Nachdem Mitte des Monats erst Bridgestone Australia 66.500 Euro gespendet hatte, um die Folgen der katastrophalen Flut im Lande abzumildern, zieht jetzt der japanische Mutterkonzern, der Mehrheitsgesellschafter der Bridgestone Australia ist, nach. Der australische Botschafter in Japan Alistair Murray McLean erhielt aus der Hand von Naomi Eto, die im Unternehmen im Range eines Vice President für öffentliche Angelegenheiten zuständig ist, einen weiteren Scheck in Höhe von umgerechnet 43.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/etoAu.jpg232309Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-26 15:26:002013-07-05 15:49:24Bridgestone-Konzern zieht mit Spende für australische Flutkatastrophe nach
Die VMI Americas Inc., Tochtergesellschaft der niederländische VMI-Gruppe (Epe), zieht um. Das neue US-Büro in Stow (Ohio) des Anbieters von Equipment zum Reifenbau liegt zwar in der gleichen Straße wie das bisherige Domizil, bietet aber mehr Platz für Büros, Lager und Werkstatt.
Der bisherige Chief Financial Officer des Spezialchemikalienherstellers und Zulieferers der Reifenindustrie Lanxess (Leverkusen) Matthias Zachert (43) wird im Sommer neuer Finanzchef der Merck KGaA. Zachert hat bei Lanxess maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die ehemalige Sparte des Chemieriesen Bayer selbst in einen global agierenden Chemiekonzern verwandeln konnte. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-26 15:22:002011-01-26 15:22:00Zachert wechselt von Lanxess zu Merck
Wer mit dem Namen Schlecker bislang nur Produkte aus dem Drogeriebereich verbunden hat, wird sich wundern zu hören, dass das Unternehmen auch als Reifenhändler aktiv ist. In den Filialen wird man die schwarzen runden Gummis wohl aber meist vergebens suchen, werden diese bis dato doch offenbar ausschließlich über den deutschen Webshop vertrieben, der über das Portal unter www.schlecker.
com zu erreichen ist. Anders als der österreichische listet der deutsche Schlecker-Onlineshop unter dem Stichwort Reifen mehr als 4.000 Artikel auf.
Darunter finden sich zwar auch solche Dinge wie Reifenständer oder Wagenheber, aber tatsächlich sogar Winter-, Ganzjahres-, in der überwiegenden Zahl der Fälle jedoch hauptsächlich Sommerreifen aller etablierten Marken angefangen bei Bridgestone bis hin zu Yokohama. Aber auch Modelle von Ceat, Fortuna, Fullway, Gremax, Landsail, Linglong, Roadstone, Tracmax oder Wanli werden bei Schlecker angeboten. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schlecker_Reifenshop.jpg379400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-26 12:00:002013-07-05 15:49:17Drogeriekette Schlecker auch als Reifenhändler aktiv
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) der Technischen Universität Dresden veranstaltet am 6. Mai zum bereits vierten Mal einen “Tire Workshop” in der ostdeutschen Elbmetropole. Im Fokus der Veranstaltung sollen diesmal “grüne” Reifenkonzepte stehen.
Als Referenten rund um diese Thematik hat man unter anderem Dr. Annette Lechtenböhmer vom Luxemburger Goodyear Innovation Center, Dr. Joachim Neubauer von Michelin oder auch Peter Becker (Apollo-Vredestein) gewinnen können.
Anmeldungen zur Teilnahme an dem Reifenworkshop werden noch bis zum 9. April entgegengenommen. Diese Deadline gilt im Übrigen auch für das am selben Ort einen Tag zuvor – also für den 5.
Mai 2011 – angesetzte Seminar unter dem Titel “Advanced Rubber Testing and Characterisation”. Bei Belegung beider Veranstaltungen bieten die Organisatoren einen Kombinationspreis an. Nähere Informationen dazu bzw.
zur Anmeldung sind über Corinna Hilse unter der Telefonnummer +49/(0)351/4658-409 (Fax: -362), per E-Mail an hilse@ipfdd.de oder über den Weblink www.ipfdd.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IPF_Veranstaltungen.jpg956400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-26 11:55:002013-07-05 15:49:15„Grüne“ Reifenkonzepte im Fokus des „Dresden Tire Workshop“ im Mai
Anfang des Jahres wurde gemeldet, dass Michelin North America seinen Produktionsstandort in Woodburn (Indiana/USA) für knapp 80 Millionen US-Dollar modernisieren wolle. Seither sind nicht allzu viele Details zu diesem Vorhaben durchgesickert, doch regionale Medien berichten zwischenzeitlich bereits, dass von staatlicher Seite Unterstützung für das Projekt signalisiert wurde. Wie es heißt, soll die angeblich geplante Anschaffung neuen Produktionsequipments bzw.
der Ausbau der dortigen Fertigungskapazitäten mit Steuervorteilen im Wert zwischen 50 und 75 Millionen US-Dollar gefördert werden. Allerdings habe sich Michelin rund um das Investment selbst bislang nicht geäußert und alle bisherigen Veröffentlichungen dazu weder konkret bestätigt noch dementiert, schreibt beispielsweise die Fort Wayne Journal Gazette. tr/cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-26 11:38:002011-01-26 11:38:00Anfang Februar werden Cooper-Reifen in den USA teurer
Beginnend mit der Saison 2011 wird Pirelli zunächst drei Jahre als exklusiver Reifenausrüster der “Citroen Racing Trophy” fungieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Veranstalter der Serie mit Läufen in insgesamt zehn Ländern weltweit und der italienische Reifenhersteller jüngst unterzeichnet. Starten können dabei alle zweiradgetriebenen Citroen-Rallyefahrzeuge inklusive C2-R2 Max und DS3 R3.
Letzteres Modell wird auf 17-Zoll-Reifen der Asphaltspezifikationen “RX” und “RE” rollen oder 15-Zoll-Schotterreifen vom Typ “K”. Bei den R2-Boliden kommen die gleichen Varianten zum Einsatz, bei Asphaltrallyes werden die “RX”- und “RE”-Reifen allerdings in 16 Zoll montiert. “Es ist uns eine große Ehre und ein Privileg, unsere Verbindung mit Citroen im Rallyesport zu erneuern.
Diesmal wird der Fokus bei Pirelli auf der Unterstützung der Sieger von morgen liegen, die ihr Handwerk bei der ‚Citroen Racing Trophy’ in ganz Europa lernen werden”, so Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery. Er bezeichnet den Rallyesport trotz des nun ohne Zweifel im Vordergrund des öffentlichen Interesses stehenden Formel-1-Engagements der Italiener nach wie vor als einen der Schwerpunkte der Pirelli-Motorsportphilosophie. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-26 11:33:002013-07-05 15:49:04“Citroen Racing Trophy” mit Pirelli als Reifenausrüster
Die US-Navy hat einen zusätzlichen Ausrüstungsauftrag mit Michelin um weitere fünf Jahre verlängert. Das Militär der Vereinigten Staaten hat damit bereits zum zweiten Mal die Option zur Verlängerung eines ursprünglich im Januar 2000 geschlossenen Lieferabkommens wahrgenommen, das die Ausrüstung sämtlicher Navy-Flugzeuge mit Michelin-Reifen vorsieht. Das Auftragsvolumen wird von dem Reifenhersteller mit rund 80 Millionen US-Dollar beziffert.
“Es ist eine Ehre, diese Gelegenheit zu erhalten, unseren Männern und Frauen in Uniform zu dienen. Unser Ziel ist sicherzustellen, ihnen die Unterstützung zukommen zu lassen, damit sie ihre Aufgaben – hier und im Ausland – erfüllen können”, so Brett Carnes, Director Military Sales bei der US-amerikanischen Michelin Aircraft Tire Company Inc. cm.
Bereits im Herbst 2009 waren Pläne des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin, im Zentrum des Inselstaates eine Lkw-Reifenfabrik errichten zu wollen, bekannt geworden. In der Folgezeit war es aber immer wieder zu Problemen gekommen, im Changnan Wissenschaftspark von Changhua City das nötige Bauland erwerben zu können. Jetzt wird in lokalen Medien von Plänen berichtet, statt dessen eine Pkw-Reifenfabrik zu bauen, anvisierter Standort sei der Yunlin-Wissenschaftspark in Touliu (Westtaiwan).