Der US-Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber hat Gavin Edwards zum neuen General Manager für sein europäisches Technikzentrum in Melksham (England) ernannt. Edwards, der seit 1989 als Reifeningenieur arbeitet, kam im Jahre 2002 zu Cooper; er wird in seiner künftigen Funktion an Chuck Yurkovich (Global Technical Vice President) und Julian Baldwin (European Operations Vice President) berichten. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-24 09:23:002011-01-24 09:23:00Technikzentrum von Cooper Europa hat neuen Leiter
Unlängst ist Olivier Jarrault (49) zum Präsidenten der Alcoa-Geschäftseinheit “Engineered Products and Solutions” (EPS) ernannt worden, die für einen Umsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar (im Jahre 2010) steht und zu der auch das Geschäft mit Pkw- wie Nfz-Rädern gehört. Jetzt wurde Jarrault zusätzlich zum Executive Vice President des Konzerns ernannt. dv.
Die deutsche Goodyear-Dunlop-Gruppe hat vor mehr als einem Jahrzehnt mit der “Fulda Challenge” ein Event ins Marketingsortiment aufgenommen, das deutschland- und europaweit seines Gleichen sucht – in der Reifenbranche sowieso. Die Großveranstaltung fand bis Ende vergangener Woche nun zum elften Mal im Yukon Territory statt und bewies wieder einmal, welche Bedeutung der “arktische Zehnkampf” im hohen Norden Kanadas als ‚Bilderproduziermaschine‘ für die Reifenmarke Fulda und den gesamten deutschen Goodyear-Dunlop-Konzern hat. Während die 16 teilnehmenden Sportler also um Punkte und den hoch dotierten Gesamtsieg kämpften, berichteten Journalisten verschiedenster Medien in Wort, Ton und Bild nach Deutschland und sorgen dort dafür, dass nicht nur das Event und seine Protagonisten, sondern insbesondere die Reifenmarke Fulda bekannter wird – eine Rechnung, die seit Jahren aufgeht, ist man in Fulda und Hanau überzeugt.
Schwarzfahrer fahren zwar sehr günstig, müssen jedoch mit drakonischen Strafen rechnen. Nicht so bei Fulda: “Hier sind ‚Schwarzfahrer‘ zu einem tollem Preis-Leistungs-Verhältnis unterwegs und können ihre clevere Art der Mobilität ohne Reue genießen”, heißt es dazu vonseiten der Fulda-Marketingverantwortlichen. Unter dem Motto “Deutschland fährt schwarz” startet die deutsche Traditionsreifenmarke nun eine aufwendige Marketingkampagne, die traditionelle wie auch neue und ungewöhnliche Kommunikationskanäle nutzen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schwarzfahren_tb.jpg262350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-23 18:09:002016-02-08 18:14:10‚Schwarzfahrer‘ sind bei Fulda an der richtigen Adresse
Die hiesige Evonik Carbon Black GmbH, Tochtergesellschaft von Evonik Industries (Essen), steht seit einigen Monaten zum Verkauf. Auch andere Hersteller von Reifenruß stellen sich neu auf. Zwei der neben Evonik im globalen Geschäft ebenfalls maßgeblichen Wettbewerber hätten jetzt Verhandlungen aufgenommen, in denen ausgelotet werden solle, ob der indische Mischkonzern Aditya Birla seine Reifenrußsparte um das Geschäft von Columbian Chemicals – gilt mit einem Marktanteil von neun Prozent immerhin als Nummer 3 in der Welt – stärken sollte, heißt es in den verschiedensten Medien.
Von einem Kaufpreis in Höhe von 900 Millionen US-Dollar ist die Rede. Der CEO der Rußsparte von Aditya Birla Santrupt Mishra wird allerdings dahingehend zitiert, an all den Gerüchten sei nichts dran. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-21 16:00:002011-01-21 16:00:00Bewegung im Markt der Reifenruße
Nachdem CGS Tyres schon im Herbst vergangenen Jahres angekündigt hatte, die Vertriebsrechte von Reifen der Marke Mitas in Frankreich wieder in die eigenen Hände nehmen zu wollen, hat sich das Unternehmen nunmehr auch mit Copadex darauf verständigt, dass dieses Unternehmen die Exklusivrechte für Lieferungen der von CGS produzierter Continental-Landwirtschaftsreifen innerhalb Frankreichs zum 15. Januar 2011 abtritt. Damit kann CGS Tyres nunmehr alle seine Marken – Mitas, Cultor und Continental, die im Segment Landwirtschaftsreifen unter Lizenz produziert wird – in eigener Regie in Frankreich vertreiben.
Wie es weiter heißt, werde aber auch Copadex weiterhin Continental-Reifen verkaufen. “Copadex bleibt der wichtigste Händler von CGS Tyres in Frankreich”, erklärt Andrew Mabin, Marketing und Sales Direktor bei CGS Tyres. Der Wechsel eröffne Copadex und CGS Tyres gleichermaßen neue Verkaufschancen.
“2004 hat CGS die Landwirtschaftssparte von Continental gekauft und damit ein Vertriebsnetzwerk übernommen, das jetzt optimiert wird”, so Mabin, nach dessen Worten CGS Tyres im französischen Ersatzmarkt für Landwirtschaftsreifen seinen Umsatz derzeit je zur Hälfte mit den Marken Mitas und Continental erzielt. “Diese Vereinbarung erlaubt Copadex, auch Industriereifen von CGS Tyres zu verkaufen”, sieht auch Copadex-Geschäftsführer Bruno Clairay einen Vorteil in dem neuen Arrangement. “Das ist ein neuer Schritt in der Partnerschaft unserer Firmen”, ergänzt Xavier Menigoz, Geschäftsleiter von CGS Pneus France.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-21 13:09:002013-07-05 15:47:20Weitere Änderung rund um CGS-Vertrieb in Frankreich
Am 25. und 26. Oktober 2011 veranstaltet der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) wieder seine im Zweijahresrhythmus stattfindende Tagung “Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn” in Hannover.
Bei der inzwischen bereits 13. Ausgabe soll unter anderem über die Auswirkungen von Elektromobilität und Leichtbau auf die Auslegung von Reifen und Fahrwerk sowie die Umsetzung der weltweiten Reifenlabels diskutiert werden. “Wir haben unsere Tagung unter das Motto ‚Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn im Zeichen neuer Anforderungen’ gestellt.
Dabei sehen wir besondere Herausforderungen aus neuen Märkten, neuen gesetzlichen Regelungen sowie neuen Fahrzeugkonzepten, die ihrerseits wiederum neue Entwicklungs- und Testmethoden zu Folge haben. So erfordern neue Märkte wie zum Beispiel China oder Indien robuste Produkte, aber auch die Kundenerwartungen und das Nutzerverhalten sind verschieden. Trends zu Elektromobilität, Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation oder auch die Vernetzung von Regel- und Fahrwerksystemen werden das Auto quasi revolutionieren und stellen uns Ingenieure vor spannende neue Aufgaben.
Der Gesetzgeber treibt mit Initiativen wie dem Reifen-EU-Label, der ECE-Fahrzeuggesamtgeräuschnovellierung oder auch einfach der Einführung der gesetzlichen Winterreifenpflicht neue technologische Lösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie für die Zukunft sichern”, sagt Dr. Burkhard Wies, Vorsitzender des Programmausschusses und Leiter der Pkw-Reifenlinienentwicklung bei Continental. Wie in den vergangenen Jahren wolle man auch bei der diesjährigen Tagung weiterhin den Fokus auf Aspekte der Umwelt und Steigerung der Sicherheit und des Komforts der Fahrzeuge und ihrer Komponenten legen.
Noch bis zum 15. April können Themenvorschläge beim Programmausschuss eingereicht werden. cm
Es scheint, als sollten sich die Vorhersagen tatsächlich bewahrheiten: Nachdem Analysten vor Kurzem erst einen weiter anziehenden Preis für Naturkautschuk prognostiziert hatten, berichtet die Deutsche Bank, dass dieser zwischenzeitlich an den internationalen Rohstoffbörsen mit 5,70 US-Dollar je Kilogramm bereits auf einen neuen “historischen” Höchststand geklettert sei. Ungeachtet der Verdoppelung im Verlauf des zurückliegenden Jahres habe der Preis für diesen auch im Reifenbau verwendeten Rohstoff allein in den ersten drei Wochen des laufenden Jahres schon um 15 Prozent zugelegt. Um die diesbezügliche Entwicklung der vergangenen sechs Monate zu kompensieren, müssten die Reifenhersteller die Verkaufspreise für ihre Produkte um wenigstens sechs Prozent anheben, heißt es.
Seit November ist das sogenannte “Angebots-Tool” auf der Kaguma-Reifenhandelsplattform eingebunden – jetzt berichtet der Onlineanbieter von einer positiven Resonanz der Anwender darauf. “Viele Kunden nutzen es bereits aktiv”, erklärt Geschäftsführer Marco Schulz. Dank des Tools könnten Kunden über www.
kaguma.com Angebote erstellen, die wie Angebote ihres Unternehmens aussehen: Dazu genüge es, das entsprechende Firmenlogo hochzuladen und die vom Endkunden angefragten Reifen anhand aktueller Preise zu kalkulieren. Das System soll neben dem Ursprungspreis jede preisliche Veränderung – Preis ist gestiegen/gleich geblieben/gesunken – anzeigen können, um auf diese Weise jederzeit eine “volle Transparenz” bieten zu können.
Demnach ist zudem ein individuelles Pricing möglich, indem die jeweiligen Aufschläge separat nach Marken, Dimensionen, Warengruppen (Pkw, Motorrad etc.) in Euro und prozentual frei definiert werden. Angebote können darüber hinaus zeitlich begrenzt und der Zwischenverkauf vorbehalten werden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-21 12:40:002013-07-05 15:47:12“Angebots-Tool” wird von Kaguma-Kunden gut angenommen
Bekanntlich betreibt die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) nicht nur eine B2B-Reifenhandelsplattform im Internet, sondern unter der Adresse www.reifen-vor-ort.de auch ein entsprechendes Pendant für Endverbraucher.
Nach Unternehmensangaben konnte auf letzterer Site 2010 ein Zuwachs an Bestellungen im zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem Jahr 2009 registriert werden. In Bezug auf den Umsatz wird das Plus mit zehn Prozent beziffert, und die Zahl der teilnehmenden Händler soll im Vergleich zum vorangegangenen Jahr um 25 Prozent auf über 4.400 angestiegen sein.
Diese Entwicklung will man nun auch im laufenden Jahr weiterschreiben. “Wir wollen weiterhin so rasant wachsen und trotz der Präsenz weiterer Marktgestalter unseren Marktanteil nicht nur halten, sondern weiter ausbauen”, erklärt Tyre24-Marketingleiter Sascha Namolnik. “Um dies zu erreichen, wird im ersten Quartal 2011 ein kompletter Relaunch von www.
reifen-vor-ort.de mit vielen innovativen Reifenfeatures und optimaler Benutzerfreundlichkeit an den Start gehen. Den Relaunch werden wir mit einer neu gestalteten Marketingoffensive begleiten, um noch mehr Händler zum Mitmachen auf unserer Plattform zu begeistern und die Endkunden von den Vorteilen der Reifenhändlerpreissuchmaschine zu überzeugen”, sagt er.