Gemeinsame „Kraftstoffeinsparoffensive“ von Transics, KDC und Michelin

,

Transics International – in Ypern (Belgien) beheimateter Anbieter von Flottenmanagementlösungen – hat eigenen Worten zufolge gemeinsam mit dem Reifenhersteller Michelin und dem Schulungsinstitut Key Driving Competences (KDC) eine “Kraftstoffeinsparoffensive” gestartet. Die drei Kooperationspartner wollen durch die Kombination rollwiderstandsoptimierter Reifen vom Typ “X Energy Saver Green” mit Transics-Bordcomputern und KDC-Fahrerschulungen Spediteure, Transporteure und Logistiker dabei unterstützen, umweltfreundlicher und wirtschaftlicher zu fahren. Der neue Rahmenvertrag mit Michelin passe – sagen die Belgier – perfekt zur Nachhaltigkeitsstrategie des Tandems Transics/KDC.

Umgekehrt soll auch der französische Reifenhersteller die beiden als ideale Partner bezeichnet haben, um sein “Reifenangebot in ein einziges Paket zu integrieren, das Kunden alle Instrumente zur Senkung ihres Kraftstoffverbrauchs bietet”. Im Rahmen eines sogenannten “Fuel Commitment Plans” wollen die Drei nun den Kraftstoffverbrauch eines 40-Tonners im Fernverkehr um mindestens sieben Prozent reduzieren. Erste erfolgreiche Projekte dazu seien in Frankreich und Spanien bereits angelaufen, heißt es.

“Respekt für die Umwelt hat für Michelin hohe Priorität. Wir entwickeln immer umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen. Das jetzt mit Transics und KDC entwickelte Paket wird unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten und beweisen, dass unsere Reifen den Kraftstoffverbrauch substanziell senken”, betont Jean-Marc Lechêne, Truck & Bus Director für Europa.

Goodyear Dunlop zeigt Neuheiten auf Genfer Auto-Salon

,

Der Genfer Auto-Salon ist traditionell die Messe im Laufe eines Jahres, mit der die neue Saison eröffnet wird. Dies gilt für Fahrzeughersteller genauso wie für deren Zulieferer. Auch Goodyear Dunlop nutzte in diesem Jahr wieder die Genfer Messe, um sich und ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen dem interessierten Publikum zu präsentieren.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Auto-Salons stellte Goodyear Dunlop natürlich seine beiden neuesten Produkte: den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 sowie den Dunlop Winter Sport 4D, der nun erstmals der breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde. Besonderer Hingucker war darüber hinaus das elektrisch angetriebene “Lifestyle”-Konzeptauto Rinspeed “BamBoo”, der mit Goodyears Spritsparreifen “Efficient Grip” bereift war.

.

Unser Auto soll grüner werden

11aluXKR3

Im Rahmen des Räderreports in der NEUE REIFENZEITUNG ist dem Widerstreit der Materialien, aber auch der Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugrädern in der Vergangenheit immer umfassend Raum gegeben worden. So dramatisch viel hat sich auch in den letzten zwölf Monaten nicht getan, eine “Revolution” hat nicht stattgefunden und war wohl auch nicht zu erwarten. Einige Trends allerdings haben sich verstärkt, daher sei dieser Bericht als eine Momentaufnahme aus dem Frühjahr 2011 zu verstehen.

Die drei wesentlichen Komponenten, die für oder gegen einen bestimmten Radtyp sprechen, sind nach wie vor der Preis, die Optik bzw. das Styling und drittens das Gewicht.

.

IAA-Veranstalter VDA erwartet starke Messe

IAA2011internet

Veranstalter VDA (Verband der Automobilindustrie) erwartet, dass die Ausstellerzahl der letzten IAA Pkw (781) klar übertreffen wird und rechnet 2011 mit rund 900 Ausstellern. Bereits jetzt, also noch gut fünf Monate vor Beginn der Messe (15. bis 25.

September in Frankfurt), haben sich schon rund 600 Aussteller aus 35 Ländern angemeldet. “Das ist eine sehr erfreuliche Basis; diese Zahl liegt über dem Vergleichswert des Jahres 2009”, unterstreicht Matthias Wissmann, Präsident des VDA. Bei vielen Ausstellern gehe der Trend dahin, sich noch sehr kurzfristig anzumelden.

Bei der Gesamtausstellungsfläche der IAA plane der VDA mit einem “deutlichen Sprung über die Marke von 200.000 Quadratmetern”, so Wissmann. 2009 betrug die Ausstellungsfläche 195.

Umsatz- und Gewinnsprung von Nokian in Q1

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat Umsatz- und Gewinnzahlen (operating profit) für die ersten drei Monate des Jahres 2011 präsentiert. Während der Umsatz verglichen mit dem ersten Quartal des Vorjahres von 183,8 Millionen auf 278 Millionen Euro emporschnellte, wird der Gewinn (Vorj. 21,1 Mio.

) innerhalb einer Spanne 65 bis 70 Millionen Euro erwartet. Und in den für Nokian wichtigen Märkten haben sich die Rahmenbedingungen noch weiter verbessert, sodass fürs Gesamtjahr 2011 von einer klaren Umsatz- und Gewinnverbesserung ausgegangen wird. dv.

Bridgestone-Spenden für Erdbebenopfer aufgestockt

Der Bridgestone-Konzern vermeldet die Aufstockung zweier Spenden aus dem März. Nachdem bereits gut 50.000 US-Dollar für die Opfer des Erdbebens in Christchurch (Neuseeland) gespendet worden waren, hat sich die Gesamtsumme inzwischen auf ca.

130.000 US-Dollar erhöht. Nach den Spendenaufrufen unter anderem der europäischen und amerikanischen Bridgestone-Tochtergesellschaften und befreundeter Unternehmen für die Opfer des schweren Bebens und folgenden Tsunamis im Norden Japans hat sich das Spendenvolumen von ursprünglich gut 3,5 Millionen Dollar – einschließlich Sachspenden – mittlerweile auf 4,2 Millionen Dollar erhöht.

Trelleborg schließt Verkauf von Bremsschlauchgeschäft ab

Trelleborg hat den Verkauf des brasilianischen Pkw-Bremsschläuchegeschäftes nun abgeschlossen. Das Geschäft mit einem Jahresumsatz in Höhe von 15,6 Millionen Euro geht an das französische Unternehmen Flexitech und gehörte bisher zum Geschäftsbereich “Trelleborg Automotive”. ab.

Vredestein mit Techno-Classica sehr zufrieden

,
Vredestein TechnoClassica 3 4 11 3945 tb

Die Oldtimermesse Techno-Classica hat in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen: 178.300 Besucher an vier Tagen sind das bisher beste Ergebnis der Veranstaltung, die in diesem Jahr zum 23. Mal in Essen stattfand.

Als einziger Reifenhersteller mit einem eigenen Stand dabei war Vredestein. Der Hersteller hatte seinen “repräsentativen Messestand” in der beliebten Halle 3 aufgebaut und dort insbesondere sein “Sprint-Classic-Programm” gezeigt. Zahlreiche Besucher hätten sich über das Programm und über die jeweils optimale Bereifung ihrer Sammlerstücke informiert.

“Wir sind überrascht und begeistert, wie gut die Oldtimerbesitzer informiert sind und über die vielen informativen Gespräche an unserem Messestand. Wir haben gesehen, dass der Bedarf in dieser Szene groß ist und sind mit dem Messeergebnis hochzufrieden”, resümiert Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz nach viereinhalb harten Messetagen. “Mit unserem Sprint-Classic-Programm und den ausgewählten ‚Vredestein-Sprint-Classsic-Händlern’, die den Oldtimerenthusiasten mit Rat und Tat zur Seite stehen, haben wir eine wichtige Lücke geschlossen.

Internetreifenkauf laut Delticom immer beliebter

Rund 40 Prozent der Autofahrer in Deutschland können sich vorstellen, ihre Reifen im Internet zu kaufen. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Delticom AG, mit der die Einstellungen und das Verhalten zum Onlinereifenkauf von Deutschlands Autofahrern untersucht wurden. Für den “Reifen-Online 2011” genannten Report wurden Unternehmensangaben zufolge insgesamt 1.

000 potenzielle Reifenkäufer im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt. Das Interesse der deutschen Pkw-Fahrer, Reifen im Internet zu ordern, ist demnach deutlich gestiegen: Wird für 2010 ein Vergleichswert von 32 Prozent genannt, so sind es in diesem Jahr in der Gesamtbetrachtung immerhin etwa acht Prozent mehr. Gründe, die für einen Onlinereifenkauf sprechen, wurden dabei mehrere genannt, wobei “günstigere Preise” am häufigsten vorkamen: Für 95 Prozent der Männer gibt dies den Ausschlag, bei den Frauen ist dies für 90 Prozent das überzeugendste Argument.

Der Untersuchung zufolge spielen aber auch “zusätzliche Informationen” wie etwa Testergebnisse eine wichtige Rolle für 74 Prozent der Männer und sogar 87 Prozent der Frauen, wenn es um den Reifenkauf per Internet geht. Mit einer “Zeitersparnis” durch den Onlineerwerb von Reifen argumentierten 68 Prozent der Männer und 77 Prozent der Frauen. Zudem könne man in Webshops auf “positive Bewertungen anderer Kunden” zurückgreifen, haben die Umfrageteilnehmer als Vorteil angeführt.

Fahrzeugneuzulassungen nach erstem Quartal im Plus

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Neuzulassungszahlen für den Monat März veröffentlich. Demnach kamen in dem Monat mit knapp 328.000 Autos 11,4 Prozent mehr Pkw neu in den Verkehr als im März 2010.

Mit Blick auf die ersten drei Monate des laufenden Jahres sind es bislang insgesamt gut 763.000 Einheiten bzw. ein Plus von sogar 13,9 Prozent.

Größere Fahrzeuge sind dabei besonders gefragt: Allein für Geländewagen wird ein Zulassungsplus von 51,2 Prozent gemeldet, und in der Oberklasse wird es mit 45,1 Prozent beziffert, wohingegen Fahrzeuge aus dem Minisegment weniger gefragt waren und deren Neuzulassungen um 13,6 Prozent zurückgingen. Nachdem der Motorradmarkt in den ersten beiden Monaten des Jahres teils kräftig zulegen konnte, präsentieren sich die Neuzulassungen im März dieses Jahres mit knapp 26.700 neuen Maschinen nahezu auf dem Niveau des Vorjahresmonats bzw.

mit einem Minus von 0,2 Prozent leicht darunter. Bezogen auf das erste Quartal steht mit beinahe 38.000 neuen Krafträdern unterm Strich aber immer noch ein Plus von 8,3 Prozent.

Auch der Nutzfahrzeugmarkt befindet sich laut dem KBA weiter auf Wachstumskurs. “Der höchste Zugewinn war bei den Sattelzugmaschinen zu beobachten”, meldet die Behörde ein diesbezüglich ein Plus von 78,2 Prozent für den Zeitraum von Januar bis März dieses Jahres. Alles in allem seien im Laufe der ersten drei Monate 2011 fast 888.

000 Kraftfahrzeuge neu in den Verkehr gebracht worden – ein Zuwachs von 15,2 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vergleichszeitraum des Vorjahres. In Sachen Kfz-Anhänger ist angesichts gut 59.000 Einheiten von einem Zuwachs um 24,5 Prozent die Rede.