Der US-Konzern “Cooper Tire & Rubber Company” (Akron/Ohio) hat Stephen Zamansky mit Wirkung 4. April zum Vizepräsidenten und Leiter der Rechtsabteilung berufen. Er folgt auf Jim Kline, der den Posten acht Jahre ausgefüllt hatte und zum 31.
Mai in den Ruhestand tritt. Zamansky berichtet direkt an Cooper-Chef Roy Armes, er kommt von der Essar Minerals Americas Inc. dv.
Mit dem Schwerpunktthema “Sustainability in Intralogistics” startet am 2. Mai 2011 die CeMAT – die weltweit bedeutendste Intralogistikmesse, auf der auch Hersteller und Aussteller aus der Reifenbranche ihre Produkte aus dem EM-Bereich präsentieren – in einem konjunkturell erstarkenden Umfeld. Die Branche erwartet nach einem Rückgang in den Jahren 2009 und 2010 im laufenden Jahr ein Umsatzplus von neun Prozent.
Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen investieren wieder im Bereich Logistik. Davon wird die CeMAT vom 2. bis 6.
Mai maßgeblich profitieren und entscheidende Impulse in die Branche zurückgeben. Mehr als 1.000 Aussteller präsentieren ihre Innovationen auf einer Nettoausstellungsfläche von etwa 80.
Wie der Verband der Automobilindustrie erklärt, bleibe die International Automobil-Ausstellung (IAA) bis mindesten 2019 in Frankfurt am Main. Eine entsprechende Einigung haben der Verband und die Messe Frankfurt nun getroffen. “Nach intensiven Verhandlungen haben wir uns entschieden, die IAA Pkw auch in den Jahren 2013, 2015, 2017 und 2019 auf dem Frankfurter Messegelände auszurichten”, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann jetzt in Frankfurt.
Damit bindet sich der Verband erstmals für vier Veranstaltungen in Folge vertraglich. Die IAA für Pkw findet alle zwei Jahre statt – im Wechsel mit der IAA für Nutzfahrzeuge in Hannover. Sie gilt als eine der wichtigsten Automessen der Welt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IAA_tb_01.jpg47200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-15 14:05:002013-07-05 16:12:16IAA Pkw findet bis 2019 in Frankfurt statt
Der 81. Internationale Automobil-Salon hat am Sonntagabend seine Türen geschlossen. Über 735.
000 Besucher dieses Jahr die Messe in Genf. Die Aussteller erklärten sich überaus zufrieden mit der Messe, die das definitive Ende der Krise im Automobilsektor versinnbildlicht, so die Veranstalter in ihrem Abschlussbericht. Noch nie seien so viele Neuheiten vorgestellt worden.
Das Publikum habe sich vor allem an den umweltfreundlichen Alternativtechnologien interessiert gezeigt. Der kommende Automobil-Salon wird vom 8. bis 18.
Die zweite “Challenge Bibendum News” ist jetzt online. Auf vier Seiten finden Interessierte auf der deutschen Internetseite des französischen Reifenherstellers Hintergrundinformationen, Highlights und den detaillierten Programmablauf zur Challenge Bibendum 2011 in Berlin, einer der wichtigsten globalen Plattformen für nachhaltige Mobilität. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Challenge_Bibendum_tb_01.jpg283200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-15 12:50:002013-07-05 16:12:13Zweiter Newsletter zur Challenge Bibendum 2011 in Berlin erschienen
Medienberichten zufolge konnte die Continental AG auch im ersten Quartal 2011 weiter wachsen. Ersten Schätzungen zufolge habe der Automobilzulieferer und Reifenhersteller während der vergangenen Wochen in den USA, Kanada, Mexiko und Europa nochmals etwas mehr produziert als im starken Schlussquartal des vergangenen Jahres und damit deutlich mehr als im schwachen Vorjahreszeitraum. Die Continental will am 5.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-15 12:47:002011-03-15 12:47:00Continental erwartet weiteres Wachstum im neuen Jahr
Der Continental-Konzern (Hannover) bekundet seine Solidarität mit der japanischen Bevölkerung und stellt 250.000 Euro Soforthilfe für die Menschen der von Erdbeben und Tsunami zerstörten Regionen zur Verfügung. “Unsere Gedanken sind derzeit beim japanischen Volk, das eine seiner schwersten Stunden durchleben muss.
Geschäftsführung und Belegschaft sind zugleich betroffen und erschüttert über die Naturkatastrophe und deren Folgen. Unsere eigenen Standorte und Mitarbeiter sind zwar von den Auswirkungen der Naturkatastrophe glücklicherweise weitgehend verschont geblieben. Aber gerade deshalb und weil sich das japanische Volk in der Vergangenheit in Notfällen immer sehr hilfsbereit gezeigt hat, fühlen wir uns zutiefst verpflichtet, sofort zu helfen”, so Dr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-15 12:12:002011-03-15 12:12:00Continental stellt 250.000 Euro Soforthilfe für Japan zur Verfügung
Das verheerende Erdbeben und der folgende Tsunami in Japan am vergangenen Freitag hat die Naturkautschukpreise noch weiter nach unten getrieben. Nachdem man vor einem Monat an der Börse in Singapur noch für ein Kilogramm Kautschuk der Güteklasse RSS3 einen Preis von über 6,50 US-Dollar akzeptieren musste, fiel der Preis seither dramatisch auf unter 5,20 Dollar, was einem Rückgang von 20 Prozent entspricht. Auch die Preise für andere Qualitäten, etwa für TSR20, fallen weiter deutlich.
Die wichtigsten Naturkautschuk produzierenden Ländern planen derzeit sogar ein Krisentreffen um zu beraten, wie der Preis gestützt werde könne. Unterdessen zeichnen sich in einigen Märkten sogar überaus positive Reaktionen auf die Entwicklungen bei den Rohstoffpreisen ab. In Indien etwa gehörten die Aktien von Reifenherstellern zu den Gewinnern der jüngsten Entwicklungen, sollten sich geringere Rohstoffpreise doch überaus positiv auf die Profitabilität der Hersteller auswirken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kautschuk_15.03.2011_550px.jpg242550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-15 11:39:002013-07-05 16:12:09Kautschukpreise nach Erdbeben in freiem Fall
Antidumpingzölle, die die Vereinigten Staaten seit August 2008 in Höhe von bis zu 210,48 Prozent auf einige aus China importierte EM-Reifen erheben, sind nicht konform mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO). Das ist nun das Ergebnis einer Untersuchung des zweitinstanzlichen WTO-Schlichungsgremiums “Appelate Body”. Nachdem sich der “Dispute Settlement Body” der Organisation im Oktober 2010 in erster Instanz noch auf die Seite der Befürworter der Antidumpingzölle gegen chinesische EM-Reifen gestellt hatte, stellt sich die Berufungsinstanz nun auf die Seite Chinas, das die Berufung eingelegt hatte.
Diese Entscheidung sei “sehr besorgniserregend”, findet Leo W. Gerard, International President der Gewerkschaft United Steelworkers (USW). China erhalte eine Sonderbehandlung unter dem Dach der WTO, die bei Chinas Beitritt zur Welthandelsorganisation 2001 nicht vorgesehen gewesen seien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-15 11:13:002011-03-15 11:13:00Antidumpingzölle gegen Chinas EM-Reifen in USA auf der Kippe
Mit dem heutigen Tag soll die Akquisition der 50 Prozent Anteile des bisherigen Joint-Venture-Partners Kenda an der chinesischen Cooper Kenda Tire abgeschlossen werden und das Unternehmen ab jetzt unter Cooper Kunshan Tire firmieren, das Kürzel CKT bleibt also gleich. CKT beliefert aktuell vor allem den nordamerikanischen, aber auch den europäischen Markt mit Pkw- und LLkw-Reifen, soll aber in Zukunft auf dem chinesischen Heimatmarkt stärker reüssieren. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-15 10:35:002011-03-15 10:35:00Aus Cooper Kenda Tire wird Cooper Kunshan Tire