Die Stiftung Speranza und der Schweizer Reifenhändler Pneu Egger setzen sich national für die Schaffung beruflicher Perspektiven von Jugendlichen ein. Während dies von Seiten Speranza durch konkrete Maßnahmen wie der Vermittlung von Ausbildungsplätzen erfolgt, engagiert sich Pneu Egger bei der Mittelbeschaffung für die Projekte. Aktuelles Beispiel ist die “Ricardo Online-Auktion” eines neuen Opel Corsa OPC.
Gut zwei Wochen nach Schließung hat der Spezialchemie-Konzern Lanxess gestern sein Büro in Tokio wieder geöffnet. Nach Prüfung der Sicherheitslage in Tokio nahmen die rund 60 Mitarbeiter des Unternehmens in der japanischen Hauptstadt ihre Arbeit im Büro wieder auf. Auch die Führungskräfte des Konzerns in Japan arbeiten wieder von Tokio aus.
Diese hatten ihre Aufgaben übergangsweise vom Standort des Lanxess-Tochterunternehmens Rhein Chemie in Toyohashi aus wahrgenommen, wo unter anderem polymergebundene Chemikalien wie das Alterungsschutzmittel Rhenogran für die kautschukverarbeitende Industrie, zum Beispiel Reifenhersteller, produziert werden. Die Produktion in Toyohashi, rund 250 Kilometer südwestlich der japanischen Hauptstadt gelegen, ist bislang von den Folgen der Katastrophe nicht betroffen. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-31 16:28:002011-03-31 16:28:00Lanxess öffnet Büro in Tokio wieder
Bodenständig und dynamisch – so beschreibt sich die Reifenzentrale Rieger & Ludwig GmbH. Als Stärken des Augsburger Familienunternehmens werden eine konsequente Kundenorientierung und die ständige Anpassung an die Marktgegebenheiten genannt: So hat die inzwischen bereits dritte Generation der Familie Ludwig das Unternehmen stetig ausgebaut, sodass innerhalb der zurückliegenden 30 Jahre aus dem einstigen Kleinbetrieb ein Reifenvollsortimenter mit rund 200 Mitarbeitern in 26 Verkaufsniederlassungen sowie einem acht Mitarbeiter umfassenden Außendienst geworden ist. Auch der B2B-Internetvermarktung haben sich die Augsburger bei all dem nicht verschlossen, sondern man betreibt unter der Adresse www.
reifenzentrale.de einen Händlershop. Und der soll den Kunden im Bereich Motorradreifen einige Besonderheiten zu bieten haben.
Schließlich ist dieses Marktsegment ein besonderes “Steckenpferd” des Prokuristen Franz Abbt: Selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer trägt er alle technischen Informationen über die Eigenschaften der verschiedenen Produkte akribisch zusammen und lässt sie in der einen oder anderen Form in den Webshop einfließen. Als Quelle dienen ihm dabei Veröffentlichungen in Fachzeitschriften ebenso wie Rückmeldungen der Verbraucher aus den Verkaufsniederlassungen oder weitergehende technische Detailinformationen, die er durch beharrliches Nachfassen bei den Reifenherstellern zusammenträgt. So habe sich im Laufe der Jahre ein beachtlicher Erfahrungsschatz angesammelt, sagt er.
Und auf genau diesen können die Händlerkunden der Reifenzentrale Rieger & Ludwig in Form der sogenannten “Erweiterten Einsatzempfehlung” im Internetshop kostenlos zurückgreifen. Für Händlerkunden haben die Augsburger übrigens einen Testzugang mit den folgenden Zugangsdaten eingerichtet: 123456 (Kundennummer) und 99999 (Passwort) – aktuelle Händlerpreise werden allerdings erst nach erfolgreicher Registrierung angezeigt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Rieger___Ludwig_Einsatzempfehlung.jpg468400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-31 11:26:002013-07-05 16:20:54B2B-Motorradreifenonlineshop der besonderen Art
Der DAT-Report 2011 – ein Kooperationsprodukt der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), der Zeitschrift Kfz-Betrieb von Vogel Auto Medien, der Zeitschrift Autohaus aus dem Auto Business Verlag sowie der Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH – wird am 6. April veröffentlicht. Das neue Werk soll wieder umfangreiche Daten und Fakten zum Neuwagen-, Gebrauchtwagen- und Kundendienstmarkt des Jahres 2010 in Deutschland enthalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DAT_Report_2011.jpg338300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-31 11:17:002013-07-05 16:20:52DAT-Report 2011 erscheint am 6. April
Continental hebt die Preise für Motorradreifen mit Wirkung zum 1. Mai europaweit um fünf Prozent an. “Die Kosten für unsere Rohmaterialien, vor allem für Kautschuk und Ölerzeugnisse, sind seit dem letzten Jahr teilweise um mehr als das Doppelte gestiegen.
Wir kommen daher nicht an einer Preisanpassung vorbei”, erklärt Andreas Faulstich, Leiter Marketing und Vertrieb Motorradreifen bei Conti. Die Erhöhung um fünf Prozent decke – ergänzt er – nicht alle gestiegenen Kosten und sei damit “so moderat wie möglich” gehalten worden. Um den möglicherweise weiter steigenden Kosten zu begegnen, prüft das Unternehmen eigenen Angaben zufolge derzeit, schneller von den fossilen Materialien auf nachwachsende oder alternative Rohstoffe umzusteigen als bisher geplant.
Ein Wattenscheider hat eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung der Diebe führen, die in der Nacht vom 27. auf den 28. März die Räder seines auf der Weststraße nahe der Hohensteinstraße geparkten Alfa Romeo 147 TI abmontiert und mitgehen lassen haben.
Bei dem Diebesgut soll es sich um sehr seltene Aluminiumfelgen handeln, von denen demnach nur etwa 200 Sätze in Deutschland vertrieben wurden und die mittlerweile hierzulande nicht mehr erhältlich sind. Das Bochumer Kriminalkommissariat 42 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234/909-4421 (außerhalb der Geschäftszeit: -4441) um Hinweise etwaiger Zeugen des Ganzen. Natürlich ist man auch am Verbleib der Felgen interessiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Polizeipresse_Belohnung_ruer_Raederdiebe.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-31 11:06:002013-07-05 16:20:44Wattenscheider lobt Belohnung für Hinweise auf Räderdiebe aus
Dass der Reifen- und Felgengroßhändler Reifen Straub aus Kirchberg a.d. Iller ein B2B-Einkaufsportal betreibt und als einer der größten Motorradreifenvermarkter Deutschlands bei dessen Entwicklung besonderen Wert auf eine professionelle Vermarktung von Motorradreifen gelegt hat, dürfte hinlänglich bekannt sein.
In einer eigenen Datenbank werden demnach beispielsweise über 250.000 Motorradreifenfreigaben in Form von PDF-Dokumenten bereitgehalten. “Somit wird der Verkauf, geprägt durch die sonst so aufwendige Reifenberatung, für jeden Verkäufer zum Spaßfaktor”, heißt es vonseiten des Unternehmens.
Zudem könnten mit dem Kauf jedes Artikels im Straub-Einkaufsportal nicht nur Punkte gesammelt und diese gegen Prämien eingetauscht werden. Bei einer sogenannten “Punkterallye” können sich die Kunden noch zusätzliche Bonuspunkte sichern, die mit Sonderprämien belohnt werden: Dabei zählt Unternehmensangaben zufolge nicht wie viele, sondern welche Artikel gekauft werden, weil jeden Tag verschiedene Hersteller und Artikel unterschiedlich bepunktet werden. “Hier heißt es dann: Clever sein, vergleichen und absahnen”, sagen die Kirchberger.
Vor Kurzem erst konnte man den Gewinnern der ersten “Punkterallye” ihre Preise übergeben: Bei der Firma Reifenvertrieb Walter aus Herxheim-Hayna freut man sich beispielsweise über einen von Straub-Innendienstleiter Manfred Netter persönlich übergebenen Motorroller im Metzeler-/Pirelli-Design im Wert von rund 1.500 Euro. Aber auch ein DTM-Wochenende für zwei Personen inklusive VIP-Lounge und Zugang zum Fahrerlager sowie mehrere Hotelgutscheine für zwei Personen konnten als Preise ausgeschüttet werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-31 10:59:002013-07-05 16:20:42Preise an Gewinner der ersten „Punkterallye“ von Reifen Straub übergeben
In der Zeit zwischen dem 27. März nachmittags und dem Morgen des darauf folgenden Tages verschafften sich bislang unbekannte Täter unberechtigt Zugang zum Gelände eines Elmshorner Autohauses, um dort dann gewaltsam einen mehrfach gesicherten Container zu öffnen, den der Betrieb zur Lagerung von Reifensätzen nutzt. Von dort entwendeten die Diebe 30 Sätze Kompletträder, also insgesamt 120 Reifen samt Felgen.
Die Schadenshöhe wird von der Kriminalpolizei Elmshorn mit über 15.000 Euro beziffert. Nach den bisherigen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass die Reifen mit einem entsprechenden Lkw abtransportiert worden sein müssen.
“Denn 120 Reifen mit Felgen klemmt man sich nicht einfach so unter dem Arm oder verlädt diese in einem Pkw und verschwindet damit in die Dunkelheit”, so die Polizei, die sich deshalb nun Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge rund um den in der Daimlerstraße gelegenen Betrieb erhofft. Dankbar wäre man auch, wenn es Anhaltspunkte dafür gäbe, wo im zeitlichen Zusammenhang mit der Tatzeit auffallend viele Reifen mit Felgen angeliefert, entladen und gelagert wurden. Erreichbar ist die Kriminalpolizei Elmshorn unter der Telefonnummer 04121/8030.
Indischen Medienberichten zufolge hebt Apollo Tyres ab April die Reifenpreise in seinem Heimatland um bis zu sechs Prozent an. “Von April an werden wir die Reifenpreise erhöhen, weil die gesamten Rohmaterialkosten ein Niveau erreicht haben, dem nicht mehr auf andere Weise begegnet werden kann”, wird Satish Sharma, Chief (India Operations) bei Apollo Tyres, in diesem Zusammenhang zitiert. Nutzfahrzeugreifen diagonaler Bauweise werden demnach drei Prozent teurer, radiale Lkw- und Busreifen sechs Prozent.
Die B2B-Plattform ist auf der Suche nach dem “Supermaskottchen”. In den vergangenen vier Wochen wurden dazu vier verschiedene Maskottchen als potenzielle Kandidaten vorgestellt, die jeweils für eine der vier Eigenschaften der Site stehen sollen: Verwiesen wird in diesem Zusammenhang darauf, dass keine Gebühren für die Nutzung der Plattform anfallen, sowie auf eine hohe Warenverfügbarkeit, die “Rechnung aus einer Hand” und einen persönlichen Service. “Ab 28.
März 2011 sind jetzt unsere Kunden gefragt. Wählen Sie Ihren Favoriten unter den Kaguma-Maskottchen und werden Sie zur Jury für unseren Glücksbringer”, so Geschäftsführer Marco Schulz. Seinen Worten zufolge lohnt sich das Mitmachen, denn gemäß dem Motto “Vier Farben, vier Vorteile, vier Maskottchen und vier Gewinne” werden unter allen Teilnehmern vier Preise verlost.