Die Prometeon Tyre Group wird von 2024 bis 2026 Reifenpartner der italienischen Fußballnationalmannschaften. Gerade wurde mit dem italienischen Fußballverband ein Vertrag unterzeichnet. Gesponsert werden neben des Herrenteams auch die Damen- und Juniorenmannchaft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Prometeon-Roberto-Righi-Sabina.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-22 08:52:592023-11-22 08:56:18Italienische Fußballnationalmannschaften werden von Prometeon gesponsert
Nachdem Goodyear vergangene Woche im Rahmen seines Transformationsplans „Goodyear Forward“ die geplante Schließung seiner deutschen Reifenwerke in Fulda und Fürstenwalde mitgeteilt hatte, legte der Hersteller jetzt eine Börsenmitteilung – ein sogenanntes 8-K-Filing – vor, mit der die erwarteten Kosten der Schließungen und das Einsparpotenzial über die Jahre umrissen werden. Darin zeigt sich ganz konkret dreierlei: Der hiesige Markt steht eindeutig im Fokus wenn es darum geht, Goodyear wieder wettbewerbsfähig zu machen, was übrigens einen unangenehmen Umkehrschluss zulässt, und die geplanten Schließungen kosten Goodyear noch deutlich mehr pro Mitarbeiter, als dies bisher mit den 175.000 Euro in Fulda befürchtet worden war und das Ganze rechnet sich, für sich genommen, erst in rund zehn Jahren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Goodyear-Fuerstenwalde_tb.jpg578771Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-11-21 16:31:402023-11-21 16:33:48366.000 Euro pro Mitarbeiter – Goodyear nicht im „Fast-Forward“-Modus
Nicht allzu lange ist es her, dass die Herbsttagung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mit dem Fazit zu Ende gegangen ist, die Lage der vom ihm vertretenen Hersteller von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen sei „alles andere als ein Honigschlecken“ und die Herausforderungen für die Branche seien nicht gerade kleiner geworden. „Wir müssen alles erwarten – auch das Gute“, lautete ungeachtet einer überwiegend verhaltenen Stimmung aufseiten der Kautschukindustrie zwar der Schlusssatz von WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel. Allerdings bestätigt sich mit der von Goodyear angekündigten Schließung seiner Reifenwerke in Fulda und Fürstenwalde der zweite Satzteil eher wohl nicht, sondern der erste. Selbst wenn Shawn Pace, Vice President & Chief Procurement Officer bei dem Hersteller versichert, Goodyear werde in den kommenden Monaten seine „Kunden weiterhin bedienen und (…) Zusagen sowie vertragliche Verpflichtungen erfüllen, wie sie es erwarten würden“, hilft das den betroffenen Mitarbeitern beider Konzernstandorten ebenso wenig, wie Deutschland gleichzeitig weiter an Bedeutung als Produktionsland für Reifen verliert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Berthel-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-21 14:19:262023-11-21 14:19:26Von 12 deutschen Reifenwerken ist „bei 6 bis 10 fraglich, ob sie erhalten bleiben“
Für dessen neue R 1300 GS wird Metzeler Erstausrüstungsreifen zu BMW ans Band liefern. Demnach stellt der Fahrzeughersteller die Maschine ab Werk auf den „Tourance Next 2“ der zu Pirelli gehörenden deutschen Motorradreifenmarke. Montiert wird das Profil bei ihr in der Spezifikation „B“ in den Größen 120/70 R19 am Vorder- sowie 170/60 R17 am Hinterrad. Wie es weiter heißt, gelte dies für alle Ausführungen der neuen GS angefangen bei der Basisvariante über die Trophy und Triple Black genannten Versionen bis hin zu der namens Option 719 Tramuntana. Optional sollen sich Kunden auch für Metzelers „Karoo 4” als Erstbereifung der Maschine entscheiden können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Metzeler-OE-Reifen-fuer-BMWs-neue-R-1300-GS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-21 13:49:302023-11-21 13:49:30BMW setzt bei seiner neuen R 1300 GS auf Metzeler-Bereifung
Gemeinsam mit dem Handelsblatt hat YouGov einmal mehr die „Marken des Jahres“ für Deutschland gekürt und entsprechende Rankings zur Gesamtwertung sowie unterteilt nach diversen Branchen veröffentlicht. Das Ganze basiert demnach auf dem sogenannten „Index Score“, der mit dem „BrandIndex“ des auf Onlinedatenanalysen spezialisierten Unternehmen gemessenen wird. Wobei Letzterer laut YouGov „tagesaktuell und methodisch einheitlich die Einstellung von Verbraucherinnen und Verbrauchern auf 16 Metriken für mehr als 1.600 auf dem deutschen Markt aktive Marken“ ermittelt. Der „Index Score“ wiederum werde aus den Durchschnittswerten von sechs der Metriken – Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Allgemeiner Eindruck, Weiterempfehlungsbereitschaft, Arbeitgeberimage, Kundenzufriedenheit – gebildet und stelle eine Kenngröße für das Image einer Marke dar. Während die Score-Werte dieses Jahr insgesamt leicht unten denen von 2022 zu liegen scheinen, haben sie sich in der Kategorie Autozubehör und -services sogar beinahe halbiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/YouGov-Marken-des-Jahres-2023-–-Autozubehoer-und-services.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-21 13:32:532023-11-21 13:32:53Bei Autozubehör und -services ist Michelin „Marke des Jahres 2023“
Ceat Specialty Tyres ist die Landwirtschafts- und Off-Highway-Division von Ceat Ltd. Sie stellt Reifen in vier der sieben Ceat-Fabriken in Indien her und baut die Kapazitäten in diesen Werken rasch aus. Geschäftsführer von Ceat Specialty Tyres, Amit Tolani, berichtet auf der Agritechnica, dass sein Unternehmen seit dem Geschäftsjahr 2022 (das am 31. März 2022 endete) seine Produktionskapazität in Tonnen pro Tag mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 20 Prozent erhöht hat, eine Wachstumsrate, die sich „bis zum Geschäftsjahr 25 und auch darüber hinaus“ fortsetzen werde. Um dieses Ziel zu erreichen, spricht Amit Tolani während einer Präsentation von einem dreistufigen Ansatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Ceat-klein-1-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-21 12:56:512023-11-21 12:56:51Ceat Specialty Tyres stellt smarte und nachhaltige Produkte für die Landwirtschaft vor
Bereits den 15. Monat in Folge legten die Pkw-Neuzulassungen EU-weit zu. Wie dazu der europäischen Automobilherstellerverband ACEA mittelt, lag das Plus im Oktober bei immerhin 14,6 Prozent. Der deutsche Markt lag dem gegenüber mit plus 4,9 Prozent deutlich zurück. Diese Entwicklung relativiert sich allerdings etwas beim Blick auf die Zehnmonatszahlen. Während die Neuzulassungen EU-weit von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/ACEA-1-10_2023_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-11-21 10:57:392023-11-21 10:57:39Pkw-Neuzulassungen nehmen EU-weit den 15. Monat in Folge zu
Hankook wird auch in diesem Jahr wieder auf der Essen Motor Show vertreten sein. Vom 1. bis 10. Dezember präsentiert der Reifenhersteller sein breites Reifenportfolio als auch zwei individuell veredelte Showcars von Brabus und einem Formel-E-Boliden auf seinem 250 Quadratmeter großem Messestand.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Hankook-Essen-Motor-Show-klein-.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-21 09:35:452023-11-21 15:59:24Hankook zeigt sich mit Reifen und Showcars auf der Essen Motor Show
Auch in diesem Jahr hat die Pneuhage Stiftung wieder zwei Preise vergeben. Und zwar an Studierende aus dem Abschlussjahrgang 2023 des Bachelor-Studiengangs BWL-Handel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe. Neben dem erfolgreichen betriebswirtschaftlichen Studienabschluss spielen für die Vergabe besondere Leistungen, das Thema der Bachelorarbeit sowie soziales Engagement eine Rolle.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Pneuhage-Stiftungspreis-klein-.jpg443600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-21 08:31:242023-11-21 08:39:01Pneuhage Stiftung vergibt wieder Preise für guten Studienabschluss und soziales Engagement
Seit Kurzem steht Andreas Pürschel nicht mehr in Hankook-Diensten. Denn zum 1. Oktober ist er von dem Reifenhersteller zu Porsche in die Reifenentwicklung gewechselt. Dafür bringt er einiges an Branchenerfahrung mit. Zumal Pürschel vor seinen vorherigen mehr als elf Jahren in Hankooks European Technical Center (ETC) in Hannover, wo er zuletzt als Head of Performance […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Puerschel-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-20 14:44:372023-11-20 14:44:37Andreas Pürschel ist von Hankook zu Porsche gewechselt