Neues Forschungsprojekt: Reifen-Fahrbahn-Geräusche minimieren

Autos Strasse mod klein

Den Straßenverkehr nehmen die deutschen Bürgerinnen und Bürger laut Umweltbundesamt als größte Lärmquelle wahr: 76 Prozent fühlen sich durch ihn gestört oder belästigt. Zum Schutz der Bevölkerung regeln EU-Richtlinien die Grenzwerte für Lärmemissionen, die schrittweise weiter verschärft werden. Um die neuen Grenzwerte auch unter realen Verkehrsbedingungen einhalten zu können, erschließen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft im Projekt TyRoN (steht für: Tyre Road Noise) Maßnahmen, um Reifen-Fahrbahn-Geräusch-Emissionen zu mindern. Dafür entwickeln sie ein datenbasiertes Berechnungsmodell für das Vorbeifahrtgeräusch von Fahrzeugen mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Mythos BMW steht im Mittelpunkt der Klassikwelt Bodensee

Mythos BMW klein

Mit inzwischen über 200.000 Mitgliedern in über 700 anerkannten Clubs bereichern die Bayerischen Motoren Werke (BMW) seit mehr als hundert Jahren die mobile Welt. Ob als Auto, als Motorrad oder als Triebwerk – die Marke ist international bekannt und steht weltweit für deutsche Ingenieurskunst. Mit einer großen Sonderschau in Halle A3 will die Klassikwelt Bodensee, die vom 7. bis 9. Juni 2024 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet, den Mythos BMW würdigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun gründet Joint Venture für Bau eines Reifenwerks in Mexiko

Sailung

Die Sailun-Gruppe geht eine Partnerschaft zum Bau einer neuen Fabrik in Mexiko ein. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Sailun International Holding (Singapore) Pte. Ltd. unterzeichnete das chinesische Unternehmen am 15. Dezember eine Joint-Venture-Vereinbarung mit TD International Holding und Sapide CV (TD Mexiko). Die Partner werden ein Werk errichten, in dem jährlich sechs Millionen Pkw-Reifen hergestellt werden können, und erwägen darüber hinaus die Schaffung von Kapazitäten zur Herstellung von 1,65 Millionen Lkw-Reifen pro Jahr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schlussverteilung in Sachen der Reifen-Ihle-Service-Insolvenz

, ,
Laut dem zuständigen Insolvenzgericht steht im Verfahren rund Reifen Ihle Service GmbH Forderungen in Höhe von beinahe 5,5 Millionen Euro ein Betrag von gut 1,2 Millionen Euro zur Verteilung gegenüber (Bild: Pexels/Pixabay)

Anfang 2014 hatte die Reifen-Ihle-Gruppe aus Günzburg an der Donau die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen beantragt, das ein paar Monate später dann auch eröffnet wurde. Für zwei der davon betroffenen Unternehmen – zwölf Reifenhandelsbetriebe bzw. die Reifen Ihle Service GmbH und die Runderneuerung bzw. R-I-G Technische Produkte GmbH – hatte der Insolvenzverwalter […]

Rosenfeld bleibt weitere fünf Jahre Schaeffler-Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat die Wiederbestellung von Klaus Rosenfeld (57) als Vorsitzender des Vorstands für eine weitere Periode von fünf Jahren beschlossen – dies nicht zuletzt „auch, um jetzt den Zusammenschluss mit Vitesco umzusetzen“, wie es heißt (Bild: Schaeffler)

Seit März 2009 in Schaeffler-Diensten zunächst als Finanzvorstand, um im Oktober 2013 erst übergangsweise zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chief Financial Officer (CFO) und ab Juni 2014 dann als Vorstandsvorsitzender des Konzerns bestellt zu werden, wird Klaus Rosenfeld die Position auch weiterhin innehaben. Denn dessen Aufsichtsrat hat die Wiederbestellung des 57-Jährigen als Vorsitzender des Vorstandes […]

Bei insolventer Superior Industries wird produziert – neue Lackieranlage läuft nicht

Superior WErdohl

Die Superior Industries Germany GmbH ist seit dem 1. Dezember im Insolvenzverfahren. Im Werk produzieren die rund 400 Mitarbeiter weiter für die Erstausrüstung. „Die Stammbelegschaft ist an Bord. Keiner wurde gekündigt“, heißt es vom Insolvenzverwalter Jens Lieser von Lieser Rechtsanwälte. Gerüchte, dass schon einige Maschinen aus dem Werk abgefahren wurden, dementiert er. „Natürlich ist die […]

Aus BBS Automotive wird BBS Autotechnik

,
BBS Haus

Wie wir bereits berichtet haben, ist der Räderhersteller BBS an einen türkischen Investor verkauft. Jetzt hat der Insolvenzverwalter des Unternehmens auch die Lieferanten informiert. Demnach gilt der Kauf rückwirkend zum 1. Dezember, heißt es in der Neue Rottweiler Zeitung. Der Name lautet jetzt nicht mehr BBS Automotive, sondern BBS Autotechnik. Weiterhin heißt es: Die Übernahme […]

Friedrich Eppel wechselt in den Ruhestand

,
Friedrich Eppel vom ÖAMTC, den viele in der Branche sicher vor allem mit dem Thema Reifentests in Verbindung bringen, geht Ende Januar nächsten Jahres in den Ruhestand (Bild: NRZ/Christian Marx)

Ende Januar geht Friedrich Eppel in den Ruhestand. Den 64-Jährigen vom Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) bringen viele in der Branche sicher vor allem mit dem Thema Reifentests in Verbindung. Denn bis 2021 war er dort als Nachfolger von Willy Matzke und Vorgänger von Steffan Kerbl in verantwortlicher Funktion in Sachen Sicherheit, Technik, Test […]

Nicht nur nicht schließen – Pirelli investiert in Standort Deutschland

,
„In unserem VDC können wir Reifen für Automobile entwickeln, die es in der Realität noch gar nicht gibt“, sagt Thomas Michel, Chief Technical Officer bei Pirelli Deutschland (Bild: Pirelli)

Hatte Pirelli vor dem Hintergrund hierzulande angekündigter Stellenstreichungen anderer Hersteller (Goodyear, Michelin) vor Kurzem erst noch einmal bekräftigt, dass eine Schließung seines Reifenwerkes in Breuberg nicht zur Diskussion steht, investiert das italienische Unternehmen vielmehr weiter in seinen rund 2.500 Mitarbeiter zählenden hessischen Standort. Denn dort im Odenwald hat er jetzt ein Virtual Development Center (VDC) eröffnet.

Zu dem am Pirelli-Standort Breuberg neu eröffneten Virtual Development Center gehört auch ein statischer Fahrsimulator, der den Entwicklern wichtige Erkenntnisse liefern soll, noch bevor der Prototyp eines neuen Reifens gefertigt wird (Bild: Pirelli)

Zu dem am Pirelli-Standort Breuberg neu eröffneten Virtual Development Center gehört auch ein statischer Fahrsimulator, der den Entwicklern wichtige Erkenntnisse liefern soll, noch bevor der Prototyp eines neuen Reifens gefertigt wird (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres bleibt Teil des Dow Jones Sustainability Index Europe

Nokian DJSI tb

Nokian Tyres wird erneut in den Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex aufgenommen und zählt damit zu den nachhaltigsten börsennotierten Unternehmen in Europa. „Für Nokian Tyres bedeutet Nachhaltigkeit konkrete Maßnahmen und Innovationen, die im besten Fall die gesamte Branche zu mehr Nachhaltigkeit anregen. Ein Beispiel dafür ist der Bau der ersten CO2-emissionsfreien Fabrik der Reifenindustrie von Nokian Tyres in Rumänien. […]