Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Continental auf “Buy” mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Steigende Produktionsmengen und eine weiterhin schlanke Kostenbasis sollten dem europäischen Automobilsektor auch 2011 eine positive Entwicklung bescheren, mit allerdings nachlassender Dynamik, schrieb die Bank dazu in einer Branchenstudie vom Montag. Kurzfristig könnte sich der Anstieg der Rohstoffpreise als Risiko erweisen, mittelfristig hätten auch steigende Investitionen einen negativen Ergebniseffekt.
Die Bank ziehe Zuliefereraktien weiterhin den Papieren der Automobilhersteller vor. Bei Continental bestehe ein nur geringes Ergebnisrisiko, allerdings lasse die aktuelle Bewertung auch nur ein begrenztes Aufwärtspotenzial zu. Aktuell wird die Continental-Aktie mit gut 61 Euro gehandelt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-22 12:20:002013-07-05 16:01:29Continental-Aktien weiterhin mit UBS-Kaufempfehlung
Nachdem Conti, Goodyear und Ohtsu/Falken sowie Hankook, Cooper und Michelin bereits entsprechende Schritte angekündigt haben, wollen nun auch Pirelli und Toyo ihre Reifenpreise im US-amerikanischen Markt anheben. Zum 1. März werden Pirelli-Motorradreifen in den Vereinigten Staaten um drei Prozent teurer, und zum 1.
April folgt dann noch eine fünfprozentige Anhebung der Preise für Pkw- und Llkw-Reifen der Italiener. Als Begründung dafür werden steigende Rohmaterialkosten genannt, wobei insbesondere diejenigen für Naturkautschuk hervorgehoben werden. Aus dem gleichen Grund sieht sich eigenen Worten zufolge auch die Toyo Tire USA Corp.
zu Preiserhöhungen im US-Markt gezwungen: Betroffen davon seien Pkw-, Llkw-/SUV- sowie OTR-Reifen ebenso wie Bereifung für mittelschwere Lkw, heißt es. Die Preiserhöhung soll zum 1. März umgesetzt werden und wird mit durchschnittlich acht Prozent beziffert.
Nankang konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr seine Umsätze deutlich steigern. Wie das Unternehmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, habe man in 2010 einen Umsatz in Höhe von 13,62 Milliarden Taiwan-Dollar (349,5 Millionen Euro) erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von 28,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem der taiwaneische Reifenhersteller einen Umsatz in Höhe von von 10,58 Milliarden Taiwan-Dollar meldete.
Die Nankang Rubber Tire Corp. macht in der Regel keine Angaben zur Gewinnsituation. ab
Weitere Informationen zur Umsatzentwicklung des taiwanesischen Unternehmens erhalten Sie hier in unserer Aufstellung “Die größten Reifenhersteller”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-22 12:11:002013-07-05 16:01:20Nankang Rubber kann Umsatz um 28,7 Prozent steigern
Spekuliert worden war darüber schon seit einigen Tagen, am gestrigen Nachmittag wurde es dann zur Gewissheit: Das Auftaktrennen der diesjährigen Formel-1-Saison wird aufgrund der politischen Unruhen dort nicht wie ursprünglich vorgesehen am Wochenende vom 11. bis zum 13. März in Bahrain stattfinden, sondern das erste Rennen der Serie wird 2011 zwei Wochen später in Melbourne (Australien) gefahren.
Nach den offiziellen Testfahrten in Valencia, Jerez und zuletzt Barcelona verschiebt sich damit auch der erstmalige echte Renneinsatz von Pirellis Formel-1-Reifen um zwei Wochen nach hinten. Laut Bild befanden sich übrigens bereits über 1.200 Pirelli-Rennreifen per Schiff auf den Weg nach Bahrain, die jetzt wieder zurückgeholt werden müssen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-22 12:08:002013-07-05 16:01:18Erster echter Renneinsatz für Pirellis Formel-1-Reifen in Melbourne
Die Reiff-Gruppe mit Sitz in Reutlingen konnte im vierten Quartal 2010 Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum signifikant steigern. Wie die Unternehmensgruppe zum Abschlussquartal ihres Jubiläumsjahres – das Unternehmen besteht seit 100 Jahren – meldet, stieg damit der konsolidierte Konzernumsatz im vierten Quartal 2009 um 28,1 Prozent auf 138,22 Millionen Euro (Vorjahr: 107,87 Millionen Euro). Insgesamt erwirtschaftete die Reiff-Gruppe damit einen Gesamtumsatz von 380 Millionen Euro in 2010; im Vorjahr waren dies noch 305 Millionen Euro (+24,6 Prozent).
Der Quartalsumsatz von “Reiff Technische Produkte” erhöhte sich um 29,4 Prozent von 23,05 Millionen Euro auf 29,85 Millionen Euro. Das Segment “Reiff Reifen und Autotechnik” trug im vierten Quartal 104,9 Millionen Euro zum Umsatz bei (Vorjahr: 82,05 Millionen Euro; +27,8 Prozent). Im Bereich “Reiff Elastomertechnik” stieg der Umsatz von 2,77 Millionen Euro auf 3,47 Millionen Euro (+25,3 Prozent), heißt es weiter.
Ab sofort bietet Vredestein allen seinen Kunden unter der Internetadresse www.vredestein.com/webservice/requestWidget.
aspx ein neues Widget an, mittels dem der Reifenfachhandel einen Reifenratgeber auf seinen eigenen Webseiten einbinden kann. “Dort kann der Endkunde die passende Bereifung speziell für sein Fahrzeug auswählen”, sagt der Reifenhersteller, der darin auch die empfohlenen Luftdrücke als Information hinterlegt hat. Das Widget sei sehr einfach integrierbar und werde durch automatische Updates mit aktuellen Daten versorgt, heißt es weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-22 11:42:002011-02-22 11:42:00Hersteller Vredestein bietet Kunden Reifenratgeber-Widget für ihre Webseiten an
Wie schon bei der AGRAMA genannten Schweizer Fachmesse für Landtechnik im Spätherbst vergangenen Jahres legt Michelin auch bei der SIMA 2011 in Paris (20. bis 24. Februar) wieder den Schwerpunkt seiner Messepräsenz auf die sogenannte “Ultraflex”-Technologie des Unternehmens.
Damit ausgestattete Reifen sollen für eine große Tragfähigkeit bei niedrigem Luftdruck sowie für eine hohe Haltbarkeit bzw. Lebendauer stehen und damit einen Beitrag zur Rentabilität und Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe leisten. Darüber hinaus zeigt der Hersteller bei der Messe aber auch seine neuesten Produkte wie unter anderem den “CerexBib” für Erntemaschinen, den “SprayBib” für Sprühfahrzeuge oder die neue Größe IF900/60 R42 des “AxioBib”, wobei IF für “Improved Flexion” steht.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-22 11:34:002013-07-05 16:01:05SIMA 2011: „Ultraflex“ und neue Produkte im Michelin-Fokus
Goodyear hat in Kooperation mit Auto Bild einen Spritsparwettbewerb mit eigenem Effizienzreifen ins Leben gerufen. Im April finden die Wettkämpfe statt. In verschiedenen Disziplinen kann jeder, der sich zum Meister berufen fühlt, sein theoretisches Wissen und fahrerisches Können unter Beweis stellen.
Den zwölf Besten winkt eine Reise nach Mallorca (27. bis 29. Mai 2011) mit je einer Begleitperson.
Bewerbungen für die vier Vorentscheide – Eintageskurse, bei denen es nicht nur um Können am Gaspedal geht, sondern auch das theoretische Wissen um Rollwiderstand und sparsames Fahren wichtig ist –, um am 27. Mai zum Finale der “Goodyear Sprit Spar Days” nach Mallorca reisen zu können, sind bis zum 23. März möglich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-22 10:37:002011-02-22 10:37:00Goodyear und Auto Bild suchen Spritsparer
Seit einem Jahr verantwortet Christian Wyssmann bei Yokohama Schweiz schon weitgehend das Marketing. Jetzt übernimmt er auch die beiden noch ausstehenden Bereiche Public Relations und Werbung, die bisher noch in Personalunion Chris Schenk erledigt hatte, der vor zwei Jahren an den Europasitz nach Düsseldorf gewechselt war. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WyssmannChristian1.jpg922674Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-22 10:33:002013-07-05 16:01:00Mehr Verantwortung für Christian Wyssmann
Die Goodyear India Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihren Umsatz um 28 Prozent auf 13,013 Milliarden Rupien (215,6 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig stieg der Nettogewinn lediglich um 2,4 Prozent auf 748,1 Millionen Rupien (12,4 Millionen Euro).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-21 17:10:002011-02-21 17:10:00Goodyear setzt in Indien deutlich mehr um