Bundesweite Euromaster-Zusammenarbeit mit Lack-/Karosseriebetrieben

, , ,
Die BVLKS-Vorstandsmitglieder Detlef Peltzer und Angelika Busch (von links) freuen sich über die Zusammenarbeit mit Euromaster bzw. Dr. David Gabrysch und Mark Watteler, die bei der Michelin-Tochter als Geschäftsführer respektive Head of Corporate Development für den deutschen und österreichischen Markt verantwortlich zeichnen (Bild: Euromaster)

Die zu Michelin gehörende Werkstattkette Euromaster ist ab sofort Kooperationspartner des BVLKS, wobei sich hinter diesem Kürzel der Bundesverband für Lack- & Karosserieinstandsetzung sowie Smart-Repair-Technologie steht. Ziel der bundesweiten Zusammenarbeit mit der Organisation, die Lack-/Karosseriebetriebe, Lackdoktoren und Beulenexperten sowie Hersteller, Lieferanten und Fachleute verwandter Branchen vertritt, ist demnach vor allem der Aufbau neuer und ergänzender Geschäftsfelder, Partnerschaften sowie der Austausch zu fachlichen Themen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg will Landwirte mit Premium-Care-Programm unterstützen

,
Trelleborg Bartoli klein

Auf der Agritechnica präsentiert Trelleborg sein neues Premium-Care-Programm. Dieses wurde speziell für Landwirte und Lohnunternehmer auf dem europäischen Markt entwickelt und soll eine breite Palette von Vorteilen einschließlich einer erweiterten Garantie auf Trellborg-Reifen bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aus ROC Fertigung24 und Proline Wheels wird die Proline GmbH

,
ProLine Wheels klein 1 2

ROC Fertigung24 und Proline Wheels wachsen zusammen und firmieren ab sofort unter dem Namen: Proline GmbH. Nach der Übernahme der Proline Wheels durch die ROC Fertigung24 im Jahr 2020 hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und es entstanden in den vergangenen drei Jahren fortlaufende Synergien zwischen den beiden Marken und Geschäftsbereichen. Das neue Logo und der neue Claim „Mobility Refined“ wurde bereits Anfang November vorgestellt und stehe für die Flexibilität und den Pioniergeist, welche die Grundlage für das Handeln und die Strategie von Proline bildeten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres beteiligt sich am Polestar-0-Projekt

NokianTyresPolestar02

Nokian Tyres schließt sich dem Projekt Polestar 0 an, das anstrebt, bis 2030 ein klimaneutrales Auto zu entwickeln. Das Konzept des E-Fahrzeugherstellers Polestar zielt darauf ab, alle Treibhausgasemissionen zu vermeiden, die bei der Produktion und am Ende des Lebenszyklus eines Fahrzeugs entstehen. Nokian Tyres trägt zu diesem Projekt bei, indem der Reifenhersteller klimaneutrale Reifen entwickelt, schreibt er.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kenda-Tochter Martin Wheel baut neues US-Werk

Kenda Martin Wheel tb

Martin Wheel – seit 1999 eine Tochtergesellschaft von Kenda Rubber Industrial aus Taiwan – will an seinem Standort in Ohio (USA) ein neues Werk bauen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe dazu jetzt die offizielle Grundsteinlegung stattgefunden. Martin Wheel wolle damit sein bestehendes Geschäft mit Klein- und ATV-Reifen und -rädern ausbauen, heißt es […]

Continental setzt auf Produkte für effiziente und nachhaltige Landwirtschaft

Continental Agritechnica Bierwirth scaled

Die Continental AG präsentiert auf der Agritechnica 2023 ihr breit aufgestelltes Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Landwirtschaft. Das Unternehmen will damit beweisen, wie innovative Technologielösungen Landwirte und Hersteller gleichermaßen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Agritechnica feiert bereits Halbzeit

,
Agritechnica Besucher klein

Am vergangenen Sonntag (12. November) ist die Agritechnica in Hannover gestartet. Noch bis zum 18. November präsentiert sich die Weltleitmesse als Treffpunkt der globalen Landtechnik und Landwirtschaft. Rund 400.000 Besucher erwarten die Veranstalter. Wer sich rund um die Messe mit dem Auto bewegt, mag das gerne glauben. Es erfordert Geduld, um auf den Straßen vorwärtszukommen. […]

Bohnenkamp zeigt neuen Agrarkatalog mit 450 Seiten auf der Agritechnica

,
Bohnenkamp Agrarkatalog klein

Auf der Agritechnica hat die Bohnenkamp AG die Neuauflage des Agrarkataloges gezeigt. Die hat einiges zu bieten. Auf 450 Seiten – 50 mehr als zuvor – zeigt der Großhändler die bislang umfangreichste Auswahl an Reifen, Rädern, Felgen und Schläuchen für die Landwirtschaft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken Tyre Europe passt Preise an

Falken Preisanpassung tb

Falken Tyre Europe passt die Preise zum neuen Jahr in ganz Europa an. Änderungen betreffen die Marken Falken und Sumitomo in verschiedenen Produktsegmenten. Für die Marke Falken beziehen sich die Preisanpassungen auf Sommer- und All-Season-Reifen in den Produktkategorien Pkw/SUV, 4×4, Van/LLkw sowie Lkw/Trailer. Hingegen betrifft die Änderungen der Marke Sumitomo ausschließlich Sommerreifen in den Produktsegmenten […]

„Servicekampagne“ rund um Goodyear-Erstausrüstungsreifen für den ID.3

, ,
Laut VW kann es hinsichtlich bestimmter beim ID.3 als Erstausrüstung verbauter Goodyear-Reifen „aus einem begrenzten Produktionszeitraum unter Umständen zu einer Rissbildung an der Reifeninnenseite kommen“, weshalb schon im Frühjahr eine „Servicekampagne“ mit der „Rückrufnummer“ 44T5 bzw. eine entsprechende Austauschaktion gestartet wurde (Bilder: Volkswagen, MeinID/AndreasL/Screenshot)

Wird man als ID.3-Fahrer bei einem normalen Servicetermin von seinem Autohaus darauf aufmerksam gemacht, dass die an dem Wagen montierten Reifen unter Umständen getauscht werden müssen, dann kann das mehrere Gründe haben. Der naheliegendste davon ist, dass sie schlicht und ergreifend verschlissen sind. In dem Fall, auf den uns der Besitzer eines solchen Fahrzeuges aufmerksam gemacht hat, war dem aber nicht so. Zumal man ihm beim Besuch in der Werkstatt eröffnete, ein Tausch müsse nur erfolgen, sofern es sich um „gewisse Goodyear-Reifen“ handelt, die bei Auslieferung des Wagens als Erstausrüstung montiert wurden. Bei ihnen könne „etwas mit der Lauffläche“ sein, wie man ihm sagte und die am Fahrzeug befindlichen Goodyear-Profile dann tatsächlich kostenfrei durch einen neuen Satz Continental-Reifen tauschte. Ein wenig Recherche im Internet bringt diverse ähnlich gelagerte Fälle zutage, wobei dann zumeist von einer möglichen Rissbildung die Rede ist – und von einer zugehörigen und schon im Frühjahr seitens VW initiierten „Servicekampagne“ mit der „Rückrufnummer“ 44T5 für den ID.3. Was genau es damit auf sich hat, haben wir sowohl bei dem Fahrzeughersteller selbst als auch bei Goodyear zu ergründen versucht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen