Firestone sei der beste Partner, den man sich vorstellen könne. Mit solchen Worten versuchen die Rennställe der US-amerikanischen IndyCar-Serie, ihren bisherigen Reifenausrüster doch noch zum Bleiben zu bewegen. Dieser hatte jüngst nämlich seinen Ausstieg zum Ende der Saison 2011 angekündigt.
Berichten zufolge sollen die Teams sich nahezu einstimmig dafür entschieden haben, Firestone halten zu wollen, egal was es koste. Vor diesem Hintergrund sind offenbar auch neue Verhandlungen mit der zum Bridgestone-Konzern gehörenden Marke geplant. Ob’s was nützen wird, muss man abwarten.
Nachdem Pirelli unlängst seine Konzernzahlen für 2010 vorgelegt hat, haben Analysten von Unicredit das Kursziel für die Aktien des Unternehmens von bisher 6,80 Euro auf 7,10 Euro angehoben. Außerdem sprechen sie weiterhin eine Kaufempfehlung für die Wertpapiere der Italiener aus, melden die Finanznachrichten darüber hinaus. Als Grund dafür werden die “starken Zahlen” des Konzerns für das zurückliegende Jahr sowie der “beruhigende Ausblick für 2011” genannt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-11 12:15:002013-07-05 16:10:35Höheres Kursziel und weiter Kaufempfehlung für Pirelli-Aktien
Dr. Christiane Pfeiffer (40) ist neue Leiterin der weltweiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Division Nutzfahrzeugreifen des Automobilzulieferers und Reifenproduzenten Continental. Ihr Verantwortungsbereich umfasst neben der Pressearbeit künftig auch die strategische Kommunikation der Division.
Pfeiffer folgt Udo Brandes (64) nach, der sich Ende Mai nach sechs Jahren bei Continental in den Ruhestand verabschieden wird. Bis dahin steht er der Division noch beratend zur Seite. “Wir bedanken uns bei Udo Brandes für seine engagierte und professionelle Arbeit, die auch bei unseren Kunden Anerkennung gefunden hat.
Gleichzeitig freuen wir uns darüber, dass wir mit Christiane Pfeiffer eine hoch kompetente Nachfolgerin haben gewinnen können”, sagt Dr. Hans-Joachim Nikolin, Vorstand der Division Nutzfahrzeugreifen des Continental-Konzerns. Pfeiffer leitete bislang die internationale Marketingkommunikation für Lkw- und Busreifen aus dem Hause Continental.
In dieser Funktion verantwortete sie unter anderem die europaweite Einführung der Servicemarke “Conti360° Fleet Services” und die Präsentation der Reifendivisionen auf der IAA Nutzfahrzeuge. Vor ihrem Wechsel zu Continental Anfang 2009 war die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin als Journalistin im In- und Ausland sowie als Agenturleiterin für Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-11 12:10:002013-07-05 16:10:32Wechsel in der Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Conti-Nfz-Reifen
Mit Blick auf die Pkw-Flottenneuzulassungen spricht Dataforce jetzt von einem “extrem gute[n] Start in das Jahr 2011”. Begründet wird diese Sicht der Dinge seitens des Frankfurter Unternehmens, das sich mehr Transparenz im deutschen und internationalen Flottenmarkt auf die Fahnen geschrieben hat, mit der im Februar beobachteten 23-prozentigen Steigerung im relevanten Flottenmarkt. Schon für den Januar dieses Jahres hatte man diesbezüglich ein deutliches Plus in Höhe von 38,4 Prozent gemeldet.
“Im Februar setzt sich dieser Trend jetzt ungebremst fort, mit satten 23 Prozent Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat und 49.476 Neuzulassungen wird der aktuelle Monat nur vom Februar des Rekordjahres 2008 übertroffen”, so Dataforce. cm.
Über die zuvor bereits angekündigte Preisanhebung für Pkw- und Llkw-Reifen hinaus wird Continental Tire the Americas zum 1. April auch die Preise für Lkw-Reifen der Marken Continental, General Tire und Ameriseal erhöhen. Um bis zu zehn Prozent werden sie teurer, wobei weiter steigende Kosten für Rohmaterialien und Energie als Grund dafür genannt werden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-11 11:56:002013-07-05 16:10:24In den USA werden auch Conti-Lkw-Reifen teurer
Die aktuelle Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG steht ab sofort exklusiv für Abonnenten als sogenanntes E-Paper online zum Abruf bereit. Sie erhalten auf diese Weise gut eine Woche, bevor die gedruckte Ausgabe in der Post ist, Zugang zu sämtlichen Inhalten des März-Heftes inklusive seiner 32-seitigen Extrabeilage “Retreading Special”. Abgesehen vom Thema Runderneuerung bildet vor allem der erste Teil unseres regelmäßig im Frühjahr erscheinenden Räderreportes einen Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe.
Darüber hinaus finden sich darin Details zu neuen Produkten etwa von Goodyear und Nokian, Wissenswertes über Pirellis Vorbereitungen auf den Formel-1-Saisonstart, zur Entwicklung der Kooperation RTC sowie viele weitere informative Beiträge mehr. Die aktuelle Ausgabe sowie ein umfangreiches E-Paper-Archiv sind allein dem Zugriff unserer Abonnenten vorbehalten: Wenn Sie Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden möchten, ist Ihnen unser Vertrieb bei Bedarf ebenso gerne behilflich wie für den Fall, dass Sie das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-10 14:21:002013-07-05 16:10:11März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar
Der Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH macht auch im Jahr 2011 mit seinem “Studio Autohaus” weiter. Seit dem Start 2010 wurde der Podcast Unternehmensangaben zufolge mehr als 35.000-mal von Serviceberatern und Reifenmanagern der Autohauskunden abgerufen bzw.
genutzt, um sich über das Thema Reifen zu informieren. Dieser Kommunikationskanal wird als Teil der Strategie des Reifenherstellers beschrieben, Autohauskunden mehr Reifenkompetenz zu vermitteln und die eigenen Marketingaktivitäten in diesem Bereich kontinuierlich weiterzuentwickeln. “Wir freuen uns sehr, dass unser Podcast ‚Studio Autohaus’ so gut von unseren Kunden angenommen wurde.
Mit über 35.000 Abrufen ist dieser Kommunikationskanal ein voller Erfolg. Gleichzeitig bestätigt die hohe Akzeptanz, dass unserer Strategie, die Serviceberater und Reifenmanager im Autohaus weiter zu schulen und bei ihnen noch mehr Kompetenz aufzubauen, richtig ist”, so Thomas Köneke, Marketingmanager Autohaus bei Goodyear Dunlop.
Ab sofort stehen demnach neue Folgen des Podcasts wieder alle 14 Tage auf dem Autohausserviceportal www.service-im-autohaus.de online zur Verfügung.
Die rund fünf Minuten langen Beiträge behandeln Themen rund um den Reifen, wobei die einzelnen Episoden thematisch gegliedert sind und beispielsweise die Bereiche Wetter, Technik, Produkte oder Reifentest behandeln. Des Weiteren werden Einblicke in die Reifenentwicklung gegeben, Informationen zu aktuellen Produkten der Marken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava geliefert oder Tipps zur richtigen Reifenwahl vermittelt. Insgesamt sind 2011 acht Folgen des Konzern-Podcasts geplant, die alle 14 Tage in der Sommerumrüstphase erscheinen werden.
Nach Berichten von Medien des Landes sind die Verhandlungen rund um eine Lohnerhöhung für 1.700 Beschäftigte von Hankooks Ungarn-Werk in Rácalmás zu einem positiven Ende gekommen. Der Reifenhersteller hat demnach acht Prozent mehr Gehalt rückwirkend ab Januar dieses Jahres zugesagt.
Damit habe das Unternehmen die Forderungen von Arbeitnehmerseite nach einem vier- bis sechsprozentigen Plus sogar noch überboten, heißt es weiter. Darüber hinaus sollen die Mitarbeiter in den Genuss zusätzlicher Leistungen im Wert von 20.000 ungarischen Forint (nach derzeitigem Kurs zwischen 70 und 75 Euro) pro Jahr kommen.
Passend zum Start in die Frühjahrssaison ist die Facebook-Seite von Premio Reifen + Autoservice unter www.facebook.com/premio.
deutschland online gegangen. Sie ist nicht nur als Lieferant von Informationen gedacht, sondern soll auch unterhalten. Wie es heißt, sei Ziel des Ganzen, darüber Neuigkeiten aus dem Unternehmen oder Tipps rund um Reifen, Räder und Autoservice zu vermitteln sowie einen Austausch mit allen Interessierten zu ermöglichen.
Es soll dort außerdem auch die Möglichkeit geben, etwas zu gewinnen. “Social-Media-Aktivitäten werden auch für den Handel immer wichtiger. Gerade der Austausch zwischen allen Beteiligten, also der Händler untereinander und auch der Händler mit ihren Kunden und interessierten Autofahrern ist ja das Spannende.
Netzwerke bieten viele Vorteile, gerade wir als Handelskooperation wissen dies. Und da immer mehr Menschen Plattformen wie zum Beispiel Facebook nutzen, entstehen schnell Dialoge, die für alle Interessierten gewinnbringend sind.” so Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_auf_Facebook.jpg402400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-10 12:59:002013-07-05 16:09:52Jetzt auch Premio auf Facebook vertreten
Noch wenige Tage – genauer gesagt bis zum 15. März – läuft bei Reifen Lorenz die sogenannte “Aktion Schlaglochopfer”. Damit will das Unternehmen Autofahrer bei den Reparatur- und Materialkosten unterstützen, wenn ihr Fahrzeug durch die aufgrund des kalten Winterwetters nahezu überall vorhandenen Straßenschäden in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Im Rahmen der Aktion erhält jeder Kunde für die Behebung des Schlaglochschadens bei Reifen Lorenz einen fünfprozentigen Preisnachlass auf Reifen und Felgen sowie einen zehnprozentigen Preisnachlass auf Kfz-Teile und die zugehörigen Dienstleistungen. Um in den Genuss des Preisvorteils zu kommen, soll die Nennung des Aktionskennwortes “Schlagloch” beim Besuch einer der 21 Lorenz-Filialen genügen, mit den das Reifenhandelsunternehmen vorwiegend in einem Umkreis von knapp 100 Kilometern um Nürnberg herum, aber etwa auch in Leipzig, Gera oder Erfurt präsent ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen_Lorenz_Schlaglochaktion.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-10 12:54:002013-07-05 16:09:51“Aktion Schlaglochopfer” noch wenige Tage bei Reifen Lorenz