Neuzulassungen lagen 2023 EU-weit deutlich im Plus – Deutschland schwächer

ACEA Statistik 2023 tb

EU-Autofahrer haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Fahrzeuge erstmals zugelassen als im Jahr davor. Wie der Herstellerverband ACEA dazu berichtet, lagen die Neuzulassungen 2023 bei 10,55 Millionen und damit um 13,9 Prozent höher, wobei – mit Ausnahme Ungarns – alle Märkte der EU deutliche Wachstumsraten verzeichnen konnten, die vielfach sogar zweistellig waren. Auch für Deutschland […]

BBS-Investoren planen erste Schritte zur Neuausrichtung

,
BBS RTU

Gerade hat die türkische ISH Group den insolventen Räderhersteller BBS übernommen. Jetzt sprechen die Investoren darüber, wie sie das Geschäft neu ausrichten wollen. Sie geben erste Schritte bekannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Electric-Fit“-Symbol (vorerst?) nicht auf Nokian-Reifen selbst

, ,
Im vergangenen Jahr hat Nokian sein „Electric-Fit“-Symbol vorgestellt, das Fahrern von Elektroautos helfen soll, für diese Fahrzeuggattung geeignete Reifen zu identifizieren: Obwohl nach Aussagen des Herstellers alle seine Consumer-Reifen dazu zählen, weisen sie jedoch kein solches Logo beispielsweise auf der Seitenwand auf (Bild: Nokian Tyres)

Unabhängig von der Philosophie der Hersteller, ob sie nun Produkte speziell für Elektrofahrzeuge entwickeln oder ihre Reifen generell als geeignet (auch) für E-Autos ansehen, versehen immer mehr Anbieter ihre Profile mit individuellen EV-Logos. Dabei steht letzteres Kürzel bekanntlich für Electric Vehicles und hat zuletzt Goodyear eine entsprechende Kennzeichnung vorgestellt wie sie in analoger Form unter anderem auch bei Produkten von Continental („EV Compatible“ genannt), Pirelli (Schriftzug „Elect“) oder Yokohama („E+“) zu finden ist. Im vergangenen Sommer hat zudem Nokian Tyres ein sogenanntes „Electric-Fit“-Symbol eingeführt, das die Eignung der Reifen des finnischen Herstellers für Elektrofahrzeuge anzeigen soll. Erstaunlicherweise ist es jedoch selbst auf den allerneuesten Produkten des Anbieters – den Pkw-Sommerreifen „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ – weder auf der Seitenwand noch sonst wo zu entdecken. Die NEUE REIFENZEITUNG hat nachgefragt, was es damit auf sich hat. Zumal nach Angaben des Unternehmens alle seine Consumer-Reifen für Elektrofahrzeuge geeignet sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Quanti- und qualitativ zufriedenstellender „Tire-Cologne“-Anmeldestand

, ,
Rund ein halbes Jahr vor dem Start der „The Tire Cologne“ sehen die Veranstalter die internationale Leitmesse der Reifen- und Räderindustrie „auf Kurs“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vor Kurzem erst hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger, Direktor für die „The Tire Cologne“ der Koelnmesse GmbH, über den aktuellen Stand der Dinge gesprochen mit Blick auf das vom 4. bis zum 6. Juni in stattfindende Branchenevent. Dabei berichtete er, dass die Veranstalter der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) als ideeller Träger […]

Saison perfekt vorbereitet: Straub-Motorradreifenlager „bis auf letzten Platz gefüllt“

, , , ,
Christina, Sabrina, Marc und Eugen Straub (von links) im Motorradreifenlager des Großhändlers und Familienunternehmens mit jahrzehntelanger Erfahrung im Zweiradreifengeschäft (Bild: Reifen Straub/Bernhard Schoke)

In den kommenden Wochen fokussiert sich das Team des Großhändlers Reifen Straub vor allem auf das Geschäft mit Motorrad- und Rollerreifen, in dem das Unternehmen traditionell stark aufgestellt ist. Basierend auf jahrzehntelange Erfahrung in diesem Segment hat der Anbieter mit Sitz in Kirchberg an der Iller eigenen Worten zufolge dabei „einzigartige USPs entwickelt“, wobei das Akronym bekanntlich für Unique Selling Point steht – also für Dinge, mit denen man sich von anderen im Markt abhebt. Da Straub das Zweiradreifengeschäft dementsprechend aus dem Effeff kennt, verwundert wenig, dass die Kirchberger sich „perfekt vorbereitet“ auf die bevorstehende neue Saison geben. „Wir haben die ruhige Zeit genutzt und die Lagerhallen bis auf den letzten Platz im Motorradreifenlager gefüllt“, so Geschäftsführer Eugen Straub und sein Sohn Marc. Dies mit Blick auf den vom Unternehmen vorgehaltenen „echten Lagerbestand von rund 30.000 Zweiradreifen“, wobei zugleich von mehr als 5.000 unterschiedlichen Artikelnummern und insofern einer hohen Diversifikation und Komplexität besagten Bereiches gesprochen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Goodyear-Chef: Zehn Millionen Dollar fix im ersten Jahr

Goodyear Stewart tb

Seit gestern ist die Nachfolgeregelung für Richard J. Kramer an der Spitze des Goodyear-Konzerns klar: Stellantis‘ Nordamerika-COO Mark Stewart übernimmt am 29. Januar Verantwortung beim US-amerikanischen Reifenhersteller als Chief Executive Officer und President und wird außerdem Mitglied im Board of Directors. Den Wechsel zum Reifenhersteller lässt dieser sich augenscheinlich zig Millionen Dollar kosten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental kündigt Mitarbeitern die 40-Stunden-Woche

Continental Unternehmenszentrale klein

Continental will kräftig sparen. Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche kündigte der Dax-Konzern rund 1.600 Tarifbeschäftigen aus dem Unternehmensbereich Automotive ihre Verträge mit einer 40-Stunden-Woche. Sie sollen demnach künftig nur noch die tariflich vereinbarten 35 Stunden in der Woche arbeiten und auch bezahlt bekommen. Dem Bericht zufolge kritisierte der Automotive-Betriebsratschef die Kündigungen. Er in einem internen […]

Karriere bei Borbet: Von der Praktikantin zur Ausbilderin

,
Sarah Grundmann klein

2011 startete Sarah Grundmann mit einem Jahrespraktikum in der Elektroabteilung am Standort des Räderherstellers Borbet in Medebach, absolvierte im Anschluss ihre Ausbildung zur Elektronikerin und schloss 2022 den Meisterlehrgang im Elektrotechnikerhandwerk erfolgreich ab. Heute ist sie als Ausbildungsleiterin in der Lehrwerkstatt des Unternehmens am Firmenhauptsitz in Hesborn tätig und begleitet die gewerblichen Nachwuchsfachkräfte (m/w/d) in […]

Veränderungen im Goodyear-Topmanagement

Als neuer Chairman, CEO und Präsident der Goodyear Tire & Rubber Company tritt Stellantis-Manager Mark Stewart (links) am 29. Januar die Nachfolge von Richard J. Kramer an, der sich nach 24 Jahren in Diensten des Reifenherstellers in den Ruhestand verabschiedet (Bilder: Stellantis, Goodyear)

Bei der Goodyear Tire & Rubber Company kündigen sich Veränderungen im Topmanagement an. Dass der derzeitige Chairman, Chief Executive Officer (CEO) und Präsident in Ruhestand gehen will und man sich bei dem Reifenhersteller folglich die Suche nach einem Nachfolger begeben hat, ist dabei zwar schon seit Ende vergangenen Jahres bekannt. Bis jetzt hatten dazu allerdings noch keine Namen potenzieller Kandidaten die Runde gemacht – seit heute ist jedoch klar, dass Stellantis-Manager Mark Stewart mit Wirkung zum 29. Januar Kramers Aufgaben übernehmen wird. Abgesehen davon gibt es aber noch weitere personelle Änderungen im Konzern, wollen unter anderem doch zwei weitere langgediente Goodyear-Executives das Unternehmen verlassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Überwältigendes Interesse“ – RSU erweitert TyreSystem-Schulungsangebot

, , , ,
„Die Rückmeldungen der Teilnehmer sind für uns nicht nur Bestätigung, sondern auch eine unschätzbare Hilfe dabei, unsere Akademie weiter zu optimieren“, sagt Michaela Zenker, Leiterin der TyreSystem-Akademie der RSU GmbH (Bild: RSU GmbH)

Vor einem Jahr ist die RSU GmbH mit der den Namen ihrer B2B-Plattform TyreSystem tragenden Akademie an den Start gegangen. Das dahinter stehende und von deren Leiterin Michaela Zenker erarbeitete Bildungskonzept für die Kfz-Branche setzt auf praxisnahe Schulungen und Lehrmethoden, die nicht nur theoretisches Wissen vermitteln. Damit hat das Unternehmen offenbar einen Nerv getroffen, soll sich doch von Anfang an eine hohe, die Erwartungen des Anbieters übertreffende Nachfrage abgezeichnet haben. Aufgrund dieses „überwältigenden Interesses“ bietet die TyreSystem-Akademie für das Jahr 2024 daher nun ein erweitertes Schulungsangebot an mit neu erarbeiteten Kursen/Fortbildungen, um der Nachfrage und den Bedürfnissen der Teilnehmer Rechnung zu tragen.

Dieses Jahr soll das RSU-/TyreSystem-Schulungsangebot ein noch umfangreicheres Programm an Fortbildungen bieten (Bild: RSU GmbH)

Dieses Jahr soll das RSU-/TyreSystem-Schulungsangebot ein noch umfangreicheres Programm an Fortbildungen bieten (Bild: RSU GmbH)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen