Führende Automobilhersteller in Indien haben ein beträchtliches Problem: Sie können auf ihrem Heimatmarkt nicht genügend Reifen kaufen, um damit ihre Autos auszurüsten. Dies, so berichtet die Zeitung Econonic Times, führe zu zunehmenden Importen von Reifen etwa aus China, Thailand, Korea oder Malaysia, ohne dass dadurch die Versorgungslücke gedeckt werden könnte – Automobilhersteller fertigen also weniger als sie absetzen könnten. Im vergangenen Jahr wurden in Indien über 2,8 Millionen Autos gebaut, in diesem Jahr sollen es sogar 25 Prozent mehr sein.
Trotz der zahllosen Investitionsprojekte in der indischen Reifen- und anderen Zuliefererindustrien rechnen Experten auch in diesem Jahr wieder damit, dass Reifen fehlen; man schätzt die Lücke in der Erstausrüstung auf zehn Prozent. Bereits im vergangenen Jahr, so die Zeitung weiter, hätten eigentlich 20 Prozent mehr Autos gefertigt und verkauft werden können, wenn nicht die Versorgung mit Zubehörteilen dermaßen unzureichend gewesen wäre. Vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise hatten viele Hersteller in Indien ihre Lieferungen an Kunden in der Erstausrüstung außerdem mengenmäßig begrenzt, was deren Situation zusätzlich verschlechterte.
Cheng Shin Rubber Industry ist nun auch bei Nissan Motors als Erstausrüstungslieferant gelistet, nachdem der taiwanesische Reifenhersteller bereits Anfang Dezember als neuer Lieferant für Renault (Nissans strategischem Partner in Europa) die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Wie es dazu heißt, werde Cheng Shin – obwohl weltweit bei Nissan freigegeben – zunächst Reifen ans Nissan-Werk in Thailand liefern, von wo aus die Fahrzeuge auch nach Japan exportiert werden. Auch sollen bereits Ersatzreifen an den japanischen Automobilhersteller für Autos geliefert werden, die dann in Nordamerika vermarktet werden.
Bestens vorbereitet auf die bevorstehende Motorradsaison gibt man sich bei Reifen Straub in Kirchberg a.d. Iller.
Der Reifen- und Felgengroßhändler hat eigenen Worten zufolge seinem über die Adresse www.derstraub.de zu erreichenden Einkaufsportal beispielsweise eine verbesserte Reifensuche spendiert, in der sich das Know-how des Unternehmens im Motorradreifensegment widerspiegele.
“Neben den eigentlichen Artikeln findet der moderne Biker hier alles rund ums Thema Motorradreifen. So sind mehr als 250.000 aktuelle Motorradreifenkombinationen im Einkaufsportal von Reifen Straub verfügbar, während die passenden Freigaben alle im PDF-Format zum Download bereitliegen”, sagt Geschäftsführer Eugen Straub.
Um sich vom Reifen sofort ein Bild machen zu können, wurden darüber hinaus Produktbeschreibungen und Abbildungen in das Portal integriert. Direkt mit dem Reifen kann demnach übrigens gegebenenfalls gleich auch der passende Schlauch geordert werden, um dem Kunden so eine weitere Erleichterung rund um den Reifenkauf zu bieten. Zudem hat der Großhändler Motorradbatterien für alle gängigen Modelle mit in sein Programm aufgenommen.
Bei all dem verspricht das Unternehmen eine hohe Reifenverfügbarkeit sowie eine kostenlose Lieferung ab einem Stück mit der sogenannten “Straub-Flatrate”. Zudem können mit jeder Bestellung im Onlineshop der Kirchberger Bonuspunkte gesammelt und dann gegen Prämien vom Parfum bis hin zur Playstation 3 eingetauscht werden. cm
Beim General-Tire-Importeur Gummi Hasenkrug ist eine neue Interimspreisliste für die 4×4-Offroadreifen der Marke verfügbar, die ab 1. Februar gültig ist, allerdings als Übergangslösung beschrieben wird. Aufgrund struktureller Preiserhöhungen sei dieser Schritt jedoch nötig, erklärt der Großhändler.
Eine komplette KB-Preisliste mit allen technischen Daten und vielen Informationen rund um das General-Reifenprogramm speziell für Geländewagen, SUVs und Pick-ups – auch zum noch vergleichsweise jungen “Grabber AT” – soll demnächst erscheinen. Die Preisliste können Händler unter www.4×4-offroadreifen.
de im Hasenkrug-Internetshop als PDF herunterladen. Händler, die noch keinen Zugang haben, können sich ebenfalls dort anmelden. cm
Im Rahmen der point-S-Regionaltagungen wurde das 20-jährige Bestehen der Region Ost gefeiert. Knapp 100 Gäste – darunter neben André Sander, Mitglied des point-S-Gesellschafterrates, und Burkhard Meyer, Regionalgruppensprecher Ost, auch die beiden point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz und Rolf Körbler – waren der Einladung der Reifen- und Autoservicekooperation nach Grimma gefolgt, wo am 24. Januar in festlichem Rahmen ein “historischer Abend” begangen wurde.
Eines der Highlights war dabei sicherlich ein Rückblick aus der Sicht von Christian Sandner, welcher als erster Gesellschafter der ehemaligen DDR der damaligen Partner GmbH beigetreten war: Am 29. Juni 1990 fand die Vertragsunterzeichnung in Darmstadt statt, und schon im zweiten Halbjahr desselben Jahres folgten 22 weitere Reifenfachhändler seinem Beispiel. Im Jahre 2002 trat dann die Partner GmbH der point S gesamtheitlich bei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Point_2_20_Jahre_im_Osten.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-27 12:00:002013-07-05 15:49:4820-jähriges Bestehen der Region Ost bei point S gefeiert
Eine Arbeitswelt zu gestalten, die auch für ältere Mitarbeiter optimal geeignet ist: Das hat sich die Continental AG vor dem Hintergrund des demografischen Wandels mit einer zu erwartenden zunehmenden Zahl älterer Beschäftigter auf die Fahnen geschrieben und im Rahmen eines Pilotprojektes in Deutschland die Arbeitsplätze von 25.000 Mitarbeitern unter diesem Gesichtspunkt untersucht. Unter dem Motto “Ergonomie am Arbeitsplatz statt Frühverrentung” erstellt das Unternehmen dazu von jedem Produktionsarbeitsplatz ein genaues Profil.
Das sogenannte “Belastungsdokumentationssystem” (BDS) erfasst zum Beispiel physische Belastungen wie das Gewicht zu bewegender Lasten und die Körperhaltung, aber auch Konzentrationsanforderungen, Beleuchtungssituation, Lärm, Erschütterungen, Zugluft und Temperaturen. Alle Parameter zusammen bilden dann die Basis für die nun eingeführte “Arbeitsplatzampel”, die bei Grün signalisiert, dass der jeweilige Arbeitsplatz für Mitarbeiter jeden Alters geeignet ist, während bei Gelb Verbesserungen erforderlich sind und die Farbe Rot dafür steht, dass der entsprechende Arbeitsplatz nicht altersstabil ist. Insgesamt will die Continental AG eigenen Aussagen zufolge 25 bis 30 Prozent ihrer gewerblichen Arbeitsplätze pro Standort altersgerecht gestalten und ist für ihr diesbezügliches Engagement bereits auch ausgezeichnet worden.
Die Marke Metzeler hat ihren virtuellen Motorradtreff “Ridexperience” überarbeitet: Dem offiziellen Blog des Reifenherstellers wurde im Zuge des Relaunches ein moderneres und übersichtlicheres Design spendiert. “Das inhaltliche Konzept haben wir bewusst beibehalten. Unter www.ridexperience.de finden Motorradfreunde immer topaktuelle Stories, Bilder und Videos rund ums Motorradfahren”, heißt es zum Redesign des Metzeler-Blogs. Tipps zur Reifen-Performance und […]
Die deutsche Automobilindustrie ist kraftvoll in das neue Jahr gestartet. Beim Neujahrsempfang des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) im Berliner “Meilenwerk” sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann vor rund 700 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft: “Deutsche Autos erfahren in der ganzen Welt hohe Anerkennung und Wertschätzung. Im Jahr 2010 ist der Pkw-Export um 24 Prozent auf 4,2 Millionen Einheiten gestiegen.
Im laufenden Jahr erwarten wir bei der Ausfuhr ein weiteres Wachstum auf über 4,4 Millionen Fahrzeuge. Es geht aufwärts. Auch die Inlandsproduktion, die 2010 um zwölf Prozent auf über 5,5 Millionen Pkw gestiegen war, wird weiter zulegen.
Der Pkw-Inlandsmarkt erholt sich, wir rechnen 2011 mit einem Plus von über sechs Prozent auf 3,1 Millionen Neuzulassungen.” Davon profitierten auch die Zulieferer. Die steigende Nachfrage im Nutzfahrzeugbereich wirke sich überdies positiv auf das Geschäft bei den Herstellern von Anhängern, Aufbauten und Bussen aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-27 11:11:002011-01-27 11:11:00VDA: Automobilindustrie steht für zwei Drittel des deutschen Exportüberschusses
Auf der Website der zu Continental gehörenden slowakischen Marke Matador zieht Miloš Radosa, Marketing- und Verkaufsdirektor bei Continental Matador Rubber, ein Resümee des vergangenen Jahres und berichtet von Veränderungen im Bereich Verkauf und Marketing. In 2010 hat Matador den Plan im Pkw-Segment zu 101 Prozent, bei Lkw-Reifen gar zu 108 Prozent erreicht und damit übertroffen. In sieben der Matador-Märkte – einschließlich Tschechien und Slowakei – wurde die Marke in die Continental-Verkaufsorganisation integriert.
Im Gegenzug hat Matador den Mehrmarkenvertrieb mit Wirkung 1. Januar 2011 für die Märkte des früheren Jugoslawien, Bulgarien, Modawien sowie einige Staaten der ehemaligen Sowjetunion übernommen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/radosa.jpg200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-27 11:01:002013-07-05 15:49:36Matador übertrifft Ziele, mehr Verkaufsverantwortung in einigen Ländern
Mitas Tires, Teil der tschechischen CGS-Gruppe, hat bereits 17 Pressen für die Herstellung radialer Landwirtschaftsreifen beim Industriemaschinenproduzenten TS Plzen (Pilsen/Tschechien) bestellt, die einem Gesamtwert von etwa zehn Millionen US-Dollar entsprechen und im August und September im neuen Reifenwerk in Charles City (Iowa) montiert werden sollen. Zu Beginn des Jahres 2012 soll dann die Produktion in dem vormaligen Werk des Wohnmobilherstellers Winnebago anlaufen, so der Projektverantwortliche Vladimir Dusanek. Insgesamt hat der tschechische Reifenhersteller das Investitionsvolumen mit 43,8 Millionen Dollar beziffert und will in einer ersten Ausbaustufe mit 159 Arbeitskräften etwa 4.
100 Tonnen jährlich verarbeiten. Abhängig von der Marktentwicklung kann bei einem Investitionsvolumen von weiteren 22,7 Millionen Dollar die Mitarbeiterzahl bis zum Jahr 2016 auf 262 erhöht werden, die dann die Kapazitäten auf 12.200 Tonnen fast verdreifachen würden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-27 10:58:002011-01-27 10:58:00Die ersten 17 Pressen für Mitas-Werk USA sind bestellt