Die Parameter haben sich verändert. Stand traditionell der Preis für ein Produkt im Fokus der Kunden, so sind es heute bei der Reifenlogistik eher andere Kriterien, die es optimal abzubilden gelte. Fixkosten senken, Lagerhaltung reduzieren, Verfügbarkeit erhöhen, Finanzierungskosten minimieren und dabei ein breites und tiefes Sortiment an Reifen, Felgen und Kompletträdern anzubieten – das sind die Anforderungen, die Kunden aktuell an einen Systemgroßhändler richten.
Die daraus resultierende Komplexität hat sich in den vergangenen Jahren progressiv gesteigert. Einhergehend damit hat sich die Anzahl der möglichen Reifentypen und Ausführungen signifikant erhöht. Die richtigen Reifen und Felgen in einer betriebswirtschaftlich vernünftigen Größenordnung am Lager zu halten, ist für den Reifenfachhändler wie auch für die Kfz-Werkstatt und das Autohaus zu einem ‚Buch mit sieben Siegeln’ geworden.
Die Kooperationszentrale der point S bietet ihren Gesellschaftern die einheitliche Plattform “point S24” für das Bestellwesen. Diese Plattform dient zum einem dem internen Warenhandel zwischen den point-S-Gesellschaftern als auch mit externen Lieferanten und Industriepartnern. Die Plattform point S24 gliedert sich dabei in die drei zentralen Module “Handelsplattform”, “Industriebestellung” und als Erweiterung des letztgenannten Moduls das Modul “Vororder”.
Unbestätigten Informationen zufolge konnte Gajah Tunggal im vergangenen Jahr erstmals einen Umsatz in Höhe von einer Milliarde US-Dollar erreichen. Ein Jahr zuvor waren dies noch gut 840 Millionen Dollar. Der indonesische Reifenhersteller gehört wie auch Giti Tire in China zur GT-Unternehmensgruppe mit Konzernsitz in Singapur.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-02 10:45:002011-02-02 10:45:00Gajah Tunggal erreicht Rekordumsatz in 2010
Die Hankook Reifen Deutschland GmbH – deutsche Tochter des koreanischen Reifenherstellers – setzt sowohl bei Konzeption und Einrichtung der EDI-Funktionalität im SAP-System als auch bei der Anbindung an den EDI-Konverter auf die Unterstützung der in Mainz beheimateten Proratio Systeme und Beratung GmbH. “In der Regel werden dabei die Nachrichtenarten Auftragseingang, Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung aktiviert. Aktuell wurde gemeinsam die Anbindung verschiedener Kunden via EDI implementiert und die angrenzenden SAP-Prozesse angepasst”, heißt es vonseiten des auf die Geschäftsprozessoptimierung im SAP-Umfeld und den Aufbau von Business-Intelligence-Systemen spezialisierten IT-Beratungsunternehmens.
Die Deutsche Bank hat die Continental-Aktie von “Hold” auf “Buy” hochgestuft und das Kursziel von 68 auf 75 Euro erhöht. Die Analysten gehen davon aus, dass die Continental AG – wie auch die anderen europäischen Reifenhersteller – die steigenden Kautschukpreise wahrscheinlich zum größten Teil auf ihre Kunden abwälzen können. Die verbleibende Belastung werde von der zunehmenden Nachfrage kompensiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-02 10:28:002013-07-05 15:52:07Continental-Aktien von Deutscher Bank hochgestuft
Gestern hatten wir von vier potenziellen Investoren berichtet, die für die “Evonik Carbon Black GmbH” Gebote abgegeben haben sollen. “Produktion – Die Wirtschaftszeitung für die deutsche Industrie” bringt jetzt mit der Phillips Carbon Black (Tochtergesellschaft des indischen Industriekonglomerates RPG) einen weiteren denkbaren Interessenten ins Spiel, der ebenfalls Ruße (die überwiegend bei der Herstellung von Reifen benötigt werden) produziert und gewissermaßen unter Zugzwang stehen könnte. Denn gerade erst hat der nationale Wettbewerber Aditya Birla sich mit den bisherigen Eignern über den Kauf des Branchenriesen Columbian Chemicals verständigt und so zur brancheninternen Konsolidierung beigetragen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-02 09:29:002011-02-02 09:29:00Ist auch Phillips Carbon Black an Evonik interessiert?
Yasushi Takagi (51) ist im deutschen Markt kein Unbekannter: Von 2003 bis 2005 Präsident der damaligen Toyo Reifen GmbH, war er direkt in die Vereinigten Staaten gewechselt, um dort bei der Toyo Tire USA Corp. erst zum Executive Vice President und Chief Operating Officer (COO) und vor zwei Jahren zum Präsidenten und Chief Executive Officer ernannt zu werden. Jetzt wird ihm mit Marty Furman der erste extern rekrutierte COO Toyos in Nordamerika zugeteilt, der ihm direkt berichtet und von Pentel of America (einem Anbieter hochwertiger Schreibstifte) kommt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-02 09:21:002011-02-02 09:21:00Neuer COO bei Toyo USA
“In diesem Jahr planen wir, weltweit rund 1.500 Hochschulabsolventen und Young Professionals einzustellen, darunter etwa 400 in Deutschland”, so Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente. Der Automobilzulieferer will demnach vor allem Ingenieure und Naturwissenschaftler rekrutieren, aber auch Wirtschaftswissenschaftler, Juristen und Geisteswissenschaftler.
Von den weltweit knapp 1.500 Neueinstellungen sollen rund 1.200 aus dem Ingenieurbereich kommen – 300 aus dem kaufmännischen Sektor.
“Die Continental setzt als internationaler Automobilzulieferer auf hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die individuelle und nachhaltige Mobilität der Zukunft mitgestalten wollen. Bei Continental warten neben attraktiven Aufgaben mit einer internationalen Perspektive, flachen Hierarchien und individuellen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, eine Vielfalt der Technologien und Chancen für Naturwissenschaftler, Ingenieure, BWLer und Quereinsteiger”, betont Wente. Continental beschäftigt eigenen Angaben zufolge rund 30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_1.500_Nachwuchskraefte.jpg298400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-01 11:30:002013-07-05 15:51:51Dieses Jahr will Conti weltweit rund 1.500 Nachwuchskräfte einstellen
Wenn die Internationalen Motorradausstellung (IMOT) vom 18. bis zum 20. Februar ihre Tore in München öffnet, dann werden vor Ort mehr Aussteller als zuletzt erwartet Flagge zeigen.
Ging man noch Ende des vergangenen Jahres von mehr als 250 Unternehmen aus, die sich bzw. ihre Produkte und Dienstleistungen rund um motorisierte Zweiräder in der bayrischen Landeshauptstadt präsentieren werden, erwarten die Veranstalter von der “größten Zweiradmesse Süddeutschlands” inzwischen nun schon über 280 und damit mehr Aussteller als jemals zuvor. “Klar freut es uns, den Vorjahresrekord hier erneut übertroffen zu haben.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-01 11:27:002013-07-05 15:51:50Mehr Aussteller bei IMOT als ursprünglich erwartet
Schon im Sommer 2009 hatte sich Harvey Brodsky in seiner damaligen Funktion als Geschäftsführer des Retread & Repair Information Bureau (TRIB) mit einem offenen Brief an den US-Präsidenten Barack Obama gewandt, um ihn und die Kongressangehörigen bzw. seine Mitarbeiter/Berater von den ökologischen Vorteilen runderneuerter Reifen zu überzeugen. Jetzt hat er Selbiges noch einmal getan, diesmal allerdings in seiner Funktion als Geschäftsführer der von ihm neu gegründeten Retread Tire Association (RTA).
Runderneuerte Reifen seien extrem umweltfreundlich, und dank der Runderneuerungsindustrie spare Amerika jedes Jahr Hunderte Millionen Gallonen an Öl, heißt es in dem Schreiben. “Wie Sie vielleicht nicht wissen, befinden sich Runderneuerte im sicheren Einsatz auch bei Schul- und Stadtbussen, Feuerwehrfahrzeugen, den Transportern etwa von FedEx, UPS und sogar denen des US Postal Service sowie bei Taxis und Millionen anderen Fahrzeugen in den USA und dem Rest der Welt”, teilt Brodsky dem US-Präsidenten mit. Vor diesem Hintergrund wird Verantwortlichen für die Fahrzeugflotten der Öffentlichen Hand das Angebot unterbreitet, sich über die RTA umfassend über runderneuerte Reifen informieren und sich erklären zu lassen, wie sie Teil des Reifenprogramms der Flotten werden können und sollten.
“Wir verstehen dies als Hilfsangebot unserer Branche, damit Steuergelder gespart werden. Wir hoffen, dass Sie unser Angebot annehmen. Schließlich sind wir ja alle Steuerzahler”, so Brodsky weiter.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-01 11:21:002013-07-05 15:51:47Wiederholungstäter: Brodsky wendet sich erneut an US-Präsidenten