Profi Reifen- und Autoservice will auf Franchisesystem setzen

Bei der zum Continental-Konzern gehörenden Profi Reifen- und Autoservice Gesellschaft m.b.H.

(Wiener Neudorf/Österreich) arbeitet man derzeit an der Entwicklung eines Franchisesystems, offenbar um darüber die Expansion der Kette voranzutreiben. Das berichtet zumindest das österreichische Wirtschaftsblatt unter Berufung auf Aussagen von Profi-Geschäftsführer Karl-Heinz Wörle. “2012 könnte es bei Profi-Reifen die ersten Franchisenehmer geben”, wird er in diesem Zusammenhang zitiert.

Nachdem 2009 acht von 48 Profi-Standorten geschlossen worden sein sollen, habe man im zurückliegenden Jahr – werden darüber hinaus Aussagen von Wörle wiedergegeben – einen Umsatz in Höhe von 86 Millionen Euro erzielen können, 90 Prozent davon mit Reifen. “In den kommenden vier bis fünf Jahren wollen wir auf bis zu 60 Standorte kommen”, lautet demnach nun die Marschrichtung. Insofern scheint das Unternehmen auf eine ähnliche Strategie zu setzen, wie Michelin sie seit vergangenem Jahr in Sachen Euromaster verfolgt.

Auch Lina van de Mars Reifen.com-Testimonial

Reifen Center Checker 01

Fungierte bisher schon Alexander Wesselsky alias “Der Checker” aus der gleichnamigen DMAX-Sendung als Markenbotschafter der von der Reifen-Center GmbH (Hannover) betriebenen Onlineplattform unter www.reifen.com, so hat er seit Neuestem Verstärkung bekommen: Auch seine Fernsehpartnerin Lina van de Mars fungiert nun als Testimonial des Reifenportals.

Zu sehen sind sie bereits im aktuellen Reifen.com-Frühjahrskatalog, bei dem Leichtmetallräder im Mittelpunkt stehen. “Man merkt, dass sich die beiden in diesem Bereich zu Hause fühlen, schließlich verkörpert der ‚Checker’ Stylingkompetenz in Reinkultur”, erklärt Olaf Sockel, der zusammen mit Heiko Knigge die Geschäfte bei Reifen.

com führt. “Als gelernte Kfz-Mechanikerin vermittelt Powerfrau Lina unsere Servicekompetenz äußerst glaubwürdig”, meint er. Das Unternehmen sieht sich schließlich als weit mehr als nur ein Internetvermarkter, besitzt man bundesweit doch 35 eigene Filialen.

“Clean Oil” bald in allen Westlake-Pkw-Reifen

,

Nachdem die ETRMA (European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association) vor Kurzem erst unter anderem auch in Westlake-Reifen über den EU-Grenzwerten liegende Anteile sogenannter polyzyklisch aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) gefunden hatte, informiert die chinesische Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd als Hersteller dieser Marke nun, künftig dem Versprechen, das mittels der Abbildung eines grünen Baumes im Präsentationsmaterial gegeben wird, verstärkt Rechnung tragen zu wollen. Habe man entsprechend der EU-Richtlinie 1907/2006 schon seit Ende 2009 Reifen in den EU-Raum geliefert, die keine polyzyklischen aromatischen Öle enthielten, sei nun geplant, ab Juni 2011 die gesamte Pkw-Reifenherstellung sukzessive wie in der REACH-Verordnung beschrieben auf PAK-freie Öle umzustellen.

“Die Umstellung wird schrittweise erfolgen und mit den USA und Japan beginnen. Bis Mitte 2012 sollen dann alle Märkte nur noch mit umweltfreundlichen Reifen beliefert werden”, so JinRong Shen, Präsident von Hangzhou ZhongCe. Man sei sich bewusst, dass diese Maßnahme zweifelsohne einen Verlust von Markanteilen mit sich bringen werde.

Dennoch habe “Hangzhou ZhongCe entschieden, sich zu einer Umwelt zu bekennen, die auch für unsere Kinder noch lebenswert ist”, heißt es weiter. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, erhöhen die Materialkosten für REACH-konforme Pkw-Reifen den durchschnittlichen Reifenpreis um etwa fünf Prozent im Vergleich mit Reifen, die unter Verwendung von polyaromatischen Extenderölen hergestellt werden. Es wird deshalb erwartet, dass Distributoren in einigen Ländern aus Kostengründen vorerst zu Produkten von Mitbewerbern greifen werden.

Werden EM-Reifen wieder knapp?

,

Medienmeldungen zufolge rechnet man bei Caterpillar zum Ende dieses bzw. Anfang kommenden Jahres wieder mit ernsthaften Lieferengpässen für große EM-Reifen. Wie schon Mitte des 2000er Jahre könnte der Reifenbedarf beispielsweise für Minenfahrzeuge dann möglicherweise deutlich über dem im Markt verfügbaren Angebot liegen, befürchtet das Unternehmen.

Radiobeitrag zum „WdK-zertifizierten Reifenfachhandel“ auf BRV-Site

, ,

Im Rahmen der PR-Kampagne “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Radiosendungen vorproduziert, in denen Christian Danner als Testimonial der Kampagne in Interviewform über die Notwendigkeit spricht, UHP- und Runflat-Reifen nur von einem zertifizierten Reifenfachmann wechseln zu lassen.

DKM auf Bridgestone-Reifen

,

Ab der Saison 2011 liefert Bridgestone die Reifen für alle Serien der Deutschen Kartmeisterschaft (DKM). Davon verspricht sich der Deutscher Motorsportverband (DMSB) als Veranstalter ebenso einen Beitrag zu einem größtmöglichen Maß an Chancengleichheit aller Teilnehmer und Fairness wie von einer intensiven Betreuung der Fahrer durch die Technischen Kommissare und Sportkommissare des DMSB oder das System der Race-Control mit vollständiger Kameraüberwachung. Demnach wird in allen in allen Serien das CIK-/FIA-homologierte Bridgestone-Modell “YLB” in der Spezifikation medium (bzw.

wet) zum Einsatz kommen. Getestet werden konnten die neuen Gummis, die beim Saisonstart vom 27. bis zum 29.

Mai in Genk (Belgien) das erste echte Rennen zu absolvieren haben, Anfang April auf der Kartstrecke in Kerpen. “Aus jeder Serie waren Teilnehmer vor Ort, die uns in Gesprächen über ausschließlich positive Eindrücke in Sachen Qualität und Performance der Bridgestone-Reifen informiert haben”, so Serienkoordinator Stefan Wagner. “Wie in der Vergangenheit ist uns eine enge Kooperation mit den Teams wichtig – die gute Resonanz beim Testtag freut uns deshalb sehr”, ergänzt er.

“Hände weg von Billigreifen”, empfiehlt Betreiber des Reifenshop24

,

“Hände weg von Billigreifen, denn Markenreifen sind oft nur geringfügig teurer, schneiden aber in Tests deutlich besser ab als billige Fabrikate”, empfiehlt Ronny Mehnert, Geschäftsführer der PL Distribution GmbH, welche die Reifenshop24 genannte Onlinereifenhandelsplattform betreibt. Die Reifenqualität sei ausschlaggebend für die Sicherheit, verweist er auf die Ergebnisse unabhängiger Reifentests, wonach der Bremsweg mit Billigreifen um bis zu 70 Prozent länger sein könne als mit Qualitätsreifen. Ein weiterer Ratschlag lautet, dass Kunden, die neue Sommerreifen benötigen, nicht mehr lange mit dem Kauf zögern sollten.

“Denn jetzt sind die Reifen noch verhältnismäßig günstig und können schnell geliefert werden”, so Mehnert mit Blick auf die über 50.000 Markenreifen, die das in Chemnitz beheimatete Unternehmen eigenen Worten über das Onlineportal unter www.reifenshop24.

net bereithält – zu “günstigen Preisen”, wie es weiter heißt. Wer einen bestimmten Reifen im Auge habe und wisse, dass sein Fahrzeug dafür zugelassen ist, könne also gezielt online bestellen und die gelieferten Reifen entweder selbst wechseln oder in einer Fachwerkstatt montieren lassen. “So braucht der Kunde nicht am falschen Ende sparen, die Ersparnis beim Onlinekauf könnte gleich in qualitativ hochwertigere Reifen investiert werden”, sagt der Geschäftsführer der PL Distribution GmbH.

Wer unsicher sei, könne auf der Shopseite www.reifenshop24.net mithilfe der Funktion “Bestellhinweise” zudem Tipps erhalten, um die passenden Reifen zu finden.

Tennecos „Training Tool Box“ in Version 2.2 verfügbar

, ,
Tenneco 4T

Unter dem Namen “Tenneco Train The Trainers” bzw. in Kurzform “4T” hat Tenneco – Anbieter von Stoßdämpfern und Abgasanlagen unter den Markennamen Monroe und Walker – schon 2006 ein Schulungsprogramm für Werkstätten und Handel in Europa, Afrika und dem Nahen Osten gestartet. Seither sollen sich bereits rund 52.

000 Fachleute aus der Kraftfahrzeug- und Nutzfahrzeugbranche von zertifizierten Trainern weiterbilden lassen haben, wobei die dabei gewonnenen Erfahrungen demnach in die Überarbeitung und Aufwertung des “4T”-Softwareprogramms eingeflossen sind: Mit der Version 2.2 der “Training Tool Box” stehe daher ab sofort ein noch umfangreicheres und dennoch individuell zu gestaltendes Multimediaschulungsprogramm bereit, heißt es. Rund 8.

Spezialangebot von Metzeler für Teilnehmer an den „1.000 km Hockenheim“

,
Metzeler Racetec Interact 01

Am Ostersamstag startet die deutsche Motorradrennszene mit den alljährlichen “1.000 Kilometern von Hockenheim” in die neue Saison. Für das Rennen hat Metzeler wie schon in den letzten Jahren ein spezielles Reifenangebot aufgelegt: Alle Teilnehmer, die auf dem “Racetec”-Rennreifen der Marke an den Start gehen, sollen von einem – wie es heißt – “satten Preisnachlass” profitieren können.

Pro Satz könnten damit pro Satz bis zu 40 Euro gegenüber dem Normalpreis (inklusive Montage) gespart werden, heißt es. Doch das ist noch nicht alles: Für Podiumsplatzierungen werden von Metzeler zusätzliche Prämien für erfolgreiche Fahrer ausgelobt. Wer es in Klassen mit elf bis 15 Startern unter die ersten Drei schafft, erhält 150 Euro für den Sieg bzw.

100 oder 50 für den zweiten respektive dritten Platz. In Klassen mit mehr als 15 Startern sind die Prämien für die entsprechenden Platzierungen jeweils doppelt so hoch. cm

.

Bei Popgom kann Onlinereifenkauf jetzt auch übers iPhone bezahlt werden

,

Schon im vergangenen Jahr hatte Tyredating eine iPhone-App vorgestellt, mittels der Verbraucher neue Reifen über die von dem Unternehmen betriebene Plattform Popgom bestellen und zugleich auch einen Montagetermin buchen können. Jetzt ist dieses Angebot erweitert worden. Denn nun ist es möglich, die Zahlung der Bestellung über das iPhone abzuwickeln.