Großhändler Fintyre in Italien verlässt Vergleichsverfahren vorzeitig

Fintyre tb

Der italienische Großhändler Fintyre S.p.A. hat das Vergleichsverfahren jetzt 15 Monate vor Ablauf der geplanten Frist beenden können. Wie dazu unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it online berichtet, habe das Unternehmen „seine Schulden gegenüber allen Gläubigern getilgt“. Außerdem habe Fintyre, zu dem seit 2016 auch der Großhändler Franco Gomme gehört, eine Finanzierungslinie in Höhe von 20 Millionen […]

VMI erhält EcoVadis-Silbermedaille

VMI EcoVadis tb

VMI ist für seine Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit mit der EcoVadis-Silbermedaille ausgezeichnet worden. Das EcoVadis-Rating ist eine umfassende Bewertung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) eines Unternehmens. Mit dem Erhalt der Silbermedaille gehört VMI zu den besten 15 Prozent aller Unternehmen weltweit, die 2023 von EcoVadis bewertet wurden. VMI schreibt dazu: „EcoVadis ist der globale Standard für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen. Bei der EcoVadis-Bewertung werden 21 Nachhaltigkeitskriterien in vier Kernthemen bewertet: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Mehr als 125.000 Unternehmen weltweit sind von EcoVadis bewertet worden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

B2C-Onlinegeschäft mit Reifen volatiler als das mit Teilen und Zubehör

, , , ,
B2C-Onlinegeschäft mit Reifen volatiler als das mit Teilen und Zubehör

Das auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte IT Unternehmen Speed4Trade (Altenstadt) hat die mittlerweile bereits sechste Ausgabe seiner regelmäßig erscheinenden Studie „AA-Stars“ veröffentlicht. Darin wird einmal mehr der Onlinemarkt für Autoteile analysiert bezogen auf den Zeitraum von September 2022 bis August 2023. „Während das Tyres-&-Rims-Segment im Vorjahr noch viel schlechter als das Parts-Segment performte, ist die Entwicklung dieses Jahr zumindest über das Jahr gesehen als synchron anzusehen. Der B2C-Onlinereifenmarkt ist, wie sich auch schon in den vergangenen Jahren gezeigt hat, volatiler als der Onlineteilemarkt oder -zubehörmarkt“, so das IT-Unternehmen mit Blick auf die Ergebnisse seiner jüngsten Studie. Zugleich bezeichnen die Altenstädter die bessere Entwicklung im Produktsegment Specialized, welches vor allem die Bereiche Zubehör, Tuning und Pflege beinhaltet, als überraschend.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

De-minimis-Fördervolumen endlich bekannt – Änderungen

,
De minimis tb 1030x773 1

Seit rund zwei Wochen ist dem Reifenmarkt klar: Auch für 2024 wird das De-minimis-Förderprogramm fortgeschrieben. Der Deutsche Bundestag hat den Bundeshaushalt 2024 am 2. Februar beschlossen und dieser hat noch am gleichen Tag auch den Bundesrat passiert. Somit ist jetzt auch klar, wie hoch das Fördervolumen sein wird, das vielfach auch zur Anschaffung von Lkw-Reifen dient. Wie dazu das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, stünden auch 2024 und damit wie in den Vorjahren erneut 261,9 Millionen Euro für das Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen“ zur Verfügung. Augenscheinlich sollten Antragsteller sich aber nicht allzu viel Zeit lassen, denn es gibt unerwartete Änderungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tire bleibt im ESG-Index von FTSE Russell

ESG Depositphotos 482334792 S tb

Die Aktien der Toyo Tire Corporation werden weiterhin in den nach ESG-Kriterien zusammengesetzten Aktienindizes FTSE4Good, FTSE Blossom Japan und FTSE Blossom Japan Sector Relative geführt. Wie es dazu weiter in einer Mitteilung der Toyo Tire Holdings of Europe heißt, sei Nachhaltigkeit „ein wichtiges Thema, und beim Investieren geht es nicht nur um Rentabilität, sondern auch […]

Delticom warnt vor gefälschten Lkw-Reifenangeboten – Rechtliche Schritte

,
Delticom Faxbetrur Depositphotos 209782280 XL tb

Delticom warnt vor gefälschten Lkw-Reifenangeboten, die Händler zumeist per Fax erreichen und die sich „in der Aufmachung die Markenzeichen der Delticom-Gruppe zunutze machen“; entsprechende Schreiben seien seit dem Herbst 2023 im Umlauf. Der Onlinereifenhändler betont dazu: „Diese betrügerischen Angebote zielen darauf ab, Lkw-Reifen zu auffallend niedrigen Preisen an Händler in Deutschland zu verkaufen und nutzen dafür auf den Faxen Logos von Reifendirekt.de, Gigareifen.de oder 123reifen.de, drei B2C-Shops für Pkw-Reifen, Kompletträder, Motorradreifen und Felgen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Troester vollzieht Wechsel in der Unternehmensführung

Troester GF tb

Die Troester GmbH & Co. KG, einer der weltweit führenden Hersteller von Anlagen für die Kautschuk-, Kabel- und Compoundier-Industrie, hat den Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Wie das in Hannover ansässige Unternehmen schreibt, hat Thomas Holzer – seit März 2021 im Unternehmen – zum neuen Jahr hin die Position des CEO von Dr. Peter Schmidt […]

Continental erweitert sein Industriereifenwerk in Sri Lanka – Mischsaalkapazitäten

Continental Industriereifen tb

Continental investiert in seine Produktionskapazitäten zur Herstellung von Material-Handling-Reifen. Wie der deutsche Hersteller mitteilt, wolle man im Werk in Kalutara in Sri Lanka in den kommenden drei Jahren rund 13 Millionen Euro in die Vorproduktion investieren; durch die Investition in Gebäude und Produktionsanlagen, die im Wesentlichen die Mischsaalkapazitäten erhöhen, werde das Werk unabhängig von zugelieferten […]

Nokian Tyres sieht sich nach dem Russland-Exit „auf Kurs“ beim Neuaufbau

Nokian FY3023

Nokian Tyres hat seine Geschäftskennzahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Trotz erwartbarer negativer Auswirkungen durch den Rückzug aus Russland ist es dem finnischen Hersteller gelungen, operativ in allen Segmenten einen Gewinn zu erzielen, der sich mit einer Umsatzrendite von insgesamt 0,3 Prozent zusammenfassen lässt. Gleichfalls hat der Hersteller aber auch einen Jahresfehlbetrag in Höhe von […]

Homöopathische Änderungen bei den „Topmarken 2024“ der Autozeitung-Leser

, , ,
„Topmarken 2024“ der Autozeitung-Leser

Zwar nur etwa halb so viele von ihnen wie im vergangenen Jahr haben aber doch immerhin gut 8.500 Leser der Autozeitung diejenigen Marken gewählt, denen sie bei Themen rund ums Auto besonders vertrauen. Genauer gesagt haben sie ihre 2024er-Favoriten in insgesamt 18 Kategorien küren können angefangen bei A wie Autoaboprogramme bis hin zu Z wie Zulieferer. In Letzterer hat Bosch Platz eins erobert gefolgt von Continental, ZF, Hella und Schaeffler. Damit ist der Zieleinlauf bis auf den Platztausch von Hella und ZF sowie jetzt eben Schaeffler als Fünftem statt zuletzt ThyssenKrupp nahezu der gleiche wie vor Jahresfrist. Ähnliches gilt für weitere der Kategorien, die dem Reifengeschäft nahe stehen. So wie etwa der in Sachen Tuner, in der dasselbe Anbieterquintett die ersten fünf Ränge unter sich ausgemacht – diesmal in der Reihenfolge Abt Sportsline vor Brabus, AC Schnitzer, Irmscher und Hamann. Bei den Sportfahrwerken ist von Platz eins bis vier dieses Jahr sogar alles so geblieben wie 2023 mit Bilstein als Sieger und Sachs, H&R und Koni dahinter. Nur Eibach ist neu unter den ersten Fünf bzw. hat der Federnhersteller die Positionierung erobern können, die im vergangenen Jahr noch von KW Automotive gehalten wurde. Ganz genauso stellt es sich bei den Reifen dar, liegt dort doch einmal mehr Continental auf Platz eins der Lesergunst.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen