Kundenservice im Petlas-Fokus: deutschlandweite 24h-Lieferung angepeilt

, , ,
Aus Sicht von Okyanus Tuna, Deputy Director International Sales & Marketing bei Petlas, hat sich die Ausstellerpräsenz des türkischen Reifenherstellers bei der Messe „Transport Logistic“ ausgezahlt und will das Unternehmen auf diesem Momentum weiter aufbauen (Bild: Petlas)

Im zurückliegenden Jahr hat die Petlas Tire Corporation eigenen Worten zufolge „erhebliche Fortschritte auf dem deutschen Markt“ erzielt. Dank eines robusten Partnernetzwerkes regionaler Großhändler hat der türkische Reifenhersteller demnach sein Wachstum hierzulande kräftig vorantreiben können und eine Grundlage zur Erreichung seines Ziels geschaffen, Lieferungen innerhalb weniger als 24 Stunden an jeden Zielort in Deutschland sicherzustellen. Sein „Engagement für zuverlässige und pünktliche Lieferungen“ sieht das Unternehmen dabei als ein weiteres Beispiel für sein Bemühen um einen herausragenden Kundenservice. Vor diesem Hintergrund hat man sich unlängst auch erstmals bei der Messe „Transport Logistic“ in München präsentiert, dort sein aktuelles Portfolio an Lkw-/Bus- und Llkw-Reifen gezeigt sowie zugleich eine Erweiterung seines Lieferprogramms im Bereich Nutzfahrzeugreifen angekündigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verkaufsteam von Ascenso Tyres besucht Werk in Indien

,
Ascenso Besuch klein

Im April 2023 hatte Olaf Sandeck von Trelleborg zu Ascenso Tyres CE GmbH gewechselt und ist seitdem hier als Verkaufsleiter OEM2 eingesetzt. Neu im Sales-Team ist auch Pawel Kopinski. Er leitet den Verkauf in Osteuropa und damit das Geschäft in Polen, Ungarn, der Tschechei und Slowakei. Kürzlich reisten die beiden neuen Sales-Mitarbeiter zusammen mit Geschäftsführer Mathias Lüttschwager nach Indien um den Reifenhersteller Mahansaria Tyres Private Limited, der die Marke Ascenso produziert, mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear will in Fulda jeden zweiten Job streichen – „Konsultationsphase“

Goodyear Werk Fulda tb

Seit heute ist den 1.150 Mitarbeitern im Goodyear-Werk in Fulda klar, dass knapp jeder zweite bis Ende 2024 seinen Arbeitsplatz verlieren soll. Dies jedenfalls hat Goodyear Germany heute seiner Belegschaft dort in einem Statement mitgeteilt, das der NEUE REIFENZEITUNG vorliegt. Dort heißt es, bei der jetzt beginnenden „Konsultationsphase“ gehe es um den Abbau von rund 550 Arbeitsplätzen, der aber „keine Auswirkungen auf die Reifenmarke Fulda“ haben soll. Stattdessen hat der vor Kurzem initiierte Überprüfungsprozess zu den Produktionskapazitäten in der Region EMEA aber nun auch konkrete Auswirkungen für die ebenfalls gut 1.100 Beschäftigten im Goodyear-Werk in Fürstenwalde, für die in diesem Monat Kurzarbeit angemeldet ist. Die Details.

RDKS-Patzer: Einmal ist keinmal. Was ist dann zweimal?

, , ,
Nein, hier hat kein Reifen des betreffenden Fahrzeuges Luft verloren, sondern der mit einem indirekten RDKS ausgestattete Wagen war kurz zuvor zum saisonalen Räderwechsel in einem Fachbetrieb bzw. einer Werkstatt, die das Wort „Meister“ ihrer Bezeichnung voranstellt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit rund zehn Jahren ist sie verpflichtend: die Ausstattung sämtlicher neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Seither ist die Zahl der Pkw, SUVs etc., die über ein solches System – sei es ein über Sensoren direkt messendes oder eines, dass aus vom ABS detektierten Raddrehzahldifferenzen auf Druckabweichungen schließt – verfügen, naturgemäß beständig im Markt angestiegen. Heißt: Jeder Reifenservicebetrieb sollte mittlerweile eine erkleckliche Anzahl derart ausgestatteter Fahrzeuge auf dem Hof gehabt haben und nunmehr fit im Umgang mit RDKS bei deren Neubereifung oder dem saisonalen Räderwechsel sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beschleunigte Rückwärtsfahrt im Reifenmarkt – passable Ganzjahresreifennachfrage

, ,
Beschleunigte Rückwärtsfahrt im Reifenmarkt

Im ersten Quartal hatte der Reifenmarkt hierzulande noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen. Stattdessen präsentierte sich die Stückzahlentwicklung im Markt nach drei Monate deutlich im roten Bereich. Soweit so schlecht. Wobei aber leider auch der April keine Umkehr dieser Negativentwicklung mit sich gebracht hat. Eher ist sogar das Gegenteil der Fall ungeachtet dessen, dass in einzelnen Teilbereichen ein wenig Grün durchschimmert – wie etwa bei Pkw-Ganzjahresreifen.

Die Hersteller Bridgestone, Continental oder Falken Tyre haben mit dem „Turanza All Season 6“, „AllSeason Contact 2“ und „EuroAll Season AS220 Pro“ (von links) gerade erst neue Allwetterprofile präsentiert, welche die NEUE REIFENZEITUNG im Rahmen des Schwerpunktes Ganzjahresreifen in ihrer August-Ausgabe im Detail vorstellen wird (Bilder: Bridgestone, Continental, Falken Tyre)

Die Hersteller Bridgestone, Continental oder Falken Tyre haben mit dem „Turanza All Season 6“, „AllSeason Contact 2“ und „EuroAll Season AS220 Pro“ (von links) gerade erst neue Allwetterprofile präsentiert, welche die NEUE REIFENZEITUNG im Rahmen des Schwerpunktes Ganzjahresreifen in ihrer August-Ausgabe im Detail vorstellen wird (Bilder: Bridgestone, Continental, Falken Tyre)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstätten mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis am ehesten weiterempfohlen

,
Die Ergebnisse der Umfrage unterstreichen laut Castrol nicht zuletzt potenzielle Bedenken der Autofahrer hinsichtlich der Wartungskosten und die Notwendigkeit, dass Werkstätten geplante Arbeiten erläutern (Bild: Castrol)

Die Schmierstoffmarke Castrol, die wie unter anderem auch Aral zu dem Mineralölkonzern BP gehört, hat eine bundesweite Umfrage dazu in Auftrag gegeben, welche Faktoren Autofahrer dazu veranlassen, eine Werkstatt innerhalb der Familie oder Freunden weiterzuempfehlen. Die Antwort, welche die 1.000 hierzulande dafür befragten Fahrzeugbesitzer am häufigsten gegeben haben, war „in der Vergangenheit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“: […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Massiver Reifenabrieb“: Sperrung von frisch sanierter Landebahn in Frankfurt

Sanierung Flughafen Frankfurt klein

Kaum ist die Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen am Mittwoch nach Sanierung freigegeben, wird sie auch schon wieder gesperrt. Der Grund laut dem Portal Aero: Ein neu aufgetragener Anti-Skid-Belag sorgt offenbar für erhebliche Probleme. Es wird hier aus einer internen Memo der Lufthansa folgendermaßen zitiert: „Es kommt zu massivem Reifenabrieb bei Landung und einer Häufung […]

Pop-up-Shop eigens für EV-Taxireifen von Enso Tyres

,
Im vergangenen Sommer schon hat das britische Unternehmen Enso Tyres mit dem „TX1“ genannten Profil einen Reifen speziell für elektrisch angetriebene Londoner Taxis eingeführt (Bild: Enso Tyres)

Brachte das britische Unternehmen Enso Tyres, das sich eigenen Worten zufolge nachhaltigen Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge bzw. Electric Vehicles (EV) verschrieben hat, im vergangenen Sommer schon ein Profil namens „TX1“ eigens für Londoner E-Taxis auf den Markt, ist der Anbieter nun noch einen Schritt weiter gegangen. Denn kürzlich hat man in der britischen Hauptstadt passend dazu einen Pop-up-Shop eröffnet, wo Taxifahrer nach vorheriger Onlinebuchung eines einstündigen Montageslots ihr Fahrzeug dann neu bereifen lassen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental bietet weiter Schutzraum für Insekten

Continental Artenglueck klein

Continental setzt die Partnerschaft mit dem Start-up Artenglück auch im Jahr 2023 fort. Dafür übernimmt Continental unter anderem die Patenschaft für 10.000 Quadratmeter Pflanzfläche rund um Hannover. Seit 2022 wurden durch die Kooperation mit Artenglück insgesamt 170.000 Quadratmeter vom Hochbeet bis zur Blühwiese gepflanzt – das entspricht einer Fläche von etwa 25 Fußballfeldern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gemeinsam mit Manuel Neuer will Michelin Marke und Strategie stärken

,
Manuel Neuer Michelin

Manuel Neuer wird Markenbotschafter für Michelin in Deutschland. Gemeinsam wollen Michelin und der 37-jährige Torhüter Zukunft schreiben und das Bewusstsein für Umwelt und Elektromobilität schärfen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen