Zwei BRV-Kommunikationsseminare in Planung

Seitens der Mitglieder ist der Wunsch an den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) herangetragen worden, Seminare zum Thema “Erfolgreiches Telefonieren mit Kunden” sowie zu “Umgangsformen (Verhalten – Kommunikation – Werte)” zu organisieren.

Deshalb fragt der BRV nun mittels seines VIP-Newsletters ab, wie es um das Interesse daran vonseiten des Reifenfachhandels bestellt ist: Bis 1. März wird um Rückmeldung gebeten, ob und gegebenenfalls wie viele Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter BRV-Mitgliedsbetriebe zu den Veranstaltungen entsenden würden. “Sollte pro Seminar die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen erreicht werden, gehen wir umgehend an deren Organisation und Terminierung”, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.

Beide Seminare sollen demnach in Rösrath (bei Köln) stattfinden, wobei das Intensivtraining für erfolgreiches Telefonieren mit Kunden (Inhalte: unter anderem Gesprächsleitfaden, kommunikative Spielregeln/-hilfen, Fragetechniken, Gesprächsvorbereitung usw.) auf zwei Tage angelegt ist und der Kurs rund um Umgangformen (Inhalte: unter anderem “Kniggeregeln”, Anreden/Titel, Vorstellen/Bekannt machen, Einsatz von Visitenkarten, Umgang mit Kollegen/Vorgesetzten/untereinander usw.) auf die Dauer von einem Tag.

Als Trainer für den Telefonkurs sind die von den BRV-Reifenfachverkäuferlehrgängen her bekannten Andreas Kaufmann und Andreas Kriete von der BBE Automotive GmbH vorgesehen, das andere Seminar soll unter der Leitung einer erfahrenen Diplom-Psychologin stattfinden. Die Kosten für die Fortbildungsmaßnahmen werden mit 210 Euro pro Person (“Erfolgreiches Telefonieren mit Kunden”) respektive 105 Euro pro Person (“Umgangsformen”) beziffert und verstehen sich jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer. cm.

Relaunch der CMS-Internetpräsenz

, ,

Die CMS Automotive Trading GmbH hat ihre Homepage unter der Adresse www.cms-wheels.de überarbeitet.

Seit Februar präsentiert sie sich Unternehmensangaben zufolge in einem neuen Gewand und mit strukturierten Informationen rund um die Raddesigns des Anbieters. Etliche Features der Website sollen im Zuge des Relaunches völlig neu konzipiert worden sein, und selbstverständlich zeigt sie auch alle neuen Felgendesigns. “Neben dem bekannten Abruf sämtlicher ABEs unter Shop/Schnellsuche gibt es eine verbesserte Produktübersicht und eine optimierte Car-Show.

Ziel des Relaunches ist es, dem User noch mehr Service und Informationen zu bieten”, so der in St. Leon-Rot beheimatete Räderanbieter. cm.

Österreichische Gewinner von Tyre100-Gewinnspiel stehen fest

Anlässlich der Teilnahme an der diesjährigen AutoZum in Salzburg hatte die CaMoDo AG rund um ihre Tyre100 genannte Onlinereifenhandelsplattform ein Gewinnspiel veranstaltet, bei der die Teilnahme an einer Porsche-GT3-Veranstaltung auf dem Nürburgring ausgelobt war. Jetzt stehen drei Gewinner aus Österreich fest: Vertreter der Firmen Sturm & Kurz (Groß Gerungs), Peter Meier (Bad Vöslau) sowie Erwin Halmenschlager (Weitra) können sich nun auf ein Wochenende im Viersternehotel an der traditionsreichen Rennstrecke freuen nebst der Möglichkeit, mit einem 435 PS starken Porsche ein paar Runden auf der Nordschleife zu drehen. cm.

Seit 35 Jahren ist die Al Dobowi Group in den VAE präsent

Al Dobowi Group 35 Jahre VAE

Vor Kurzem konnte die Al Dobowi Group Jubiläum feiern: Seit 35 Jahren betreibt das Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten das Reifengeschäft. Das Ziel ist der seit der damaligen Gründung nach wie vor, den wachsenden Anforderungen in Sachen Reifenmanagement und -dienstleistungen in der Region des Mittleren Ostens Rechnung zu tragen. Heute fühlt man sich innerhalb der Branche der Riege der Global Player angehörig, weil eigenen Worten zufolge Kunden auf bereits drei Kontinenten auf Lösungen des Unternehmens vertrauen.

“Die Gruppe ist über das Reifenmanagement hinaus gewachsen und kann ihre Kunden mit all den Lösungen versorgen, die sie mit Blick auf ihre Mobilität benötigen. Dazu gehören Batterien ebenso wie Schmierstoffe, Förderbandsysteme und andere technische Kautschukprodukte”, ist aus der Firmenzentrale in Dubai zu vernehmen. Mit zahlreichen Geschäftspartnern, Kunden und Freunden wurde das Jubiläum jüngst im Emirates Golf Club in feierlichem Rahmen begangen.

Michelin als Sponsor und aktiver Teilnehmer an ams-Kongress

Wenn am 14. April in der Landesmesse Stuttgart der diesjährige ams-Kongress stattfindet, dann wird Reifenhersteller Michelin nicht nur als Sponsor, sondern auch als aktiver Teilnehmer dabei sein. Im Rahmen des “World Mobility Forum” wird eine Podiumsdiskussion zum Thema Mobilität veranstaltet, an der Gilles Colas des Francs (Marketingdirektor Michelin) teilnimmt.

“Blimps” werden von Goodyear nach Europa geholt

Goodyear Blimp

Im Rahmen einer von März bis Oktober geplanten sogenannten “Safety Tour” in 20 europäischen Ländern will der Reifenhersteller Goodyear zwei seiner auch “Blimps” genannten Luftschiffe – die “Spirit of Safety I” und die “Spirit of Safety II” – zurück an den Himmel über Europa holen. Damit soll die Rolle unterstrichen werden, welche die Marke nach Aussagen des Unternehmens bei der Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr spielt. Seit mehr als 85 Jahren zieren die Goodyear-Blimps den Himmel und gelten demnach als “Schutzengel” der Marke – zuletzt waren sie 1999 am europäischen Himmel zu sehen.

Die nun anstehende Tournee ist somit ihr erstes Europa-Gastspiel seit mehr als einer Dekade, während der sie weltweit auf Tour waren und beispielsweise in den USA oder China starteten. “Die Goodyear-‚Blimps’ werden bei einer ganzen Reihe von Verkehrssicherheitsinitiativen in ganz Europa eine zentrale Rolle übernehmen und dabei zum Mittelpunkt unserer Verbraucheraktivitäten und -events werden”, so Hugues Despres, Goodyear-Markendirektor für Europa, den Nahen Osten und Afrika. “Während sie im Himmel über Europa unterwegs sind, wird es uns die Goodyear-‚Safety-Tour’ ermöglichen, unseren Einsatz für Sicherheit zu kommunizieren.

Gleichzeitig können wir auf dieser Plattform unsere Fortschritte in der Reifentechnologie darstellen. Diese Fortschritte haben einerseits die Sicherheit der Autofahrer und ihrer Familien deutlich verbessert und haben andererseits auch sehr positive Auswirkungen auf die Umwelt, in der wir leben”, ergänzt er. cm

.

Neue Valeo-Kommunikationsdirektorin kommt von Michelin

Fabienne de Brebisson wurde zur Corporate Kommunikationsdirektorin des französischen Automobilzulieferers Valeo berufen. Sie arbeitete zuvor zehn Jahre lang als PR-Direktorin für die Michelin-Gruppe. dv.

Industriepool nutzt Nordschleife weiterhin als Teststrecke

Nuerburgring

Die Nürburgring Automotive GmbH und der Industriepool – eine Interessengemeinschaft aus der Automobilbranche und Zuliefererindustrie – haben sich auf eine langfristige Nutzung der Nordschleife als Teststrecke für die Industrie geeinigt, nach dem es zuvor offenbar Streitigkeiten zwischen beiden Seiten rund um die Verlängerung entsprechender vertraglicher Regelungen gegeben hatte. Als wichtiger Bestandteil der neuen Abmachung mit einer Laufzeit bis Ende 2013 wird die Festlegung auf 15 Testwochen pro Jahr gewertet. Die Vertragslaufzeit von drei Jahren biete einerseits dem Industriepool die gewünschte Planungssicherheit und leiste andererseits einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von mehreren Hundert Arbeitsplätzen in der Region, heißt es.

“Es freut uns, dass wir die Verhandlungen mit dem Industriepool nach längeren Gesprächen positiv abschließen konnten”, erklärt Jörg Lindner, Geschäftsführer der Nürburgring Automotive GmbH. “Wir haben in diesem Vertrag unter anderem marktangemessene Preise für die industrielle Nutzung der Strecke erreichen können. Dieses Ergebnis ist grundlegend für die wirtschaftlich profitable Arbeitsweise und den langfristigen Erfolg des Nürburgrings als Motorsportstätte”, ergänzt er.

Die Mitglieder des Lenkungskreises des Industriepools, dem unter anderen Firmen wie Aston Martin, Bridgestone und Opel angehören, haben dem neuen Vertragswerk demnach bereits zugestimmt. Die einzelnen Verträge sollen in den nächsten zwei Wochen unterzeichnet werden. cm

.

Analysten scheinbar beeindruckt von Michelin-Zahlenwerk

Die jüngst von Michelin publizierten Konzernzahlen müssen bei den Analysten von Merrill Lynch einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Denn wie gleich mehrere Finanzinformationsdienste melden, haben sie kurz nach Veröffentlichung des Zahlenwerkes des französischen Reifenherstellers für das zurückliegende Jahr ihre Einstufung der Aktien des Unternehmens von “neutral” auf “kaufen” angehoben und zugleich deren Kursziel von bisher 60 auf nunmehr 80 Euro erhöht. cm.

Binnen Jahresfrist Entscheidung über osteuropäisches Apollo-Werk

Von einem möglichen Neubau eines Apollo-Tyres-Reifenwerkes in Osteuropa ist in der Vergangenheit immer wieder einmal die Rede gewesen. Und auch anlässlich der Präsentation der jüngsten Unternehmenskennzahlen des indischen Reifenherstellers soll dieses Thema erneut hochgekommen sein. Jedenfalls berichten die Medien des Landes von entsprechenden Plänen, geben zugleich aber auch Aussagen von Vice-Chairman und Managing Director Neeraj Kanwar wieder, wonach sich das Ganze “nur im Planungsstadium” befindet.

Andererseits habe er durchblicken lassen, dass die Fabrik – so sie sich denn irgendwann tatsächlich materialisiert – wohl einzig und allein radiale Pkw-Reifen fertigen und die angepeilte Produktionskapazität bei 400 Tonnen am Tag liegen werde. Eine Entscheidung über das Projekt wird aber für frühestens in einem Jahr in Aussicht gestellt, da Apollo Kanwar zufolge in der nächsten Zeit den Fokus vor allem auf das jüngst in Chennai (Indien) eingeweihte Werk bzw. das Hochfahren der dortigen Kapazitäten legen wolle.