Die Reifen- und Autoservicekooperation point S und der Reifenhersteller Continental wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen und die Durchführung gemeinsamer Marketingmaßnahmen intensivieren. Wie erst jetzt bekannt wurde, haben point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz und Frank Jung, Leiter Marketing & Vertrieb Ersatzgeschäft Deutschland bei dem Reifenhersteller, dazu schon am 8. Dezember vergangenen Jahres eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
“Wir haben seitens Continental die Entwicklung von point S mit Interesse beobachtet und sind sicher, dass eine Intensivierung der Zusammenarbeit für beide Seiten Vorteile bietet”, ist Jung überzeugt. Die Zusammenarbeit startet demnach in diesem Monat im Bereich Pkw-Reifen, im Lkw-Geschäft soll sie Mitte des Jahres anlaufen. “Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren eng mit Continental in ganz Europa zusammen, sodass diese Vereinbarung in Deutschland der folgerichtige Schritt ist”, erklärt Benz, der gleichzeitig auch Geschäftsführer der europäischen point-S-Organisation ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Point_S_mit_Conti.jpg321400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-05 08:11:002013-07-05 15:39:42Intensivierung der Zusammenarbeit von point S und Conti
Die im vergangenen Dezember knapp 230.400 neu zugelassene Pkw in Deutschland vervollständigen die Jahresbilanz 2010 des Kraftfahrtbundesamtes (KBA). Somit sind im abgelaufenen Jahr alles in allem insgesamt gut 2,9 Millionen Autos neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen.
Erwartungsgemäß sei damit die durch die “Umweltprämie” erhöhte Referenzmarke von 2009 nicht erreicht, sondern um 23,4 Prozent unterschritten worden, sagt das KBA. Durch eine positive Entwicklung des Automobilmarktes im letzten Quartal 2010 gestalte sich das Jahresergebnis im Vergleich zu 2008 jedoch freundlicher, heißt es mit Blick auf das diesbezügliche Minus von 5,7 Prozent weiter. Der Privatanteil an den Pkw-Neuzulassungen ging demnach 2010 auf 42,6 Prozent zurück.
Als besonders gefragt haben sich der offiziellen Statistik zufolge Geländewagen bzw. SUVs im vergangenen Jahr erwiesen: Ihre Zulassungszahlen konnten um 20,6 Prozent zulegen – jede zehnte Neuzulassung entfällt laut den KBA-Daten mittlerweile auf dieses Segment. Im Plus auch das Segment der Sportwagen und die obere Mittelklasse, die um 22,1 respektive 12,2 Prozent wuchsen.
Alle anderen Pkw-Segmente verzeichneten rückläufig Neuzulassungen. Das gilt auch für die Krafträder: Im Jahresverlauf kamen mit insgesamt knapp 138.900 Maschinen 10,4 Prozent weniger motorisierte Zweiräder neu in den Verkehr als 2009.
Dafür hat sich der Nutzfahrzeugbereich 2010 erholt. “Die Lastkraftwagen machten ein Plus von 15,8 Prozent. Die Sattelzugmaschinen lagen plus 39,7 Prozent über Vorjahresniveau”, teilt das KBA mit.
Im vergangenen Jahr wurden alles in allem annähernd 3,4 Millionen Kraftfahrzeuge und 239.000 Kfz-Anhänger neu für den Straßenverkehr zugelassen, was zum einerseits einem Rückgang um 20,4 Prozent und andererseits einem Zuwachs um 5,7 Prozent entspricht. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-05 08:04:002013-07-05 15:39:41Jahr 2010 schließt mit gut 2,9 Millionen Pkw-Neuzulassungen ab
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, schon kommt Bewegung in die Liste der größten Unternehmen der Reifenbranche. Einem Bericht des taiwanesischen Mediums Cens.com zufolge konnte der führende Reifenhersteller des Landes und der gesamten Region im vergangenen Jahr seinen Umsatz noch einmal deutlich steigern.
Wie es dort ohne Nennung einer Quelle heißt, erwartet die Cheng Shin Rubber Industry Co. für das nun abgelaufene Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 100 Milliarden Taiwanesische Dollar, dies entspricht nach aktuellem Wechselkurs 2.484,6 Millionen Euro.
Dem Bericht zufolge konnte das Unternehmen seinen Umsatz also um rund 20 Prozent steigern. Nach den Zahlen des Geschäftsjahres 2009 hätte Cheng Shin (Hauptmarke Maxxis) damit die Cooper Tire & Rubber Co. in 2010 vom neunten Rang in dem durch die NEUE REIFENZEITUNG seit Jahren aufgestellten Ranking der größten Reifenhersteller der Welt abgelöst und selber einen Platz in der Liste gutgemacht – in 2009 stand Cheng Chin/Maxxis noch auf Rang zehn der Liste.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 15:57:002013-07-05 15:39:37Cheng Shin/Maxxis setzt in 2010 rund 2,5 Milliarden Euro um
Die Reorganisation des indischen Runderneuerungsspezialisten Elgi Rubber (vormals Elgitread) geht weiter. Wie das Unternehmen nun mitteilt, plane man für Mitte Januar die Fusion mit den zur Unternehmensgruppen gehöhrenden Gesellschaften Treadsdirect Ltd., Elgi Rubber International Ltd.
, Titan Tyrecare Products Ltd. sowie Treadsdirect (India) Ltd. unter dem Dach der Elgi Rubber Company Ltd.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 14:21:002011-01-04 14:21:00Elgi Rubber fusioniert mit Unternehmen aus Elgitread-Gruppe
Michelin hat für den NAFTA-Raum eine weitere Preiserhöhung angekündigt. Wie es dazu in Medienberichten heißt, wolle das Unternehmen zum 1. Februar die Preise für EM- und Industriereifen auf den Ersatzmärkten in Kanada, den USA und in Mexiko um bis zu sieben Prozent anheben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 12:17:002011-01-04 12:17:00Michelin hebt Reifenpreise im NAFTA-Raum an
Auf der fünftürigen Schräghecklimousine von Audi, dem A7 Sportback, werden auch Yokohama-Reifen verbaut. Wie es dazu vonseiten des japanischen Reifenherstellers heißt, werde Audi weiterentwickelte und mit “AO” (Audi Original) gekennzeichnete Advan-Sport-Reifen in der Größe 265/35 R20 99 Y XL verbauen. Das Sportcoupé wurde in Europa im vergangenen Sommer eingeführt und soll im Laufe dieses Jahres weltweit verfügbar sein.
Der Audi A7 Sportback ist bereits das vierte Modell der Ingolstädter, das auch auf Yokohama-Reifen ausgeliefert wird. Neben den Audis S6 und S8 rüstet der japanische Reifenhersteller auch den Audi Q7 aus. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Audi_A7_tb.jpg262350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 11:57:002013-07-05 15:39:29Yokohama rüstet auch den Audi A7 Sportback mit Advan-Reifen aus
Einer der größten Reifenhersteller aus Fernost will künftig weiter deutlich wachsen und investiert dafür beträchtliche Summen. Wie bereits früher berichtet, will die Cheng Shin Rubber Industry Co. mit Sitz in Taiwan zwei neue Reifenfabriken in China bauen.
Darüber hinaus – so ist derzeit in taiwanesischen Medien zu lesen – wolle der führende Hersteller der Region (Hauptmarke Maxxis) auch in seinem Heimatland eine neue Reifenfabrik bauen. Wie es dazu heißt, wolle Cheng Shin ab 2011 insgesamt rund 30 Milliarden Taiwanesische Dollar (745 Millionen Euro) in diese drei neuen Fertigungsstätten investieren. Wie Cheng-Shin-President J.
H. Chen betont, sehe man insbesondere im Nachbarland großes Wachstumspotenzial: China sei “der größte Hersteller und Konsument von Reifen weltweit”, ist dazu zu lesen. Folglich sollen zwei der drei neuen Fabriken auch in China entstehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 11:34:002011-01-04 11:34:00Cheng Shin/Maxxis investiert 745 Millionen Euro in Kapazitäten
Kurz vor Jahresschluss 2010 hat Fords amerikanische Fast-Fit-Kette “Quick Lane Tire & Auto Center” den Verkauf des millionsten Reifens allein im vergangenen Jahr vermelden können. Das Reifengeschäft konnte gegenüber Vorjahr um 37 Prozent gesteigert werden und hat damit überproportional zur Umsatzsteigerung von 25 Prozent auf mehr als 550 Millionen US-Dollar der 585 landesweit vertretenen “Quick Lane”-Betriebe 2010 beigetragen. Betreut werden nicht nur die hauseigenen Automarken wie Ford, Lincoln und Mercury mit “Convenient Services”, sondern auch Fremdmarken.
Erst vor wenigen Tagen waren Michelin-Investitionen in die Pkw- und LLkw-Reifenfabrik im US-amerikanischen Ardmore (Oklahoma) bekannt gemacht worden. Jetzt wird in US-Medien ein Gewerkschaftsrepräsentant zitiert, der von einem 77-Millionen-Dollar-Modernisierungsprogramm für das Werk Woodburn (Fort Wayne/Indiana) berichtet. Michelin bzw.
Tochter BFGoodrich habe in der Fabrik bereits in den letzten Monaten die Belegschaft um 50 bis 60 Personen auf 1.400 aufgestockt und werde durch die Maßnahmen eine größere Vielfalt an Pkw- und LLkw-Reifentypen herstellen können. dv.
Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mitteilt, wird die Mitgliederversammlung der Branchenvertretung in diesem Jahr am 10.
Juni in Frankfurt stattfinden. Als Veranstaltungsort wird der “Westhafen-Pier” direkt an der Wasserfront des Mains genannt. Die Versammlung steht demnach unter dem Motto “Zukunftssicherung und Modernisierung des Reifenfachhandels”, Details zur Agenda sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 08:04:002011-01-04 08:04:00Mitgliederversammlung des BRV am 10. Juni