Özka Lastik will insbesondere in Deutschland stark wachsen

,
Oezka Lastik tb

Spätestens seit der Etablierung einer eigenen Vertriebsgesellschaft in Deutschland 2016 hat sich der Hersteller Özka Lastik klar zum deutschen Markt und dem Wachstum hierzulande bekannt. Der türkische Hersteller von Landwirtschafts- und EM-Reifen zählt heute zu den führenden Anbietern im europäischen Off-Highway-Markt, werden doch rund 70 Prozent der in den drei Werken in der Türkei entstehenden Reifen exportiert, rund die Hälfte davon allein nach Europa. Wie der Hersteller jetzt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, soll es dabei aber nicht bleiben, im Gegenteil: Gerade auf dem deutschen Reifenmarkt treibt Özka Lastik ein ambitionierter Wachstumsplan um, möchte man seinen Absatz doch allein im laufenden Jahr hierzulande um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenlabel „nicht grundsätzlich“ wertlos, Reifentests sind aber besser

, ,
Reifenlabel „nicht grundsätzlich“ wertlos, Reifentests sind aber besser

Erstmals eingeführt 2012 und dann 2021 aktualisiert soll das EU-Reifenlabel Verbrauchern eine Möglichkeit bieten, verschiedene Reifenmodelle hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Energieeffizienz, Nassgriff und Abrollgeräusch vergleichen zu können. Doch wie gut erfüllt es diese Aufgabe tatsächlich? Und reicht das überhaupt? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dirk Hülsegge: Der Herr der Felgen bei Reifen.com

Dirk Huelsegge Ausschnitt klein

Dirk Hülsegge ist in der Räderszene bekannt wie ein bunter Hund. Alles, was bei der Reifencom GmbH das Thema Räder betrifft, geht bei dem 58-Jährigen über den Schreibtisch. Und das ist viel, denn neben dem Einkauf für den deutschen Onlineshop Reifen.com und acht weiteren in Europa kümmert er sich auch um die Beschaffung und die Koordination der Felgen für die 37 Filialen in Deutschland zwischen Hamburg und München sowie Frankfurt und Dresden. Im laufenden Geschäftsjahr (geht bis zum 31. März 2023) wurden deutlich mehr als 200 Millionen Euro umgesetzt. 2021 waren es laut Bilanz im Bundesanzeiger rund 180 Millionen Euro, davon rund 23,8 Millionen Euro mit Rädern.

Eigentlich wollte der gelernte Polsterer Verkäufer im Außendienst werden. „Was ich verkaufe, war mir damals erst mal egal. Hauptsache ich konnte etwas verkaufen, unterwegs sein und auch ordentliches Geld verdienen. Mein Schwager hat mir das quasi vorgelebt“, erinnert sich Dirk Hülsegge. Doch so leicht war das nicht. Anfang der 90er-Jahre kamen auf eine Stelle rund 300 bis 400 Bewerbungen. „Und da bin ich dann oft auf dem letzten Ende doch noch rausgeflogen, da ich ja keine kaufmännische Ausbildung hatte.“ Nicht jedoch bei Heiko Knigge von der Reifen-Center HK GmbH. Der suchte zwei Verkäufer, einer davon wurde am 1. September 1994 Dirk Hülsegge.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von Hirschheydt in Conti-Vorstand berufen, Setzer-Mandat verlängert

Philipp von Hirschheydt (links) leitet aktuell dessen Geschäftsfeld User Experience, wird zum 1. Mai nun aber Vorstand für den Conti-Unternehmensbereich Automotive, sodass sich der Vorstandsvorsitzende Nikolai Setzer mit bis Ende März 2029 verlängertem Mandat zukünftig auf seine CEO-Aufgaben konzentrieren kann (Bilder: Continental)

Schon im vergangenen Herbst wurde darüber spekuliert, der Continental-Vorstand könnte nach einer vorangegangenen personellen Verkleinerung wieder wachsen bzw. Nikolai Setzer seine neben dem Vorsitz in Personalunion mit übernommenen Aufgaben rund um den Unternehmensbereich Automotive wie lange geplant an ein neues Mitglied des Gremiums übergeben. Als Ende 2022 dann ein neues Vorstandsressort für Integrität und Recht geschaffen wurde, hieß es, bis zum Amtsantritt des dafür berufenen Olaf Schick zum 1. Juli dieses Jahres würden die aktuell zuständigen Vorstandsmitglieder für ihre jeweiligen Bereiche verantwortlich bleiben, gibt das Unternehmen nun weitere Personalien diesbezüglich bekannt. Denn zum einen hat der Aufsichtsrat des Konzerns das im März 2024 auslaufende Mandat von Nikolai Setzer (52) um weitere fünf Jahre bis zum 31. März 2029 verlängert. Zum anderen wurde Philipp von Hirschheydt (48) mit Wirkung zum 1. Mai zum neuen Vorstandsmitglied des Unternehmensbereiches Automotive berufen. Somit übergibt Setzer nun also die entsprechende Verantwortung dafür an ihn, sodass er sich – wie es in einer Mitteilung dazu heißt – in Zukunft auf seine CEO-Aufgaben konzentrieren könne. Die Laufzeit des Mandats von Philipp von Hirschheydt beträgt, wie bei einer Erstbestellung üblich, drei Jahre und damit bis zum 30. April 2026. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ann-Katrin Ebeling kehrt nicht nur Delticom den Rücken

, ,
Ann-Katrin Ebeling, Head of Marketing Communications bei der Delticom, verabschiedet sich auch insgesamt von der Reifenbranche (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Herbst 2016 in Diensten der Delticom AG, will Ann-Katrin Ebeling – seit knapp drei Jahren und bis dato Head of Marketing Communications im Unternehmen – den Internetreifenhändler verlassen. Mehr noch: Selbst wenn sie nach eigenen Worten auf eine „tolle Zeit, mit großen und kleinen Erfolgen, viel Spaß und Erfahrungen“ zurückblickt, so wird sie sich […]

Nordschleifen-Werbung: Nürburgring-Partnerschaft mit Nankang

,
Auf der Nordschleife sehen Besucher auf einer 87 Meter langen Werbeanlage im Bereich „Breidscheid“ nun den Nankang-Schriftzug (Bild: Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG)

Der auf der „Technologieinsel“ Taiwan beheimatete Reifenhersteller Nankang ist neuer Werbepartner am Nürburgring. Damit ist die gleichnamige Marke des Unternehmens, das angesichts seiner Gründung 1959 im kommenden Jahr das 65-Jährige begehen kann, nach dessen Worten die erste für Reifen aus seinem Heimatland mit einer solchen Vereinbarung in Bezug auf die Rennstrecke in der Eifel. Als […]

B2B-Plattform Tyre24 bietet Unterstützung bei der Altreifenentsorgung

, , , ,
Gewerbliche Nutzer können Tyre24 nicht nur zur Warenbeschaffung nutzen, sondern über die B2B-Plattform zudem Entsorgungsdienstleistungen etwa für Altreifen aber auch anderes buchen (Bild: Alzura)

Die B2B-Plattform Tyre24 der Alzura AG können Reifenhändler/Werkstätten nicht nur zur Warenbeschaffung nutzen. Das als Betreiber hinter dem Angebot stehende E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern weist zudem darauf hin, dass gewerbliche Nutzer darüber auch Entsorgungsdienstleistungen buchen können. Dazu finden sie auf der Website unter der Kategorie Zubehör eine Auswahl an Dienstleistungen etwa rund um die Entsorgung von […]

Erste Tyrexpo Americas in Mexiko-Stadt, dem „idealen strategischen Standort“

Tyrexpo Americas tb

Im Nachgang zur Tyrexpo Asia, die vergangenen Monat in Singapur stattfand, hatten die Veranstalter der Tarsus Group angekündigt, ihre Messe mit Ablegern auf weiteren Kontinenten deutlich zu internationalisieren. So soll bereits Anfang Dezember in Mexiko-Stadt die erste Tyrexpo Americas stattfinden. Für die Messe vom 5. bis 7. Dezember 2023 erwartet der Veranstalter 120 Aussteller aus […]

Michelin-Zahlen: Bestandsabbau drückt die Absätze

,
Michelin Q1 2023 tb

Michelin hat Umsatzzahlen für das erste Quartal vorgelegt. Während der französische Hersteller zwar ein Umsatzplus von 7,4 Prozent auf jetzt 6,96 Milliarden Euro melden konnte, gaben die Absätze gleichzeitig doch deutlich nach. Wie Michelin berichtet, habe man von Januar bis einschließlich März 6,6 Prozent weniger Reifen verkauft, ein Rückgang, der sich vorwiegend im Geschäft mit Consumer- (minus 6,7 Prozent) wie auch Commercial-Reifen (minus 8,9 Prozent) ergab, und das vorwiegend auf den Ersatzmärkten; das Specialty Business, also vornehmlich das Off-Highway-Reifengeschäft, lag absatzseitig zwar auch im Minus, dies allerdings nur mit 3,7 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nutzfahrzeugmärkte erholen sich weiter – Lkw mit 20 Prozent Zulassungsplus

,
ACEA Nfz q1 2023 tb

Der europäische Lkw-Markt konnte im ersten Quartal deutlich wachsen. Wie dazu der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das EU-weite Plus per Ende März 2023 bei 19,4 Prozent. Auch der deutsche Markt, der für 28 Prozent der gesamten Lkw-Neuzulassungen innerhalb der EU steht, legte deutlich zu, und zwar um 20,9 Prozent auf jetzt 24.107 Neuzulassungen (EU: 86.455). […]