Hohes Januar-Neuzulassungsplus „kein Signal zum Aufbruch“

Beim ZDK rechnet man für 2024 insgesamt mit ziemlich genau zwischen 2,6 und 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen, was noch einmal gut 100.000 Einheiten unterhalb der jüngsten VDA-Prognose liegt (Bilder: KBA, Pexels/Kelly)

Laut der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind hierzulande im Januar gut 253.300 Kfz erstmals für den Straßenverkehr zugelassen worden, was einem 16,3-prozentigen Plus gegenüber dem ersten Monat des Jahres 2023 entspricht. Getragen wird dieser starke Zuwachs im Wesentlichen vom Pkw-Segment, wird das Plus dafür doch sogar mit 19,1 Prozent auf ziemlich genau zwischen 213.500 und 213.600 Neuwagen beziffert. Selbst wenn sich das erst einmal positiv anhört, tritt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nichtsdestotrotz auf die Euphoriebremse. „Der deutliche Zuwachs täuscht über die reale Situation im Automobilhandel hinweg. Vor einem Jahr hatten wir einen extrem schlechten Januar, weil bei den E-Fahrzeugen viele Zulassungen aufgrund der ab 1. Januar 2023 reduzierten Förderung vorgezogen wurden. Insofern ist dieser Sondereffekt kein Signal zum Aufbruch“, so ZDK-Präsident Arne Joswig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übergabe der Abschlusszeugnisse an Michelin-Jungfachkräfte in Bad Kreuznach

Von den insgesamt eigentlich 13 ehemaligen Michelin-Auszubildenden in Bad Kreuznach – zwei fehlen auf dem Foto – setzen zehn ihre Karriere bei dem Reifenhersteller fort (Bilder: Michelin)

Nach erfolgreicher Ausbildung bei Michelin in Bad Kreuznach haben 13 junge Menschen – eine Elektronikerin, sechs Elektroniker, fünf Industriemechaniker und ein Zerspanungsmechaniker – am 1. Februar ihre Abschlusszeugnisse als Jungfachkräfte aus den Händen ihrer Ausbilder Johannes Ender und Michael Schwab in Empfang nehmen können. „Unsere Ausbilder sind die Säulen der fachlichen Ausbildung. Mindestens genauso wichtig […]

Holding der Krone-Gruppe übernimmt ECR-Solutions nun komplett

,
ECR Solutions Krone tb

Seit Anfang des neuen Jahres ist die ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH vollständig in die Holding der Krone-Gruppe integriert. ECR mit Sitz in Edewecht bei Oldenburg habe sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten „zu einem ausgewiesenen Spezialisten in der Optimierung und Digitalisierung von Servicedienstleistungen im Bereich des Fuhrparks entwickelt“ und insofern zu einem „renommierten Serviceprovider rund um das Flottenmanagement“ entwickelt, wie dazu ECR-Gründer Fred Schäfer erklärt. ECR steht dabei für Efficient-Consumer-Response. Zu den Leistungen zählen etwa die Beratung von Flottenbetreibern in Fragen der Geschäftsprozesse, eine breite Palette von digitalen Dienstleistungen für ein effizientes, kostenbewusstes und zukunftsorientiertes Fuhrparkmanagement sowie die Unterstützung von Arbeitsabläufen mit Software-Tools.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 4.000 Besucher zur Tyrexpo Asia in Bangkok erwartet

Zur Tyrexpo Asia Mitte Mai erwarten die Veranstalter, dass an den drei Messetagen über 4.000 Besucher in das Bangkok International Trade & Exhibition Centre strömen werden, um sich über das Angebot der rund 120 dort dann vertretenen Aussteller zu informieren (Bild: Informa Markets)

In wenigen Monaten öffnet die Tyrexpo Asia 2024 in Thailand statt wie sonst in Singapur ihre Pforten. Zu der Messe im Bangkok International Trade & Exhibition Centre (BITEC) erwartet der Veranstalter Informa Markets, der vor Kurzem den bisherigen Ausrichter Tarsus Group übernommen hat, dass an den drei Tagen vom 15. bis zum 17. Mai über […]

Hankook glänzt mit „Rekordergebnis“ und 14,9 Prozent Marge

Hankook FY2023 tb

Auch wenn den weltweiten Reifenmarkt im vergangenen Jahr eher „gemischte Trends“ charakterisierten, ist es Hankook gelungen, dieses mit einem „Rekordergebnis“ abzuschließen. Wie der Reifenhersteller jetzt zu seinem „bisher besten Geschäftsjahr“ berichtet, habe man allein beim Umsatz ein Plus von insgesamt 6,5 Prozent erzielen können, eine Zahl, die Hankook in Europa noch einmal deutlich übertreffen konnte, […]

Nexen Tire macht „Rekordumsatz“ und schreibt für 2023 schwarze Zahlen

Nexen Tire FY2023 tb

Nexen Tire hat als erster Reifenhersteller Bilanz gezogen für das vergangene Geschäftsjahr. Wie das koreanische Unternehmen berichtet, habe man in den vergangenen zwölf Monaten einerseits die Umsätze um vier Prozent auf 2,7 Billionen Won (1,87 Milliarden Euro) steigern können – ein „Rekordumsatz“ –, wobei sich der europäische Markt mit einem Umsatzplus von sechs Prozent sogar […]

E-Klasse von Mercedes ab Werk auf Conti-Reifen

,
Alle für die neue E-Klasse freigegebenen Conti-Reifen tragen sowohl eine MO- bzw. Mercedes-Original-Kennung als auch eine Sternmarkierung auf der Seitenwand, was sie insofern nicht nur als Erstausrüstungsreifen für Fahrzeuge von Mercedes ausweist, sondern gleichzeitig für solche von BMW (Bild: Mercedes-Benz)

Continental liefert Erstausrüstungsreifen für den i5/Fünfer zu BMW ans Band, die größtenteils eine OE-Doppelkennung tragen auch für Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Das hatte der Reifenhersteller gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG damit erklärt, dass i5/Fünfer und die E-Klasse der Stuttgarter „reifenseitig dasselbe Anforderungsprofil“ haben. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, dass Conti nun entsprechend darauf hinweist, dass Mercedes bei […]

Hackerangriff auf die Alzura-IT-Infrastruktur

, ,
Laut der Alzura AG ist die Funktionsfähigkeit ihrer Systeme durch den Hackerangriff nicht beeinträchtigt, und sensible oder datenschutzkritische Daten wie zum Beispiel Bankdaten seien nach derzeitigem Wissensstand nicht betroffen (Bild: Pexels/Tima Miroshnichenko)

Die Alzura AG aus Kaiserslautern, die unter anderem die Plattformen Tyre24 (B2B) oder Reifen-vor-Ort (B2C) betreibt, ist nach eigenen Angaben Ziel einer Hackerattacke geworden. Unbekannte sollen „trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen Systeme des Unternehmens angegriffen“ haben, woraufhin man – wie es in einer Mitteilung dazu heißt – umgehend Gegenmaßnahmen eingeleitet habe, um die Sicherheit der Systeme zu […]

Vorregistrierungsphase für Jubiläums-Autopromotec gestartet

, ,
Mittels eines auf den Autopromotec-Webseiten bereitgehaltenen Onlineformulars können sich bei der Messe potenziell als Aussteller dabei sein wollende Unternehmen bereits jetzt für die im Mai 2025 stattfindende Messe vorregistrieren (Bild: Screenshot)

Vom 21. bis zum 24. Mai 2025 findet die 30. Ausgabe der Autopromotec in Bologna/Italien statt. Selbst wenn es noch ein gutes Jahr dauert, bis die Messe rund um Reifen, Autoservice, Werkstattausrüstung, Ersatzteile etc. ihre Pforten öffnet, so werden seit Kurzem bereits Vorregistrierungen interessierter Aussteller entgegengenommen. Dazu wird auf den Webseiten der Messe unter www.autopromotec.com […]

Motorrad-/Rollerreifenabsatz 2023 hierzulande gestiegen

,
Motorrad-/Rollerreifenabsatz 2023 hierzulande gestiegen

Beim Blick auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für 2023 dokumentierte Absatzentwicklung Handel an Verbraucher (Sell-out) in Sachen Motorrad-/Rollerreifen im deutschen Ersatzgeschäft steht fürs Gesamtjahr ein Plus von 5,4 Prozent unterm Strich. Klar, werden die einen sagen, haben doch auch die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder getrieben von denen der Krafträder mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum kräftig zulegt. Nun ist es jedoch so, dass die Marktentwicklung bei den Motorrad-/Rollerreifen weniger von der Zahl der neuen Maschinen, sondern eher von deren Bestand, aber noch vielmehr davon abhängt, wie oft bzw. wie viel die Fahrzeuge tatsächlich bewegt werden. Größter Einflussfaktor hinsichtlich Letzterem ist dabei das Wetter, denn nicht alle Biker schwingen sich gerne bei Regen und kalten oder zu heißen Temperaturen auf ihren Bock. So gesehen scheint 2023 einiges zusammengepasst zu haben, wenn man die Zahl der im Markt an Verbraucher abgesetzten Motorrad-/Rollerreifen basierend auf den vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) für 2022 ausgewiesenen 1,67 Millionen Einheiten für das abgelaufene Jahr vor dem Hintergrund besagten 5,4-prozentigen Zuwachses auf 1,76 Millionen Stück hochrechnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen