Trelleborg hat das brasilianische Pkw-Bremsschläuchegeschäft an das französische Unternehmen Flexitech verkauft. Wie die Trelleborg-Gruppe dazu mitteilt, sei dies ein weiterer Schritt, mit dem das Unternehmen auf bestimmte Marktsegmente ausgerichtet wird. Der Verkauf soll insbesondere dabei helfen, sich im Dämpfersystemegeschäft weiter zu engagieren, ein in Brasilien ebenfalls starkes Geschäftsfeld von Trelleborg Automotive.
Im Rahmen der Guangzhou Motor Show in China ist Pirellis “Cinturato P7” eine Auszeichnung verliehen worden. Das Magazin Auto News hat ihn zum “Best Balanced Tyre of the Year” gekürt. Gelobt werden sollen damit insbesondere offenbar seine ausgewogenen Eigenschaften.
In diesem Jahr kann Bosch gleich doppelt Jubiläum feiern: Vor 125 Jahren gründete Robert Bosch das Unternehmen, und außerdem jährt sich der Geburtstag des Firmengründers zum 150. Mal. Am 15.
November 1886 gründete der am 23. September 1861 in Albeck bei Ulm geborene Robert Bosch seine “Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik” in Stuttgart und legte damit den Grundstein für das Unternehmen, das nach eigenen Angaben heute mit mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern aktiv ist und weltweit gut 280.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Mit einem internationalen Netzwerk von Vertriebsgesellschaften und -partnern in rund 150 Ländern sieht Bosch auch zukünftig die Präsenz seiner Produkte und Dienstleistungen auf wichtigen Wachstumsmärkten gesichert. “Auch unsere Kunden und alle Nutzer von Bosch-Produkten haben die 125-jährige Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens mitgeschrieben”, meint sich Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung. “Viele unserer technischen Pionierleistungen sind aus dem fruchtbaren Zusammenspiel mit unseren Kunden hervorgegangen.
Innovationsgeist prägt unser Unternehmen auch heute, die ständige Suche nach neuen Geschäftsfeldern, Märkten und Technologien”, ergänzt Prof. Dr. Hermann Scholl, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrats.
Das Jahr 2011 soll bei der Bosch-Gruppe nun ganz im Zeichen des Doppeljubiläums stehen: Mit zahlreichen Aktivitäten weltweit – darunter allein rund 200 Events für Mitarbeiter – will man die beiden Geburtstage feiern. “Wir wollen im Jubiläumsjahr den Bogen von der Herkunft in die Zukunft spannen und haben dafür 2011 zahlreiche Aktionen für unsere Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter vorbereitet”, erklärt Uta-Micaela Dürig, Leiterin der Bosch-Unternehmenskommunikation und verantwortlich für die Koordination aller weltweiten Aktivitäten im Jubiläumsjahr. Zum Auftakt ist ab sofort zudem eine interaktive Jubiläumsinternetseite unter www.
Der Schmierstoffmarke Motul wähnt sich im Motorradhandel, bei freien Werkstattsystemen sowie im Bereich Autoteilehandel in Deutschland bereits stark vertreten, im Autohausgeschäft sieht man allerdings noch Potenzial. Um dies zu heben, hat sich die in Köln beheimatete Motul Deutschland GmbH personell verstärkt und Thomas Morschheuser (48) zum 1. Januar dieses Jahres die Leitung des bundesweiten Autohausgeschäfts innerhalb des Unternehmens übertragen.
Seine Aufgabe ist es nun, diesen Bereich mittelfristig deutlich auszubauen. Morschheuser ist seit 20 Jahren im Schmierstoffgeschäft tätig und leitete zuletzt das Autohaus- und Werkstattgeschäft der Aral Aktiengesellschaft. “Motul ist mit einer mehr als 150-jährigen Firmengeschichte einer der ältesten Schmierstoffhersteller der Welt und vertreibt seine Produkte ausschließlich über den Fachhandel”, so Morschheuser mit Blick auf die neue Herausforderung.
Seit Beginn des Jahres ist Shoji Hirao neuer Präsident der Toyo Tire Canada Inc., womit er Shingo Matsuoka in dieser Position ablöst. Matsuoka übernimmt in Tokio als General Manager des “Overseas Sales Department No.
1” neue Aufgaben innerhalb der japanischen Konzernzentrale und betreut von dort aus das Nordamerikageschäft. Hirao arbeitet bereits seit 23 Jahren für Toyo und bringt Unternehmensangaben zufolge umfangreiche Managementerfahrungen für seine neue Tätigkeit bei der kanadischen Tochter mit, die er sowohl im nordamerikanischen wie dem japanischen Markt gesammelt hat. Im Jahre 1987 begann er seine Karriere bei dem japanischen Reifenhersteller, wechselte elf Jahre später zur Toyo Tire USA Corp.
, wo er als Manager im “Price Administration Department” fungierte sowie als Marketingkoordinator. Von 2003 bis 2008 war er dann wieder in Japan für Toyo tätig: als Manager im “Tire Sales Department” für den nordamerikanischen Markt. Zuletzt bekleidete er die Position als General Manager in der gleichen Abteilung der Toyo-Zentrale.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-13 11:31:002011-01-13 11:31:00Shoji Hirao Präsident der Toyo Tire Canada Inc.
Führungswechsel in der Business Unit Engine Systems bei der Continental AG: Gerhard Böhm (53) hat zum 1. Januar deren Leitung übernommen. Bis dahin war dieser Bereich über ein Jahr lang von Prof.
Dr. Peter Gutzmer parallel zu seiner Verantwortung in der Schaeffler-Gruppe kommissarisch geführt und restrukturiert worden. Gutzmer könne sich nun wieder ganz auf seine Aufgaben als Geschäftsleitungsmitglied für technische Produktentwicklung der Schaeffler-Gruppe und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe Automotive konzentrieren, heißt es.
“Wir bedanken uns sehr bei Prof. Dr. Gutzmer, dass er seit September 2009 die Doppelbelastung angenommen hat und den Bereich Engine Systems sehr erfolgreich stabilisiert hat.
Mit Gerhard Böhm übernimmt nun ein erfahrener Automotive-Manager die Leitung der Business Unit Engine Systems in der Division Powertrain, die in den nächsten Jahren zusammen mit ihren Kunden vor großen Herausforderungen steht, wie den weltweit schärferen Abgasbestimmungen und einer verstärkten Nachfrage der Autokäufer nach sparsameren Fahrzeugen, was eine deutliche Senkung des Verbrauchs und Kohlendioxidausstoßes der Fahrzeuge bedeutet”, so José Avila, Leiter der Division Powertrain bei Continental. Böhm, der zuletzt beratend tätig war, bringt demnach für seinen neuen Aufgabenbereich langjährige Erfahrung bei Automobilzulieferern mit, die er unter anderem als Vorstandsvorsitzender bei Peguform oder in verschiedenen leitenden Funktionen bei Federal Mogul gesammelt habe. cm
Bei der Messe Autosport International, die vom 13. bis zum 16. Januar in Birmingham (Großbritannien) stattfindet, zeigt sich Yokohama wie schon in früheren Jahren wieder ganz motorsportlich.
Insofern verwundert es nicht, dass die Präsenz des Reifenherstellers dort zugleich den Start der Modelle “A053” und “A005” im britischen Markt markiert. Der im Rahmen Intercontinental Rally Challenge (IRC) entwickelte “A053” ist ein Reifen insbesondere für den Einsatz bei Schotterrallyes, während der “A005” genannte Slick unter anderem bei der World Touring Car Championship (WTCC) des Automobilweltverbandes FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) gefahren wird. Und neuerdings komme Letzterer – sagt Yokohama – in einer angepassten Version zudem nun auch beispielsweise in der “Sports2000” genannten britischen Rennserie zum Einsatz, die in den zurückliegenden 25 Jahren bisher auf Diagonalreifen ausgefahren wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-13 11:14:002011-01-13 11:14:00„A053“ und „A005“ von Yokohama starten im britischen Markt
Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG gestern über die Sponsoringpläne bei Kumho Tire Europe berichtet hatte, erreichte uns eine Konkretisierung der Berichterstattung von offizieller Seite des Unternehmens. Wie es dazu heißt, würden die neuen Verhandlungen über eine mögliche Verlängerung des Engagements in der Formel 3 Euro-Serie als Exklusivausrüster demnächst beginnen; man habe darüber hinaus noch keine Entscheidung getroffen, ob Kumho aus der Rennserie zum Ende der demnächst beginnenden Saison aussteigen werde oder nicht, sondern wolle die Verhandlungen mit der ITR ergebnisoffen führen. Der aktuelle Vertrag läuft Ende der Saison 2011 aus.
Man denke bei Kumho Tyres sogar grundsätzlich weiterhin über den Ausbau der Motorsportaktivitäten nach, heißt es dazu. Gleichzeitig sei auch noch keine Entscheidung zu möglichen anderen Veränderungen beim Sportsponsoring getroffen worden, etwa was ein Engagement bei einem deutschen Fußballteam aus der 1. Bundesliga oder was das Sponsoring bei Manchester United betrifft, heißt es dazu von offizieller Seite.
Anmeldeschluss für den ersten von insgesamt drei Reifenfachverkäuferlehrgängen des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in diesem Jahr ist eigentlich schon der 7.
Januar gewesen. Kurzentschlossene haben aber dennoch eine Möglichkeit zur Teilnahme an dem vom 7. bis zum 12.
Februar in Rösrath bei Köln stattfinden Kurs: Denn laut BRV sind noch einige wenige Plätze dafür frei, sodass Anmeldungen nun noch bis 17. Januar entgegengenommen werden. Die Ausschreibung zum bevorstehenden Reifenfachverkäuferlehrgang sowie auch allen anderen Fortbildungsangeboten des BRV findet sich übrigens unter der Adresse www.
brv-bonn.de/Aus-und-Weiterbildung.34.
0.html auf den Webseiten der Branchenvertretung. cm.
Anlässlich der North American International Auto Show (NAIAS) konnte Cooper Tire & Rubber Analysten vom besonders guten aktuellen Geschäftsverlauf überzeigen. Wie die Deutsche Bank dazu schreibt, sei die Nachfrage nach Cooper-Reifen in Nordamerika spätestens seit dem dritten Quartal 2010 “sehr stark” und die Sichtbarkeit der Marke am Markt habe darüber hinaus “dramatisch zugenommen”. Ursprüngliche Pläne allerdings, wenigstens zehn Prozent der im laufenden Jahr zusätzlich gefertigten Reifen für den Bestandsaufbau zu nutzen, könnten eventuell nicht umgesetzt werden, so die Bank weiter.