Trelleborg ist wieder offizieller Partner des Giro d’Italia

Trelleborg klein

Trelleborg freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen erneut offizieller Partner des italienischen Radrennens Giro d’Italia 2023 ist. Das Rennen zieht seit über 100 Jahren jedes Jahr im Mai die Aufmerksamkeit von Radsportfans und Tausenden von Zuschauern auf sich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Realitätscheck: Reifen mit Mindestprofiltiefe „ohne Leistungseinbußen“?

,
Realitätscheck: Reifen mit Mindestprofiltiefe „ohne Leistungseinbußen“?

Dass Michelin für seine Reifen schon länger verspricht, mit ihnen könne man sicher bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe (in Deutschland: 1,6 Millimeter) unterwegs sein, ist nichts wirklich Neues. Laut der zunächst „Long Lasting Performance“ genannten Konzernstrategie, die inzwischen von dem Leitprinzip „Performance made to last“ abgelöst wurde, sollen die eigenen, im Premiumsegment des Marktes verorteten Profile im abgefahrenen Zustand die gleichen oder sogar bessere Leistungen zeigen als die (Budget-)Reifen anderer Hersteller. Wobei es selbstredend vor allem um die Nässe-Performance geht, die ja nicht zuletzt von der Profiltiefe abhängt. Gleichwohl ist in einer aktuellen Michelin-Mitteilung zu lesen, die Reifen des Herstellers ließen sich „ohne Leistungseinbußen“ bis zur Verschleißgrenze von 1,6 Millimetern fahren. Kann das sein? christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war im zugehörigen Schaubild noch kein Hinweis darauf enthalten, dass die darin dargestellten Daten einem AutoBild-Reifentest aus dem Jahr 2019 entnommen sind. Erklärt wird das zwar im weiteren Verlauf des Textes bzw. in dessen nur Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG (Leser werden?) zugänglicher Langfassung. Doch um Missverständnissen vorzubeugen, ist zwischenzeitlich ein solcher Hinweis auch im Schaubild selbst ergänzt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Accuride sieht auch im Bereich Pkw-Stahlräder gute Wachstumschancen

Accuride klein

Accuride Europe & Asia hat sich einiges vorgenommen für die kommenden Jahre. Drei Themen stehen an oberster Stelle: Das Stahlrad soll das Aluminiumrad auf Pkw wieder in den Hintergrund drängen, es soll leichtere Lkw-Räder aus Stahl geben und das Thema Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Agenda des Unternehmens. Denn Alexander John, seit November 2022 Präsident des Unternehmens, ist sich sicher: „Umweltschutz kostet zwar im ersten Moment etwas, aber diese Investitionen haben auch ein Payback.“ Er glaubt fest an das Dreieck: People, Planet, Profi t. Das bedeutet, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter, der Umwelt und der Aktionäre sich gegenseitig befeuern und daher gleichermaßen berücksichtigt werden müssen, um so ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu schaffen.

2018 hatte die Accuride Corporation den Stahlradhersteller Mefro Wheels übernommen. Das US-amerikanische Unternehmen gehört seit 2016 dem Private-Equity-Fonds Crestview. Und Alexander John fühlt sich hier gut aufgehoben. „Ich habe in meiner Vergangenheit einige Erfahrungen mit Private-Equity-Unternehmen gemacht, und ich kann sagen, dieser Fond unterstützt das Unternehmen nachhaltig. Der Fonds arbeitet langfristig und denkt nicht in Drei-Jahres-Zyklen.“ Auch sitze niemand von Crestview im Management von Accuride, „sie fungieren wie ein Aufsichtsrat“.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifencheck als neues AutoBild-Testformat vorgestellt: Premiere mit EV-Reifen

,
Auf Platz eins beim allerersten AutoBild-Reifencheck landet letztlich der „iON Evo“ des Herstellers Hankook, der das Magazin bei diesem Test unterstützt hat – der Reifen ist demnach wohl lediglich durch durchschnittliche Aquaplaningreserven“ negativ aufgefallen ist, wusste ansonsten aber offenbar zu überzeugen (Bild: AutoBild)

Zum Abschluss ihrer frühjährlichen Runde an Reifentestveröffentlichungen stellt die AutoBild-Gruppe nun noch ein ganz neues Format diesbezüglich vor: den sogenannten Reifencheck. Bei dessen Premiere in der Ausgabe 14/2023 des Magazins hat man sich dem Thema EV-Reifen – also Reifen für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles) – gewidmet bzw. der Frage, ob E-Autos spezielle Reifen benötigen. Dazu hat man montiert in der Dimension 245/45 R19 102Y an einem Model S von Tesla mit Hankooks „iON Evo“ allerdings nur einem solchen Produkt aufs Profil gefühlt, dies jedoch mit Vergleich zur als rollwiderstandsoptimiert beschriebenen Erstausrüstungsbereifung des Wagens (Michelin „Pilot Sport 3“) und einem aktuellen Michelin „Pilot Sport 5“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Promotionaktion „Fahre die Dunlop Bikes 2023“ gestartet

, , ,
Interessenten können an der Aktion teilnehmende Händler, Termine sowie die Teilnahmebedingungen unter www.dunlop-bikes.de finden (Bild: Screenshot)

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Dunlop-Endverbraucheraktion rund ums Thema Motorrad. Sie steht unter dem Motto „Fahre die Dunlop Bikes 2023“ und bietet Teilnehmern daran die Möglichkeit, bei ausgewählten Händlern eine von fünf Maschinen Probe fahren zu können, die im Design der in hiesigen Regionen zu Goodyear zählenden Reifenmarke gestaltet bzw. foliert wurden. […]

Weiterer Fahrzeughersteller lässt Altreifen von Pyrum recyceln

, ,
Pyrum wird zukünftig jährlich mehrere Hundert Tonnen Altreifen aus dem Mercedes-Benz-Gebrauchtteilecenter verarbeiten (Bild: Mercedes-Benz)

Nachdem Pyrum Innovations abgesehen von Partnerschaften mit Unternehmen wie unter anderem Continental, Michelin oder der hinter der Reifenmarke Schwalbe stehenden Ralf Bohle GmbH schon Altreifen der BMW-Niederlassung Saarland recycelt, hat man nun noch einen weiteren Fahrzeughersteller dafür gewinnen können. Wie es heißt, gehe man mit einer entsprechenden Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz AG nunmehr „den nächsten […]

Titel als „Tophersteller Sommerreifen“ bei AutoBild geht an Goodyear

,
Dass Goodyear diesmal das Rennen als „Tophersteller Sommerreifen“ gemacht hat, wird damit begründet, dass Produkte der Marke gleich dreimal „mit vorbildlichem Ergebnis ganz vorn in der Beurteilung landeten“ (Bild: AutoBild)

Nachdem zuletzt die beiden entsprechenden Titel in Bezug auf Winter- und Ganzjahresreifen an Michelin gegangen waren, kann sich nun Goodyear über die AutoBild-Auszeichnung als „Tophersteller Sommerreifen“ freuen. Dahinter sind Michelin und Bridgestone als Zweiter bzw. Dritter ins Ziel gekommen. Basis des Rankings ist wie immer das Abschneiden der Profile der jeweiligen Marken bei den jüngsten […]

WSC-Team Sonnenwagen Aachen wieder mit Bridgestone-Unterstützung

, ,
Bei der World Solar Challenge (WSC) fungiert Bridgestone bis 2030 als Titelsponsor, weshalb der Reifenhersteller auch rund um den diesjährigen Solarmobilwettbewerb im Oktober in Australien wieder Universitäten in Deutschland bei der Entwicklung dort antretender Fahrzeuge unterstützt (Bild: Bridgestone)

Da Bridgestone bekanntlich bis 2030 Titelsponsor der World Solar Challenge (WSC) ist, unterstützt der Reifenhersteller im Rahmen von Sponsorings auch rund um den diesjährigen Wettbewerb in Australien wieder diverse Universitäten in Deutschland bei der Entwicklung dort antretender Fahrzeuge. Dazu zählen unter anderem Mitglieder der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) sowie der Fachhochschule Aachen (FH Aachen), die gemeinsam für das Team Sonnenwagen Aachen an den Start gehen bzw. dort ihre innovativen Konzepte und technischen Lösungen präsentieren. „Wir sind stolz darauf, die Bridgestone World Solar Challenge zu unterstützen und damit Teil der Innovationskraft im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu sein“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe. „Mit unserer Unterstützung wollen wir die nächste Generation von Ingenieuren und Führungskräften inspirieren und dabei fördern, eine wichtige Rolle bei der Realisierung einer nachhaltigeren und zukunftsfähigen Mobilität einzunehmen“, fügt er hinzu. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama trennt sich von Friend Tire: Verkauf an Southern Tire Mart

,
In den USA hat Yokohama seine 100-prozentige Handelstochter Friend Tire Company zum 1. April an Southern Tire Mart verkauft (Bild: Friend Tire Company)

Die Yokohama Corporation of North America hat sich mit Wirkung zum 1. April von ihrer 100-prozentigen Handelstochter Friend Tire Company getrennt bzw. sämtliche Anteile daran an Southern Tire Mart verkauft. Weitere Details zu der Transaktion im nordamerikanischen Markt hat das Unternehmen nicht mitgeteilt. „Yokohama und Southern Tire Mart pflegen eine langjährige Beziehung auf dem US-Markt. […]

Händler von Bridgestone treffen sich auf dem Sachsenring

Brigestone Training Days Sachsenring klein

Es ist bereits Tradition: Bridgestone veranstaltet zum Auftakt der Sommersaison die Bridgestone Training Days. Angefangen mit den Events im niedersächsischen Lüneburg und auf dem Salzburgring in Österreich schloss sich vergangene Woche die Veranstaltung auf dem Sachsenring in Deutschland an. Dieses Jahr im Fokus: Auch hier im Fokus der Bridgestone Turanza 6.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen