550 Kilometer über den vereisten Klondike-Highway fahren, auf halber Strecke bei minus 36 Grad Celsius ein Schneemobilrennen absolvieren und zu später Stunde in Dawson City eine Felswand hochklettern: Der zweite Tag der Fulda Challenge bot gleich mehrere Herausforderungen für die 16 Athleten. Whitehorse, die Hauptstadt des Yukon-Territoriums, liegt hinter dem Tross der Fulda Challenge. Malerisch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FuChaTag2.jpg415334Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-19 12:56:002013-07-05 15:45:252. Tag der Fulda Challenge: In der Stadt des Goldrauschs angekommen
Die Bridgestone Australia Ltd. stellt als Hilfe für die Behebung der Flutschäden in den Bundesstaaten Queensland und New South Wales 100.000 Australische Dollar (66.
500 Euro) zur Verfügung. Das Bridgestone-Handelsnetzwerk in Australien startet darüber hinaus einen Hilfsaufruf. Den in den Bundesstaaten direkt betroffenen eigenen Outlets will Bridgestone Australien großzügige gesonderte Unterstützungsmaßnahmen zugute kommen lassen.
Der chinesische Reifenhersteller Hangzhoe Zhongce Rubber plant den Bau einer Reifenfabrik im thailändischen Rayong. Joint-Venture-Partner mit einem Anteil von 15 Prozent an dem 125-Millionen-Euro-Projekt ist nach Berichten lokaler Zeitungen der Naturkautschukplantagenbetreiber Thai Hua Rubber Co. Ltd.
, der wiederum ein Joint-Venture-Unternehmen ist, an dem die Shanghai Tyre & Rubber beteiligt ist. Es wäre die erste Reifenfabrik, die ein chinesischer Reifenhersteller außerhalb des Heimatmarktes errichtet. Sie soll auf fünf Millionen Stück jährlich ausgelegt sein und bereits 2012 in Betrieb gehen.
Nach dem Startschuss zur diesjährigen Fulda-Challende im Norden Kanadas stehen nunmehr auch die Sieger in den ersten beiden Disziplinen dieses arktischen Zehnkampfes fest: Claudia Nystad siegte mit Teampartner Detlef D! Soost beim “Extreme Cooking”, und beim “Dog-Mushing” – dem Fahren mit Hundeschlitten – hatte die aus Mountainbikeweltmeisterin Natascha Binder und Thiemo Reeh bestehende Mannschaft die Nase vorn. Noch bis zum kommenden Samstag werden sich die Athleten in acht weiteren Disziplinen miteinander messen. Und das ab sofort unter verschärften Bedingungen, weil sie fortan bei eisigen Temperaturen in Zelten übernachten müssen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-18 13:07:002013-07-05 15:45:17Sieger in den ersten beiden Disziplinen der Fulda-Challenge stehen fest
Die Delticom AG hat ihre vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum konnte der Internetreifenhändler demnach seine Umsatzerlöse um 34,8 Prozent auf 419,4 Millionen Euro steigern. “Immer mehr Verbraucher nutzen das Internet.
Onlinehändler profitieren über alle Produktgruppen hinweg von diesem Trend. So hat auch Delticom im abgelaufenen Geschäftsjahr überraschend stark zulegen können: Insgesamt wurden fast eine Million neue Kunden gewonnen”, erklärt das Unternehmen das deutliche Umsatzplus gegenüber den 311,3 Millionen Euro im Jahr 2009. Nach eigenen Aussagen kann die in 39 Ländern tätige Gesellschaft damit zum Jahresende nunmehr knapp 4,4 Millionen Kunden vorweisen.
Allein im vierten Quartal 2010 habe man den Umsatz 48,1 Prozent auf 162,4 Millionen Euro steigern – für das vierte Quartal 2009 werden 109,7 Millionen Euro als Vergleichswert genannt. Gleichzeitig habe sich die EBIT-Marge von 13,4 Prozent in den letzten vier Monaten 2009 auf 15,3 Prozent für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2010 gesteigert. “Delticom hat im Schlussquartal von der deutschen Winterreifenpflicht und starken Schneefällen in vielen Teilen Europas profitiert.
Wir waren trotz marktweiter Knappheiten lieferfähig”, sagt Delticom-CEO Rainer Binder. Auch wegen der vorteilhaften Preisentwicklung im Jahresverlauf sei das Geschäft im zurückliegenden Jahr nochmals deutlich profitabler als in den Vorjahren gewesen: Für das Gesamtjahr 2010 nennt Delticom eine EBIT-Marge in Höhe von 11,4 Prozent, nachdem es ein Jahr zuvor 9,4 Prozent waren. Erwartet wird nun allerdings, dass sich das Wachstum des Unternehmens 2011 “aufgrund des außergewöhnlich gut gelaufenen Wintergeschäfts und der sich daraus ergebenden negativen Basiseffekte” deutlich verlangsamen wird.
Sollte sich die Situation hinsichtlich Nachfrage, Verfügbarkeit und Preisniveau weiter normalisieren, dann könnten 2011 auch die für Delticom erzielbaren Margen geringer ausfallen, heißt es. “Unabhängig von jahreszeitlich bedingten Schwankungen bleibt Delticom auf einem stabilen Wachstumspfad. Wir sind zuversichtlich, dass sich das Unternehmen auch im laufenden Geschäftsjahr besser als der Gesamtmarkt entwickeln wird”, gibt sich Delticom-CFO Frank Schuhardt nichtsdestoweniger zuversichtlich.
Den Jahresabschluss 2010 will das Unternehmen am 23. März 2011 auf seiner Internetseite unter www.delti.
Der Rechtsstreit zwischen der Toyo Tire Holdings of Americas Inc. und ihren Joint-Venture-Partnern Continental Tire the Americas LLC und Yokohama Tire Corp. ist beigelegt.
Das meldet zumindest das US-amerikanische Fachblatt Modern Tire Dealer. Demnach haben sich die beiden gegnerischen Lager darauf verständigt, dass Toyo zwar aus dem 1988 gegründeten Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen GTY Tire Co. aussteigt.
Gemäß der nun getroffenen Vereinbarung werden die damit noch verbleibenden beiden Partner Conti und Yokohama in dem ursprünglich von allen Dreien gemeinsam betriebenen Werk in Mount Vernon (Illinois/USA) jedoch rund ein Jahr lang zunächst weiter bestimmte Mengen an Lkw- und Busreifen für das Unternehmen fertigen. Toyo könne diese auf monatlicher Basis von GTY erwerben, heißt es weiter. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-18 12:27:002013-07-05 15:45:09Toyo-Ausstieg aus US-Joint-Venture mit Conti und Yokohama
Die Bridgestone Americas Tire Operations (BATO, Nashville/Tennessee) strukturiert ihr Pkw-Reifenmanagementteam in den USA und Kanada um. Sämtliche Pkw-Bereiche einschließlich Erstausrüstung, Ersatzmarkt, Groß- und Einzelhandel werden unter die Führung des Präsidenten dieses Bereichs Larry Magee gestellt, zum Vizepräsidenten wurde John Baratta ernannt. An Magee berichten ferner Mike Martini (Präsident Erstausrüstung für die Marken Bridgestone und Firestone), Matt Hoskins (als Präsident für den Einzelhandel einschließlich der mehr als 2.
Wie die indische Zeitung “The Economic Times” schreibt, wolle der heimische Reifenhersteller Apollo Tyres die Investitionen in die neue Fabrik Oragadam bei Chennai auf dann insgesamt 338 Millionen Euro aufstocken und hat eine entsprechende Absichtserklärung mit der Bundesregierung von Tamil Nadu vereinbart. Dank des zusätzlichen Investments soll die Tageskapazität an Lkw- und Busreifen radialer Bauart auf 6.000 Einheiten hochgeschraubt werden, die für Pkw-Radialreifen auf arbeitstäglich 8.
000 Stück. Direkt würden 1.100 Arbeitsplätze in Oragadam geboten, indirekt weitere 900 Jobs.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-18 12:21:002011-01-18 12:21:00Apollo erhöht Investitionen für Indien-Werk und hat erstes Produktionsjubiläum
Wie Ende vergangenen Jahres bereits angekündigt, setzt die RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG ihre Fahrsicherheitskampagne unter dem Motto “RTC – Wir geben Ihnen Sicherheit” in diesem Jahr fort. “Die durchgeführte Kampagne war ein voller Erfolg und die Resonanz der Kunden lag weit über den Erwartungen.
Deshalb werden wir die Kampagne im Frühjahr und Winter 2011 fortführen”, erklärt RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel mit Blick auf die insgesamt 200 Teilnehmer, die 2010 mit dabei gewesen sind. Im April und Mai werden daher in Kooperation mit Continental Deutschland und dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg/Linthe für Privat- und Gewerbekunden an fünf kompletten Wochenenden wieder eintägige Intensivtrainings für Pkw sowie zwei Lkw-Trainingstage angeboten. Neben der Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen mit einem exklusiven Rahmenprogramm können alle Teilnehmer wie schon im vergangenen Jahr zusätzlich mit gestellten Fahrzeugen die Unterschiede zwischen Marken- und Billigreifen “erfahren” sowie die Grenzen von Sommer- und Winterreifen bei unterschiedlichen Fahrbahn- und Wetterbedingungen ausloten.
Teilnehmen kann demnach jeder: vom Fahranfänger bis zum Berufskraftfahrer. Informationsmaterial, Termine und Buchungsmöglichkeiten erhalten interessierte Kunden unter www.rtc-reifen.
Einem Autohändler im schleswig-holsteinischen Schuby sind in größerem Umfang Pkw-Reifen gestohlen worden. In der Zeit zwischen dem Nachmittag des 15. Januar und dem Morgen des 17.
Januar haben unbekannte Täter dazu eine Lagerhalle aufgebrochen und 15 bis 20 Sommerreifensätze entwendet – der Gesamtschaden wird mit über 15.000 Euro beziffert. Die ermittelnden Beamten gehen davon aus, dass das Diebesgut mit einem Transporter oder einem Anhänger abtransportiert worden ist.