Der neue Vredestein Ultrac Pro wurde Mitte März Reifenhändlern und Journalisten aus ganz Europa vorgeführt. Das Motto der Veranstaltung in Sevilla: The Face of Beauty and the Heart of a Beast. Der Sommerreifen soll durch Optik und Leistung überzeugen. Er kommt mit einem asymmetrischen Seitenwanddesign auf den Markt, das von Italdesign entwickelt wurde. Die Optik […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Rennfahrer-Ausschnitt.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-03-15 10:45:242024-03-15 11:08:09Der Vredestein Ultrac Pro soll durch Leistung, Komfort und Schönheit punkten
Einerseits hat jeder Reifentest einen Verlierer, denn dass bei mehreren geprüften Modellen alle dieselbe Punktzahl/Note einfahren, ist äußerst unwahrscheinlich. Andererseits: Kann man ein Produkt wirklich als Verlierer bezeichnen, wenn es mit der Gesamtnote „gut“ über die Ziellinie fährt? So geschehen ist es im aktuellen Sportauto-Sommerreifen, für den das Blatt fünf Modelle plus einen Ganzjahresreifen (außer Konkurrenz) hat antreten lassen in der Dimension 215/40 R18 89 W/Y montiert an einem Hyundai i20 N. Dabei wird Platz eins von einem „alten“ Bekannten belegt, zumal er in der laufenden Saison schon einige Erfolge einfahren konnte, während sich am unteren Ende der Ergebnistabelle ebenfalls ein – im eigentlichen Sinne des Wortes – alter Bekannter findet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Sportauto-Sommerreifentest-2024-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-15 10:12:402024-03-15 10:15:14Fünf Richtige und ein Ganzjahresprofil im Sportauto-Sommerreifentest
Reifenhersteller wie Yokohama Rubber, die wachsen und dabei ihre Profitabilität nicht aus den Augen verlieren wollen, brauchen neben dem dazu passenden Produkt-Line-up nicht zuletzt auch eine enge Verbindung zu den Händlern, die die Reifen an den Endverbraucher weitervermarkten sollen. Was ist dazu besser geeignet, diese Verbindung zu vertiefen, als ein Fahrevent. So hat Yokohama Europe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Yokohama-Winter-Drive-Experience-Team_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-15 08:39:232024-03-15 08:39:23Yokohama Europe forciert Wachstum mit neuen Teams und neuer Logistik
Hat AutoBild in seiner Ausgabe 10/2024 gerade erst seinen „großen“ Sommerreifentest veröffentlicht, bei dem alles in allem 55 Profile ihr Können beweisen mussten, schiebt die Verlagsgruppe gleich noch weitere Produktvergleiche nach.
In dem Allrad-Spezial von Heft 11/2024 geht es dabei um „Asphalt und Abenteuer“ – also um Reifen in der Dimension 235/55 R19 101/105 W/Y für Geländefahrzeuge und SUVs, die mitunter auch abseits befestigter Straßen bewegt werde. Demgegenüber präsentiert der separate Titel AutoBild Sportscars in seiner April-Ausgabe einen „Wettstreit der Leistungsträger“, womit wiederum ein Test von Sportreifen mit den Geschwindigkeitsindizes W/Y (bis 270/300 km/h) und den Lastindizes 98 bzw. 101 in der Kombination 265/35 R19 an der Vorder- und 295/30 R20 an der Hinterachse eines AMG GT gemeint ist. In ersterer Gruppe hat keiner der Kandidaten schlechter als „befriedigend“ abgeschnitten, in der anderen – aufgrund eines bewusst ausgewählten und als „Billigheimer“ bezeichneten Modells – wird der Letzte jedoch als „nicht empfehlenswert“ eingestuft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/AutoBild-Allrad-Sommerreifentest-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-14 12:14:532024-03-14 12:14:53Asphaltabenteurer und Leistungsträger in weiteren AutoBild-Sommerreifentests
Die Iveco Group hat die Magirus GmbH (Ulm) und deren Tochtergesellschaften an die in München ansässige Investmentholding Mutares verkauft, und setzt damit die 2023 angekündigte Trennung von der Feuerwehrsparte um, die – so hieß es im vergangenen Sommer – trotz ihrer hohen Produktqualität in den vergangenen zehn Jahren nur „unbefriedigende wirtschaftliche Ergebnisse“ erzielt habe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Iveco-Magirus-Depositphotos_279181706_XL_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-14 12:06:432024-03-14 12:06:43Iveco Group setzt Trennung von Magirus um – „Unbefriedigende Ergebnisse“
Profile der nach seinen Worten „acht beliebtesten Reifenmarken“ hat Auto Motor und Sport (AMS) für den aktuellen Sommerreifentest des Blattes unter die Lupe genommen. Konkret geprüft wurden dabei die Modelle Bridgestone „Turanza 6“, Continental „PremiumContact 7“ Falken „Azenis FK 520“, Goodyear „EfficientGrip Performance 2 SUV“, Hankook „Ventus S1 Evo³ SUV“, Maxxis „Victra Sport 5 SUV“, Michelin „Primacy 4+“ und Vredestein „Ultrac“ in der Größe 235/55 R18 100/104 V/W, auf der laut dem Magazin solche Kompakt-SUVs wie VW Tiguan oder Opel Grandland sowie Limousinen wie Audis A6 rollen. Letztlich hätten – sagt Thiemo Fleck, Gesamtleiter Reifentest Pkw/Light Truck der AMS-Gruppe bei der Motorpresse Stuttgart – „alle Reifen mit gutem Ergebnis“ abgeschnitten. Gleichwohl wird diese Aussage dem Gesamtergebnis nicht zu 100 Prozent gerecht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit der ADAC sein Klubmagazin Motorwelt neu konzipiert hat vor einigen Jahren, fristen Reifentests dort mitunter ein Schattendasein. Wobei eine solch stiefmütterliche Behandlung vorzugsweise die Produktvergleiche von Sommerprofilen zu treffen scheint. Zwar war das 2022 und vor allem im Frühjahr vergangenen Jahres nicht so, zumal der ADAC da das 50-Jährige seiner Reifentests gefeiert und anlässlich […]
Im Februar vergangenen Jahres ist die RSU GmbH mit ihrem TyreSystem-Partnerkonzept an den Start gegangen mit dem Ziel, so ihren Kunden noch besser zur Seite stehen zu können respektive die Zusammenarbeit mit ihnen weiter zu intensivieren. Nach den ersten zwölf Monaten zieht das Unternehmen ein positives Zwischenfazit: Denn mittlerweile sollen bereits mehr als 350 Kunden an dem Konzept teilnehmen, das sich RSU zufolge mit steigender Nachfrage zudem noch weiterentwickelt habe, damit die Partner von noch mehr Vorteilen und Leistungen profitieren können. „Mit dem TyreSystem-Partnerkonzept unterstützen wir unsere Kunden in ihrem eigenen Tagesgeschäft. Gemeinsamer Erfolg und Wachstum sind das A und O”, ergänzt RSU-Geschäftsführer Sven Döbler, dem zugleich die Leiter des Partnerkonzeptes obliegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Doebler-Sven.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-13 12:46:042024-03-13 12:46:04Von null auf mehr als 350 TyreSystem-Partner in einem Jahr
Im vergangenen Jahr feierte Ulrich Wiedemuth – langjähriger Gesamtvertriebsleiter der Bilstein Group – sein 50. Firmenjubiläum. Nach Angaben des Teileherstellers wird er Ende 2025 in den Ruhestand treten, wobei Philipp Hess ab diesem September die dadurch dort entstehende Lücke ausfüllen soll. „Durch die rechtzeitige Nachbesetzung ist ein reibungsloser Übergang gewährleistet“, erklärt Karsten Schüßler-Bilstein, Geschäftsführer der Gruppe. In diesem Zusammenhang wird auf die mehr als 25-jährige Erfahrung im Automotive-Sektor des 48-jährigen Hess verwiesen, die von der Arbeit als Werkstudent und Ingenieur bei Ford über den Aufbau und die Leitung von Consultant-Teams bei Cap Gemini Engineering für verschiedene OEMs und Tier 1 bis hin zur Führung des Anfang 2022 in die Insolvenz gerutschten Familienunternehmens Hess Automotive reicht, für das er rund 20 Jahre als Geschäftsführer tätig war. Daneben war er über sechs Jahre Teil des Beirats der Handelskooperation Temot International und parallel außerdem ehrenamtlich für den Gesamtverband Autoteilehandel e.V. (GVA) und dessen europäisches Pendant FIGEFA (Fédération Internationale des Grossistes, Importateurs & Exportateurs en Fournitures Automobiles) in Brüssel als technischer Berater tätig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Hess-Philipp.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-13 12:32:222024-03-13 12:32:22Philipp Hess soll neuer Bilstein-Gesamtvertriebsleiter werden
Die auf Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen spezialisierte Magna Tyres Group aus Waalwijk (Niederlande) gehört zu den Unternehmen, die bei der diesjährigen „The Tire Cologne“ vom 4. bis zum 6. Juni als Aussteller mit dabei sein werden. Bei der internationalen Reifenmesse in Köln will der Anbieter eigenen Worten zufolge unter anderem sein neues Reifendruckkontrollsystem (RDKS) in den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-13 12:20:592024-03-13 12:20:59RDKS und „M-Truck”-Linie im Magna-Fokus bei der kommenden Reifenmesse