Die Straßenverhältnisse in Deutschland sind derzeit nicht gerade ideal – Schnee und Eis behindern allerorten den Verkehr; die Räumdienste kommen kaum hinterher. Dennoch sieht die Bundesregierung keinen Grund dafür, die Winterreifenpflicht für Lastwagen zu verschärfen, wie ein Sprecher des Verkehrsministeriums in Berlin nun sagte. Er verteidigte die aktuelle Version der Straßenverkehrsordnung, wonach Winterreifen bei Lkw nur auf den Antriebsachsen vorgeschrieben sind, nicht aber auch auf den anderen Achsen, etwa der Lenkachse.
Die Reifen auf den übrigen Achsen hätten eine andere Beschaffenheit als die Sommerreifen für Autos und seien für den Ganzjahreseinsatz durchaus geeignet, so der Sprecher weiter. In den vergangenen Tagen waren etliche Lkw auf verschneiten oder glatten Straßen liegengeblieben – der Ruf nach einer Verschärfung der erst seit dem 4. Dezember geltenden neuen situativen Winterreifenpflicht wurde laut.
Laut der nun vom BRV vorgelegten “Reifenkäuferstudie 2010” lasse der Bekanntheitsgrad einzelner Reifenfachhandelsbetriebe “zu wünschen übrig”, was insbesondere auf nicht filialisierte Reifenhändler zutreffe. Außerdem differenziere sich der Reifenfachhandel kaum von den Reifenvertriebswegen, an die er Marktanteile verloren hat; es fehle aus Sicht der Autofahrer an Alleinstellungsmerkmalen, insbesondere was den Vergleich mit den freien Kfz-Werkstätten betrifft. Für die zur Continental AG gehörende Werkstattkette Vergölst gilt dieser Befund aber offenbar nicht.
Die im Rahmen der Studie durchgeführte repräsentative Befragung von 20.000 deutschen Haushalten ergab, dass über 60 Prozent der Befragten die Marke “Vergölst” als Einkaufsstätte für Reifen kennen. Wörtlich heißt es in der vom Marktforschungsinstitut GfK durchgeführten Studie: “Vergölst liegt als bekannteste Reifen-Fachhandelsmarke bei 61,8 Prozent, gefolgt von point S und Euromaster”.
Die beiden letztgenannten Vermarkter kommen dabei auf einen Bekanntheitsgrad von 29,4 Prozent resp. 28,1 Prozent.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bremse_tb.jpg230300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-21 10:00:002013-07-05 15:36:59Reifenkäuferstudie: Vergölst-Strategie zahlt sich aus
Im Februar 2010 hatte der Zulieferer der nordamerikanischen Nutzfahrzeugindustrie und Hersteller von Stahl- und Aluminiumrädern für Nutzfahrzeuge Accuride Corporation (Evansville/Indiana) nach Restrukturierung und mit neuer Kapitalstruktur das Insolvenzverfahren gemäß Chapter Eleven, in das das Unternehmen fünf Monate zuvor geschliddert war, verlassen können. Nun ist Accuride dermaßen gefestigt, um die Aktien mit Wirkung vom morgigen Tag wieder an der New Yorker Börse (NYSE/New York Stock Exchange) in den Handel zu bringen. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-21 08:49:002010-12-21 08:49:00Accuride ab morgen wieder an der New Yorker Börse
Auf der EIMA 2010, die unlängst in Bologna stattfand, hätten an die 70 Prozent der leistungsstarken Schlepper auf Trelleborg-Reifen gestanden, ergab eine Auswertung der Trelleborg Wheel Systems (TWS) zu der Landwirtschaftsmesse. Genannt werden beispielhaft die Fendt-Modelle Vario 939 und Vario 828 sowie von New Holland die Modelle T7.210 und T7060.
Im deutschen Reifenfachhandel versucht man bereits seit Jahren, die eigene Position im Wettbewerb mit freien Kfz-Werkstätten und dem Internethandel neu zu definieren und gegen langfristige Marktanteilsverluste vorzugehen. Man ist zwar immer noch “der mit Abstand stärkste Vertriebsweg für Pkw-Reifen”, hat aber mit Abwanderungstendenzen bei weiblichen und älteren Kunden und insbesondere bei den “Durchschnittsautofahrern” zu kämpfen, so das Resümee einer vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bei der GfK in Auftrag gegebenen “Reifenkäuferstudie 2010”, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Während Frauen und Senioren offenbar den “persönlichen Kontakt zum vertrauten ‚Kümmerer’ im örtlichen Umfeld suchen”, wende sich ‚Otto Autofahrer’ von einem Reifenfachhandel ab, der “sich auf die ‚Upper-Class-Reifen’ als Folge geringerer und sinkender Roherträge im Reifengeschäft” konzentriere, heißt es in der Studie, die auf einer Repräsentativauswahl von 20.
000 deutschen Haushalten basiert. Auch bei “Armen und Reichen” sei der Reifenfachhandel unterrepräsentiert; die einen kaufen im Internet, die anderen gleich im Autohaus; es bleibe der “reifenorientierte Freak” mit gehobenem Ansprüchen, heißt es dort weiter überspitzt.
Die Umstrukturierungen der Trelleborg-Gruppe gehen weiter. Nun hat das schwedische Unternehmen angkündigt, man werde den britischen Kunststoffspezialisten PPL Polyurethane Products Ltd. zu einem nicht genannten Preis Anfang des kommenden Jahres übernehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-20 14:01:002010-12-20 14:01:00Trelleborg-Umstrukturierung geht weiter
Auch wenn Sie es geahnt haben, gibt es nun Gewissheit: Der “Guide Michelin” ist unter deutschen Gastronomen offenbar das Maß aller Dinge. Im Rahmen einer Umfrage der Zeitschrift “Sternklasse” stellte sich heraus, dass für 84 Prozent der Befragten die “rote Bibel” des französischen Reifenherstellers als Restaurantführer die größte Bedeutung im Land hat. Weit abgeschlagen lagen demnach Publikationen wie der “Gault-Millau” oder der “Varta-Führer”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Guide_Michelin_tb_02.jpg252300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-20 13:45:002013-07-05 15:36:45“Guide Michelin” hat in Deutschland die größte Bedeutung
Bridgestone Deutschland ist offizieller Reifenpartner des Deutschen Skiverbands und der Deutschen Skiversicherung und rüstet dort die entsprechende Fahrzeuge aus. Nun bietet der Reifenhersteller den DSV-Sportlern wie auch allen anderen Skisportlern das Onlinegewinnspiel “Bridgestone Winter-Challenge” an, mit dem die Vorteile der Bridgestone-Winterreifen getestet werden können, heißt es dazu in einem Newsletter. Jeder kann dort sein fahrtechnisches Geschick auf Laub, Eis und Schnee unter Beweis stellen.
Die Bridgestone-Teststrecke kann dabei einmal mit Sommer- und einmal mit Winterreifen gefahren werden. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für eine Einzelmitgliedschaft bei DSV aktiv/Freunde des Skisports e.V.
Reifen Müller will am Runderneuerungsstandort in Westheim bei Hammelburg demnächst eine der bestehenden Hallen versetzen und eine neue Lagerhalle mit Lieferrampen bauen, die an die beiden bestehenden Hallen 1 und 2 angrenzen wird. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, diene der Um- und Anbau der Produktionserweiterung und der Unterbringung der Be- und Entladetechnik, so Uwe Müller in der Main-Post. ab.
Pirelli Tire LLC hat jüngst seine nordamerikanische Motorradreifensparte neu strukturiert. Im Zuge dessen wurde der Aufgabenbereich von Produktmanager Jeff Johnston ausgeweitet: Er verantwortet mit Jahresbeginn 2011 nunmehr auch das Key-Account-Management in Sachen Erstausrüstung und Straßenrennsport. cm.