Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat den auch als “Preisguru” bzw.
“Preispapst” bekannten Erich-Norbert Detroy für zwei Seminartermine verpflichten können. Bei den für den 15. März in Grimma (bei Leipzig) sowie den 22.
März in Augsburg terminierten Veranstaltungen unter dem Titel “Wie man jetzt das Frühjahrsgeschäft ankurbelt und dabei gewinnt – Kampf den Rabatten” wird er jeweils von 9:30 bis 16 Uhr “neue Sichtweisen, Strategien, Taktiken und Methoden für anspruchsvolle Preisverhandlungen in einem harten Wettbewerbsumfeld” vermitteln. Die Teilnehmer sollen dabei das eigene Preis-Wert-Verhältnis überzeugend zu argumentieren lernen, um bei Preis- und Konditionsverhandlungen eine erfolgreiche Gewinnsituation zu erreichen. Anmeldungen für die beiden Seminare nimmt die BRV-Geschäftsstelle noch bis spätestens 25.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-17 14:02:002011-01-17 14:02:00Im März zwei BRV-Seminare mit Erich-Norbert Detroy
Gestern startete die Fulda-Challenge im kanadischen Yukon Territory. Bei diesem “arktischen Zehnkampf” sind auch wieder Prominente wie Tanzchoreograf und Popstars-Juror Detlef D! Soost oder Claudia Nystad, zweifache Olympiasiegerin im Skilanglauf, mit dabei – Stabhochspringer Tim Lobinger musste aufgrund eines Bandscheibenvorfalls allerdings kurzfristig seine Teilnahme absagen. Noch bis zum 25.
Januar kämpfen acht internationale gemischte Teams unter der Wettkampfleitung von Hans-Joachim “Strietzel” Stuck um den Sieg bei dem Sportwettkampf, der die Teilnehmer bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius von Whitehorse aus über rund 1.500 Kilometer schnee- und eisbedeckter Highways, Schotterpisten, Permafrostböden und die Ice Road bis zur nördlichsten Siedlung Kanadas in Tuktoyaktuk führt. cm
Der japanischen Yokohama Rubber Co. Ltd. ist für einen in einigen Exportmärkten und hier insbesondere in Russland gezeigten TV-Werbespot der “Japan IAA Best Advertising Award” in Bronze verliehen worden.
Unter dem Titel “Master of the Road” wurde der Spot von der McCann Erickson Japan Inc. produziert, der nun den von der International Advertising Association Japan in Zusammenarbeit mit Fox International Channels zum inzwischen bereits sechsten Mal verliehenen Preis erhielt. cm.
Dass Dunlop ab dieser Saison die DTM nicht mehr mit Rennreifen ausrüsten wird, war bereits im November vergangenen Jahres bekannt geworden. Und nachdem selbst damals schon mehr oder weniger klar war, dass Hankook die Nachfolge als Exklusivausrüster der Rennserie antreten würde, folgt nunmehr auch die Bestätigung vonseiten des koreanischen Reifenherstellers. Der kürzlich zwischen Hankook Tire und der DTM-Dachorganisation ITR geschlossene Vertrag habe zunächst eine Laufzeit von drei Jahren, teilt das Unternehmen nun mit.
Die Übereinkunft berücksichtige sowohl das derzeitige – bis Ende 2011 gültige – ebenso wie das künftige, ab 2012 geltende Reglement und schließe über der Ausrüstung der aktuellen Audi- und Mercedes-Benz-Teams hinaus weitere Fahrzeughersteller ein, wobei in diesem Zusammenhang BMW (ab dem Jahr 2012) genannt wird. Mit dem damit jetzt auch offiziell verkündeten DTM-Engagement wollen die Koreaner eine neue Ära innerhalb ihres Motorsportengagements einläuten, nachdem man sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich auf die Langstrecke fokussiert hatte und dabei Erfolge bei den 24-Stunden-Rennen in Le Mans und auf dem Nürburgring vorweisen kann. “Die DTM ist eine der professionellsten Rennserien überhaupt.
Zusammen mit Audi und Mercedes-Benz, zwei der erfolgreichsten Premiumautomobilhersteller weltweit, repräsentiert die DTM Motorsport auf internationalem Top-Niveau. Wir freuen uns daher sehr über das uns und unserer Marke entgegengebrachte Vertrauen von Organisatoren, Fahrzeugherstellern und Teams und sind stolz, als exklusiver Reifenpartner für die kommenden Jahre ausgewählt worden zu sein. Jetzt werden wir alles daran setzen, unser Motto ‚Driving Emotion’ auch den weltweiten Fans der DTM nahezubringen, sowie die hohe Qualität unserer Produkte bei den spannenden Rennen zu demonstrieren”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und Europachef von Hankook Tire.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-17 13:42:002013-07-05 15:44:23Jetzt ist es auch offiziell: DTM ab 2011 auf Hankook Rennreifen
Schon im Spätherbst des vergangenen Jahres hatte Continental für einen “Masterplan” in Sachen Elektromobilität plädiert. Die nicht nur, um individuelle Mobilität in Zukunft umweltfreundlich, energiesparend, sicher und gewinnbringend zu gestalten, sondern vor allem auch, damit Deutschland als Autoland dank seines Know-hows zum weltweit führenden Anbieter auf diesem Sektor werden könne. Jetzt hat das Unternehmen in Person seines Vorstandsvorsitzenden Dr.
Elmar Degenhart die Forderung nach einem solchen “Masterplan” noch einmal bekräftigt. Um das vorhandene Wissen, die Anforderungen und die bereits erarbeiteten Lösungen in einem solchen Plan zu bündeln, sollten Wissenschaftler, Experten, Planer, Designer, Politiker und Verwaltungen jetzt eng zusammenarbeiten, meint er. Vor allem in der Stadt und auf Kurzstrecken werden dem Elektroauto große Erfolgschancen attestiert, wobei in Bezug auf die dabei zum Einsatz kommenden Fahrzeugkonzepte offenbar ganz neue Ansätze erwartet werden: Während heute zum Beispiel mit einem Cabrio alle Formen der Mobilität vom Einkauf bis zur Urlaubsfahrt abgedeckt werden könnten, komme es in Zukunft – ist man bei Conti überzeugt – viel stärker auf eine Kombination zwischen dem Nutzen und dem Ziel einer Autofahrt an.
“Dieses Nutzen-Ziel-Denken wird zum wesentlichen Punkt neuer Autogenerationen. Ein Auto für alles wird es im Jahre 2050 nicht mehr geben”, meint Degenhart. Auch der deutsche Städte- und Gemeindebund plädiert demnach gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag und dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) für die Vorfahrt der Elektromobilität in Deutschland.
Bei der US-amerikanischen Yokohama-Tochter ist es zu einigen sogenannten strategischen personellen Veränderungen gekommen. So ist beispielsweise Dan King, bisher Vice President Sales & Marketing der Yokohama Tire Corporation, nunmehr zum Senior Vice President Sales & Marketing aufgerückt. Damit wolle man seiner hohen Einsatzbereitschaft und den von ihm mit Jim MacMasters Wechsel in den Ruhestand zusätzlich übernommenen Aufgaben Rechnung tragen, erklärt Takao Oishi, President und CEO der US-Dependance des japanischen Reifenherstellers.
Darüber hinaus ist Thomas Masuguchi vom Controller in die Position als Vice President und Controller erhoben worden. John Cooney – bis dato Director Commercial Sales – fungiert nunmehr als Director Export, und Rick Phillips wird vom Manager Commercial Sales zum Director Commercial Sales befördert. Der von der Yokohama Asia Co.
Ltd. kommende Minoru (Mike) Nakayama tritt als neuer Chief Advisor Corporate Strategy & Product Planning die Nachfolge von Kenichi (Kenny) Shirai an, der zurück in die Konzernzentrale nach Japan gewechselt ist. Darüber hinaus ist Alan Easome vom Manager Supply Chain Planning zum Director Supply Chain Planning aufgestiegen, Percy Cottle vom District Sales Manager Export zum Zone Manager Export sowie Andrew Briggs vom Account-Manager zum Senior Manager Motorsports.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-17 13:12:002013-07-05 15:44:14Personalia bei der Yokohama Tire Corporation
Aus der Aktion “Highway Hero” wird im Jahr 2011 der “Held der Straße”, und pünktlich zum Jahresbeginn steht mit René Faßbender aus Riesa der “Held des Monats Januar” fest. Auf dem Heimweg in Richtung Riesa wurden der 30-jährige Verfahrenstechniker für Kunststoff und Kautschuk und seine Beifahrerin auf einer Bundesstraße von einem deutlich zu schnellen Fahrzeug überholt. Kurze Zeit später entdeckten die beiden dieses schwer beschädigt am Straßenrand.
Der Fahrer lag in einiger Entfernung in einem Wassergraben. René Faßbender zögerte nicht, zog den bewusstlosen Mann aus dem kalten Wasser und rettete ihm mit Erste-Hilfe-Maßnahmen das Leben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fassbender02.jpg18451216Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-17 11:10:002013-07-05 15:44:12Erster „Held der Straße“ 2011 kommt aus Riesa
Der schwedische Konzern Trelleborg und die deutsche Freudenberg-Gruppe wollen für den Bereich Schwingungsdämpfer für Pkw und Lkw ein 50-zu-50-Joint-Venture gründen und haben diesbezüglich eine Absichtserklärung unterschrieben. Trelleborg würde seine entsprechenden Aktivitäten aus der eigenen Automotive-Sparte, Freudenberg den Bereich Vibracoustic einbringen. Das geplante Gemeinschaftsunternehmen stünde für einen Jahresumsatz von etwa 1,35 Milliarden Euro mit 8.
100 Mitarbeitern in 17 Ländern. Laut Peter Nilsson, Präsident und CEO von Trelleborg, würden sich die geografische Präsenz seines Unternehmens und das Produktportfolio von Freudenberg ideal ergänzen, um den Fahrzeugherstellern weltweit Angebote hinsichtlich Schwingungsdämpfer unterbreiten zu können. Das Joint Venture soll im Laufe dieses Jahres realisiert werden.
Dr. Alan Hippe (44), bis 2009 Finanzchef der Continental AG, wechselt von ThyssenKrupp zum Pharmakonzern Roche, besser bekannt als Hoffmann-La Roche, um für das Finanzressort des in Basel beheimateten Konzerns verantwortlich zu zeichnen. Das jedenfalls melden Wirtschaftszeitschriften.
Roche beschäftigt weltweit ca. 80.000 Mitarbeiter, davon etwa 12.
000 in Deutschland, und erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von umgerechnet 38 Milliarden Euro und damit einen Reingewinn von 6,6 Milliarden Euro. Das Unternehmen befindet sich zu mehr als 50 Prozent im Besitz der Gründerfamilie Hoffmann-La Roche. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hippe_4C.jpg305250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-17 09:30:002013-07-05 15:44:03Hippe landet in der Schweiz
Das internationale Pkw-Geschäft hat sich in 2010 deutlich schneller erholt als erwartet und insbesondere zum Jahresende noch einmal kräftig an Fahrt gewonnen. Nachdem in 2009 der Absatz von Neuwagen in vielen Ländern aufgrund der Finanzkrise stark rückläufig war, zogen in den vergangenen zwölf Monaten mit zunehmender konjunktureller Erholung die Automobilverkäufe wieder spürbar an. Insgesamt wurden 2010 weltweit mehr als 61,7 Millionen Pkw verkauft – ein Plus von zwölf Prozent.
Wachstumstreiber im internationalen Pkw-Geschäft waren dabei vor allem die vier BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China sowie der US-Markt. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Die exportstarken deutschen Automobilhersteller profitieren mit ihren CO2-effizienten und attraktiven Modellen besonders vom Aufschwung der Weltwirtschaft. In vielen wichtigen Regionen konnten sie ihren Marktanteil steigern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-14 15:37:002011-01-14 15:37:00VDA: Weltautomobilmarkt legte 2010 auf knapp 62 Millionen Pkw zu