Pirelli in Genf: Sportlich im Herzen, umweltfreundlich im Denken

,
Stand Pirelli Gori 2 tb

Technologie und Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Sportsgeist: Das ist das Motto, das den Auftritt Pirellis auf dem Genfer Auto-Salon 2011 prägt. Bei diesem Messeevent präsentiert Pirelli seine leistungsstärksten und umweltfreundlichsten Reifen – vom Cinturato P7 bis zum Scorpion, von der Winter- bis zur P-Zero-Produktreihe. Und als Highlight die Pneus, die bei der nächsten Formel-1-Weltmeisterschaft an den Start gehen werden.

2011 will Bosch über 9 000 Akademiker einstellen

Die Bosch-Gruppe will in ihrem Jubiläumsjahr weltweit mehr als 9.000 Akademiker – 1.200 , davon in Deutschland – einstellen.

“Im Jahr des 125. Bestehens von Bosch haben wir großen Bedarf an hoch qualifizierten Nachwuchskräften, die mit uns gemeinsam wichtige Zukunftsthemen anpacken”, erklärt Dr. Wolfgang Malchow, Geschäftsführer Personal.

Zu diesen werden zum Beispiel Elektromobilität, Fotovoltaik, Mikroelektronik und Medizintechnik gezählt. Gute Einstiegschancen hätten in erster Linie Elektrotechniker, Physiker, Chemiker, Informatiker und Maschinenbauer, heißt es unter Verweis auf die Website www.bosch-career.

de, wo sich weitere Informationen dazu und Stellenangebote finden sollen. Angesichts des demografischen Wandels und einen dadurch bedingten zunehmenden Fachkräftemangel möchte man bei all dem bestimmte Zielgruppen noch intensiver umwerben, rekrutieren und fördern. “Wir wollen zum Beispiel mehr Absolventinnen einstellen und den Anteil von Frauen in Führungspositionen von derzeit knapp zehn auf 15 Prozent bis 2012 steigern”, so Dr.

Malchow. Bis Ende des Jahres will Bosch die Zahl seiner Mitarbeiter jedenfalls auf weltweit alles in allem rund 300.000 erhöhen.

Schon im vergangenen Jahr ist nach Unternehmensangaben die Beschäftigtenzahl um 12.800 auf etwa 283.500 gestiegen.

Lanxess zeigt Flagge auf „Tires and Rubber 2011“

,

Der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess, der sich selbst auch als Pionier in Sachen Synthesekautschuk bezeichnet und das Angebot dieses Materials ausdrücklich zu seinem Kerngeschäft zählt, zeigt derzeit auf der “Tires and Rubber 2011” in Moskau (Russland) Flagge. Denn das Unternehmen sieht die Messe nach eigenen Aussagen als große Chance, sich “in einem vielversprechenden Wachstumsmarkt als einer der innovativsten Technologieführer der Branche zu präsentieren”. Schließlich habe man eine weltweit wohl einzigartige Erfahrung auf dem Gebiet der Reifen- und Spezialkautschuke sowie der Kautschukchemikalien, die zur Optimierung moderner Elastomer-Compounds erforderlich seien.

Zu den Lanxess-Produkten gehören unter anderem Reifenkautschuke, die einerseits zum Sparen von Energie und andererseits zu mehr Fahrsicherheit beitragen sollen, sowie spezielle Gummirohstoffe, um Reifen vor frühzeitigen Druckverlusten zu bewahren, oder als witterungs-, chemikalien- und ozonbeständige beschriebene Spezialkautschuke unter anderem für Dichtungen, Schläuche, Zahn- und Keilriemen sowie Tankauskleidungen. Lanxess-Chemikalien erleichterten außerdem unter anderem die Vulkanisation und bewahrten Kautschuke vor vorzeitiger Alterung, heißt es vonseiten des Unternehmens. “Der russische Markt hat ein enormes Potenzial.

Der Bedarf an Reifen wird in dieser Weltregion weiter steigen, gleichzeitig ist Ressourcenmanagement in Russland ein Thema, das stetig an Bedeutung gewinnt. Das macht uns zum idealen Partner für die hiesige Gummiindustrie: Lanxess-Produkte helfen, Benzin zu sparen, Winterreifen sicherer zu machen – und Reifen insgesamt langlebiger”, erklärt Christoph Kalla, Marketingleiter der Lanxess-Business-Unit Performance Butadiene Rubbers, warum das Unternehmen sich und seine Produkte bei der russischen Fachmesse präsentiert. Dabei biete man nicht nur Lösungen in Form von Gummirohstoffen an, sondern stehe den Kunden auch beratend zur Seite.

“Daher wollen wir die ‚Tires and Rubber 2011’ nutzen, mit unseren Kunden noch stärker als bisher ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam nach Lösungen für den russischen Markt zu suchen. Dabei profitieren unsere Kunden in Russland auch von unserer globalen Vernetzung. Es ist immer wieder spannend festzustellen, wie ähnlich die Anforderungen unserer globalen Kunden sind.

Continental plant vorzeitig Milliarden-Refinanzierung

Die Continental will den 2012 auslaufenden Milliardenkredit, der zur Finanzierung der VDO-Übernahme aufgenommen worden war, zu günstigeren Konditionen verlängern. “Für den im kommenden Jahr fällig werdenden VDO-Kredit mit einem zugesagten Finanzierungsrahmen von 6,5 Milliarden Euro wollen wir neue Laufzeiten vereinbaren”, sagte Wolfgang Schäfer, Finanzvorstand des Hannoveraner Automobilzulieferers und Reifenherstellers, Medienberichten zufolge. Schäfer sei zuversichtlich, angesichts des Branchenaufschwungs und deutlich stärkerer Ergebnisse “entsprechend verbesserte Konditionen erreichen und die Verhandlungen zeitnah erfolgreich abschließen” zu können.

Das Unternehmen habe rund 50 Banken angeschrieben, einen Teil zu dem Milliardenkredit beizusteuern, der 2007 zur Finanzierung des Kaufs der einstigen Siemens VDO aufgenommen wurde. Seither haben die Hannoveraner den Schuldenberg auf 6,5 Milliarden Euro in etwa halbiert. Damals hatte sich Conti 13,5 Milliarden Euro bei den Geldhäusern gesichert, 11,4 Milliarden Euro davon musste der Automobilzulieferer für VDO auf den Tisch legen.

Bei BBS wird es einsam um Guido Dumarey

Er wolle kämpfen, zitiert die Badische Zeitung den Belgier Guido Dumarey, der den Leichtmetallräderhersteller BBS mit so tollem Markenimage im Jahre 2007 gekauft hatte. Die Hoffnung, dass das Ende 2010 beantragte Insolvenzplanverfahren für BBS International (Schiltach) greift, schwindet. Eine Entscheidung des zuständigen Insolvenzgerichtes Rottweil steht wohl unmittelbar bevor, möglicherweise noch mit heutigem Datum.

Ronal wolle jedenfalls derzeit das Werk in Herbolzheim, der wohl größte materielle BBS-Wert, nicht mehr wie ursprünglich geplant übernehmen, kommt der vorläufige Insolvenzverwalter Thomas Oberle von der renommierten Heidelberger Kanzlei “Partnerschaftsgesellschaft Wellensiek Rechtsanwälte” zu Worte. Guido Dumarey ist mit den Arbeitern bzw. der Gewerkschaft IG Metall jedenfalls seit Wochen überkreuz, von wo er in seinem Kampf um BBS Unterstützung erhalten soll, ist nicht in Sicht.

Auf den bisherigen Geschäftsführer Norbert Zumblick, der in der Branche auch aus seiner beruflichen Vergangenheit bei Pirelli bekannt ist, kann er nicht mehr vertrauen. Zumblick hatte gestern seinen letzten Arbeitstag bei BBS. dv.

Bridgestone-Logo in neuem Design

Bridgestone Logo

Die Bridgestone Corporation hat ihr Unternehmenslogo leicht modifiziert, unter anderem um damit der Verfeinerung ihrer Konzernphilosophie anlässlich der am heute Tage genau 80 Jahre zurückliegenden Gründung des Unternehmens Rechnung zu tragen. Auffälligste Änderung dürfte dabei der neue Schriftzug “Your Journey, Our Passion” (bisher: “Passion for Excellence”) unterhalb des zugleich geringfügig abgewandelten Firmensignets sein. In dem neuen Claim soll sich widerspiegeln, dass man mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen den Verbrauchern weltweit dienen wolle, heißt es.

Toyota zeichnet Pirelli aus

,

Pirelli ist der Toyota Regional Contribution Award verliehen worden. Mit dem Preis, den der bei dem italienischen Konzern für die Reifensparte verantwortliche Dr. Francesco Gori am 25.

Februar aus den Händen des Toyota-Präsidenten in Tokio (Japan) entgegennehmen konnte, wird der Hersteller als bester Reifenzulieferer des japanischen Autoproduzenten für die Region Südamerika ausgezeichnet. Gewürdigt werden sollen damit demnach Qualität und Preis der Pirelli-Reifen sowie die Liefergeschwindigkeit des Konzerns. cm.

“Reifentrends”-Portal will Preisvergleiche und mehr zu Reifen bieten

Die beiden Magdeburger Firmen Semotion bzw. Orangelemon, hinter denen sich eigenen Worten zufolge Onlinemarketingspezialisten respektive Webdesigner/-programmierer verbergen, haben in Kooperation ein “Reifentrends” genanntes Internetportal (www.reifentrends.

de) ins Leben gerufen. Das Gemeinschaftsprojekt ist demnach dazu gedacht, Verbrauchern unter anderem Onlinereifenpreisvergleiche zu ermöglichen. Zudem soll die Site Nachrichten, Testberichte und Hintergrundinformationen zu Reifen und Reifenherstellern liefern.

Doch selbst wenn die Plattform beispielsweise einen sogenannten “Lebensdauerkalkulator” bietet, mit dem sich nach Eingabe solcher Dinge wie unter anderem der derzeitigen Profiltiefe, der Kilometerfahrleistung oder des Reifenalters berechnet werden können soll, ob sich die eigenen Sommerreifen noch ohne Gefahr bis Ende September fahren lassen, so fällt doch auf, dass bei “Reifentrends” vor allem eines im Vordergrund zu stehen scheint: Der Onlinepreisvergleich und die Vermittlung potenzieller Käufer an entsprechend auf der Site vertretene Reifenwebshops beispielsweise von ATU, Goodwheel, Tyredating/Popgom, Delticom/ReifenDirekt, Pneus Online oder der Reifen-Center GmbH/Reifen.com sowie auch der Drogeriekette Schlecker. cm

.

Bewerbung für „Sprit Spar Days“ über Goodyears Facebook-Seite möglich

Seit Kurzem ist bekanntlich unter www.facebook.com/goodyeardeutschland auch eine Facebook-Fanseite rund um die Reifenmarke Goodyear online.

Gemäß des aktuellen Konzernslogans “Safety together” werden unter den ersten 2.000 Fans nicht nur 100 Gutscheine für ein ADAC-Fahrsicherheitstraining verlost, sondern für Interessierte besteht dort jetzt auch die Möglichkeit, sich für die sogenannten “Sprit Spar Days” des Reifenherstellers zu bewerben. Die zwölf Besten von vier Vorausscheidungen dürfen Ende Mai 2011 zum Finale dieses Kraftstoffsparwettbewerbes nach Mallorca reisen.

Des Weiteren können über die Goodyear-Facebook-Seite zudem Anwärter für den im Rahmen der “Held der Straße” genannten Verkehrssicherheitsaktion allmonatlich ausgelobten Titel vorgeschlagen werden. Ergänzend zur Facebook-Seite betreibt das Unternehmen darüber hinaus außerdem noch einen Twitter-Account (www.twitter.

Techno Classica 2011: Premio Tuning Classic ist vor Ort dabei

, ,
Premio Classic Chevrolet

Wenn vom 31. März bis zum 3. April in Essen die “Techno Classica” zum 23.

Mal ihre Tore öffnet, dann ist auch Premio Tuning Classic bei der Messe für historische Automobile mit dabei: Die Sondersparte des Werkstättenverbundes präsentiert auf einem Gemeinschaftsstand zusammen mit dem Fahrwerksspezialisten H&R. Bereits mehr als 70 Betriebe in ganz Deutschland sollen ihre Kompetenz in Sachen Old- und Youngtimer unter dem Dach von Premio Tuning Classic gebündelt haben, und die eigenen Stärken rund um die Fahrzeugrestaurierung, Ersatzteilbeschaffung aus dem In- und Ausland, Unterstützung beim Wagenpass für historischen Motorsport, die nächste Hauptuntersuchung oder das H-Kennzeichen – weitere Informationen dazu sind unter www.premio-classic.