“Winterreifenpflicht” eines der Topthemen im Autojahr 2010

,

Nicht nur auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG unter www.reifenpresse.de fanden im vergangenen Jahr immerhin gleich vier Beiträge rund um die geänderte Straßenverkehrsordnung bzw.

die Neufassung der “situativen Winterreifenpflicht” einen Platz unter den zehn meistgelesenen Artikeln. Auch eine von der Mobile.International GmbH – Betreiber des Onlinefahrzeugmarktes unter www.

mobile.de – bei TNS Infratest in Auftrag gegebene repräsentative Befragung von gut 1.200 Autofahrern im Zeitraum vom 8.

bis zum 10. Dezember hat zutage gefördert, dass gerade die “Winterreifenpflicht” die Deutschen im vergangenen Jahr in besonderem Maße beschäftigt hat. Denn auf die Frage, welches Thema sie 2010 persönlich am meisten bewegt hat, nannten 28 Prozent der Umfrageteilnehmer die “Neuregelung der ‚Winterreifenpflicht’”.

Dabei soll diese Thematik eher Frauen als Männer beschäftigt haben, weil sie zwar für 31 Prozent der Autofahrerinnen die größte Bedeutung gehabt habe, aber nur für lediglich 15 Prozent der Männer. Ungeachtet dessen führt die “Winterreifenpflicht” gemäß der Mobile.de-Umfrage die Liste der Topthemen des Autojahres 2010 an.

Auf den weiteren Plätzen folgen die schnelle Erholung der deutschen Hersteller nach der Automobilkrise sowie das Vorantreiben der Elektromobilität durch die Bundesregierung mit jeweils 13 Prozent der Nennungen, die Krise und der harte Sanierungskurs bei Opel (zwölf Prozent), die Formel 1 mit Schumachers Comeback und Vettels Weltmeistertitel (elf Prozent), die Verschärfung der Einfahrverbote in Umweltzonen (acht Prozent), die Rückrufaktionen von Toyota (fünf Prozent) sowie die Diskussionen zum Wechselkennzeichen (zwei Prozent). Weitere zehn Prozent wussten sich nicht zu äußern bzw. machten keine Angabe.

“Reifenlogistik” im Februar-Heft – Zentraler Erfolgsfaktor mit vielen Beteiligten

Genügte es früher einem Händler, Reifen beim Lieferanten zu bestellen und die gelieferte Ware ab Lager zu vermarkten, so ist das Reifengeschäft heute wesentlich komplexer. Vielerlei Unternehmen bieten Hilfestellungen: Ob Hersteller, Großhändler, Softwareanbieter, Logistikunternehmen und Paketdienste – wer heute im Wettbewerb bestehen will, muss nicht nur umfassend mit seinen Lieferanten vernetzt sein, sondern auch auf der Klaviatur der Reifenlogistik spielen können, um Warenströme zu optimieren. Logistik ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein Erfolgsfaktor.

In der Februar-Ausgabe beschäftigt sich die NEUE REIFENZEITUNG in einem Themenschwerpunkt mit der Logistik rund um den Reifen. Wenn Sie zu diesem Thema aktuelle Informationen aus Ihrem Unternehmen oder zu Ihren Produkten haben oder eine Anzeigenschaltung in der Rubrik “Reifenlogistik” unterbringen möchten, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Weitere Schwerpunktthemen der Februar-Ausgabe werden sein: Motorradreifen, das Flottengeschäft sowie ein Nachbericht zur AutoZum, die kommende Woche in Salzburg stattfindet.

Die zehn meistgelesenen Beiträge auf Reifenpresse.de in 2010

Im vergangenen Jahr veröffentlichte die NEUE REIFENZEITUNG auf ihrem Nachrichtenportal insgesamt 4.706 Meldungen, also rund 19 Geschichten pro Werktag. Wie immer gab es darunter zahllose Beiträge, die nur eine begrenzte und spezialisierte Leserschaft interessierten.

Aber es gab darunter auch zahllose Beiträge, die von Tausenden von Reifenpresse.de-Nutzern gelesen wurden. Wir zeigen Ihnen hier die Liste der “Top Ten” der meistgelesenen Beiträge des vergangenen Jahres:

1.

Tragischer Unfall: Walter John jun. ist tot

2. Erster Sommerreifentest der Saison 2010 erschienen: Conti vorn

3.

Heute “D-Day” in Sachen Winterreifenpflicht

4. Neue Winterreifenpflicht gilt noch nicht – Falschmeldungen

5. Winterreifenpflicht kommt frühestens Ende November

6.

Porsche-Tuner Uwe Gemballa gilt als vermisst

7. Alexander Matuschka neu in der ATU-Geschäftsführung

8. Langsam kommt die Winterreifenpflicht.

Dafür aber gewaltiger?

9. “Die Beine Ihres Autos” sind tot

10. NEUE REIFENZEITUNG jetzt auch als E-Paper erhältlich   ab.

Ende für Carlisle-Standort Cumberland

Zum Jahreswechsel  ist die Produktion im Werk der Carlisle Tire & Wheel Company in Cumberland County (North Carolina) endgültig aufgegeben worden. Zum Ende dieses Quartals sollen die für die Demontage des Equipments verbliebenen von ehemals 340 Mitarbeitern die Hallen besenrein übergeben. Die Maschinen zur Herstellung von Reifen und Rädern für Garten- und Freizeitfahrzeuge werden jedenfalls teilweise ins neue Carlisle-Werk Jackson (Tennessee) transferiert.

Reifenpresse.de jetzt auch auf Facebook und Twitter vertreten

Die NEUE REIFENZEITUNG ist mit ihrem Nachrichtenportal Reifenpresse.de bereits seit Ende der 1990er Jahre online – nun ist das führende Fachmedium der deutschsprachigen Reifen- und Räderbranche auch in den beliebten sozialen Netzwerken Facebook und Twitter mit eigenen Auftritten vertreten. Wenn Sie ebenfalls registrierter Nutzer dieser beiden Netzwerke sind, können Sie zukünftig mit Ihren Freunden und Followern in Ihren eigenen Blogs auf Facebook und Twitter die neuesten Schlagzeilen von Reifenpresse.

de teilen. Natürlich können Sie auf Facebook und Twitter auch direkt die Seiten von Reifenpresse.de aufrufen und sich über das Neueste in der Branche auf dem Laufenden halten.

Besondere Rabattaktion: Zwiebeln für Reifen

,

Was Rabattaktionen im Reifenhandel betrifft, so sind solche ja auch im deutschen Markt nicht gerade unüblich. Etwas ganz Besonderes hat sich nun aber ein indischer Reifenhändler einfallen lassen: Beim Kauf eines Lkw-Reifens bekommt der Kunde fünf Kilogramm Zwiebeln als Beigabe, zu einem Pkw-Reifen gibt es ein Kilogramm Zwiebeln dazu. Die Aktion soll dem Vernehmen nach Wunder wirken, weil der Preis für die aus keiner Küche wegzudenkende Lauchgattung in Indien ungeahnte Höhen erreicht haben soll.

Der Wert einer Handvoll Zwiebeln besitze dort einen höheren Straßenwert als ein Reifen, heißt es. “Die grundlegende Idee hinter dem Ganzen ist eigentlich, damit die Aufmerksamkeit der lokalen Verwaltung auf diesen Umstand zu lenken. Sie sollte diesen drastischen Preisanstieg untersuchen”, erklärt der Betriebsinhaber.

“Mir ist bewusst, dass die Rabattaktion die Aufmerksamkeit auf mich lenken wird. Aber wie bereits gesagt ist es mein Anliegen, dem Wucher Einhalt zu gebieten. Zwiebeln sollten für jedermann zu erschwinglichen Preisen zu haben sein”, ergänzt er.

CES 2011 in Las Vegas – Conti ist dabei

,

Auf der vom 6. bis zum 9. Januar in Las Vegas (USA) stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) zeigt auch die Continental AG Flagge.

“Continental wird auf der CES ihre Automobilkunden und Partner zu Gesprächen über einige der neuesten Innovationen und Überlegungen rund den Fahrzeuginnenraum treffen. Dabei wird es in erster Linie darum gehen, wie sich die Trends der CES im Auto der Zukunft widerspiegeln”, sagte Helmut Matschi, Leiter der Division Interior und Mitglied des Vorstands bei dem Automobilzulieferer. Das Unternehmen entwickelt demnach Hardware, Software und Systeme, die eine “Always-On”-Vernetzung von Fahrzeugen ermöglichen und Fahrer und Beifahrer auf ganz neue Art und Weise Zugang zu digitalen Inhalten geben.

Präsentiert wird im Rahmen der Messe beispielsweise das “AutoLinQ”-Konzept, bei dem Conti unter anderem mit der Deutschen Telekom zusammenarbeitet und das auf dem Betriebssystem Android basierende Anwendungen zur Steigerung von Fahrsicherheit, Fahrzeugleistung und Komfort beinhalten soll. Ein Thema in Las Vegas ist zudem der sogenannte “Filling Assistant” zur Visualisierung von Reifendruckinformationen auf Smartphones. “Die Reihe der potenziellen Anwendungen, die das Fahrerlebnis, die Fahrsicherheit und die Fahrzeugleistung verbessern können, ist endlos”, erläutert Kieran O’Sullivan, verantwortlich für das Nordamerikageschäft der Division Interior und den Geschäftsbereich Infotainment & Connectivity der Division Interior.

“Worauf es ankommt, ist, nur solche Apps und Contents anzubieten, die auch wirklich für den Fahrer und das Fahrerlebnis wichtig sind. Außerdem müssen wir den Informationsfluss zum Fahrer steuern und sicherstellen, dass die Art der Präsentation der Informationen ihn nicht vom Fahrgeschehen ablenkt. Uns ist wichtig, dass der Fahrer sich auf die Straße und das Fahren – seine Hauptaufgabe – konzentrieren kann”, fügt er hinzu.

Heuver legt Fokus verstärkt auf den Export von Landwirtschaftsreifen

HeuverLager

Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) hat unlängst die Betriebsstruktur angepasst, um die Abteilung Landwirtschaftsreifen prominenter auf dem Markt zu positionieren. Insbesondere die Exportaktivitäten im Bereich der Landwirtschaftsreifen erhalten jetzt verstärkt Aufmerksamkeit. Heuver hat beschlossen – den Export ihrer bekannten Marken, namentlich nach Deutschland und Belgien/Frankreich – sehr aktiv in Angriff zu nehmen und hat diesbezüglich hohe Erwartungen.

Continental dementiert Meldung zur Rumänieninvestition

Einem Medienbericht zufolge plane die Continental AG, in Rumänien rund 220 Millionen Euro investieren zu wollen. Wie es dazu weiter heißt, wolle man mit dieser Summe in den kommenden beiden Jahren in Timisoara die Produktion weiter ausbauen. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in der Konzernzentrale des deutschen Reifenherstellers- und Automobilzulieferers wurde jedoch mitgeteilt, dass den in Rumänien und danach durch Agenturen verbreiteten Meldungen jeglicher Wahrheitsgehalt fehle.

Continental investiere zwar regelmäßig in der seit 2004 betriebenen Pkw- und LLkw-Reifenfabrik und stelle dort auch kontinuierlich Leute ein. Doch eine Investition in dieser Größenordnung sei derzeit nicht geplant, so Continental-Sprecher Klaus Engelhardt. ab.

Bridgestone benennt Geschäftsführer für „Northern Region“

Im Zuge der Reorganisation in Europa hat Bridgestone auch John McNaught befördert. Der bisherige Geschäftsführer für Großbritannien ist künftig darüber hinaus für die gesamte “Northern Region” zuständig. Dazu gehören neben Großbritannien und Irland auch Schweden, Finnland und Dänemark.

Stellvertretender Managing Director für Nordeuropa wird Sam Enya. Ursprünglich hatte Bridgestone die Umstrukturierung seiner Verkaufsorganisationen in Europa im September und eine Umsetzung bis zum neuen Jahr angekündigt. Durch die Reorganisation hatte auch Bridgestone Deutschland sowie die neu geschaffene “Central Region” mit Gerry Duffy einen neuen Geschäftsführer erhalten.