Uwe Rednau feiert 50-jähriges Jubiläum bei Reifen Stiebling

WAZ Uwe Rednau klein

Ein ganz besonderes Jubiläum feierte jetzt Uwe Rednau. Der Mann arbeitet seit 50 Jahren bei Reifen Stiebling in Herne. Darüber berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Er habe nicht nur vier Stiebling-Generationen kennengelernt, sondern auch die unterschiedlichsten Typen an Autos und Reifen. Rednau erinnert sich in der Tageszeitung an die Anfänge: Vier Mark und fünf Pfennige […]

Continental veröffentlicht Whitepaper zum Thema Flottenmanagement

, ,
Continental Whitepaper Flottenmanagement klein

Continental hat ein Whitepaper zum Thema Flottenmanagement im Pkw-, Bus, Van- und Lkw-Segment verfasst. Es soll auf 24 Seiten einen Einblick in die Herausforderungen geben, vor denen Flotten in Europa derzeit stehen. Kunden von Continental berichten gemeinsam mit Experten des Technologieunternehmens über ihre Praxiserfahrungen, neue Technologien und Zukunftsperspektiven. „Unser Fokus liegt auf effizientem Flottenmanagement“, sagt Ralf Benack, Leiter Conti360° Solutions bei Continental. „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind dabei unerlässlich.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoZum: Reifen Straub zieht positive Messebilanz

Reifen Straub klein

Reifen Straub meldet, dass die AutoZum für das Unternehmen zwei Seiten hatte. „Es kamen zwar weniger Besucher, aber die Qualität der geführten Gespräche und das summarische Feedback von den Kunden war ausgesprochen positiv“, heißt es beim Großhändler. Für Eugen und Marc Straub steht fest, dass „insbesondere die Möglichkeit nach der Corona-Unterbrechung eine Vielzahl unserer oftmals […]

Kumho verlängert sein Sponsoring beim BSC Young Boys

Kumho Sponsoring Young Boys

Kumho Tire bleibt auch in der Saison 2023/2024 Silber-Partner des amtierenden Schweizer Meisters und Pokalsiegers BSC Young Boys. Als offizieller Silber-Partner erhalte der koreanische Reifenhersteller weiterhin bei allen Heimspielen der Schweizer Super League eine Präsenz auf der digitalen Bande im Wankdorfstadion, das Logo werde zudem auf den Partnerboards im Station sowie den Clubmagazinen erscheinen. Das […]

Yokohama stellt gleich zwei neue Hochleistungsreifen auf Nürburgring vor

,
Yokohama Drive Event Teaser tb

Diese Woche stellt Yokohama Europe im Rahmen seines Test-Drive-Events am Nürburgring seinen europäischen Handelspartnern gleich zwei neue Reifen vor. Einerseits nahmen die Händler anerkennend zur Kenntnis, dass der japanische Hersteller jetzt auch erstmals einen Pkw-Reifen mit spezieller Ausrichtung auf E-Autos anbietet: den neuen Advan Sport EV V108. Dieser EV-Reifen ist dabei eine entsprechende Weiterentwicklungen des […]

Partslife zeichnet die Ronal Group mit Umweltpreis 2023 aus

Ronal Partslife

Die Ronal Group hat sich mit ihrer CO2-neutralen Felge Ronal R70-blue und dem damit verbundenen ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzept für den Partslife Umweltpreis 2023 beworben – und wurde als einer von vier Gewinnern ausgezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stellenabbau bei Goodyear in Fulda: Protest und Kritik an „Überfalltaktik“

Rund 1.000 Teilnehmer sind gestern vor dem Goodyear-Reifenwerk in Fulda zusammengekommen, um ihrem Unmut zum Ausdruck zu bringen über den von dem Reifenhersteller angekündigten dortigen Stellenabbau (Bild: YouTube/Osthessen-News/Screenshot)

Wie erwartet, haben gestern zahlreiche Beschäftigte des Goodyear-Reifenwerkes in Fulda ihrem Ärger darüber Luft gemacht, dass der Konzern die Belegschaft vor Ort in etwa halbieren will. Laut der Hessenschau waren dazu rund 1.000 Teilnehmer zu einer Versammlung vor dem Werkstor des Standortes gekommen, darunter auch Gewerkschaftsvertreter und Politiker wie beispielsweise der Fuldaer Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld, […]

Eine Frage des Profils: Wie viel davon ist zu wenig?

,
Anders als vor zu noch nicht allzu lange zurückliegender Zeit redet Continental inzwischen nicht mehr einem früheren Tausch der Fahrzeugbereifung – also etwa bei drei oder vier Millimetern Restprofil – das Wort, sondern verweist der deutsche Hersteller inzwischen „nur“ auf das gesetzliche Limit von 1,6 Millimetern und empfiehlt er eine regelmäßige Überprüfung der Reifenprofiltiefe etwa alle 5.000 bis 6.000 Kilometer (Bild: Continental)

Die Frage danach, wie viel Restprofil Reifen aufweisen müssen, damit sie montiert an Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr hierzulande noch bewegt werden dürfen, lässt sich mit Verweis auf die gesetzlichen Bestimmungen dazu ganz eindeutig beantworten: 1,6 Millimeter. Doch in weiten Teilen der Branche wird diese Grenze seit Langem nur als absolutes Minimum angesehen und stattdessen größtenteils empfohlen, Sommerreifen besser schon bei Erreichen der Drei-Millimeter-Marke und Winterreifen sogar bereits bei vier Millimetern zu tauschen gegen Neuware respektive Reifen, die eine höhere Profiltiefe aufweisen. Hauptargument dabei sind die nach bisherigen Erkenntnissen mit zunehmendem Profilschwund nachlassenden Leistungseigenschaften von Reifen, wobei vor allem die Nasshaftung und – im Falle von Winterreifen – zusätzlich noch die Performance auf schneebedeckter Fahrbahn leiden. Michelin propagiert jedoch eine Nutzung seiner Reifen bis ans gesetzliche Limit von 1,6 Millimetern heran. Dies aus Nachhaltigkeitsgründen und weil die eigenen Profile – sagt der Hersteller – bis dahin mit sicheren Leistungseigenschaften aufwarten. Welche Sichtweise ist aber nun richtig?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Formel 1 passt nicht zur Michelin-Markenphilosophie

, ,
„Wir wollen eine Geschichte erzählen, die zur Markenphilosophie von Michelin passt: Dass wir hochqualitative Reifen produzieren, die länger halten und nachhaltig sind“, hat Michelin-Motorsportdirektor Matthieu Bonardel, gegenüber Sport 1 zu Protokoll gegeben (Bild: Michelin)

Die Gründe dafür, dass anders als weiterhin Pirelli und offenbar auch Bridgestone wieder Michelin derzeit kein Interesse daran hat, die Formel 1 mit Reifen auszurüsten, hatte Konzern-CEO Florent Menegaux zwar jüngst bereits dargelegt. Doch gegenüber Sport 1 hat Michelin-Motorsportdirektor Matthieu Bonardel dies noch einmal bekräftigt, zugleich aber zu Protokoll gegeben, dass man das Geschehen rund um die Königsklasse dennoch „mit offenen Augen“ verfolge. Gleichwohl unterstrich auch er, dass die Rennserie – zumindest in ihrer derzeitigen Form – nicht zu der Geschichte passe, die man gemäß der eigenen Markenphilosophie erzählen wolle: „Dass wir hochqualitative Reifen produzieren, die länger halten und nachhaltig sind“, wie er erklärt. Hinter alldem steht letztlich also das „Performance-Made-to-Last“-Leitprinzip bzw. „All-sustainable“-Strategie des Konzerns.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Amazons elektrische Rivian-Lieferfahrzeuge auch in Deutschland auf Conti-Reifen

, ,
Wie im nordamerikanischen Markt, wo bereits mehr als 3.000 dieser E-Vans unterwegs sein sollen, rollen die Rivian-Elektrotransporter, die Amazon auf europäische/deutsche Straßen bringen will, ganz offensichtlich auch auf Conti-Reifen, wobei die Wahl für hiesige Regionen augenscheinlich auf das Ganzjahresprofil „VanContact 4Season“ gefallen ist (Bild: Amazon)

Der Onlineversandhändler Amazon hat die Einführung für ihn maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeugen des Herstellers Rivian auch in Europa angekündigt. Analog zum nordamerikanischen Markt, wo inzwischen bereits mehr als 3.000 dieser E-Vans unterwegs sein sollen, will man in den nächsten Wochen mehr als 300 der Vehikel im Raum München, Berlin und Düsseldorf in Betrieb nehmen als „Teil einer […]