Um die ihm durch seinen Russland-Ausstieg fehlenden Produktionskapazitäten zumindest zum Teil zu kompensieren, setzt der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres über einen Werksneubau in Rumänien sowie die Ausweitung der Fertigung an den Standorten in seinem Heimatland und in den USA hinaus bekanntlich auch auf Offtake-Partner. Dass der chinesische Reifenhersteller Qingdao Sentury Tire einer davon ist, hatte […]
Wie Romania-Insider berichtet, will Hankook eine Tochtergesellschaft in Rumänien eröffnen, wo der südkoreanische Reifenhersteller demzufolge bis dato lediglich über Importeure vertreten ist. Wie es weiter heißt, habe das Unternehmen nicht nur entsprechende Pläne gegenüber Profit.ro bestätigt, sondern zugleich mitgeteilt, zusätzliche Ableger darüber hinaus noch in weiteren Ländern Europas etablieren zu wollen. Dies jedoch, ohne bei […]
Vor ein paar Wochen hat die Wolk After Sales Experts GmbH ihr aktualisiertes DIN-A0-Übersichtsposter zum Lkw-Teilevertrieb in deutschen Landen veröffentlicht. Jetzt legt das Unternehmen aus Bergisch Gladbach nach und präsentiert sein diesbezügliches „Who’s Who“ auch für den europäischen Ersatzmarkt in neuer Auflage. Dementsprechend soll es aktuelle Zahlen und Fakten zu den führenden Lieferanten von Nutzfahrzeugteilen […]
Der chinesischen Reifenhersteller Linglong genauso wie der japanische Anbieter Yokohama können Erstausrüstungserfolge vermelden. Ersterer liefert eigenen Worten sein „Green-Max HP300“ genanntes Profil in der Größe 185/65 R15 88H an Volkswagen, wo dieses dort an den für den südamerikanischen Markt bestimmte Fahrzeuge vom Typ Polo montiert wird. Honda stattet demgegenüber seinen nur im japanischen Markt angebotenen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Yokohama-BluEarth-AE-01-links-und-Linglong-Green-Max-HP300.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-19 12:33:162023-10-19 12:33:16Erstausrüstungserfolge für Linglong und Yokohama
Zweimal jährlich veröffentlicht die RSU GmbH über ihre Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem einen sogenannten Testreport, der für jedermann kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung gestellt wird. Jetzt ist die aktuelle 55-seitige Herbstausgabe erschienen mit nach Unternehmensangaben Durchschnittsnoten aus mehr als 11.000 individuellen Testberichten zu Winter- und Ganzjahresreifen. Ab sofort sind dabei die Winterprofile in zwei Kategorien unterteilt: Pkw/Offroad und Transporter/Llkw. „So können Interessierte gezielter die besten Reifen für ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen“, so der Anbieter. Bei alldem bietet der TyreSystem-Testreport wie auch schon die 2022er-Ausgabe wieder ein Markenranking in Sachen Winter-/Ganzjahresreifen.
Es basiert auf dem Abschneiden der jeweiligen Herstellerprofile bei entsprechenden Reifentests und resultiert daraus, dass aus allen veröffentlichten Produktvergleichen eine Gesamtdurchschnittsnote im Bereich von eins bis vier berechnet wird. Wobei analog zu dem von der NEUE REIFENZEITUNG bei ihrem jährlichen Preis-Leistungs-Vergleich gewählten Ansatz nur Marken berücksichtigt werden, für die in einem bestimmten Zeitraum –RSU/TyreSystem grenzt ihn diesmal vom 1. September 2022 bis zum 4. Oktober 2023 ein – mindestens drei Testberichte vorliegen. Innerhalb der Top Ten hat es dabei gegenüber dem Vorjahr leichte Veränderungen gegeben, selbst wenn das Ranking nach wie vor von Michelin gefolgt von Continental angeführt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/RSU-TyreSystem-Top-Ten-Marken-Winter-und-Ganzjahresreifen-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-18 14:14:302023-10-18 14:14:30Veränderungen im TyreSystem-Markenranking für Winter-/Ganzjahresreifen
Rund um den Start in die kalte Jahreszeit hat die Fahrzeugmarke Opel wieder einige Angebote für Autofahrer aufgelegt, zu denen neben einem kostenlosen Lichttest oder einem Fahrzeugcheck mit Zertifikat auch wieder Winterkompletträder gehören. Nachdem es lange Zeit und zuletzt im vergangenen Jahr diesbezüglich „4 für 3“ hieß, sodass Kunden beim Kauf eines kompletten Satzes von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Opel-Winterkomplettraeder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-18 12:26:522023-10-18 12:26:52Dieses Jahr weniger Rabatt auf Opel-Winterkompletträder
Vor Kurzem hat die Autozeitung ihren aktuellen Ganzjahresreifentest veröffentlicht. Was beim Blick auf die Ergebnistabelle sofort auffällt: Es ist dabei weder ein Bridgestone- noch ein Continental-Reifen mit am Start gewesen. Was unmittelbar die Frage nach dem Warum aufwirft. Ganz augenscheinlich wollte man bei dem Magazin nicht ein weiteres Mal den auch von anderen bereits vielfach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Bridgestone-Turanza-All-Season-6-links-und-Conti-AllSeasonContact-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-18 11:35:372023-10-18 11:35:37Warum Bridgestone und Conti beim Autozeitung-Ganzjahresreifentest nicht dabei sind
TÜV-geprüft – dieses Qualitätssiegel schafft Vertrauen, nicht nur bei Fahrzeugen, sondern auch bei Unternehmen. Auch in diesem Jahr stellte die Top Service Team KG ihre Qualität wieder auf den Prüfstand des TÜV Hessen. Der Aufwand hat sich gelohnt: Anfang Oktober sprachen die Prüfer der Team-Zentrale die Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 aus. Diese war aufgrund der Auflösung der Tochtergesellschaft Servicequadrat nötig geworden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/TEAM-Zertifizierung-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-10-18 08:21:592023-10-17 13:35:26Top Service Team KG vom TÜV Hessen nach DIN-Norm zertifiziert
Fünfmal im Jahr erscheint Promobil Campingbusse. Wie der Titel nahelegt, ist das Magazin „für alle, die sich für kompakte Camper interessieren“ sowie für entsprechende Fahrzeug-/Zubehörtests und Reise-/Hintergrundberichte, ein Ableger der bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Zeitschrift Promobil. Erscheinen in Letzterer regelmäßig auch Reifentests, ist nun ein solcher in Heft 5/2023 von Promobil Campingbusse zu lesen. Dabei geht es um Ganzjahresreifen bzw. um die Frage, ob Allwetterprofile (bei Campingbussen) „wirklich sinnvoll sind und welche Modelle bei welchen Bedingungen ihre Stärken haben – und wo nicht“. Dazu hat Thiemo Fleck, dem die Gesamtleitung Reifentest Pkw/Light Truck bei der Auto-Motor-und-Sport-Gruppe der Stuttgarter obliegt, acht Kandidaten der Dimension 235/55 R17 103 V/W/Y XL montiert an einem VW T6.1 entsprechend umfangreich auf Schnee, bei Nässe und trockener Fahrbahn geprüft. Einer ist letztlich zwar offiziell „ohne Wertung“ ins Ziel gekommen, weil er zum Testzeitpunkt noch nicht lieferbar war. Er hätte wie fünf andere jedoch „noch empfehlenswert“ abgeschnitten, während der Testsieger das Gesamturteil „empfehlenswert“ einfahren konnte und das Schlusslicht mit dem Befund „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen muss.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.