Seit mittlerweile rund zwei Jahren publiziert Dunlop Tires USA unter dem Titel Dunlop Download mehr oder weniger regelmäßig ein interaktives Onlinemagazin rund um Motorrad(reifen)themen. Seit Kurzem steht die inzwischen bereits 16. Ausgabe (März 2011) unter www.
dunlopmotorcycle.com/infocenter_dunlop_download.asp für jedermann zum kostenlosen Herunterladen bereit.
Die Retread Tire Association (RTA) kann sich offenbar eines anhaltend hohen Zulaufes an neuen Mitgliedern erfreuen. Der in Pacific Grove (Kalifornien/USA) beheimatete Interessenverband rund um die Reifenrunderneuerung und -reparatur hat gerade wieder eine Liste von zehn Neumitgliedern – darunter beispielsweise auch die britische Bandvulc Group oder die Tyre Recovery Association, die ebenfalls auf der Insel zu Hause ist – veröffentlich mit dem Hinweis, dass es eigentlich noch mehr Neugänge gäbe, die jedoch ihren Namen nicht publiziert wissen wollen. “Wir sind erfreut und befriedigt angesichts der anhaltend großen Unterstützung für unseren neuen Verband seitens der Runderneuerer und anderer aus der Runderneuerungs- und Reifenbranche, die sich in Form einer mit jeder Woche steigenden Mitgliederzahl niederschlägt”, so RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-10 12:46:002013-07-05 16:09:46RTA gewinnt immer mehr Mitglieder
Bloß nicht versuchen, das Ganze nachzumachen: Die Rede ist von einem YouTube-Video, das zeigt, wie an einem Geländewagen zwei Reifen gewechselt werden – und das während der Fahrt. Das 4×4-Fahrzeug ist dabei auf zwei Reifen unterwegs, wobei augenscheinlich eine lange gerade Strecke irgendwo in einer Wüste als Schauplatz dient. cm .
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-10 12:26:002011-03-10 12:26:00YouTube-Video zeigt Reifenwechsel während der Fahrt
Die Mayerosch Offroadreifen GmbH & Co. KG hat den Redaktionspreis der Zeitschrift Offroad als “Reifenpartner des Jahres 2011” erhalten. Damit soll das Engagement des Händlers für den Vertrieb von Nischenmarken und ausgefallene Reifengrößen gewürdigt werden, wie Test- und Technikredakteur Ronald Partsch bei der Preisverleihung hervorhob.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Offroad-Award.jpg156300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-10 12:15:002013-07-05 16:09:37Redaktionspreis der Zeitschrift Offroad für Mayerosch
Die indonesische PT Chandra Asri Petrochemical will ihr Produktionsportfolio um Synthesekautschuk erweitern und bis zum dritten Quartal 2013 mit einem Investitionsaufwand von 100 Millionen US-Dollar in der heimischen Provinz Banten eine Jahreskapazität von bis zu 100.000 Tonnen aufbauen, berichtet unsere Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES. Die Arbeiten an der neuen Fabrik sollen bereits im zweiten Quartal dieses Jahres aufgenommen werden.
Bislang wird “Synthetic Butadiene Rubber” (SBR) von den indonesischen Gummiverarbeitern und Reifenherstellern importiert. Wie Indonesiens “Finance Today” unter Berufung auf einen Manager des Unternehmens in Erfahrung gebracht haben will, ist das Projekt in Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen Michelins zu sehen. dv.
Carolina Dybeck Happe (38) ist mit Wirkung ab 26. April zur Nachfolgerin von Bo Jacobsson als Chief Financial Officer (CFO) des schwedischen Trelleborg-Konzerns ernannt worden. Jacobsson, CFO im Unternehmen seit 2002, wird im Juni in den Ruhestand treten.
Die Continental AG hat nach eigenen Aussagen ihre Markenkommunikation in Sachen Pkw-Reifen vollständig überarbeitet und will mit einer neuen Kampagne jetzt international durchstarten. Der neue Auftritt ist demnach bereits in einigen Ländern online und soll sukzessive in fast allen Ländern ausgerollt werden, in denen das Unternehmen im Pkw-Reifenersatzgeschäft tätig ist. Dabei setzt man bei dem – wie Conti sagt – “integrierten, sehr zielgruppenspezifischen Kommunikationsauftritt” auf eine mediale Präsenz sowohl im Fernsehen als in Print- und Onlinemedien.
Über die konkrete Medienbelegung entscheidet dabei die jeweilige Marktorganisation des hannoverschen Reifenherstellers. “Mit unserer neuen Kommunikationsstrategie wollen wir ab sofort einen noch stärker an den verschiedenen Zielgruppen ausgerichteten integrierten Auftritt sicherstellen. Mit unserem Kernmarkenstatement nehmen wir dabei auch weiterhin die beste Brems- und Sicherheitsleistung für unsere Produkte der Premiummarke Continental in Anspruch”, erklärt Kommunikationsmanagerin Silke Gliemann.
Zu den wichtigsten Zielgruppen für die nächsten Jahre zählen ihren Worten zufolge neben den immer noch mehrheitlich männlichen Reifenkäufern zunehmend auch Frauen und Familien. Der inhaltliche Fokus der neuen Kampagne auf weibliche und männliche Autofahrer mit und ohne Kinder in verschiedenen Fahrsituationen trage dieser Ausrichtung Rechnung. cm
Bridgestone Europe hat weitere Preiserhöhungen angekündigt. Nachdem schon zu Beginn des Jahres die Reifen des Herstellers im europäischen Markt um bis zu sechs Prozent teurer geworden waren, soll im Laufe des zweiten Quartals nun eine weitere Preisrunde folgen. Dadurch verteuern sich sämtliche Pkw-, Nutzfahrzeug- und Spezialreifen des Anbieters beginnend mit dem April um durchschnittlich weitere sieben Prozent.
Die konkrete Größenordnung variiere allerdings je nach Produktkategorie, teilt das Unternehmen darüber hinaus mit. “Dies ist für uns in Europa die zweite Preiserhöhung in diesem Jahr, weil sich die Kosten für die im Reifenbau verwendeten Rohmaterialien weiter auf einem historisch hohen Niveau bewegen. Wir nehmen schrittweise Preiserhöhungen vor, und wenn der derzeitige Trend anhält, werden in Zukunft weitere nötig sein”, erklärt Makio (“Mac”) Ohashi, CEO und President von Bridgestone Europe.
“Die Nachfrage nach Reifen im europäischen Ersatzmarkt erholt sich weiter und durch das boomende Exportgeschäft der Auto- und Nutzfahrzeughersteller ist der Erstausrüstungsbedarf sehr hoch”, ergänzt er mit Blick auf die daraus resultierenden möglichen Lieferengpässen. “Obwohl alle unsere Werke an der Kapazitätsgrenze produzieren, werden wir auf kurze Sicht wahrscheinlich nicht alles Angefragte liefern können. Angesichts dieser Situation und um sicherzustellen, unsere Ziele erreichen zu können, werden wir Prioritäten setzen müssen”, so Ohashi.
Welche dies sein werden bzw. ob nun der Ersatz- oder das Erstausrüstungsgeschäft einen größeren Stellenwert für das Unternehmen besitzt, wird indes nicht mitgeteilt. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-09 13:05:002013-07-05 16:09:13In Europa weiterer Bridgestone-Preisschritt ab April
Nach vielen anderen Reifenherstellern hat nun auch Pirelli seine Zahlen zum Geschäftsjahr 2010 vorgelegt. Demnach konnte der italienische Konzern den Umsatz um 19,2 Prozent auf rund 4,85 Milliarden Euro steigern. Denn nach Herausrechnen der zwischenzeitlich aufgegebenen Geschäftsbereiche Pirelli Real Estate und Pirelli Broadband Solutions wird für 2009 nunmehr ein Vergleichswert in Höhe von 4,07 Milliarden Euro statt der bisher veröffentlichten 4,46 Milliarden Euro genannt.
Beim Operating Profit konnte man sogar um 63,3 Prozent auf knapp 408 Millionen Euro (2009: rund 250 Millionen Euro) zulegen. Die EBIT-Marge nach Restrukturierungsaufwendungen wird mit nunmehr 8,4 Prozent beziffert, nach 6,1 Prozent im vorangegangenen Jahr. Im Wesentlichen verantwortlich für die positive Geschäftsentwicklung des Konzerns war bei all dem die Reifensparte, steht sie doch für 98,4 Prozent des Gesamtumsatzes bzw.
4,77 Milliarden Euro. Im Vergleich zu den 3,99 Milliarden Euro des Jahres 2009 konnte die Reifensparte ihre Umsatzerlöse also um 19,5 Prozent steigern, während der operative Gewinn von knapp 309 Millionen Euro 2009 auf jetzt leicht über 453 Millionen Euro um 46,9 Prozent wuchs. Die EBIT-Marge der Reifensparte wird mit 9,5 Prozent beziffert, im Jahr zuvor lag sie noch bei 7,7 Prozent.
Für das laufende Jahr rechnet Pirelli mit einem weiteren Wachstum des Konzernumsatzes auf über 5,55 Milliarden Euro, zu denen die Reifensparte den Erwartungen zufolge 99 Prozent beitragen wird. Die EBIT-Marge der Gruppe soll 2011 ebenfalls über die 2010er Referenzmarke klettern und sich in der von dem Unternehmen in seinem “Industrieplan 2011-2013” genannten Region – zwischen 8,5 und 9,5 Prozent für den Konzern, zehn Prozent mit Blick auf die Reifensparte – bewegen. cm
Weitere Details zu den Pirelli-Kennzahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Die Delticom AG hatte vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2010 zwar schon Mitte Januar vorgelegt, doch jetzt veröffentlich der Internetreifenhändler auch die gemäß International Financial Reporting Standards (IFRS) zertifizierten Konzernzahlen. Demnach weist die Bilanz des Unternehmens für das abgelaufene Jahr ein Umsatzvolumen in Höhe von 419,6 Millionen Euro aus, was im Vergleich zu den 311,3 Millionen Euro des Jahres 2009 einem Plus von 34,8 Prozent entspricht. Beim EBIT konnte Delticom um 60,1 Prozent auf 47,1 Millionen Euro zulegen (2009: 29,4 Millionen Euro), sodass sich daraus für 2010 eine EBIT-Marge in Höhe von 11,2 Prozent (2009: 9,4 Prozent) ergibt.
Das Konzernergebnis wird mit 32,3 Millionen Euro oder 2,72 Euro je Aktie (unverwässert – 2009: 1,71 Euro) angegeben. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand der Delticom AG beschlossen, der Hauptversammlung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 2,72 Euro je Aktie vorzuschlagen (2009: 1,70 Euro). Die Hauptversammlung wird am 3.
Mai in Hannover stattfinden, der vollständige Geschäftsbericht 2010 soll ab 23. März im Bereich “Investor Relations” unter www.delti.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-09 12:35:002013-07-05 16:08:58EBIT-Marge der Delticom AG 2010 bei gut elf Prozent