Die Uniwheels-Gruppe, ein führender europäischer Hersteller von Leichtmetallrädern, begibt eine Anleihe mit einem Volumen von voraussichtlich 50 Millionen Euro und einem Zinssatz von 7,5 Prozent. Emittentin ist die Uniwheels Holding (Germany) GmbH. Die Anleihe wird zusätzlich von der Dachgesellschaft der Uniwheels-Gruppe, der Rasch Holding Ltd.
garantiert. Der Wertpapierprospekt wurde heute von der BaFin gebilligt und ist beim Unternehmen direkt und auf der Webseite uniwheelsbond.com erhältlich.
“Große Auswahl, große Preisunterschiede” – so fast die Arbeiterkammer Steiermark (Österreich) die Ergebnisse einer Erhebung vom Sommerreifenpreisen zusammen. Grundlage dafür bildet die Preisabfrage für die häufigsten Reifendimensionen der sechs gängigsten gefahrenen Automarken bei 27 Händlern in der Region. “Die Vielfalt des Angebots in derselben Dimension und Tragfähigkeitskennzahl ist enorm”, so Susanne Bauer von der Arbeiterkammer Steiermark.
Ihren Worten zufolge seien von Handelsseite gerne auch Reifen höherer Geschwindigkeitsklassen als gefragt angeboten worden. Nach Auswertung aller Daten wird Verbrauchern jedenfalls empfohlen, sich unbedingt mehrere Angebote einzuholen, da die Preise der verschiedenen Produkte innerhalb einer Dimension und Geschwindigkeitsklasse bis zu 78 Prozent variiert hätten. Als Extrembeispiel wird die Sommerbereifung für den Hyundai I 30 (Dimension 225/45 R17, Geschwindigkeitsindex W) genannt, für die je nach Hersteller Preise von 81 bis über 144 Euro ermittelt wurden.
“Eine Wucht sind auch die Preissprünge für Reinigung, Wuchten und Lagern eines Reifensets, die bis zu 107 Prozent betragen können (28 bzw. 58 Euro). Für die Entsorgung der Altreifen werden bis zu drei Euro von den Händlern verlangt”, teilt die Arbeiterkammer darüber hinaus mit uns hält Details zu der Erhebung unter der Internetadresse www.
akstmk.at/bilder/d145/Sommerreifen_2011.pdf zum Download bereit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Arbeiterkammer_Steiermark_Reifenpreise.jpg561400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-30 11:50:002013-07-05 16:20:14Arbeiterkammer Steiermark stellt große Reifenpreisunterschiede fest
Wie die Zeitung Die Welt in Erfahrung gebracht hat, ist der ehemalige Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer offenbar ein aussichtsreicher Kandidat für den Posten als Vorsitzender des Aufsichtsrates des deutschen Baukonzerns Hochtief, dem er bereits seit vergangenem Jahr angehört. Er führe die Kandidatenliste des spanischen ACS-Konzerns an, der über 40 Prozent der Hochtief-Anteile besitzen soll, schreibt das Blatt. Bei der Hauptversammlung des Unternehmens am 12.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-30 11:43:002013-07-05 16:20:13Wennemer offenbar als Hochtief-Aufsichtsratschef im Gespräch
Die MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH aus Gechingen hat eine neue Zerkleinerungslinie für Altreifen an die südkoreanische Firma Anothen WTE (waste to energy) geliefert. Das in Geumsan beheimatete Unternehmen soll von der Herstellung neuer Reifen bis hin zum Recycling der Altreifen am gesamten Rohstoffkreislauf von Gummi beteiligt sein. Mithilfe des sogenannten “Uni-Cut SP Stahlputzer” will man dabei nun auch den Stahldraht nahezu vollständig und in hoher Reinheit aus dem Reifenwulst zu entsorgender Reifen zurückgewinnen.
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Anlage bereits im Januar in Geumsan installiert worden. Damit sei – sagt MeWa – erstmals in Asien ein Prozess integriert worden, mit dem auch die Stahldrähte aus dem Reifenwulst vollständig aufbereitet werden können. “Der Stahlputzer vereint dabei die Vorteile einer verschleißarmen Mühle mit den dynamischen Eigenschaften eines Granulators.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-30 11:40:002013-07-05 16:20:09Lieferung von Altreifenaufbereitungslinie „Stahlputzer“ nach Südkorea
Wie BörseGo meldet, halten Analysten der WGZ Bank die Continental-Aktie aufgrund des steigenden Streubesitzes und einer höheren Liquidität für einen aussichtsreichen Kandidaten bezüglich einer Wiederaufnahme in den Deutschen Aktienindex (DAX). Leicht anders sehen dies offenbar Analysten von Macquarie Research: Selbst wenn sie die Wertpapiere des Automobilzulieferers weiterhin mit “outperform” einstufen und das Zwölfmonatskursziel der Aktie bei 80 Euro sehen, so sei die Wahrscheinlichkeit einer raschen Aufnahme in den DAX in diesem Jahr noch gering, berichtet die Börse.de Finanzportal GmbH.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-30 11:32:002013-07-05 16:20:05Conti-Aktie ein DAX-Kandidat oder nicht?
Der Continental-Konzern hat nach eigenen Angaben nun auch den letzten Schritt seines Refinanzierungsprogramms erfolgreich absolviert. Der Automobilzulieferer hat am 29. März vorzeitig neue Laufzeiten und Konditionen für den im kommenden Jahr fällig werdenden VDO-Kredit mit einem ursprünglichen Finanzierungsrahmen von 6,5 Milliarden Euro vereinbart.
Das neue Gesamtpaket umfasst demnach ein Kreditvolumen von insgesamt sechs Milliarden Euro: Eine Kredittranche über 625 Millionen Euro wird Unternehmensaussagen zufolge im August 2012 fällig, eine weitere Tranche im Volumen von knapp 2,9 Milliarden Euro ebenso wie eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 2,5 Milliarden Euro in drei Jahren. Die Finanzierung sei von mehr als 35 Banken bereitgestellt worden und deutlich überzeichnet gewesen, heißt es weiter. “Wir haben auf Basis unserer 2010 erreichten guten Kennzahlen sowie eines positiven Ausblicks wie beabsichtigt verbesserte Konditionen erreichen können.
Dabei zeigt sich das Vertrauen unserer Kreditgeber in die wirtschaftliche Leistungskraft von Continental ebenso wie in unsere Verlässlichkeit. Insbesondere das verbesserte Fälligkeitenprofil der Finanzschulden hat unsere Bonität positiv beeinflusst und sollte helfen, unser Rating weiter zu verbessern. Außerdem haben wir uns angesichts unseres komfortablen Liquiditätspolsters von 4,2 Milliarden Euro am Jahresende 2010 entschlossen, das Kreditvolumen um 500 Millionen Euro auf sechs Milliarden Euro zu reduzieren”, sagt Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.
TYSYS konnte 2010 ein Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent verbuchen. Mehrere tausend Reifen, Felgen und Räder konnte das Tochterunternehmen der GD Handelssysteme (Köln) mittlerweile über seine Online-Plattformen tysys24.de und tysys24-kpr.
de verkaufen. Kunden sind vor allem die freien Kfz-Werkstätten, die gerade in den Reifenmarkt einsteigen möchten, ungebundene Reifenfachhändler und ganz besonders auch Automobilhersteller. 50.
000 vormontierte Kompletträder, drei bis vier Millionen Reifen und über 100.000 Felgen hält TYSYS bereit, um innerhalb von 24 bis 72 Stunden liefern zu können. Ende März hat TYSYS seine beiden Plattformen inklusive Komplettradkonfigurator unter tysys24.
de zusammengeführt bzw. die mit dem Kürzel “kpr” (steht für Komplettrad) integriert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-30 10:31:002011-03-30 10:31:00TYSYS macht aus zwei Onlineplattformen eine
Der Präsident der Toyo Tire & Rubber Kenji Nakakura ist in die beiden von Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe besonders betroffenen japanischen Präfekturen Miyagi und Fukushima gereist. Nakamura übergab während der Reise die vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Spendengelder in Höhe von 150 Millionen Yen (ca. 1,3 Millionen Euro), von denen 100 Millionen Yen für Miyagi und 50 Millionen für Fukushima bestimmt sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/naka.jpg195261Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-30 08:36:002013-07-05 16:19:40Toyo-Präsident in die Katastrophengebiete gereist
Schaeffler (Herzogenaurach) hat das Jahr 2010 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. “2010 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Schaeffler-Gruppe. Mit einem Umsatzwachstum von 29,4 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro haben wir das Krisenjahr 2009 erfolgreich hinter uns gelassen”, so Dr.
Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schaeffler GmbH, auf der heutigen Jahresbilanzpressekonferenz in Frankfurt/Main..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-29 16:55:002011-03-29 16:55:00Schaeffler-Gruppe zurück zu profitablem Wachstum
Die RTC Reifen-team GmbH & Co. startet an diesem Wochenende wieder ihre Fahrsicherheitskampagnen für Pkws und Lkws in Kooperation mit der Continental Deutschland und dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe. An insgesamt sieben Trainingstagen können bis zu 24 Kunden der RTC als Teilnehmer ein exklusives Fahrerintensivtraining absolvieren.
Neben einer theoretischen Schulung sollen im praktischen Training zahlreiche Fahrsituationen “erfahren” werden. Dadurch sollen die Teilnehmer lernen, auch in kritischen Situationen ihr Fahrzeug sicher zu beherrschen. Zusätzlich im Programm sind Fahrvergleiche und Testfahren auf nasser und trockener Fahrbahn mit gestellten Fahrzeugen, die entweder mit Budget- oder mit Premiumreifen bereift sind.
“Hier können alle Teilnehmer die Qualitätsunterschiede selber erfahren und entsprechende Eindrücke sammeln”, heißt es dazu in einer Mitteilung der RTC. Nach absolviertem Training erhalten die Teilnehmer eine Urkunde über die Teilnahme am Fahrsicherheitstraining. Die RTC-Kampagne findet im April zunächst an drei Wochenenden für Pkw-Fahrer statt; Anfang Mai findet dann noch ein Wochenende mit Lkw-Trainings statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RTC_tb.jpg290200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-29 14:42:002013-07-05 16:19:26RTC setzt ihre Fahrsicherheitskampagne jetzt fort