Die Steinexpo und das Who is who der OTR-Reifen- und Räderbranche

,
Steinexpo Aufmacher tb

Dass die diesjährige Steinexpo Ende August ein Erfolg war, an dieser Feststellung lassen die Ergebnisse der Messe insgesamt keinen großen Interpretationsspielraum zu. In die Liste der immerhin 305 Aussteller hatten sich aber auch mehr als ein Dutzend Hersteller und Anbieter aus dem Reifen- und Rädermarkt mit etlichen Produkt- und Servicemarken eingetragen, die damit nicht nur […]

Lkw-Fahrleistungen im August niedriger als im Vor- und Vorjahresmonat

Auf der Bremse: Im August sind die Lkw-Fahrleistungen auf bundesdeutschen Autobahnen sowohl gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat als auch im Vergleich zum diesjährigen Juli zurückgeblieben (Bild: NRZ/Christian Marx)

Einmal mehr berichten das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) über eine sinkende Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen. Für den August ist diesbezüglich von einem 0,8-prozentigen Minus gegenüber dem Juli die Rede, während der Rückgang gegenüber dem August 2021 mit sogar 3,3 Prozent beziffert wird. In […]

Teileanbieter Kamei insolvent

,
Insolvenzantrag

Beim Amtsgericht Wolfsburg läuft sein Mitte August in Sachen der in der „VW-Stadt“ ansässigen Kamei GmbH & Co. KG ein Insolvenzantragsverfahren. Im Zuge dessen ist eine vorläufige Verwaltung des Vermögens des Unternehmens angeordnet worden, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Pkw-Zubehörteilen spezialisiert hat, zuletzt mit 42 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund sechs Millionen Euro erzielte und als dessen größter Kunde der Volkswagen-Konzern genannt wird. Viele dürften den Namen nicht zuletzt mit Fahrzeugtuning /-spoilern bzw. Anbauteilen zur Verbesserung der Aerodynamik sowie nicht zuletzt der Optik verbinden. Seit Ende der 1980er-Jahre haben sich die Wolfsburger immer mehr auf Dachboxen fokussiert. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Gericht den Rechtsanwalt Justus von Buchwaldt von der BBL Brockdorff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bestellt. Zusammen mit Teamkollege Nikolas Otto hat er mit einer Analyse der aktuellen Situation des Herstellers von Dachboxen begonnen und die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes für die Mitarbeiter in die Wege geleitet. „Der Geschäftsbetrieb geht auch im vorläufigen Insolvenzverfahren vollumfänglich weiter. Alle Aufträge werden wie gewohnt weiterbearbeitet, es wird weiter gefertigt und ausgeliefert“, so von Buchwaldt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ISCC-Rezertifizierung für Enviros Altreifenrezyklate

,
Im Vergleich zu fossilem Ruß, der unter anderem bei der Herstellung von Reifen benötigt wird, soll RCB einen um 93 Prozent reduzierten Kohlendioxidfußabdruck aufweisen (Bild: Enviro Systems)

Durch Recycling gewinnt Enviro Systems an seinem Standort im schwedischen Åsensbruk Pyrolyseöl und Ruß (RCB/Recovered Carbon Black) aus Altreifen zurück. Jetzt hat das Unternehmen, an dem Michelin zu rund einem Sechstel beteiligt und damit größter Anteilseigner ist, für seine Rezyklate die ISCC-Rezertifizierung erhalten. Diese bestätigt, dass die Enviro-Recyclingprodukte die (Nachhaltigkeits-)Kriterien gemäß der hinter vorgenanntem Kürzel […]

„Trend hin zu Ganzjahresreifen“ auch in der Schweiz

, ,
Mit Obstkörben und Erfrischungsgetränken für Reifenhändler und Kunden an Bord hat Apollo Tyres mit seiner Promotiontour für den Vredestein-Ganzjahresreifen „Quatrac Pro EV“ nach Deutschland die Schweiz angesteuert, bevor es als Nächstes dann nach Dänemark geht (Bild: Apollo Tyres)

Nach der Sommerpause hat Apollo Tyres seine Promotiontour für den neuen Ganzjahresreifen „Quatrac Pro EV“ der zu dem indischen Reifenhersteller gehörenden Marke Vredestein fortgesetzt. Nach zuvor Stopps des dafür verwendeten und entsprechend bereiften ID.Buzz in deutschen Landen, werden bis Ende dieser Woche auch mehr als 100 Handelspartner in der Schweiz besucht. Dabei hat der „Vredestein-Buzz“, mit dem der Anbieter sein neustes Allwetterprofil in Szene setzen will, Obstkörbe und Erfrischungsgetränke für Reifenhändler und Kunden mit an Bord. Der Abstecher in die Schweiz kommt dabei nicht von ungefähr, registriert der Hersteller eigenen Worten zufolge doch auch bei den Eidgenossen ein steigendes Interesse an Ganzjahresreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gladbach und Atlético Madrid weiter mit Falken Tyre als Sponsor

Die Reifenmarke Falken wird bei Spielen der Mannschaften von Borussia Mönchengladbach und Atlético Madrid auch weiterhin präsent sein (Bild: Falken Tyre Europe)

Falken Tyre Europe setzt auch in der kommenden Saison sein Sponsoringengagement rund um den Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach fort. Auch eine entsprechende Vereinbarung mit dem spanischen Klub Atlético Madrid geht in die Verlängerung. Die Sportmarketingagentur Sportfive, die 2019 bzw. 2018 die Zusammenarbeit mit den beiden Teams eingestielt hatte, fungierte bei den neuerlichen Abschlüssen demnach als Vermittler. […]

Feuer bei Goodyear in Dębica sorgt für kurze Produktionsunterbrechung

Debica tb

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat es im August ein Feuer im Goodyear-Reifenwerk im polnischen Dębica gegeben. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, sei das Feuer am Abend des 20. August in der Fabrik ausgebrochen, habe aber lediglich Teile der Pkw-Reifenproduktion vor Ort beeinträchtigt, die bereits zwei Tage später […]

Peter Becker gibt bei Ceat offizielle Verantwortung ab, bleibt aber Berater

Ceat tb

Peter Becker hat sich bei Ceat aus der ersten Reihe der Verantwortungsträger verabschiedet. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe der indische Reifenhersteller mit Renji Issac als neuem Senior Vice President R&D and Technology einen Nachfolger für Becker berufen, der dem Unternehmen aber weiterhin in Sachen F&E, Technologie und Konzernstrategie „beratend zur Verfügung“ stehen werde und insofern seine langjährige Expertise auch weiterhin einbringe. Isaac werde in Indien am Stammsitz des Unternehmens arbeiten. Das European Technical Center von Ceat mit Sitz in Mörfelden-Walldorf nahe Frankfurt, dessen Einrichtung Peter Becker ab 2017 maßgeblich mit betrieben hat, wird zukünftig dann von Frank Gilsdorf als General Manager CETC geführt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Haben Winterreifen wirklich 20 Prozent weniger Laufleistung als Sommerreifen?

,
Haben Winterreifen wirklich 20 Prozent weniger Laufleistung als Sommerreifen?

Anlässlich der anstehenden Wintersaison hat die LeasePlan Deutschland GmbH „Drei Tipps für ein längeres Reifenleben“ veröffentlicht. In diesem Zusammenhang zählt der Spezialist für Autoleasing und Fuhrparkmanagement neben eigentlichen Selbstverständlichkeiten wie einem optimalen Reifendruck, den Autofahrer auch bei mit Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgestatteten Fahrzeugen regelmäßig selbst überprüfen sollten, oder eine nachhaltige Fahrweise ohne unnötig starke Beschleunigungs- und Bremsvorgänge nicht zuletzt einen saisonalen Reifenwechsel. „Reifen, die nicht an Witterungsverhältnisse angepasst sind, fahren sich schneller ab“, argumentiert das Unternehmen unter Verweis auf eigene Verschleißanalysen. Demnach würde es ein Satz Sommerreifen im Mittel auf rund 50.000 Kilometer Laufleistung bringen, während für einen Satz Winterreifen ein mit knapp 40.000 Kilometern 20 Prozent niedrigerer Durchschnitt angegeben wird. Doch lässt sich das Ganze wirklich derart vereinfachen respektive verallgemeinern? Davon durchaus abweichende Aussagen und Erkenntnisse legen hinsichtlich dieser Frage ein recht deutliches Nein als Antwort nahe. Wobei den Wert von 40.000 Kilometern für Winterreifen beispielsweise auch Vergölst auf seinen Webseiten nennt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über RDKS-Schulungen will Bartec Auto ID seinen Service weiter ausbauen

,
Das neue Vertriebsteam der Bartec Auto ID GmbH (von links): Thomas Zink, Matthias Langhals und Prokurist Alexander Heinz (Bild: Bartec Auto ID)

Nicht nur seinen Diagnosegeräten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) attestiert die Firma Bartec Auto ID höchste Qualität. Auch für guten Service sei man bei den Betrieben der Reifen- und Kfz-Branche bekannt, sagt das Unternehmen selbst. Ungeachtet dessen will es mit einem weiteren Baustein – gemeint ist der Bereich Schulungen/Workshops – noch besser werden. Daher hat sich das […]