Das Alcar-Easykit-Notradset wurde entwickelt, um Autofahrern eine schnelle und unkomplizierte Lösung bei Reifenpannen zu bieten. Das Set enthält alles, was Autofahrer benötigen, um sicher und ohne Verzögerung mobil zu bleiben und schnell wieder auf der Straße unterwegs zu sein. Das Herzstück des Sets ist ein Notrad aus Aluminium oder Stahl von 17 bis 19 Zoll, das speziell für maximale Sicherheit und Leistung entwickelt wurde. Jeder Reifen ist bereits auf den zulässigen Druck gefüllt, um einen schnellen und reibungslosen Wechsel zu ermöglichen. Somit haben Autofahrer die Gewissheit, dass sie auch im Ernstfall einsatzbereit bleiben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/ALCAR-EASY-KIT-STEEL-1.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-03-20 10:41:072025-03-20 12:27:58Alcar bietet Notradset aus Stahl- oder Aluminium von 15 bis 17 Zoll an
Wasser ist die wichtigste Ressource allen Lebens. Daran erinnert seit 1992 am 22. März der Weltwassertag der Vereinten Nationen. Weltweit steigt der Wasserverbrauch stetig – vor allem für die Herstellung von Konsumgütern. Seit 2020 habe Continental den Wasserverbrauch pro Tonne Produkt an sämtlichen Standorten um mehr als zehn Prozent gesenkt. „Dies entspricht einer Einsparung von 197 Millionen Litern Wasser – genug, um 79 olympische Schwimmbecken zu füllen“, heißt es aus dem Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/continental_pp_tire_production.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-03-20 10:32:222025-03-20 10:32:22Reifenbereich von Continental spart fast 200 Millionen Liter Wasser ein
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat sein Weiterbildungsangebot um ein weiteres Grundlagentraining zu erweitert. Mit „Recht im Reifenhandel – Basics für die Praxis“ bietet der Verband seinen Mitgliedern einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die im Reifenfachhandel von Bedeutung sind. BRV-Technikgeschäftsführer Michael Schwämmlein vermittelt an zwei Tagen praxisnah essenzielles Wissen zu Typengenehmigungsverfahren für […]
Die Reifenmarke GT Radial geht eine Partnerschaft mit den Fokus Eagles ein, einer Mannschaft der The Icon League. Diese wurde im vergangenen Jahr von Toni Kroos und Elias Nerlich gegründet. Die Kooperation umfasse umfassende Marketingrechte und soll es der Marke ermöglichen, seine Markenpräsenz weiter auszubauen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Fokus-Eagles-GT-Radial-Bande-.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-03-20 08:50:582025-03-20 08:56:23GT Radial wird offizieller Partner der Fokus Eagles in der Icon League
Das auf Kennzeichnung und Codeprüfung spezialisierte Unternehmen REA Elektronik hat eine neue Geschäftsführung. Michael Neuschäfer, der seit 2008 als Geschäftsführer maßgeblich zum Erfolg beitrug, übergab den Staffelstab an André Frohnert. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Maschinenbau bringe internationale Expertise in der nachhaltigen Geschäftsentwicklung sowie agile Ansätze in Unternehmensführung mit, heißt es aus dem Unternehmen. Seine bisherige […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Andre-Frohnert.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-03-20 07:44:282025-03-19 14:10:47Führungswechsel bei REA Elektronik: André Frohnert löst Michael Neuschäfer ab
Nachdem der Continental-Aufsichtsrat vor einer Woche dem geplanten Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive formell zugestimmt hat, unternimmt das Hannoveraner Unternehmen nun einen weiteren Schritt auf dem Weg zu seiner rechtlichen Aufspaltung. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, soll der zukünftige Hauptsitz für das dann unabhängige Unternehmen bis Mitte des Jahres in Frankfurt am Main entstehen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Am-Standort-in-Frankfurt-Roedelheim-soll-ab-Sommer-die-Zentrale-des-Continental-Unternehmensbereichs-Automotive-sein.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-03-19 15:16:532025-03-19 15:16:53Automotive nach Spin-off: Frankfurt soll Hauptsitz für neues Unternehmen werden
Für das Allrad-Special seiner Ausgabe 12/2025 ist AutoBild der Frage nachgegangen, welcher von zehn getesteten Reifen für SUVs und Geländewagen in der Größe 255/55 R18 109V/W/Y den „Spagat zwischen der Erfüllung aller Sicherheitsstandards auf Asphalt und guter Traktion im Gelände“ am besten meistert. Unter den Kandidaten ist auch ein mehr offroadlastig ausgelegtes All-Terrain- bzw. AT-Profil, das seine Stärken – so viel dürfte von vorneherein klar sein – vor allem abseits befestigter Wege ausspielen können sollte. Doch wie groß ist dieser Vorteil in besagter Teildisziplin des Tests und wie groß sind umgekehrt die damit erkauften Nachteile auf trockener und insbesondere nasser Straße? Hinsichtlich Ersterem ist groß letztlich jedenfalls definitiv nicht die richtige Wortwahl, in Bezug auf Zweiteres allerdings schon, was sich entsprechend im Gesamturteil „bedingt empfehlenswert“ und dem letzten Platz für den AT-Reifen in dem aktuellen Produktvergleich niederschlägt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/AutoBild-Allrad-Sommerreifentest-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-03-19 14:00:192025-03-19 11:59:50Bester für Alltags- und Geländeeinsatz im AutoBild-Allrad-Reifentest gesucht/gefunden
Zum 1. Mai gibt es einen Wechsel an der Spitze von Continentals Reifenersatzgeschäft in der Region Americas. Denn am 30. April wird Dr. Jochen Etzel, Chief Executive Officer von Continental Tire the Americas LLC, in den Ruhestand gehen und tags darauf Tansu Işık dann seine Nachfolge antreten bzw. die Leitung Leiter des Geschäftsfeldes Replacement Tires the Americas im Unternehmen übernehmen. In dieser Funktion berichtet er direkt an Conti-Vorstandsmitglied Christian Kötz, dem die Leitung des Reifenbereiches im Konzern obliegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Etzel-Dr.-Jochen-links-und-Isik-Tansu.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-03-19 13:16:432025-03-19 13:16:43Führungswechsel im Conti-Reifenersatzgeschäft der Region Americas
Komatsu und Bridgestone haben eine Kooperationsinitiative ins Leben gerufen und mit Feldtests begonnen, um neue Lösungen für Bergbauunternehmen bereitzustellen. Das neue Programm basiert auf dem Echtzeit-Austausch und der Analyse von Fahrzeugdaten aus Komatsus Managementsystem für Baumaschinen, dem sogenannten Komtrax Plus, sowie sensorbasierten Reifendaten aus dem Bridgestone-eigenen Reifenkontrollsystem für Bergbaufahrzeuge namens Bridgestone iTrack. Durch die Nutzung der damit erhobenen Daten könne das Programm „Empfehlungen für den optimalen Einsatz von Reifen“ ermöglichen, „wodurch Kunden die Kraftstoffeffizienz ihrer Bergbaufahrzeuge verbessern und die Premiumreifen von Bridgestone sicherer, länger und effizienter nutzen können“, unterstreicht dazu der Hersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum ersten Mal überhaupt hat der ADAC Anhängerreifen getestet. „Obwohl Reifen ein großer Sicherheitsfaktor gerade für Camper-, Baumarktanhänger und Pferdetransporter sind, stehen sie bislang nicht im Fokus der Aufmerksamkeit“, wie der Klub als Grund dafür anführt. Unter die Lupe genommen wurden zehn Profile in der für solche Anwendungen typischen Größe 185 R14 mit Geschwindigkeitsindex N (bis 140 km/h), die explizit die Bezeichnung „trailer use only“ oder „free rolling tyre“ tragen. Geprüft wurden sie auf dem Contidrom in Hannover auf nasser Kreisbahn und in Sachen Aquaplaning bzw. hinsichtlich ihres Kurven- und Bremsverhaltens. Dazu wurden die Kandidaten einerseits auf einen Camper-Anhänger montiert sowie andererseits an der Vorderachse eines VW Polo, da – wie der ADAC erklärt – „nicht alle Messinstrumente mit Anhängern kompatibel sind“, die Ergebnisse dennoch aber „vollständig übertragbar“ seien. Apropos Resultate: Laut den Testern haben die meisten der geprüften Anhängerreifen das getan, was sie sollen.
Selbst die beiden Schlusslichter beim aktuellen ADAC-Anhängerreifentest sind nur eine Zehntelnote am Gesamturteil „befriedigend“ vorbeigeschrammt, weshalb der Klub sagt, dass die meisten der Prüflinge das getan haben, was sie sollen (Bild: ADAC)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/ADAC-Anhaengerreifentest-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-03-19 09:14:142025-03-19 09:14:14Weiterer ADAC-Reifentest: Klub prüft erstmals Anhängerprofile