Michelin will seine Pkw- und LLkw-Reifenfabrik im US-amerikanischen Ardmore (Oklahoma) erweitern. Dazu kann der französische Reifenhersteller nun auf die Unterstützung des Stadtrates bauen. Die lokale Stadtentwicklungsbehörde Ardmore Development Authority wird nun ein Darlehen in Höhe von 60 Millionen Dollar aufnehmen und dafür Produktionsanlagen für die Michelin-Fabrik im Ort kaufen, die dann wiederum an den Reifenhersteller verleast werden.
Das Kreditrisiko liege nicht bei der Kommune, heißt es dazu. Für Michelin ergeben sich durch diese Finanzierungsform auch steuerliche Vorteile, während die Stadt hilft, den Produktionsstandort wettbewerbsfähig zu halten. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MI_Ardmore.jpg184300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-23 11:48:002013-07-05 15:38:22Michelin lässt Stadt Ardmore Fabrikerweiterung finanzieren
Die Trelleborg-Gruppe meldet Vollzug, und das nur zwei Tage nach der Ankündigung, dass man Lutz Sales Inc., einen US-Distributeur von Gummidichtungen mit Sitz in der Nähe von Chicago (Illinois/USA), übernehmen wolle. Wie das schwedische Unternehmen mitteilt, werde das Privatunternehmen Lutz Sales jetzt in die Geschäftseinheit “Sealing Solutions” integriert.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-23 11:24:002013-07-05 15:38:19Trelleborg hat Lutz-Sales-Übernahme bereits abgeschlossen
Der führende ukrainische Reifenhersteller OJSC Rosava will offenbar eine Altreifenrecycling in Bila Zerkwa in der Nähe der Hauptstadt Kiew bauen. Dies bestätigten nun Vetreter der Regionalverwaltung, die an den Planungen beteiligt ist. Die Kosten für das Projekt werden auf 30 bis 50 Millionen Dollar geschätzt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-23 10:26:002010-12-23 10:26:00Rosava will Altreifenrecyclinganlage in Ukraine bauen
Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer hat die von einigen geforderte generelle Schneekettenpflicht für Lkws als wenig sinnvoll abgelehnt. Der Einsatz von Schneeketten sei “nur situativ” sinnvoll, nämlich bei geschlossener Schneedecke, so der CSU-Politiker.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schneekette_Lkw_tb.jpg458360Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-23 10:15:002013-07-05 15:38:11Verkehrsminister gegen generelle Schneekettenpflicht für Lkws
Zwar hatte der Industrieminister von Indonesien schon Mitte Oktober im Brustton der Überzeugung verlautbaren lassen, Hankook werde in dem südostasiatischen Land in den Neubau eines Reifenwerkes investieren, und jüngst erst waren wieder entsprechende Meldungen in den Medien zu lesen – doch nun hat sich der Reifenhersteller selbst zu Wort gemeldet und diese Pläne bestätigt. Demnach investiert man 353 Millionen US-Dollar (nach aktuellem Wechselkurs knapp 270 Millionen Euro) in den Neubau einer Reifenfabrik auf einem als infrastrukturell sehr gut erschlossen beschrieben und eine Fläche von 60 Hektar (600.000 m²) umfassenden Areal in Bekasi, mit dessen Hilfe die globale Produktionskapazität des koreanischen Unternehmens ab dem Jahr 2014 die Marke von 100 Millionen Reifen jährlich erreichen soll.
Die Grundsteinlegung für das neue Werk, in dem Hankook neben Pkw- auch Llkw-Reifen für den Weltmarkt produzieren will, ist für das dritte Quartal 2011 geplant. Nach Abschluss der initialen Bauphase im September 2014 soll das Werk eine Produktionskapazität von sechs Millionen Reifen pro Jahr haben. “Hankook Tire setzt seine Anstrengungen für ein starkes, nachhaltiges Firmenwachstum durch effiziente Investments und Produktivitätssteigerungen fort”, so der Hankook-Vorstandsvorsitzende Seung Hwa Suh.
“Unser Werksneubau ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung dieser Ziele. Mit dem Bau der neuen Produktionsstätte orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Kunden und stärken unsere weltweite Position. Die kontinuierliche Investition in erstklassige Produktionsanlagen ist unsere Antwort auf die weltweit wachsende Nachfrage nach unseren hochqualitativen Produkten”, ergänzt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-23 08:55:002013-07-05 15:38:10Offizielle Bestätigung von Hankook-Werksneubau in Indonesien
Gegründet vor zehn Jahren, hat Michelin Lifestyle (Sitz in Großbritannien) die Funktion, an der Entwicklung von Produkten mitzuwirken, die unter Lizenz vertrieben werden und das Markenimage von Michelin stärken sollen, auch unter Nutzung des bekannten Michelin-Männchens “Bib”. Millerweile hat die Michelin-Tochtergesellschaft sieben regionale Standorte weltweit und mehr als 75 Lizenzpartner. Im Jahre 2009 wurden über 12,7 Millionen von Michelin lizenzierte Produkte über etwa 30.
000 Verkaufsstellen in 85 Ländern vermarktet. Für 2011 sind vor allem Projelte im Sportbereich anvisiert, darüber hinaus soll das aktuell mehr als 150 Produkte aus dem automobilen Bereich bestehende Sortiment ausgebaut werden. dv.
Der indische Konzern Reliance Industries Ltd. (RIL, Umsatz im letzten Geschäftsjahr ca. 34 Milliarden Euro) und Russlands führendes petrochemisches Unternehmen Sibur (erwarteter Umsatz 2010 ca.
5,5 Milliarden Euro) hatten Mitte Mai eine Absichtserklärung veröffentlicht, die den Bau eines Werkes zur Herstellung von Butyl Rubber in Jamnagar (Indien) beinhaltete. Der Synthesekautschuk findet vor allem als Innerliner in Reifen Verwendung. Jetzt wurde anlässlich eines Staatsbesuches des russischen Präsidenten Dmitry Medvedev in Indien das Joint Venture besiegelt und werden Einzelheiten des 450-Millionen-Dollar-Investments genannt: Die Produktionsstätte soll demnach auf eine Jahreskapazität von 100.
000 Tonnen ausgelegt werden und 2013 in Betrieb gehen. RIL solle in dem Joint Venture die Mehrheit halten, genaue Anteile werden allerdings nicht veröffentlicht. dv.
Meldungen zufolge will Hankook Tire nun doch eine Reifenfabrik in Indonesien bauen. Mehrere Agenturen berichten, dass der koreanische Reifenhersteller rund 353 Millionen US-Dollar (270 Millionen Euro) in die Produktionsstätte investieren will, die in Bekasi vor den Toren der indonesischen Hauptstadt Jakarta entstehen soll. In Betrieb gehen soll die Fabrik im November 2012, heißt es unter Berufung auf eine Unternehmensveröffentlichung in Korea, die der NEUE REIFENZEITUNG selbst nicht vorliegt.
Bisher hatte Hankook Tire immer eine offizielle Bestätigung der Baupläne in Indonesien abgelehnt, über die bereits seit diesem Sommer spekuliert worden war, insbesondere von indonesischen Regierungsvertretern. Als dann Ende November die Mitteilung kam, Hankook würde für 954 Millionen Dollar (700 Millionen Euro) eine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik in China bauen, schienen alle Spekulationen über etwaige Baupläne in Indonesien über Nacht zu verstummen. Nun zeigt Hankook Tire, dass man sehr wohl in der Lage ist, zwei Fabriken gleichzeitig zu bauen und darüber hinaus auch noch die neue Reifenfabrik in Ungarn für 230 Millionen Euro deutlich zu erweitern.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-22 15:06:002013-07-05 15:37:56Jetzt also doch: Hankook baut auch in Indonesien und nicht nur in China
10,2 Millionen Pkw-Reifen wird Continentals Korbacher Reifenwerk bis zum Jahresende herstellen, heißt es in lokalen Medien. Werksleiter Lothar Salokat strebe für 2011 mit 10,9 Millionen Pkw-Reifen einen neuen Rekord an. Gleichzeitig werde das Portfolio auf etwa 720 Artikel ausgeweitet, rund 80 mehr als im laufenden Jahr.
Ferner sind in der Fabrik 1,7 Millionen Fahrrad-, 206.000 Motorrad- und 450.000 Vollgummireifen sowie mehr als 40 Millionen Meter Schlauch produziert worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-22 14:27:002010-12-22 14:27:00Conti peilt in Korbach Rekordproduktion an
Laut der Verkehrsrundschau rechnet man bei Continental bezogen auf den Absatz von Neureifen für das Jahr 2010 mit einem um rund 20 Prozent auf gut 1,6 Millionen Einheiten angestiegenen Nutzfahrzeugreifenersatzmarkt in Deutschland. Das Geschäft mit runderneuerten Reifen laufe in etwa analog, heißt es weiter unter Berufung auf Aussagen von Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Lkw-Reifen für Deutschland, Österreich und Schweiz bei dem Reifenhersteller. Ähnlich sehen die vorläufigen Zahlen für dieses Jahr aus, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.
V. (BRV) jüngst präsentiert hat: Demnach rechnet man mit aller Voraussicht nach mit etwa drei Millionen neuen und runderneuerten Lkw-Reifen, was einer Steigerung gegenüber 2009 in Höhe von 21 Prozent gleichkäme. Mehr oder weniger einig sind sich der BRV und Conti/Multhaupt auch hinsichtlich der weiteren Entwicklung des deutschen Nutzfahrzeugreifenersatzgeschäfts im kommenden Jahr.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-22 10:20:002013-07-05 15:37:49Deutsches Nfz-Reifenersatzgeschäft soll 2011 weniger wachsen als 2010