CEO-Wechsel bei Techart

,
Benedict von Canal (links) hat bei dem Porsche-Tuner Techart die Position als CEO von Tobias Beyer übernommen, der sich bei dem Unternehmen nun auf die Leitung der Entwicklung und des Produktmanagements konzentrieren will (Bild: Techart)

Die Techart Automobildesign GmbH wird seit Anfang Oktober von Benedict von Canal geführt. Als neuer Chief Executive Officer (CEO) hat er die Geschäftsverantwortung bei dem auf die Individualisierung/Veredelung von Porsche-Fahrzeugen spezialisierten Unternehmen von Tobias Beyer übernommen. Wobei Letzterer seine Funktion als CEO nach gut fünf Jahren in dieser Position „auf eigenen Wunsch“ abgegeben hat, aber […]

Trendwende im deutschen Kfz-Markt?

KBA Pkw Neuzulassungen 2023 09

Die anlässlich der Halbjahresbilanz der Pkw-Neuzulassungen hierzulande geäußerte Befürchtung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), dass es trotz einer bis dahin (und noch bis in den August hinein) positiven Entwicklung gegen Jahresende zu einer Trendwende kommen könne, scheint sich zu bewahrheiten. Zumindest sind laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit alles in allem gut 272.300 Einheiten 0,5 Prozent weniger Kfz erstmals auf deutsche Straßen gekommen als im selben Monat des Vorjahres. Wobei jedoch das Minus mit Blick allein auf das volumenstärkste Segment – das der Pkw – mit 0,1 Prozent auf 224.500 Neuwagen deutlich kleiner ausfällt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Kosten durch Feuer bei Goodyear in Dębica – Erstattungen

Goodyear Debica tb

Nachdem ein Feuer am 20. August in Goodyears Reifenfabrik im polnischen Dębica eine zweitägige Produktionsunterbrechung nach sich gezogen hat, ist das Werk derzeit bereits wieder zu 70 Prozent ausgelastet, hieß es dazu vergangene Woche in einer Börsenmitteilung des Herstellers. Bis zur neuerlichen Vollauslastung könnte allerdings noch gut ein Jahr ins Land gehen, so Goodyear darin weiter, und gibt darüber hinaus auch einen Überblick, welche Auswirkungen das Feuer voraussichtlich auf die kommenden beiden Quartalsberichte der Region EMEA haben werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire feiert Grundsteinlegung für neue Reifenfabrik in Hefei/China

Giti Tire Hefei tb

Giti Tire kommt mit seinem Neubauprojekt in Hefei (Anhui-Provinz) nun offenbar voran. Nachdem der in Singapur ansässige und in China und Indonesien (Gajah Tunggal) produzierende Hersteller bereits seit Jahren weiß, dass eine in Hefei betriebene Reifenfabrik aufgrund behördlicher Anweisungen umziehen muss, hatten am neuen Standort im März die ersten Bauarbeiten begonnen, die man nun mit […]

Perspektive für Zulieferer „sieht nicht gut aus“

„Die Tragweite des Ausblutens der mittelständischen deutschen Zulieferer scheint vielen nicht klar zu sein: Es gehen gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze für immer verloren“, warnt WdK-Chefvolkswirt Michel Berthel (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) vertritt zwar auch, aber nicht nur die Reifenhersteller hierzulande, sondern darüber hinaus ganz genauso etwa Unternehmen, die beispielsweise Zulieferteile aus Gummi an die Fahrzeugindustrie liefern. Muss man speziell für die Reifenbranche bis dato ein deutliches Stückzahlminus im Erstzgeschäft bilanzieren, sieht nach den Worten der Interessenvertretung von alles in allem rund 200 Unternehmen mit etwa 70.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro auch insgesamt die Perspektive für die Automobilzulieferer der Branche „nicht gut aus“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über den Sommer keine Impulse für den deutschen Reifenmarkt

, , ,
Über den Sommer keine Impulse für den deutschen Reifenmarkt

Beim Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende August fällt auf, dass sich die Zahlen gegenüber der Halbjahresbilanz kaum verändert haben. Zwar hat der Sell-in (Absatz Industrie an Handel) im Pkw-, 4×4-/SUV-/Offroad- sowie Llkw-Reifen umfassenden Consumer-Segment nach sechs Monaten noch fast 14 Prozent hinter demselben Zeitraum 2021 gelegen, doch kann man angesichts eines gut elfprozentigen Minus zwei Monats später eher nicht von einer durchgreifenden Verbesserung sprechen. Ähnlich sieht es im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) aus, wo sich ein anderthalbprozentiger Rückgang zu einem um ein Prozent gewandelt hat. In Bezug auf Lkw-Neureifen hat sich das vorherige Minus von beinahe einem Drittel zumindest auf „nur“ noch knapp ein Viertel verringert. Selbst wenn das besser ist als ein womöglich noch beschleunigter Rückgang, so hätte man sich zum Start ins letzte Quartal des Jahres gleichwohl eine bessere Ausgangsbasis gewünscht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ehemaliger Conti-Mann Barvinok jetzt bei Ikon Tyres

,
Nach gut 16 Jahren in Diensten des deutschen Reifenherstellers und gut der Hälfte davon bei Continental Tires Russia ist Vladimir Barvinok nach dem Ausstieg des Konzerns aus dem Russland-Geschäft nunmehr für die aus Nokians früheren Aktivitäten in dem Land hervorgegangene Marke Ikon Tyres tätig (Bild: Ikon Tyres)

Bekanntlich haben sich sowohl Continental als auch Nokian Tyres von ihren jeweiligen Aktivitäten in Russland verabschiedet. Hatte letzterer der beiden Hersteller sein Reifenwerk in St. Petersburg im Zuge dessen an Tatneft veräußert, rollen dort insofern nun eben keine Nokian-Reifen mehr vom Band, sondern solche der Marke Ikon Tyres. Vor diesem Hintergrund ist Vladimir Barvinok, der […]

Auch Hankook wird Brabus-Technologiepartner

, , ,
Constantin Buschmann (links) – Chief Executive Officer (CEO) der Brabus Group – bei der Unterzeichnung des Technologiepartnerschaftsvertrages mit Hankooks Europa-CEO Sanghoon Lee (Bild: Brabus)

Vor Kurzem ersten haben der Fahrwerksspezialist KW Automotive und der Fahrzeugveredler Brabus eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Jetzt ist der Tuner aus Bottrop eine solche auch mit Hankook eingegangen. Heißt: Ab sofort montiert Brabus Reifen des 1941 in Seoul gegründeten südkoreanischen Herstellers auf seine bis zu 23 Zoll messende Leichtmetallfelgen. Im ersten Schritt würden dies vor allem die Sommerprofile „Ventus S1 Evo³“ und „Ventus S1 Evo Z“ sein, heißt es. Da sie sich durch hochfeste, mit Aramid verstärkte Hybridgürtel von anderen modernen Reifen unterschieden, böten sie dank dessen – so der Tuner weiter – „nicht nur besonders hohe Haftung, sondern auch besonders große Sicherheitsreserven auf trockener wie nasser Fahrbahn“. Als Winterreifen für viele seiner Fahrzeuge will Brabus dann auf Hankooks „Winter I*Cept Evo³“ setzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein feiert 150. Geburtstag – Produktion von 13 Millionen Stoßdämpfern jährlich

,
Bilstein Stossdaempfer

Bilstein feiert in diesem Jahr den 150. Geburtstag. Gestartet war der Automobilzulieferer als Hersteller von Fensterbeschlägen. Seit 1954 schraubt Bilstein aber nunmehr am Fahrwerk der Zukunft. Im Blick dabei hat er immer die nächste Innovation. Mittlerweile werden jährlich 13 Millionen Stoßdämpfer produziert.

Autec verlängert Servicezeiten

AUTEC Service klein

Rechtzeitig zur Umrüstsaison erweitert Räderspezialist Autec seine Servicezeiten. Ab sofort ist das Team montags bis freitags von 8 bis 18.30 Uhr sowie zusätzlich samstags von 9 bis 13 Uhr unter 06235/9266-0 erreichbar. Die Vertriebspartner könnten sich laut Unternehmensangaben weiterhin auf „optimale Verfügbarkeiten und schnelle Lieferzeiten“ verlassen.