Michelin-Logistikzentrum Dormagen seit 77 Monaten unfallfrei

DormagenM1a

Sechseinhalb Jahre ohne Unfälle: Für diese Leistung erhielt das Michelin-Logistikzentrum Dormagen den “Michelin Safety Award”. Seit über einer Million Arbeitsstunden blicken die Mitarbeiter des Standorts auf eine unfallfreie Zeit ohne Ausfall eines Kollegen zurück. Xavier Ponsar, Verantwortlicher für die Logistik der Michelin-Gruppe weltweit, und Ludwig Nelke, verantwortlich für die Logistik von Michelin Nordwesteuropa, lobten bei der Preisübergabe das Engagement der Belegschaft.

Lanxess investiert weiter in Indien

jhagadia

Lanxess passt sein Produktionsnetzwerk in Indien an. Der Spezialchemie-Konzern wird deshalb seine Produktionsstätten von Madurai (Bundesstaat Tamil Nadu) an den kürzlich eröffneten Standort Jhagadia im Bundesstaat Gujarat verlagern. Umziehen werden unter anderem Produktionen für Produkte des Geschäftsbereichs Rhein Chemie.

Die Verlagerung nach Jhagadia soll bis Ende 2011 abgeschlossen sein. Gleichzeitig plant das Unternehmen, die Anlagen mit der neuesten Technologie auszustatten. Bislang wurden rund 60 Millionen Euro in den Standort Jhagadia investiert.

NRZ-Interview: „Blinde Lagerhaltung“ entfällt für VMI-Kunden

Zubanovic Goran 2 tb

Die GDHS – die Goodyear Dunlop Handelssysteme – ist mit aktuell über 950 Partnerbetrieben die größte Organisationen im deutschen Reifenhandel, knapp 30 Prozent davon lassen sich über den Reifenhersteller die Lagerbestände (an Konzernmarken) managen. Wie Goran Zubanovic, Geschäftführer der GDHS mit Sitz in Köln, im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, verringere sich bei VMI-Nutzung der Lagerbestand beim Händler beträchtlich, während gleichzeitig dessen Umsätze wie auch Liquidität steigen.

Neue Reifenzeitung:

Mit einem Satz erklärt: Was ist VMI und was tut es für den Reifenhändler?

Goran Zubanovic:

VMI bedeutet ‚Vendor Managed Inventory’.

Diebe stehlen 100 Reifen aus Autohaus in Wittstock

In Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagmorgen haben derzeit Unbekannte in einem Autohaus in Wittstock einen Container aufgebrochen und 100 Reifen unterschiedlicher Größe inklusive Felge gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, seien die Diebe an dem Versuch gescheitert, einen weiteren Container gewaltsam zu öffnen, in dem ebenfalls Reifen und Räder gelagert waren. Der entstandene Gesamtsachschaden wird mit etwa fünfzehntausend Euro angegeben.

Händlern werden „beträchtliche Anteile“ der Vororder storniert

Offenbar sind die Erfahrungen, die im deutschen Reifenhandel mit den Dispositionen für Sommerreifen gemacht werden, schlechter als befürchtet, so dass sich die Vermutung einer drohenden Sommerreifenknappheit zu bewahrheiten droht. Wie die NEUE REIFENZEITUNG mit ihrer aktuellen “Frage des Monats” bereits annahm, wurde und wird vielen Marktteilnehmern in Deutschland ein nicht unerheblicher Teil der disponierten Menge vonseiten der Industrie abgesagt. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer unserer Online-Umfrage hat dabei die Erfahrung gemacht, dass sogar “beträchtliche Anteile” der Vorbestellungen einfach vom Lieferanten als nicht lieferbar storniert wurden.

Immerhin: Wenigsten ein Drittel der Antwortenden hat bisher keinerlei negative Erfahrungen mit Vorbestellungen für die kommende Sommerreifensaison gemacht. Wenn auch Sie sich an unserer Frage des Monats beteiligen möchten, klicken Sie einfach links eine der Antwortoptionen an – gerne können Sie dort auch ihre Meinung kundtun. ab

.

Kampagne „Tune it! Safe!“ ist „Ausgewählter Ort 2011“

,
Tune it Safe tb 01

Beim Bundeswettbewerb “365 Orte im Land der Ideen” wurde die Kampagne “Tune it! Safe!” Anfang Februar durch eine 20-köpfige unabhängige Expertenjury ausgewählt. Damit ist die Initiative für sicheres und seriöses Tuning ein “Ausgewählter Ort 2011” und setzte sich damit unter 2.600 Bewerbungen durch.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff und wird bereits seit 2006 durchgeführt. An die Bewerbungen legte die Expertenjury strenge Kriterien an: Die Idee muss zukunftsorientiert, originell und ungewöhnlich, dem Gemeinwohl verpflichtet sein, außerdem muss der “ausgewählte Ort” neue, unerwartete Aspekte von Deutschland vermitteln und einzigartig und richtungsweisend sein. “Ausgewählte Orte” sind laut der Standortinitiative “Deutschland – Land der Ideen”, die gemeinsam mit der Deutschen Bank diesen Wettbewerb durchführt, “keine Städte oder Gemeinden im geografischen Sinne.

Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird”. Die Initiative “Tune it! Safe!” wurde 2005 vom Bundesverkehrsministerium gemeinsam mit dem Reifenhersteller Hankook, dem Verband der Automobil Tuner (VDAT) und weiteren institutionellen Partnern ins Leben gerufen. ab

.

Reifenfachdiscounter Reifen.com zieht um

Reifen.com will expandieren und bezieht daher noch im Laufe des Frühjahrs einen neuen Unternehmenssitz. Wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung dazu schreibt, sei das geplante Wachstum am bisherigen Standort des Reifenfachdiscounters nicht möglich.

In der Südfeldstraße in Hannover will Reifen.com den Vertrieb und den Internethandel mit 45 Mitarbeitern ansiedeln. Bislang führte das Unternehmen seine Geschäfte im Gewerbegebiet Fränkische Straße in Badenstedt.

Ein Reifenlager allerdings hat es dort nicht gegeben und ist auch am neuen Standort nicht vorgesehen. Die Reifen werden zentral und nicht in Hannover gelagert. ab.

Deutsche Bank sagt weitere Preisrunden voraus

,

Durch die dramatischen Steigerungen der Rohstoffkosten im vergangenen Jahr mussten Reifen- und Runderneuerungsmaterialhersteller ihre Preise zum Teil mehrmals steigern. Wie die Deutsche Bank in einem Report vorrechnet, stehen die Rohstoffkosten im Allgemeinen für rund 35 bis 40 Prozent des Sell-in-Preises eines Reifens. Diese Kosten seien in 2010 um rund 15 Prozent gestiegen, wobei Naturkautschuk mit zehn bis zwölf Prozentpunkten daran den Löwenanteil trägt; der Preis für ein Kilogramm Naturkautschuk stieg im verganenen Jahr um immerhin 50 Prozent.

Bei Pkw-Reifen in Europa stehen die Rohstoffkosten für rund 33 Prozent des Sell-in-Preises (das sind 42 bis 47 Prozent bei Reifen für die Erstausrüstung und 28 bis 30 Prozent bei Reifen für den Ersatzmarkt) einen durchschnittlichen Reifens für 50 Euro. Um nun eine Steigerung bei den Rohstoffkosten in Höhe von drei Euro wettzumachen, müssen die Sell-in-Preise folglich um sechs Prozent angehoben werden. Bei Lkw-Reifen liegt der Anteil der Rohstoffkosten am Sell-in-Preis sogar bei 52 Prozent; entsprechend höher sind demnach auch die prozentualen Preissteigerungen, die notwendig sind, um gestiegene Rohstoffkosten vollkommen aufzufangen.

Hankooks Pressestelle mit neuer Mitarbeiterin

Weinelt Stefanie tb

Die Hankook Tire Europe GmbH, Neu-Isenburg, hat eine neue Mitarbeiterin in ihrer Pressestelle. Die studierte Soziologin und Verwaltungswissenschaftlerin sowie gelernte PR-Beraterin Stefanie Weinelt unterstützt in dieser Funktion Felix Kinzer, Director Public Relations Europe. Stefanie Weinelt löst damit Stefanie Krauth ab, die das Unternehmen verlassen hat.

Jürgen Wiedemann und David Plättner verstärken Presseteam von Goodyear Dunlop

Wiedemann1

Jürgen Wiedemann (45) ist zum 1. Februar 2011 neuer Pressesprecher für die Konzernmarke Goodyear und übernimmt zugleich die Teamleitung der Produkt-PR aller Marken des Konzerns. David Plättner (30) verstärkt darüber hinaus ebenfalls ab 1.