Im Schwarzwald ist Streit angesagt. Denn der neue Eigentümer von BBS, die ISH Group, kann keine Räder in den Aftermarket verkaufen und ausliefern, heißt es dazu aus dem Schwarzwald. Es geht um Markenrechte. Die Gerüchteküche brodelt schon seit Wochen. Bisher wollten aber weder der ehemalige Eigentümer Klaus Wohlfarth (KW Automotive) noch der türkische Investor auf Nachfrage dazu Stellung nehmen. Jetzt hat der Betriebsrat sich zu Wort gemeldet. Er appelliert an den ehemaligen Eigentümer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/BBS-Schiltach-klein-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-04-12 14:35:162024-04-13 20:03:29Räderhersteller BBS und der ehemalige Eigentümer Klaus Wohlfarth streiten sich um die Markenrechte
Zodo Tire will jetzt seine erste Reifenfabrik außerhalb Chinas in Kambodscha errichten. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, will der Hersteller nach Fertigstellung der Anlage vor Ort jährlich rund sechs Millionen Pkw- sowie weitere 1,2 Millionen Lkw-Reifen produzieren. Die Höhe des Investments ist nicht bekannt. Zodo Tire wurde 2011 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Zodo_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-12 08:48:222024-04-11 12:52:28Weiterer chinesischer Hersteller will Werk in Kambodscha bauen
Endverbraucher sehen sich zunehmend mit Unsicherheiten konfrontiert, was die Kostenentwicklung beim Auto betrifft. Wie Consors Finanz jetzt im Rahmen einer Studie in 16 Ländern, darunter auch Deutschland, belegte, glaubten 34 Prozent der Deutschen, sich gerade kein Auto leisten zu können. Zu der allgemeinen Unsicherheit tragen gestiegene Kosten für Kraftstoffe (86 Prozent der Deutschen sehen das so), für Wartungs- und Reparaturarbeiten (85 Prozent) höhere Neuwagenpreise (66 Prozent) sowie das Thema E-Auto-Förderung bei, wobei 70 Prozent der Deutschen meinen, eine staatliche Förderung sei hier „absolut notwendig“. Dass die Bundesregierung genau diese Ende vergangenen Jahres und damit früher als bisher geplant gestrichen hat, während Verbraucher eigentlich sogar auf „mehr finanzielle Unterstützung durch Staat und Hersteller“ gehofft hatten, verbessert die Situation nicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Consors-Finanz_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-12 08:11:422024-04-11 15:18:01Deutsche blicken mit zunehmender Verunsicherung auf ihr eigenes Auto
Im Schmiederadwerk von Tobias Haug in Freudenstadt hat sich auch in den vergangenen Monaten einiges getan. Nicht nur, dass die neue Fertigungshalle Ende 2023 bezogen, weitere Fünfachsfräsmaschinen aufgestellt, die Marken ROC Fertigung24 und ProLine Wheels als Proline GmbH zusammengelegt wurden, es gibt auch neue Kooperationen und Veränderungen in der Geschäftsführung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Tobias-Haug-Web.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-04-11 13:00:572024-04-11 08:59:00Schiffsglocke kündigt große Aufträge bei Proline an – viele Änderungen im Unternehmen
Zweimal jährlich – jeweils im April und Oktober – stellt die RSU GmbH unter dem Namen ihrer Großhandelsplattform TyreSystem einen Reifentestreport zusammen, der den Kunden des Unternehmens vor allem bei der Kundenberatung einen Mehrwert bieten soll. Soeben ist die aktuelle Frühjahrsausgabe erschienen, die wie immer als PDF-Dokument zum kostenlosen Herunterladen (www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-sommerreifen-2024) angeboten wird. Auf 62 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/RSU-bzw-TyreSystem-Topmarken-Sommer-und-Ganzjahresreifen-April-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-11 12:32:102024-04-11 12:32:10Topmarken bei Sommer-/Ganzjahresreifen im neuen TyreSystem-Testreport gelistet
Rund um den saisonalen Reifenwechsel bietet BMW seinen Leasingkunden eine Ergänzung ihres Vertrages in Form zweier Pakete an, die ab sofort bei dem sogenannten „Upgrade Reifen & Räder“ zur Auswahl stehen. Beide ermöglichen es demnach, den Reifenservice monatlich über den Leasingvertrag abzurechnen. Dadurch sollen Kunden von einer hohen finanziellen Planbarkeit profitieren bzw. das Risiko unerwarteter Kosten minimieren können. „Gleichzeitig können sie sich sicher auf der Straße fühlen, denn alle Arbeiten werden von BMW-Experten durchgeführt, und es werden ausschließlich BMW-Originalteile verwendet“, heißt es dazu vonseiten der BMW Bank GmbH, die Teil der BMW Group Financial Services ist, über die eigenen Angaben zufolge wiederum nahezu jedes zweite BMW- und Mini finanziert oder verleast wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nexen Tire ist jetzt auch auf den Straßenbahnen in Frankfurt präsent. Gemeinsam mit dem Bundesligapartner Eintracht Frankfurt sind die Spieler der Mannschaft und das Lieblingsmaskottchen der Fans, Attila, als Teil des neuen gemeinsamen Key-Visuals auf den Linien 12, 14 und 21 der Stadt zu sehen. Hier fährt die Bahn abwechselnd.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Nexen-Tire-Strassenbahn.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-04-11 11:56:352024-04-11 11:56:35Nexen Tire und Eintracht Frankfurt rollen gemeinsam durch die Stadt
Werkstätten haben durch die steigende Verbreitung von Elektroautos vorerst nicht weniger Arbeit, sondern eher mehr. Das besagen zumindest die Ergebnisse einer Umfrage der UScale GmbH. Dazu hat das auf Elektromobilität spezialisierte Stuttgarter Beratungs- und Marktforschungsunternehmen ziemlich genau zwischen 2.100 und 2.200 Fahrer solcher Fahrzeuge in Gegenüberstellung zu gut 400 Fahrern konventioneller Verbrenner befragt, wobei das Durchschnittsalter aller Vehikel bei drei Jahren gelegen haben soll. Die Auswertungen zeigen demnach, dass Elektroautos zwar deutlich seltener die Pannendienste beschäftigen als die Vergleichsgruppe der Verbrennerfahrzeuge. Gleichzeitig liege die Zahl technischer Probleme und Rückrufe bei Ersteren jedoch höher, heißt es. Bei alldem wurden zwischen den verschiedenen Fahrzeugmarken allerdings als erheblich beschriebene Unterschiede festgestellt: Skoda, Audi und Opel müssen deutlich häufiger in die Werkstatt – Mercedes, BMW und Nissan deutlich seltener. Zudem seien die Reparaturen von Elektroautos in vielen Fällen schwieriger als geplant, wie noch ergänzt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/UScale-Studie-zu-E-Autos-und-Werkstaetten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-11 11:53:112024-04-11 23:38:45Gut für Kfz-Betriebe: Elektroautos häufiger in der Werkstatt als Verbrenner
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/IGBCE_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-11 11:22:332024-04-11 11:22:33IGBCE will Mitgliedervorteile jetzt auch für Chemiebeschäftigte etablieren
Beim Thema Nachhaltigkeit setzen freie Werkstätten in Deutschland vor allem auf die „klassischen“ Maßnahmen Recycling, Abfallmanagement und Energiesparen. Der Einsatz umweltfreundlicher Ersatzteile spielt dagegen noch eine untergeordnete Rolle, Nachhaltigkeit als möglicher Umsatzbringer steht kaum im Fokus. Dabei spielt für einen nicht unerheblichen Teil der Kunden das Thema eine Rolle bei der Werkstattwahl, und eine klare Mehrheit möchte zu nachhaltigen Produkten beraten werden. Zu diesen Ergebnissen kommt die Continental Studie „Nachhaltigkeit in europäischen Werkstätten“. Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat dazu im Auftrag von Continental insgesamt 1.000 freie Werkstätten und 5.000 private Werkstattkunden in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Spanien befragt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Continental-Studie-Nachhaltikgeit-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-04-11 10:55:312024-04-10 14:12:34Deutsche Werkstattkunden legen im europäischen Vergleich am wenigsten Wert auf Nachhaltigkeit beim Autoservice