Winterreifenpflicht”. Doch was meint Ramsauer eigentlich genau, wenn er von “falschen” Reifen spricht? Schließlich fordert der Gesetzgeber “nur” M+S-markierte Reifen, bei schweren Nutzfahrzeugen (Busse und Lkw der Fahrzeugklassen M2, M3, N2 und N3) sogar nur auf der Antriebsachse. Dabei scheint gerade dies Ursache vieler Staus zu sein, weil die Traktionsprofile nahezu aller Hersteller durchgängig das M+S-Symbol aufweisen, ohne dass damit eine besondere Eignung für winterliche Fahrbahnbedingungen einherginge.

Vielleicht hätte die Politik dies berücksichtigen sollen, anstatt sich nun über so manchen Lkw zu wundern, der bei Schnee und Eis selbst geringste Steigungen nicht mehr erklimmen kann. Nicht umsonst verweist beispielsweise ein Unternehmen wie Continental auf die “echten” Winterreifen in seiner Produktpalette. cm.

Goodyear-Dunlop-Jubilare geehrt

Goodyear Dunlop ehrt Jubilare

Vor Kurzem wurden in Fulda insgesamt 43 Jubilare der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH geehrt: Zusammengenommen kommen sie auf immerhin 1.165 Jahre Berufserfahrung. Die Veranstaltung begann mit einem offiziellen Teil in der Propstei Johannesberg, wo den Jubilaren im historischen Ambiente des Von-Mengersen-Saales durch Produktionsdirektor Peter Day und den Betriebsratsvorsitzenden Werner Staniewski eine gravierte Uhr als Anerkennung ihrer Leistungen bzw.

Zugehörigkeit zum Unternehmen übergeben wurde. Beide dankten den Mitarbeitern und betonten, wie wichtig neben modernsten Technologien und Fertigungsanlagen die Erfahrung und das Fachwissen der Beschäftigten für den Erfolg des Konzerns sind. Anschließend erinnerte Jürgen Rother, Personalleiter von Goodyear Dunlop am Standort Fulda, bei einem Rückblick an Ereignisse aus Sport, Politik und Gesellschaft der Jahre 1970 und 1985.

Pirelli-Kalender wechselt bei eBay für über 500 Euro den Besitzer

Der Reifenhersteller Pirelli darf sich zu Recht rühmen, mit dem nach ihm benannten und seit mittlerweile 40 Jahren erscheinenden Kalender eine ganze Generation von Kunstschaffenden und Marketingverantwortlichen beeinflusst zu haben. Ein solcher Erfolg lockt aber nicht nur Nachahmer an, die den Markt mit eigenen Kalendern beglücken – oder auch nicht –, sondern auch geschäftstüchtige Trittbrettfahrer versuchen jedes Jahr wieder mit dem aktuellen Pirelli-Kalender ‚eine schnelle Mark’ zu machen. Auch wenn es dem italienischen Reifenhersteller überhaupt nicht passt, legt man doch größten Wert auf die Exklusivität des Kalenders, der nur an einen ausgesuchten Kundenkreis weltweit verschenkt und niemals verkauft wird, tauchen doch jedes Jahr wieder einige Exemplare bei eBay auf, und das oftmals bevor der eigentlich Kalender beim Pirelli-Kunden in der Post ist.

Wenn die beim Internetauktionshaus gezahlten Preise als Gradmesser für die Popularität des Pirelli-Kalenders gelten dürfen, dann hat der diesjährige Kalender mit dem Titel “Mythology” einen neuen Spitzenwert erreicht. In einer jetzt zu Ende gegangenen Auktion auf der deutschen eBay-Seite erhielt ein Bieter den Zuschlag für den aktuellen Kalender bei einem Gebot von 505 Euro. Andere Auktionen endeten regelmäßig bei Geboten über 400 Euro, wobei auch die Anzahl der Gebote auf die Popularität des Kalenders verweist.

Steigende Preise für Conti-Nutzfahrzeugreifen

,
Conti Lkw Reifen

Die Continental AG hat angekündigt, zum 1. Februar 2011 die Preise für Nutzfahrzeugreifen in Europa um sieben Prozent anzuheben. Damit reagiere man – sagt das Unternehmen – “auf die anhaltend steigenden Preise für Naturkautschuk, die sich in diesen Tagen auf einem neuen Allzeithoch bewegen”.

Von dieser Situation sind demnach insbesondere Nutzfahrzeugreifen betroffen, da deren Naturkautschukanteil deutlich höher sei als der von Pkw-Reifen. “Die Entwicklung der Naturkautschukpreise lässt uns gar keine andere Wahl”, sagt Herbert Mensching, verantwortlich für Marketing und Vertrieb EMEA. “Die Höhe und die Geschwindigkeit ihres Anstiegs führen ohnehin dazu, dass wir mit unseren Preiserhöhungen der tatsächlichen Kostenentwicklung seit einiger Zeit hinterherlaufen.

Wir berücksichtigen dabei, dass unsere Kunden im Handel sowie bei Verbrauchern nur begrenzte Möglichkeiten haben, die notwendige Preiserhöhung umzusetzen bzw. zu akzeptieren”, ergänzt er. cm

.

Lkw-Markt in Europa erholt sich weiter deutlich – ACEA-Zahlen

ACEA Zahlen tb

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt hat sich auch im November weiter positiv entwickelt. Wie der europäische Herstellerverband ACEA nun meldet, wurden mit 166.266 16,7 Prozent mehr Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht in Europa neu zugelassen als im Vorjahrsmonat.

Aufs Jahr gerechnet ergibt sich immer noch ein Wachstum von 7,7 Prozent auf 1.671.051 Neuzulassungen.

Insbesondere der deutsche Markt legt dabei gut nach und erholt sich weiter von den Folgen des ‚Krisenjahres 2009’. Im November wurden in Deutschland insgesamt mit 28.677 37,6 Prozent mehr Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen; seit Jahresbeginn wuchs der deutsche Markt immerhin noch um 14,7 Prozent.

Während in Deutschland im November 28,4 Prozent mehr Kleintransporter bis 3,5 Tonnen zugelassen wurden – insgesamt waren dies 20.007 Fahrzeuge – erholte sich insbesondere das Segment der schweren Nutzfahrzeuge über 16 Tonnen im vergangenen Monat deutlich: Mit 4.723 wurden 82 Prozent mehr Lkws in Deutschland erstmals zugelassen.

Aufs bisherige Jahr gesehen liegen die Zunahmen bei den Neuzulassungen bei 14,5 Prozent (Kleintransporter) bzw. bei 17,2 Prozent (schwere Lkws). Das Bussegment nimmt sich dagegen eher verhalten aus, wurde im November mit 614 Neuzulassungen doch lediglich ein Wachstum von 1,3 Prozent von der ACEA errechnet; aufs gesamt Jahr schrumpft der Busmarkt sogar um 5,2 Prozent in Deutschland.

Gründung von „Yokohama FC“ in Ghana

Seit Jahren schon engagiert sich der Reifenhersteller Yokohama rund um den U19-Cup in Ostrach. Offenbar inspiriert dadurch hat ein Fan jetzt im westafrikanischen Ghana den Verein “Yokohama FC” gegründet. “Dabei handelt es sich nicht um eine gezielte PR- oder Sportsponsoringaktion von uns”, erklärt Rolf Kurz, General Manager Sales und Marketing der Yokohama Deutschland GmbH.

Ausgegangen sei die Initiative vielmehr von dem in Deutschland lebenden ghanaischen Geschäftsmann und Fußballfunktionär Joe De-Graft, der den aus seiner Heimat stammenden Verein Bechem Chelsea beim U19-Cup 2010 begleitet hatte. Das Turnier, das Pfingsten 2011 bereits zum 41. Mal in Ostrach ausgetragen wird, hat bei ihm einen solchen Eindruck hinterlassen, dass er zu Hause spontan den Jugendverein namens “Yokohama FC” gegründet hat, um auf diese Weise talentierten Straßenkindern eine Chance im Fußball zu geben.

“Den Jugendlichen in Afrika fehlt es oft an den elementarsten Dingen, um Fußball zu spielen. Hier kann man selbst mit wenigen Mitteln, wie Bällen oder Trikots, schon viel bewegen”, hofft Andreas Barth von der Cup-Organisation in Ostrach, dass dieses Beispiel Schule macht. “Fußball hat nicht nur eine sportliche, sondern auch eine soziale und charakterbildende Komponente.