Deutscher Reifenersatzmarkt nur dank Ganzjahres-/SUV-Profilen leicht im Plus

, ,
Deutscher Reifenersatzmarkt nur dank Ganzjahres-/SUV-Profilen leicht im Plus

Eines lässt sich an den aktuell vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) vorgelegten Zahlen zum Reifenabsatz Handel an Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzgeschäft genauso ablesen wie an den entsprechenden Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) für die Lieferungen der Industrie an den Handel hierzulande (Sell-in): Die Nachfrage nach Pkw-Ganzjahresreifen ist nach wie vor steigend. Entgegen den Erwartungen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) scheint es dabei sogar so zu sein, als sei das Plus bei dieser Reifengattung gegenüber 2022 wieder deutlich ansehnlicher ausgefallen. Hatte es die Branchenvertretung in seiner eigenen 2022er-Bilanz für Pkw- und SUV-/4×4-Reifen zusammengenommen mit zwei Prozent beziffert und als „deutlich moderater“ als in den Jahren davor beschrieben, liegt der Zuwachs nun offenbar wieder bei einem gut zweistelligen Prozentwert. Vom zuletzt konstatierten „Sättigungseffekt“ bezüglich Ganzjahresreifen ist dementsprechend mittlerweile also eher weniger zu sehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zhongce Rubber will Werk in Indonesien errichten

Zhongce Rubber Thailand tb

Die Zhongce Rubber Group will jetzt offenbar konkret werden mit dem Bau ihrer zweiten Reifenfabrik außerhalb ihres chinesischen Heimatmarktes und nennt erstmals Details zum Standort. Die Fabrik hatte Chairman Shen Jin-Rong ursprünglich bereits vor drei Jahren angekündigt. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, plane der Hersteller den Bau der Fabrik […]

Mikroplastik:  Reifen- und Fahrbahnabrieb im Fokus einer neuen Publikation

Reifenabrieb klein

Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Carnegie Mellon University (CMU), Pittsburgh, hat das Fraunhofer UMSICHT aus Oberhausen in einer Fachpublikation den Forschungsstand zum Thema Reifen- und Fahrbahnabrieb zusammengetragen. In dem Artikel werden technische und nicht-technische Maßnahmen beschrieben, mit denen sich Emissionen aus Reifen- und Fahrbahnabrieb in die Umwelt vermeiden und bereits eingetragene Mengen reduzieren lassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kambodscha und China wollen bei Entwicklung der Reifenindustrie kooperieren

Kambodscha China tb

Kambodscha und China haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der beide Länder Asiens künftig bei der Entwicklung ihrer Gummi- und Reifenindustrie kooperieren wollen. Es gehe dabei um Investitionen in gemeinsame Projekte in Kambodscha von insgesamt eine Milliarde US-Dollar (913 Millionen Euro). Weitere Details nannten die Beteiligten Regierungsvertreter anlässlich der Unterzeichnung ihrer Erklärung nicht. Maßgebliche Partei für […]

Zulassungen motorisierter Zweiräder reichen fast ans Rekordjahr 2020 heran

Zulassungen motorisierter Zweiräder reichen fast ans Rekordjahr 2020 heran

„Das Motorradjahr 2023 ist für die Branche im Bereich der Neuzulassungen mit positiven Ergebnissen zu Ende gegangen“, reicht laut dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) die Zahl der im vergangenen Jahr erstmals auf deutsche Straßen gekommenen Maschinen insgesamt beinahe an das Niveau des diesbezüglich besonders erfolgreichen Jahres 2020 heran. Alles in allem sind im abgelaufenen Jahr demzufolge fast 212.400 motorisierter Zweiräder hierzulande neu zugelassen worden. Das sind rund 14.200 Fahrzeuge bzw. gut sieben Prozent mehr als 2022 und liegt gleichzeitig nur wenig bzw. lediglich knapp drei Prozent unter den 218.800 Einheiten, die für 2020 ausgewiesen wurden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

REA Elektronik zeigt neue leuchtende Kennzeichnung für Gummi

,
Rea Electronik

Auf der Tire Technology Expo 2024 zeigt die Rea Elektronik GmbH seine Lösungen für die verlässliche Kennzeichnung in der Reifenindustrie. Auch seine neueste Entwicklung: UV-aushärtende Tinten für die farbige Kennzeichnung nicht saugender Oberflächen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dr. Marcel Wiedmann leitet weltweites Ersatzteil- und Werkstattgeschäft von Hella

,
Marcel Wiedmann klein

Dr. Marcel Wiedmann hat mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die Leitung des weltweiten Ersatzteil- und Werkstattgeschäftes von Automobilzulieferer Hella übernommen. In seiner Funktion berichtet Marcel Wiedmann an Stefan van Dalen, der als Mitglied der Geschäftsführung die Business Group Lifecycle Solutions verantwortet und bislang die Leitung des Ersatzteil- und Werkstattgeschäfts in Personalunion innehatte.

TIA Agri verteibt jetzt Alliance-Reifen

TIA Agri klein

TIA Agri hat seine Geschäftsbeziehung mit Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) erweitert, indem es den bestehenden Vertrieb der Galaxy-Reihe um den Vertrieb der Marke Alliance in Großbritannien ergänzt. Im Rahmen der erweiterten Partnerschaft wird TIA Agri die gesamte Palette der Alliance Off-Highway-Reifen vertreiben.

„Strategische Bedeutung“: Yokohama gründet Vertriebsgesellschaft in Italien

Yokohama Italien tb

Yokohama Rubber hat zum 1. Januar in Italien eine eigene Vertriebsgesellschaft gegründet und begründet diesen Schritt mit der „strategischen Bedeutung des Marktes“. Yokohama Pneumatici Srl Ist dabei eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Yokohama Group mit Sitz in Mailand. Das Hauptziel der Gründung bestehe darin, „näher an den Kunden zu sein, die Bedürfnisse dieses relevanten Marktes in der europäischen Region besser und direkter zu verstehen und Lösungen anzubieten, die dem Premiumimage der Marke gerecht werden“, schreibt der Hersteller dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aus ATU in Horb am Neckar wird Euromaster

,
Autowelt Prusseit

Die Autowelt Prusseit übernimmt zum 1. März 2024 die ehemalige ATU-Niederlassung in Horb am Neckar. Der Standort wird zukünftig als Euromaster-Franchisebetrieb geführt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen