Triangle Tyre wird vom 4. bis 6. Juni auf der Tire Cologne seine Produkte aus den Segmenten Pkw, TBR und OTR auf einem 150 Quadratmeter großem Stand mit einer zwölf Quadratmeter großen LED-Wand präsentieren. Der Reifenhersteller will damit seine Rolle auf dem europäischen Reifenmarkt unterstreichen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Triangle-Tyre-Web.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-04-26 09:07:312024-04-26 09:07:31Tire Cologne: Triangle will seine Rolle auf dem europäischen Reifenmarkt unterstreichen
Die Lehrlinge im Handwerk werden immer weniger. Im Jahr 2023 gab es 342.561 Auszubildende im gesamten Handwerk. Das waren 6.734 weniger als noch im Vorjahr. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) jetzt mitteilt, sind die Ausbildungszahlen in dem Beruf Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent gestiegen. Waren es 2022 noch 266 Auszubildende in ganz Deutschland, sind es 2023 bereits 271 gewesen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Ausbildung-Pneuhage-klein-1-1.jpg457600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-04-26 08:01:032024-04-25 13:05:25Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik: Anzahl der Lehrlinge steigt leicht
Beim Continental-Konzern ist man üblicherweise ein Freund klarer Worte. Insofern hat man unmissverständlich deutlich gemacht, dass man den von der Staatsanwaltschaft Hannover gegen das Unternehmen erlassenen Bußgeldbescheid über insgesamt 100 Millionen Euro rund um die Zulieferung von Motorsteuergeräten und -software vor dem Hintergrund der VW-Abgasaffäre bezahlen wird. Um damit ein „Schlussstrich“ unter das Verfahren gegen den Zulieferer ziehen zu können, wie es dazu heißt. Ganz zu Ende ist die Geschichte an dieser Stelle aber womöglich dennoch nicht. Zumal die entsprechende Pressemitteilung zu alldem eine Passage enthält, die Raum für Spekulationen lässt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In diesem Jahr fällt das traditionelle Fuchsfelgentreffen auf dem Flugplatz in Meinerzhagen flach. Es war eigentlich für den 9. Mai geplant. Doch nun kommen Autofans nicht auf ihre Kosten. Zum einen soll es für 2025 ein neues Konzept für das Treffen geben, an dem gerade gearbeitet wird und zum anderen befindet sich das Unternehmen in einem umfassenden Transformationsprozess. Davon ist wohl auch der Räderbereich des Unternehmens betroffen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Otto-Fuchs-Meinerzhagen-Web.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-04-25 14:17:432024-04-25 14:48:45Otto Fuchs verlagert Teile der Produktion ins Ausland
Nachdem Katrin Rost als Director Manufacturing Consumer Germany schon seit Ende vergangenen Jahres die Geschäftsführung der Goodyear Germany GmbH verstärkt, ist sie im Zuge der jüngsten regulären Aufsichtsratssitzung nun auch als deren Vorsitzende bestellt worden. Bedingt durch seinen Wechsel in eine neue globale Rolle als Managing Director Global Business Transformation bei der The Goodyear Tire […]
„Viele Räder haben richtig ineinandergegriffen“, zieht Michael Bausch, Manager Premio Reifen + Autoservice, ein positives Fazit des vergangenen Jahres aus Sicht des von ihm verantworteten Handelskonzeptes unter dem Dach der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS). Michael Weitz, der nach dem Tod von Vorgänger Helmut Pesch die Geschäftsführung der Freien Reifeneinkaufsinitiative (FRI) übernommen hat, und Edgar Zühlke als Manager der Handelsmarketinginitiative (HMI) können das für die von ihnen verantworteten Bereiche unter dem GRS-Dach bestätigen. „Das Jahr 2023 war für uns ein Erfolg. Wir haben mehr Reifen verkauft“, sagt Zühlke. Aber nicht nur das: Da man den Absatz stärker als der Markt insgesamt habe steigern können, seien außerdem Marktanteilsgewinne erzielt worden. Was ihren Worten zufolge im Übrigen auch für GRS als Ganzes gilt ebenso wie im Rahmen deren Regionaltagung in Neuss über neu hinzugewonnene Standorte berichten wurde.
Volle Hütte bei der Regionaltagung der Goodyear Retail Systems (GRS) in Neuss: Für die Handelspartner war 2023 erfolgreich, und auch dieses Jahr soll dies nicht anders werden (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/GRS-Manger-Bausch-Zuehlke-Clahsen-Weitz-von-links-oben-im-Uhrzeigersinn.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-25 13:18:592024-04-25 13:18:59GRS: „Wie brauchen eine Strategie, aber keine Überlebensstrategie“
Von energieeffizienten EV-Reifen über robustes Offroadgummi bis hin zu inspirierenden UUHP- und Nutzfahrzeugprofilen – Falken präsentiert auf der diesjährigen Tire Cologne, die vom 4. bis zum 6. Juni 2024 in Köln stattfindet, das bisher umfangreichste Sortiment für alle Jahreszeiten – darunter auch den neuen Ziex ZE320.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Falken-Ziex-ZE320-Web.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-04-25 12:19:282024-04-25 12:19:28Falken zeigt umfangreiches Sortiment auf der Tire Cologne
Aufgrund einer – wie es heißt – „fahrlässigen Aufsichtspflichtverletzung im Zusammenhang mit der Zulieferung von Motorsteuergeräten und Motorsteuerungssoftware“ (unter anderem für den VW EA189 1,6 l) hat die Staatsanwaltschaft Hannover der Continental AG und einzelnen ihrer Tochtergesellschaften ein Millionenbußgeld aufgebrummt. Konkret geht es in dem entsprechend erlassenen Bescheid zufolge demnach um die Summe von insgesamt 100 Millionen Euro, die sich aus einem „Ahndungsteil“ in Höhe von fünf Millionen Euro sowie einer „Abschöpfung wirtschaftlicher Vorteile“ in Höhe von 95 Millionen Euro zusammensetzen sollen. Das Verfahren bezieht sich dabei auf Geschäftsaktivitäten der ehemaligen Antriebssparte Powertrain, die 2021 als Vitesco Technologies abgespalten wurde. Continental hat den Bescheid nach intensiven Gesprächen mit der Staatsanwaltschaft Hannover und eingehender Prüfung akzeptiert und auf Einlegung von Rechtsmitteln verzichtet. Es liege im Unternehmensinteresse, damit das Bußgeldverfahren zu beenden bzw. einen Schlussstrich darunter zu ziehen, heißt es dazu vonseiten des Konzerns, der eigenen Worten zufolge „vollumfänglich mit der Staatsanwaltschaft kooperiert und die Ergebnisse der eigenen Untersuchung fortlaufend mit den Behörden geteilt“ hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die türkische Petlas Tire Corporation gehört zu den Ausstellern, die bei der „The Tire Cologne” Flagge zeigen werden. Dort will das Unternehmen sein Produktprogramm präsentieren angefangen etwa bei den Pkw-Sommerreifen „PT741” und „PT431“ über die Modelle „SnowMaster 2“ und „SnowMaster 2 Sport“ für die kalte Jahreszeit bis hin zu dem Anfang des Jahres erst vorgestellten SUV-Reifen „Peaklander M/T“ oder dem Llkw-Profil „Van Master“. Außerdem werden Besucher der Reifenmesse einen Blick auf die Lkw-Reifen der Marke Petlas werfen können wie beispielsweise die „RC700 Plus” und „SH110“ genannten Modelle. Abgesehen davon bringt Petlas auch seine Zweitmarke Starmaxx mit nach Köln an den eigenen Stand. Dies nicht zuletzt in Form ihrer nach Unternehmensangaben stark nachgefragten Reifen „ST-Flot“ und „TR130“ für den landwirtschaftlichen Einsatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Petlas-bei-der-Tire-Cologne.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-25 11:01:392024-04-25 11:01:39Samt Zweitmarke Starmaxx ist auch Petlas bei der „Tire Cologne“ dabei
Die Continental AG feiert in diesem Monat das 15-jährige Bestehen ihres Reifengeschäfts in Thailand und fünf Jahre Reifenproduktion in ihrem Werk in Rayong. Für das Werk im Osten des Landes hatte der Reifenhersteller insgesamt 250 Millionen Euro investiert. Mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt das Werk über eine jährliche Produktionskapazität von 4,8 Millionen Pkw- und Motorradreifen, die sowohl für die Erstausrüstung als auch für das Reifenersatzgeschäft bestimmt sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.