Der Continental-Konzern gehört zu den Wegbereitern einer automatisierten Nachschubsteuerung für Reifenhändler. Anders als beim Wettbewerber aus Hanau bezeichnet der Hannoveraner Reifenhersteller dieses Instrument allerdings als “Efficient Consumer Response” (ECR) und deckt damit auch begrifflich ein noch weiteres Feld ab als lediglich den von Herstellerseite geführten Lagerbestand. Aktuell setzt man beim Conti-Handelskanal Vergölst allerdings eher auf eine optimierte Bevorratung der Filialen und Franchisepartner und wirft damit ein besonderes Schlaglicht auf eine der zentralen Erfolgsfaktoren der automatisierten Nachschubsteuerung: “Strukturelle Verfügbarkeitsprobleme setzen diesen Systemen Grenzen”, so Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.
Der Präsident des italienischen Fußballklubs Inter Mailand hat weitere Aktien des Pirelli-Konzerns verkauft. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it meldet, habe Massimo Moratti weitere 510.
671 Aktien für insgesamt 3,07 Millionen Euro verkauft. Seit Beginn des Jahres hat Moratti somit bereits Pirelli-Aktien im Gesamtwert von rund 19 Millionen Euro veräußert. Analysten in Italien gehen jetzt davon aus, dass Moratti sein komplettes Pirelli-Aktienpaket – Anfang des Jahres 1,2 Prozent der Anteile – veräußert hat.
Michelin will seine Reifenfabrik in Schottland umfangreich ausbauen. Wie es dazu heißt, sollen durch das “Multi-Millionen-Pfund-Investment” nicht nur die bestehenden 750 Arbeitsplätze der Pkw-Reifenfabrik gesichert werden; es sollen darüber hinaus noch 140 weitere Jobs in der Produktion entstehen. Im Mittelpunkt des Investments stehe dabei die Anschaffung von State-of-the-Art-Produktionstechnologie, mit der moderne Leichtlaufreifen gefertigt werden können.
Wie Michelin ankündigt, wolle man – um mit der wachsenden Nachfrage nach bestehenden Produkten mithalten zu können – in den kommenden zwölf bis 18 Monaten auch die Kapazität der Fabrik “beträchtlich” ausbauen. Dem Hersteller zufolge werden in Dundee jährlich derzeit rund sieben Millionen Pkw-Reifen gefertigt. Michelin hat die Reifenfabrik in Dundee vor 40 Jahren in Betrieb genommen; sie ist die einzige Reifenfabrik in Schottland.
Im “L’Aventure Michelin” genannten Museum an Konzernsitz in Clermont Ferrand feiert der französische Reifenhersteller dieser Tage den historischen Flug eines Doppeldeckers: Am 7. März 1911 gewannen die Piloten Eugène Renaux und Albert Senouque den “Michelin Grand Prize”, als sie mit ihrer Maschine die Strecke vom Buc-Aerodrome nahe Paris bis an die Spitze des bei Clermont Ferrand gelegenen Berges Puy de Dôme in fünf Stunden und zehn Minuten zurücklegten. Laut Wettbewerbsreglement mussten sie nach dem Start zunächst der Triumphbogen überfliegen, danach in Richtung des Michelin-Konzernsitzes abdrehen und vor einer unfallfreien Landung dann auch noch die Kirchturmspitzen von Clermont Ferrand überfliegen.
Das nunmehr 100 Jahre zurückliegende Ereignis soll im Rahmen einer Sonderausstellung vom 23. Februar bis zum 20. März in besonderer Weise gewürdigt werden.
Die Websitebesucher der Zeitschrift Sponsors haben jüngst aus den zusammen mit Getty Images präsentierten zwölf Bildern des Monats vom vergangenen Jahr das “Sportbusiness-Bild des Jahres 2010” gewählt. Zum Sieger gekürt wurde dabei ein Foto, auf dem im Hintergrund Werbung des Reifenherstellers Continental zu sehen ist: Die Aufnahme zeigt den deutschen Profigolfer Martin Kaymer beim Abschlag vor einer überdimensional großen Bande, die auf das Unternehmen bzw. seinen “ContiSportContact 5 P” als “Hole-in-one-Sponsor” hinweist.
Sie entstand im Januar 2010 während des Abu Dhabi Golf Championship, das Kaymer später gewann. Der Reifenhersteller hatte sich mit dem in Abu Dhabi und Dubai ansässigen Vertriebspartner Emirates for Universal Tyres zu diesem Sponsoringengagement entschlossen, um der Marke Continental im Rahmen dieses internationalen Golfturniers einen prominenten Auftritt zu verleihen. “Natürlich freuen wir und unser Vertriebspartner uns sehr, dass ein Bild ausgewählt wurde, das unser Sponsoringengagement in Abu Dhabi auf beeindruckende Weise ausdrückt”, freut sich Alexander Lührs, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen von Continental, über das Votum der Sponsoringfachleute.
“Profisport ist für uns schon lange eine sehr wichtige Plattform, die wir sehr erfolgreich für die Erhöhung des Bekanntheitsgrades unserer Premiummarke sowie ihre Emotionalisierung nutzen. Unsere Fokussportart Nummer eins ist und bleibt weltweit allerdings ganz klar Fußball”, ergänzt er. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-24 12:37:002013-07-05 16:02:33Foto mit Conti-Werbung wird „Sportbusiness-Bild des Jahres 2010“
Vietnam ist einer der elf Staaten innerhalb der ANRPC (Association of Natural Rubber Producing Countries), die für mehr als 90 Prozent der weltweiten Produktion von Naturkautschuk steht. Einerseits hat die vietnamesische Regierung zusammen mit der japanischen JICA (Japan’s International Co-operation Agency, Japan ist Nicht-Mitglied in der ANRPC) ein 5-Jahres-Projekt gestartet, um Synthesekautschuk durch Naturkautschuk zu ersetzen wegen der dann günstigeren Klimabilanz des Landes. Andererseits hat die Saigon Industry Corporation dieser Tage eine moderne Fabrik für Hightech-Gummi im Distrikt Cu Chi bei Ho Chi Minh Stadt eingeweiht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-24 09:20:002011-02-24 09:20:00Umbrüche in der vietnamesischen Kautschukindustrie
Michelin hat die globalen Reifenmarktzahlen für den Januar 2011 veröffentlicht. Verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresmonat sind sämtliche Pkw- und Nfz-Reifenmärkte hinsichtlich Erstausrüstung und Ersatzgeschäft teilweise kräftig im Plus mit einer Ausnahme: die Lkw-Reifenerstausrüstung in China. Weltweit ist die Nachfrage bei Pkw-Reifen um etwa zehn bis 15 Prozent, nach Lkw-Reifen sogar um zwanzig bis 25 Prozent gestiegen.
Das stärkt die wiederholt anzutreffende Befürchtung, dass im Jahre 2011 die Versorgung der Märkte vor allem mit Lkw-Reifen knapp werden könnte. Die positive Botschaft: Bei Reifenknappheit lassen sich die wegen der höheren Rohstoffpreise erforderlichen Preiserhöhungen leichter durchsetzen, was vor allem für Lkw-Reifen von Bedeutung ist, denn schließlich sind in einem solchen Reifen durchschnittlich mehr als zwanzig Kilogramm Naturkautschuk (der besonders teuer geworden ist) enthalten, in einem Pkw-Reifen lediglich 1,2 Kilogramm..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-24 09:11:002011-02-24 09:11:00Weltweit starker Reifenmonat Januar laut Michelin
Am vergangenen Wochenende haben die Bauarbeiten zur neuen Reifenfabrik von Sumitomo Rubber Industries in China begonnen. Wie es dazu heißt, sollen die ersten Reifen der in Changsha (Hunan-Provinz) entstehenden Pkw-Reifenfabrik bereits im Juli 2012 gebaut werden. Insgesamt will Sumitomo Rubber Industries 300 Millionen US-Dollar (220 Millionen Euro) in den Bau der Fabrik investieren, die – nach dem Erreichen der Maximalkapazität – 10,5 Millionen Reifen fertigen können soll.
Der japanische Reifenhersteller will die in China gefertigten Reifen ausnahmslos auf dem dortigen Markt absetzen. Sumitomo Rubber Industries vermarktet Reifen der Marke Dunlop in China bereits seit den 1990er Jahren und hat 2002 seine erste Fabrik in Changshu (Jiangsu-Provinz) in Betrieb genommen. ab.
Goodyear will künftig auch TBR-Reifen in Indien vermarkten. Wie es dazu in Medieninformationen heißt, habe der US-Hersteller nun eine anderthalbjährige Pilotphase gestartet, an deren Ende entsprechende Produkte eingeführt werden sollen. Aktuell ist der Hersteller lediglich mit mit importierten Diagonalreifen mit Nylonkarkassen für Lkws und Busse in Indien vertreten.
Goodyear betreibt zwei Fabriken in Indien: Die in Aurangabad fertigt ausschließlich Pkw-Reifen während die zweite in Ballabhgarh ausschließlich Farmreifen fertigt. Zusätzlich zur Einführung von Nutzfahrzeugreifen moderner Bauart sollen beide bestehenden Fabriken modernisiert werden, wird Rajeev Anand, Geschäftsführer von Goodyear India, zitiert. Aktuell bestehen rund zwölf Prozent des indischen Lkw-Reifenmarktes mit seinem Gesamtvolumen von 11,4 Millionen Stück pro Jahr aus modernen Radialreifen, also rund 1,4 Millionen Reifen.
Markführer bei Radialreifen sind JK Tyres gefolgt von Apollo Tyres, Birla Tyres und MRF. Auch Bridgestone – ebenfalls mit einer Produktion in Indien vertreten – führt auch TBR-Reifen in Indien ein. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-23 17:13:002011-02-23 17:13:00Goodyear will mit radialen Lkw-Reifen in Indien Fuß fassen
Mit Wirkung zum 29. März dieses Jahres wird Franco Annunziato, Chief Quality Officer und Senior Vice President of Technology bei Bridgestone Europe, zusätzlich die Aufgabe als Vice President & Senior Officer bei der Bridgestone Corporation übernehmen. Damit ist der Italiener der erste Europäer überhaupt, der eine solche Position im Senior-Management des japanischen Mutterkonzerns bekleidet.
Annunziato ist seit 1982 in Diensten von Bridgestone und hatte vor seiner Berufung zum Geschäftsführer des European Technical Centre (TCE) im Jahre 2004 im Bereich Forschung und Entwicklung diverse Stationen innerhalb des Unternehmens durchlaufen, um 2008 dann zusätzlich zum Senior Vice President von Bridgestone Europe berufen zu werden und 2009 zum Chief Quality Officer. Seine erweiterten Aufgaben wird er auch zukünftig von Bridgestones TCS nahe Rom aus wahrnehmen, wo sein aus rund 500 Ingenieuren und Chemikern bestehendes Team Reifen für den europäischen Erstausrüstungs- und Ersatzmarkt entwickelt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Annunziato__Franco.jpg225150Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-23 11:41:002013-07-05 16:02:13Franco Annunziato wird Vice President & Officer der Bridgestone Corp.