Mehr Geld im Kfz-Handwerk – Tarifabschluss

,
„Das Kfz-Handwerk muss durch bessere Arbeitsbedingungen zukunftsfest gegen den Fachkräftemangel werden. Dorthin haben die Arbeitgeber jetzt einen ersten Schritt gemacht“, meint Ralf Kutzner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall für das Handwerk (Bilder: IG Metall/Alexander Paul Englert, NRZ/Christian Marx)

Nachdem die IG Metall bei den aktuellen Gehaltsverhandlungen in Baden-Württemberg für sie einen Pilotabschluss erzielt hat, der inzwischen in fast allen Tarifgebieten übernommen worden ist, können sich die Beschäftigten im Kfz-Handwerk über eine Lohnerhöhung freuen. Ist demnach bis Juli zunächst die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro netto (Azubis: 750 Euro) vereinbart worden, gibt es ab November dann fünf Prozent mehr Geld (Azubis: 70 Euro mehr pro Monat). Darüber hinaus wird im ersten Quartal 2024 eine weitere Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro netto (Azubis: 500 Euro) gezahlt gefolgt von noch einmal 3,6 Prozent mehr Geld (Azubis: 50 Euro mehr pro Monat) ab Oktober kommenden Jahres. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages beträgt 24 Monate, also bis zum 31. März 2025. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire schließt Quartal mit einem Nettogewinn ab

Kumho Tyre tb

Medienberichten zufolge hat Kumho Tire das zurückliegende erste Quartal des neuen Geschäftsjahres mit einem Gewinn abgeschlossen. So lag der Betriebsgewinn bei 53,8 Milliarden Won (36,5 Millionen Euro) und der Quartalsumsatz bei 996,1 Milliarden Won (675 Millionen Euro), während der südkoreanische Hersteller, der seit 2018 Qingdao Doublestar aus China gehört, erstmals seit Langem einen Nettogewinn verzeichnen […]

Übernahme vollzogen: Trelleborg Wheel Systems gehört jetzt Yokohama Rubber

Yokohama TWS tb

Yokohama Rubber ist jetzt Eigentümer von Trelleborg Wheel Systems (TWS). Wie der japanische Hersteller mitteilt, habe man heute den Kauf sämtlicher ausstehender Anteile der Reifen- und Rädersparte des schwedischen Trelleborg-Konzerns vollzogen, nachdem die geplante Übernahme zum Preis von 2,1 Milliarden Euro im März 2022 offiziell angekündigt worden war. Laut Yokohama Rubber werde Trelleborg Wheel Systems […]

Wolfgang Meier, Pirelli: „Gemessen an den SUV-Verkäufen, sind wir Marktführer“

,
Pirelli tb

Pirelli verfolgt seit Jahren eine klare Positionierung im sogenannten Premium- und Prestigesegment des Reifenmarktes. Ein wichtiger Bestandteil dabei sind SUVs – zunehmend auch Elektro-SUVs – und deren Reifen. „Gemessen an den SUV-Verkäufen des vergangenen Jahres ist Pirelli Marktführer auf den wichtigsten europäischen Märkten“, sagt Pirellis Deutschland-Chef Wolfgang Meier im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG. Und will es auch bleiben, weswegen Pirelli einen großen Teil seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit den SUV-Produkten widmet. Wo steht Pirelli in Sachen SUV-Reifen?

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear will nun auch Philippsburger Zentrallager schließen

Philippsburg tb

Goodyear EMEA plant Veränderungen in seiner europäischen Zentrallagerstruktur für Pkw-Reifen. Wie der Hersteller dazu heute Nachmittag mitteilte, werden im tschechischen Cheb sowie im französischen Amiens zwei neue Zentralläger gebaut, die die bestehende Struktur aus derzeit drei Zentrallägern ergänzen, insbesondere weiter regionalisieren sollen. Wie es dazu aber auch heißt, wolle man das aktuelle Zentrallager im baden-württembergischen Philippsburg – vorbehaltlich noch ausstehender Verhandlungen mit den Sozialpartnern – im Laufe des kommenden Jahres schließen. Von der Schließung betroffen sein werden 15 Mitarbeiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmarke Ikon Tyres am Start

,
Nach der Übernahme des bisherigen Nokian-Reifenwerkes im russischen St. Petersburg wird der neue Eigner Tatneft dort produzierte Reifen zukünftig nun unter dem Markennamen Ikon Tyres vermarkten (Bild: Screenshot)

Das ohnehin bereits große Angebot an Reifenmarken im weltweiten Reifengeschäft bekommt weiteren Zuwachs: mit Ikon Tyres. Denn unter diesem Namen sollen zukünftig die Reifen vermarktet werden, die Tatneft in dem von Nokian Tyres übernommenen russischen Reifenwerk in St. Petersburg produziert. Denn gemäß der im Zuge der Transaktion geschlossenen Lizenzvereinbarung darf der neue Eigner zwar im […]

Direkter/persönlicher Kundenkontakt hat für TYSYS höchsten Stellenwert

, , , ,
Dreh- und Angelpunkt bei TYSYS bildet ein interaktiver Webshop unter www.tysys.de, wobei dort genauso wie am Telefon der Anbieter seinen Kunden eine schnelle Bearbeitung aller Anliegen verspricht (Bild: TYSYS)

Als Teil der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS) bzw. Großhändler/Komplettradanbieter unter dem Dach der Goodyear Germany GmbH sieht sich TYSYS für die diesjährige Frühjahrsumrüstsaison eigenen Worten zufolge „bestens aufgestellt“. Bei dem dahinterstehenden und als genauso kompetent wie branchenerfahren beschriebenen Innendienstteam steht rund um Reifen, Felgen und Kompletträder demnach vor allem eine persönlich geführte Beratung von Autohäusern, Reifenfachbetrieben und Werkstätten im Vordergrund. Ganz gleich ob im Vertrieb, in der Beratung, der Logistik oder der Lagerhaltung: Die TYSYS-Mitarbeiter würden sich professionell um die Aufträge ihrer Kunden kümmern, heißt es. „Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Deswegen liegt unser Hauptaugenmerk auf dem direkten Kontakt und dem persönlichen Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern“, bekräftigt TYSYS-Leiter Knut Elberding. „Wir legen größten Wert auf eine professionelle und schnelle Abwicklung aller Aufträge, ohne dabei von unseren eigenen Qualitätsansprüchen abzurücken“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gewinnerscheck der TyreClub-Verlosung an Reifen1+-Partner DIMA übergeben

,
Scheckübergabe vor Ort beim DIMA Reifenservice in Filderstadt-Plattenhardt (von links): Als Leiter Partnersysteme bei Interpneu hat es sich Andreas Burk nicht nehmen lassen ihn den Inhabern Günter Manz und Andreas Dieter gemeinsam mit Matthias Eisentraut von Bridgestone persönlich zu übergeben (Bild: Pneuhage)

Bei der anlässlich der diesjährigen Reifen1+-Partnertagung erfolgten Verlosung rund um Bridgestones TyreClub ist das Glück Andreas Dieter und Günter Manz hold gewesen: Die Inhaber des dem Interpneu-Handelskonzept angeschlossenen DIMA Reifenservice aus Filderstadt-Plattenhardt haben den ersten Preis gewonnen. Dessen Übergabe erfolgte nun vor Kurzem durch Matthias Eisentraut, Senior Manager Key Account & Business Development bei Bridgestone, sowie Andreas Burk, Leiter Partnersysteme bei Interpneu. Der von ihnen persönlich übergebene symbolische Scheck über 2.000 Punkte in Bridgestones TyreClub hat demnach einen Gegenwert von 500 Euro. Einlösen können die Gewinner ihn nach Belieben im zugehörigen Shop. Dies könne beispielsweise in Form einer Kostenbeteiligung für den Kauf von Werkstattmaschinen oder für Reifen1+-Marketingmaßnahmen erfolgen, heißt es. „Der Betrag kann auch durch weitere Einkäufe von Bridgestone-Reifen weiter aufgestockt werden“, erklärt Eisentraut, während Burk ergänzt, es spiele dabei „keine Rolle, ob der Bezug über Interpneu oder auch direkt über Bridgestone erfolgt“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg startet gut ins neue Geschäftsjahr mit 16,2 Prozent EBIT-Marge

Trelleborg Q1 tb

Die Trelleborg-Unternehmensgruppe konnte im ersten Quartal des neuen Jahres ein starkes Wachstum bei Umsätzen und Erträgen erzielen. Da die Umsätze um 22,8 Prozent stiegen, das Betriebsergebnis indes aber ‚nur‘ um 14,7 Prozent, gab die EBIT-Marge leicht nach; sie lag per 31. März bei 16,2 Prozent. „Die Gruppe hatte einen guten Start in das Jahr und […]

Ladeinfrastruktur an Conti-Reifenteststrecken wird ausgebaut

,
Für noch mehr Tests für E-Fahrzeuge baut Continental die Ladekapazitäten an seinen Testgeländen in Arvidsjaur/Schweden, Jeversen/Deutschland und Uvalde/USA weiter aus (Bild: Continental)

Continental erweitert die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an seinen drei unternehmenseigenen Testgeländen in Arvidsjaur (Schweden), Jeversen (Deutschland) und Uvalde (USA). Damit wolle man die eigenen Entwicklungs- und Testkapazitäten konsequent weiter auf die E-Mobilität und deren spezifische Anforderungen ausrichten, sagt das Unternehmen. „Wir beliefern weltweit neun der zehn volumenstärksten Hersteller von E-Fahrzeugen in der Erstausrüstung mit unseren Reifen“, sagt Wolfgang Rötter, der den Teststandort Contidrom in Jeversen bei Hannover leitet, wo der Hersteller seit rund 55 Jahren bereits Reifen nahe der weltweiten Forschung- und Entwicklungszentrale von dem Reifenbereich des Konzerns erprobt. „Ohne Ladesäulen keine Elektromobilität. Für noch mehr Tests für E-Fahrzeuge bauen wir unsere Ladekapazitäten immer weiter aus. Das gilt für E-Autos genauso wie für E-Lkw und E-Busse“, ergänzt er. Selbst wenn die Ladeinfrastruktur am Contidrom demnach bereits deutlich erweitert wurde, will das Unternehmen auch dort weiter nachlegen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen